Emanuel Franceso Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 Wann sollen die A380 denn zurück kommen? Sommer 2022 wird wohl sehr knapp. Was ist eigentlich aus den 5 weiteren A346 geworden, die noch zurückkommen soll(t)en. Ist das noch aktuell, oder kommen die A380 anstelle der A346 zurück?
Fluginfo Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 Norse hat die Lücke für sich ja nun gut genutzt. Bin echt auf Sommer 2023 gespannt. 1
muc-ro-szg Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 Gut möglich, dass der LH A380 auch aufgrund der Situation in ZHR wieder (kurzfristig) eine Rolle spielt. LX wird auch nächstes Jahr FRA/MUC auf der LR nicht entlasten können, so angespannt wie die Lage in ZHR ist. Die anderen Konzerntöchter (OS/SN) sind dazu auch nicht in der Lage, siehe zB LAX.
Starwing-EAE Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 Allerdings käme das Ding dann auch mit einer veralteten BusinessClass zurück, die auch gen USA nicht mehr allzu lang vermarktbar sein sollte. Vielleicht entscheidet man sich aber auch zu einer großen Lösung und rüstet auch den A380 noch ?!!
AirbusMichl Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Starwing-EAE: Allerdings käme das Ding dann auch mit einer veralteten BusinessClass zurück, die auch gen USA nicht mehr allzu lang vermarktbar sein sollte. Vielleicht entscheidet man sich aber auch zu einer großen Lösung und rüstet auch den A380 noch ?!! Naja, derselbe Sitz ist in allen anderen (außer den ex-PAL A350) auch eingebaut...klar, ist alt, aber ein paar Jahre bleibt der schließlich in der 744 auch noch drin...schätze zumindest nicht dass der dort gewechselt wird. Entscheidet man sich allerdings wirklich dazu, den A380 mit neuen Sitzen auszustatten, spräche das wirklich für eine langfristige Lösung (juhu) Vorausgesetzt natürlich, das Gerücht mit dem A380 stimmt. Bearbeitet 8. Juni 2022 von AirbusMichl
ben7x Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 vor 7 Minuten schrieb Starwing-EAE: Allerdings käme das Ding dann auch mit einer veralteten BusinessClass zurück, die auch gen USA nicht mehr allzu lang vermarktbar sein sollte. Vielleicht entscheidet man sich aber auch zu einer großen Lösung und rüstet auch den A380 noch ?!! Vielleicht sollten wir erst mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Fakt ist, dass aktuell alle A380 in Teruel oder sonst wo stehen, die ersten paar Flieger dieses Jahr an Airbus zurück gehen und Spohr die Rückkehr vor einigen Wochen noch definitiv ausgeschlossen hat. Von einer möglichen Umrüstung von A380 auf die neue Business zu spekulieren ist da doch schon seeeehr gewagt… Was ich mich frage ist, warum man nicht zuerst mal die restlichen A340-600 reaktiviert, die im Vergleich zu den meisten A330 und A340-300 auch deutlich mehr Kapazität bieten, ohne gleich 20+ Crew Member zu „verbrauchen“, wie es der A380 tut. Gleichzeitig sollte es auch deutlich einfacher und kostengünstiger sein, einen A340-600 zu betreiben (sowohl in Frankfurt, als auch in München), als einen A380. Von daher bin ich dem ganzen durchaus skeptisch gegenüber, würde mich aber natürlich auf den A380 freuen falls er denn kommt.
sabre Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 vor 16 Stunden schrieb lowrider: Donnerstag soll bekannt gegeben werden,das auch bei LH 380er aktiviert werden...derzeit besteht das größte Problem in der Bereederung wegen Requalifizierung und bereits erfolgter Umschulungen. Wie schnell das dann geht bleibt spannend. ...es ist intern schon bekannt das ab 1.7.22 alle exA380 Cockpitsmember zur Schulung antreten sollen, daher ist es klar das der A380 bei LH eingesetzt wird.... 2
oldblueeyes Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: Norse hat die Lücke für sich ja nun gut genutzt. Bin echt auf Sommer 2023 gespannt. Ob eine Lücke vorhanden ist, wird man erst im Nachhinein sehen. Derzeit ist es nur ein Versuch ein nicht zum Erfolg führenden Geschäftsmodell neu zu beleben mit einen Versuch am neuen Standort. 1
aVeNiXtonVD Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 vor 3 Stunden schrieb muc-ro-szg: Gut möglich, dass der LH A380 auch aufgrund der Situation in ZHR wieder (kurzfristig) eine Rolle spielt. LX wird auch nächstes Jahr FRA/MUC auf der LR nicht entlasten können, so angespannt wie die Lage in ZHR ist. Die anderen Konzerntöchter (OS/SN) sind dazu auch nicht in der Lage, siehe zB LAX. Worauf bezieht sich die "Lage in ZRH? Auf die Personalnot bei LX? Oder die Flughafenkapazität?
MatzeYYZ Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 Gerade eben schrieb aVeNiXtonVD: Worauf bezieht sich die "Lage in ZRH? Auf die Personalnot bei LX? Oder die Flughafenkapazität? Personalnot bei LX.
Fluginfo Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 vor 45 Minuten schrieb oldblueeyes: Ob eine Lücke vorhanden ist, wird man erst im Nachhinein sehen. Derzeit ist es nur ein Versuch ein nicht zum Erfolg führenden Geschäftsmodell neu zu beleben mit einen Versuch am neuen Standort. Wäre man bei Lufthansa nicht so zögerlich, hätte man zwei Airlines weniger auf Nordamerikastrecken als Konkurrenten.
muc-ro-szg Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 vor 15 Minuten schrieb aVeNiXtonVD: Worauf bezieht sich die "Lage in ZRH? Auf die Personalnot bei LX? Oder die Flughafenkapazität? Personalnot bei LX Angeblich gehen derzeit mehr MitarbeiterInnen als neue Beginnen.
Emanuel Franceso Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 vor 5 Minuten schrieb Fluginfo: Wäre man bei Lufthansa nicht so zögerlich, hätte man zwei Airlines weniger auf Nordamerikastrecken als Konkurrenten. Die da wären? Condor ist schon vor Corona D - USA geflogen. Und Norse wäre wahrscheinlich auch bei einem Einsatz des LH A380 ex FRA/MUC nach Berlin gekommen. 1
muc-ro-szg Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 Naja ohne jetzt die eine Airline kleinzureden. Norse würde ich nicht als LHG Konkurrenz bezeichnen. Wie soll so ein Langstreckenkonzept kurz-, mittel-, langfristig aufgehen (ohne jeglichen Zubringer)? 1
oldblueeyes Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 vor 11 Minuten schrieb Fluginfo: Wäre man bei Lufthansa nicht so zögerlich, hätte man zwei Airlines weniger auf Nordamerikastrecken als Konkurrenten. Wenn du wie ein Schachspieler denken würdest, 2 Lackierungen im Voraus ( aka Joint Venture), dann hättest du es gemerkt das die LH längst 50% Teilhabe am (Mis)Erfolg von United auf der Route hat. Ansonsten , wie immer - man muss nicht alles mitmachen und nicht jede Kamikazeaktion kopieren - Eurowings dezentral war doch auch erfolgreich ohne Ende ( oder ähnlich wie Norvegian)? Und wenn wir wieder bei Vornamen sind, dann scheint die Hansa derzeit eher bei Condor Waltraud streitig machen zu wollen als gross dahin zu gehen wo sie Jahrzehnte nicht willkommen war. vor 4 Minuten schrieb muc-ro-szg: Naja ohne jetzt die eine Airline kleinzureden. Norse würde ich nicht als LHG Konkurrenz bezeichnen. Wie soll so ein Langstreckenkonzept kurz-, mittel-, langfristig aufgehen (ohne jeglichen Zubringer)? Konzept - schnell aufbauen und hoffen das es jemand kauft.
Koelli Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 vor 7 Minuten schrieb muc-ro-szg: Wie soll so ein Langstreckenkonzept kurz-, mittel-, langfristig aufgehen (ohne jeglichen Zubringer)? Bei den günstigen Preisen von Norse werden nun sicher einige Leute extra dafür nach Berlin anreisen
derflo95 Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 vor 31 Minuten schrieb Koelli: Bei den günstigen Preisen von Norse werden nun sicher einige Leute extra dafür nach Berlin anreisen Öhhhhmmm nein - ist geht nicht immer nur um Preis...
Netzplaner Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 vor 50 Minuten schrieb Koelli: Bei den günstigen Preisen von Norse werden nun sicher einige Leute extra dafür nach Berlin anreisen Dir ist bewusst, dass das Eckpreise und damit nur Lockangebote sind? vor 58 Minuten schrieb muc-ro-szg: Wie soll so ein Langstreckenkonzept kurz-, mittel-, langfristig aufgehen (ohne jeglichen Zubringer)? Bei dermaßen großen Quellmärkten auf beiden Seiten mache ich mir über Zubringer weniger Sorgen als um die kurzfristige Verkaufszeit. Die Flüge starten, wie merkwürdigerweise alle Strecken im Norse-Netz, mit grade 2-3 Monaten Vorlaufzeit. Wäre interessant zu wissen, warum die Kapitalgeber mit den daraus resultierenden Anlaufverlusten unbedingt arm werden wollen.
8stein Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 vor 42 Minuten schrieb Netzplaner: Dir ist bewusst, dass das Eckpreise und damit nur Lockangebote sind? Bei dermaßen großen Quellmärkten auf beiden Seiten mache ich mir über Zubringer weniger Sorgen als um die kurzfristige Verkaufszeit. Die Flüge starten, wie merkwürdigerweise alle Strecken im Norse-Netz, mit grade 2-3 Monaten Vorlaufzeit. Wäre interessant zu wissen, warum die Kapitalgeber mit den daraus resultierenden Anlaufverlusten unbedingt arm werden wollen. Weil die Flieger unbeschäftigt rumstehen lassen noch teurer wäre?
GER_EDDM Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 vor 19 Stunden schrieb lowrider: Soll ich jetzt Namen nennen? Garantiert nicht. Es ist seit Wochen intern ein Thema weil es nicht mehr ohne geht. Nur ist die Umsetzung extrem komplex und herausfordernd. Aber auch inzwischen alternativlos. Man hat schlichtweg auch kein Personal und Gerät mehr um (gerade USA) vermehrt anzufliegen. Und quasi alles über den Teich ist ausgebucht (zumindest in den Premium-Klassen....welche ja niiiieeeemals wieder zurückkommen würden :-)))). ) Ich würde es sehr interessant finden, dass knapp einen Monat nach der Hauptversammlung das Come-Back der A380 verkündet wird. In der Hauptversammlung bzw. kurz davor in einem InvestorCall hatte man doch gesagt, dass das mit der A380 faktisch unmöglich ist? Du schreibst auch, dass man schlicht kein Personal mehr hat. Gestern hat man erst im Internet gefunden, dass Lufthansa-Personal an Swiss abgeben möchte für einen Zeitraum... Natürlich würde es mich freuen, wenn der A380 zurückkommt!
Netzplaner Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb 8stein: Weil die Flieger unbeschäftigt rumstehen lassen noch teurer wäre? Nicht unbedingt. Gibt da was namens "variable Kosten": Technik, Fuel, ATC, Abfertigung, Crewtravel. Würde mich wundern, wenn sie innerhalb der kurzen Zeit Revenues hinbekommen, die den Deckungsbeitrag I reißen. Bearbeitet 8. Juni 2022 von Netzplaner
8stein Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 vor 10 Minuten schrieb Netzplaner: Nicht unbedingt. Gibt da was namens "variable Kosten": Technik, Fuel, ATC, Abfertigung, Crewtravel. Würde mich wundern, wenn sie innerhalb der kurzen Zeit Revenues hinbekommen, die den Deckungsbeitrag I reißen. Vielleicht, vielleicht auch nicht. Aber selbst wenn es für DB1 nicht reicht, gerade für eine Airline die noch garnicht fliegt dürfte es einen nicht zu vernachlässigen Imagegewinn allein dadurch geben, dass man mal anfängt zu fliegen...
oldblueeyes Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 vor 27 Minuten schrieb 8stein: Vielleicht, vielleicht auch nicht. Aber selbst wenn es für DB1 nicht reicht, gerade für eine Airline die noch garnicht fliegt dürfte es einen nicht zu vernachlässigen Imagegewinn allein dadurch geben, dass man mal anfängt zu fliegen... Vielleicht ist es einfach eine norwegische Lösung um sus Norvegian noch im 2ten Anöauf etwas Geld machen zu können. Norse berichtete das sie sämtliche Flugzeuge per Flugstunde bezahlen. Die Flugzeuge gehören Arctic Aviation ? Also Leadongarm von Norwegian also ex Kreditoren deren Schulden in Aktien umgewandelt wurden , Spin Off etc ? Auf beiden Seiten wären Norw Investment Fonds tätig ? Unabhängig vom Langstreckenkonzept wird der Markt in Skandinavien zeitnah konsolidiert, SAS muss reformiert werden, die Kurzstreckennorwegian wäre auch ein Übernahmekandidat. Norse wäre nr3 für die Gruppe die leer ausgeht ?
Emanuel Franceso Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 Lufthansa streicht an den Wochenenden im Juli (Freitag bis Sonntag) insgesamt 900 innerdeutsche und Europa Flüge; auch Eurowings streicht im Juli hunderte Flüge um den Flugplan zu stabilisieren. Grund für die Streichungen sind Personalengpässe bei den Airlines, Flughäfen und Flugsicherungen. https://www.aero.de/news-42778/Lufthansa-streicht-Hunderte-Fluege.html
d@ni!3l Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 Aber hilft das nicht auch den anderen? Also wenn EW und LH die Airports weniger auslasten profitieren doch auch die anderen vor Ort?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden