Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb JSQMYL3rV:

Das kommt darauf an, ob der Eco Light Tarif günstiger wird,

Würde ich nicht von ausgehen. Ausgehend davon, dass sich die Tarifstruktur sonst nicht ändert, wird wohl die relative Preisminderung des Classic-Tarifs der ökonomische Treiber sein. Für die 30€ Aufpreis vs. Light bekommt man dann nicht mehr nur Freigepäck, sondern auch Reservierung kostenlos. Das klingt nicht nach viel, grenzt aber die Produkte Light-Classic besser voneinander ab. Dadurch, so wahrscheinlich das Kalkül, werden sich mehr Paxe für den teureren Tarif entscheiden. 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Avroliner100:

 

  • Kundenservice: Es gibt sicher viel schlechtere Airlines, aber auch hier ist LH nicht herausragend. An mittlerweile nahezu allen Off-Base Stationen (außer FRA/MUC) wartet auf Kunden bei Problemen in erster Linie die berüchtigte Hotline.

 

In Bezug auf die Hotline korrigiere ich dein "nicht herausragend" mal zu "kriminell schlecht". Wartezeiten zwischen 30 und 180 Minuten unterbietet selbst der allerletzte Billo-Stromanbieter.

Geschrieben

25 Euro für einen ausgewählten Sitzplatz, während bei Ryanair der Wunschplatz zwischen 4 und 20 Euro kostet. Das muss man sich mal vorstellen! Eine Premium Airline verlangt für nen Wunschplatz noch mehr als ein Discounter... 

Geschrieben

Das ist ja vollkommen in Ordnung, denn schließlich wird die Leistung ja auch von einer Premium-Airline erbracht.   

Davon kann man später noch seinen Enkelkindern erzählen ... 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Koelli:

25 Euro für einen ausgewählten Sitzplatz, während bei Ryanair der Wunschplatz zwischen 4 und 20 Euro kostet. Das muss man sich mal vorstellen! Eine Premium Airline verlangt für nen Wunschplatz noch mehr als ein Discounter... 

Wahnsinn, ja...hab bei FR Eco Light für einen Exit-Platz gerade mal 15€ bezahlt

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb emdebo:

Das ist ja vollkommen in Ordnung, denn schließlich wird die Leistung ja auch von einer Premium-Airline erbracht.   

Ich hoffe, das ist Ironie. 

Denn eine Premium Airline ist ja eh schon teurer als ein Lowcoster. Also warum soll er dann auch noch mehr Geld für nen Sitz verlangen als ein Discounter? Ist ja dann doppelt gemoppelt teurer

Geschrieben (bearbeitet)

20 Jahre später:

Der gute Herr Spohr sitzt schenkelklopfend im 5-Sterne-Seniorenheim

und erzählt, wie toll er damals seine Kunden über den Tisch gezogen hat. 

Bearbeitet von emdebo
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb debonair:

...bin gespannt, ab wann das "grosse" 8KG Handgepaeck extra kostet! :ph34r: StarAlliance Partner SAS hat es schon vorgemacht!

Und etwas, was sinnvoll ist, bieten sie wiederum nicht an:

Warum gibt's bei der LH Tochter Eurowings nicht mal gegen Aufpreis die Möglichkeit, die Fast Lane am Security Check nehmen zu können? Ryanair bietet das für 4,99 an. Dafür würde ich bei EW sogar was zahlen, aber sie bieten es aus welchen Gründen auch immer nicht an

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Koelli:

Und etwas, was sinnvoll ist, bieten sie wiederum nicht an:

Die Liste kann man beliebig erweiter! Bei "LCC" EW gibt es Kaffe und Bistro (gegen Bezahlung) auch innerdeutsch, LH 5* nada! EW mit freier Mittelplatz-Option, LH 5* Pustekuchen! >:(>:(

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Koelli:

Ich hoffe, das ist Ironie. 

Denn eine Premium Airline ist ja eh schon teurer als ein Lowcoster. Also warum soll er dann auch noch mehr Geld für nen Sitz verlangen als ein Discounter? Ist ja dann doppelt gemoppelt teurer

Ein Mercedes ist auch teurer als ein Renault. Warum verlangen sie für die Modelle in denen gemeinsame Motoren sind mehr Geld?

 

Es nennt sich Value Pricing. 

 

Es gibt sowas wie Marktforschung die gut angewendet schon Hinweise gibt was gewöhnliche Kunden  einer Airline bereit sind für eine Leistung zu zahlen. 

 

Vielleicht ist der gewöhnliche Kunde in MUC oder FRA einfach bereit mehr zu zahlen, vielleicht ist dem Hub Umsteiger dies auch in der Relation zum Gesamtpreis wert weil er gegen das Alternativangebot eines P2P Anbieters rechnet usw.

Geschrieben

Statt 25€ für den Sitzplatz zu zahlen kann der Kunde auf einfach den Eco Classic Tarif buchen. Kostet innerdeutsch in der Regel nur 15€ (innereuropäisch max. 40€) und beinhaltet eine Sitzplatzreservierung, Gepäck (bei Statuskunden, sogar zwei Stücke) und bessere Umbuchungs-/Stornobedinungen. 
 

Ich bin selber nicht happy mit der Maßnahme als regelmäßiger Pendler der bisher immer Light gebucht hat. Jetzt aber zu sagen, dass der Platzwechsel zu teuer ist, ist einfach ein wenig kurz gesprungen in Anbetracht der Tatsache, dass für das Geld auch ein deutlich besserer Tarif verfügbar ist.

Geschrieben

Es ist doch lediglich ein Gerücht,dass Lufthansa-Group Nonstop- Flüge ab FRA/MUC/ZHR/VIE teurer sind,weil Lufthansa eine anerkannte Premium Marke ist.Diese Flüge sind in der Regel sogar günstiger,weil dort Wettbewerb besteht (Wer fliegt alles von FRA nach New York!)Wo kein Wettbewerb und nur ein Anbieter auf einer Strecke ist es eben teurer.So funktioniert die Marktwirtschaft und die von künstlicher Intelligenz gesteuerten Buchungssysteme.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb aib:

Statt 25€ für den Sitzplatz zu zahlen kann der Kunde auf einfach den Eco Classic Tarif buchen. Kostet innerdeutsch in der Regel nur 15€ (innereuropäisch max. 40€) und beinhaltet eine Sitzplatzreservierung, Gepäck (bei Statuskunden, sogar zwei Stücke) und bessere Umbuchungs-/Stornobedinungen.

 

Wozu taugt dann der Eco Light noch? Nur noch als SEO-Maßnahme, um mit einem Billigsttarif bei den Flugsuchmaschinen möglichst weit oben zu stehen. Zum Buchen ist der ja kaum mehr gedacht.

 

vor 27 Minuten schrieb aib:

Ich bin selber nicht happy mit der Maßnahme als regelmäßiger Pendler der bisher immer Light gebucht hat. Jetzt aber zu sagen, dass der Platzwechsel zu teuer ist, ist einfach ein wenig kurz gesprungen in Anbetracht der Tatsache, dass für das Geld auch ein deutlich besserer Tarif verfügbar ist.

 

Aber nicht, weil der Classic jetzt auf einmal ein so toller Tarif ist, sondern, weil der Light als gutes Mittelprodukt kaputtgespohrt wurde. Bisher grenzte der sich mit mehreren Attributen schön von den LCC ab, jetzt tut er das nur noch über den großen Kabinentrolley. Aber mal sehen, wie lange der noch bleibt.

Geschrieben
Gerade eben schrieb Leon8499:

 

Wozu taugt dann der Eco Light noch? Nur noch als SEO-Maßnahme, um mit einem Billigsttarif bei den Flugsuchmaschinen möglichst weit oben zu stehen. Zum Buchen ist der ja kaum mehr gedacht.

 

 

Aber nicht, weil der Classic jetzt auf einmal ein so toller Tarif ist, sondern, weil der Light als gutes Mittelprodukt kaputtgespohrt wurde. Bisher grenzte der sich mit mehreren Attributen schön von den LCC ab, jetzt tut er das nur noch über den großen Kabinentrolley. Aber mal sehen, wie lange der noch bleibt.

Nichts anderes war ja der Zweck des Light Tarifs. Weniger Leistung, dafür besserer Einstiegstarif um weiter oben in der Suche zu erscheinen und den fehlenden Ertrag via Zusatzleistungen zu generieren. Wurde anfangs immer wieder sehr offen ausgesprochen. Die entsprechende Abgrenzung wird jetzt halt noch schärfer. 
 

Jetzt, wenn die Maschinen wieder voller werden, wäre ich froh, wenn der Trolley nicht mehr gestattet wäre. Ich kann vor Corona die Flüge gar nicht zählen, die wegen zu viel Handgepäck unpünktlich raus gegangen sind. Und das geht jetzt direkt so weiter. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb aib:

Jetzt, wenn die Maschinen wieder voller werden, wäre ich froh, wenn der Trolley nicht mehr gestattet wäre. Ich kann vor Corona die Flüge gar nicht zählen, die wegen zu viel Handgepäck unpünktlich raus gegangen sind. Und das geht jetzt direkt so weiter. 

 

Afaik kann man ja den Trolley in Light kostenfrei einchecken, was das Handgepäckproblem in der Kabine löst. Müsste man halt nur auffälliger drauf hinweisen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb emdebo:

Das ist ja vollkommen in Ordnung, denn schließlich wird die Leistung ja auch von einer Premium-Airline erbracht.   

Davon kann man später noch seinen Enkelkindern erzählen ... 

Was für eine Leistung? 😉

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Leon8499:

 

Afaik kann man ja den Trolley in Light kostenfrei einchecken, was das Handgepäckproblem in der Kabine löst. Müsste man halt nur auffälliger drauf hinweisen.

Kann man, mache ich seit Jahren eigentlich immer und wurde bisher auch immer akzeptiert. Aber selbst das auffälligste drauf aufmerksam machen (Info per Mail, Aufforderung am Gate etc.) hat damals nicht geholfen. Die Leute haben trotzdem die halbe Wohnstube in die Kabine geschleppt.

Geschrieben

Bin grad am Wochenende KLM geflogen. Selbst im billigsten Tarif 12kg Handgepäck inkludiert und selbst auf dem kurzen Hüpfer von DUS nach AMS gab's ein Getränk plus einen Snack gratis. Ist auf Europastrecken nicht anders, man darf sich sogar 2 Getränke aussuchen. Ich frage mich, wie man gegen die Konkurrenz bei dem Tarifmodel noch gut ausdehen will? Und 5 Sterne sind in der Tat mittlerweilig lächerlich.  Und 25€ sind schon Wucher.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb aib:

Statt 25€ für den Sitzplatz zu zahlen kann der Kunde auf einfach den Eco Classic Tarif buchen. Kostet innerdeutsch in der Regel nur 15€ (innereuropäisch max. 40€) und beinhaltet eine Sitzplatzreservierung, Gepäck (bei Statuskunden, sogar zwei Stücke) und bessere Umbuchungs-/Stornobedinungen. 
 

Ich bin selber nicht happy mit der Maßnahme als regelmäßiger Pendler der bisher immer Light gebucht hat. Jetzt aber zu sagen, dass der Platzwechsel zu teuer ist, ist einfach ein wenig kurz gesprungen in Anbetracht der Tatsache, dass für das Geld auch ein deutlich besserer Tarif verfügbar ist.

Auch bei Eurowings lohnt sich für mich nie der Smart Tarif. Ich komme billiger, wenn ich nur den Koffer buche statt den Smart Tarif. 

Und meist reicht mir eh der Rucksack 

vor 54 Minuten schrieb Leon8499:

Wozu taugt dann der Eco Light noch?

...

Zum Buchen ist der ja kaum mehr gedacht.

Warum? Vielen reicht auch ein Rucksack fürs Wochenende oder maximal ein Trolley

vor 48 Minuten schrieb Leon8499:

 

Afaik kann man ja den Trolley in Light kostenfrei einchecken, was das Handgepäckproblem in der Kabine löst. Müsste man halt nur auffälliger drauf hinweisen.

Durch das Aufgeben des Trolleys, selbst wenn es kostenfrei ist, wäre ja der Vorteil der Zeitersparnis wieder hin, weil man dann wieder am Gepäckband warten muss

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Leon8499:

 

Afaik kann man ja den Trolley in Light kostenfrei einchecken, was das Handgepäckproblem in der Kabine löst. Müsste man halt nur auffälliger drauf hinweisen.

Nein! LH kassiert dafuer 1st pcs ab, ist eine nette zusaetzliche Einnahmequelle. Einzige Ausnahme sind ausgebuchte Maschinen...

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb debonair:

Nein! LH kassiert dafuer 1st pcs ab, ist eine nette zusaetzliche Einnahmequelle. Einzige Ausnahme sind ausgebuchte Maschinen...

Das ist so pauschal definitiv nicht richtig. Du kannst, nicht erst seit Corona, dein Handgepäck kostenfrei aufgeben, solange es die Abmessungen und Gewichte eines Handgepäck erfüllt. Habe ich seit 2019 bestimmt 20 mal genutzt und nie gezahlt, auch wenn die nur 50 Pax im A320 saßen. Gleiches gilt wenn der Trolley am Gate abgegeben wird (freiwillig oder nach Aufforderung; es gab nie eine Zahlungsaufforderung).

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Faro:

Bin grad am Wochenende KLM geflogen. Selbst im billigsten Tarif 12kg Handgepäck inkludiert und selbst auf dem kurzen Hüpfer von DUS nach AMS gab's ein Getränk plus einen Snack gratis. Ist auf Europastrecken nicht anders, man darf sich sogar 2 Getränke aussuchen. Ich frage mich, wie man gegen die Konkurrenz bei dem Tarifmodel noch gut ausdehen will? Und 5 Sterne sind in der Tat mittlerweilig lächerlich.  Und 25€ sind schon Wucher.

Einstiegstarif beim Anbieter 1 muss nicht gleich Einstiegstarif bei der Nr 2 sein.

 

Nur weil Renault erfolgreich Dacias produziert muss BMW es nicht gleich tun.

 

Jeder Marktteilnehmern such auf seiner eigenen Art den wirtschaftlichen Erfolg. Standort, Politik, Marktanteile, Kubdenstruktur alles spielt eine Rolle und es ist völlig legitim wenn man nicht alle zufrieden stellen möchte.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...