Fluginfo Geschrieben vor 21 Stunden Melden Geschrieben vor 21 Stunden vor 7 Stunden schrieb Lucky Luke: Und - das für mich vielleicht gewichtigere Argument: Lufthansa fliegt zu enorm vielen Zielen bereits double daily, aber halt auf FRA und MUC aufgeteilt. Das ist insofern schon mal respektabel, als dass tatsächlich jeder andere Netzwerker in Europa daran gescheitert ist, zwei Hubs unter einer Marke zu betreiben. Alles nachvollziehbar, aber die Aufteilung der Routen klappt zwischen Paris und Amsterdam auch deutlich besser als bei den Lufthansa Hubs, siehe endlosschleifen bei Swiss und AUA.
Nosig Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden IAG betreibt auch erfolgreich Madrid und Heathrow parallel. "Unter einer Marke" zwar nicht, aber in einem Konzern. So ungewöhlich ist das alles also nicht.
muc-ro-szg Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden Die ältesten 77W bei AirFrance/KLM dürften 20 Jahre alt sein. Selbst bei diesen Exemplaren sind somit noch ca. 10 drinnen. Daher wird der Konzern bewusst auf A359 auch für den Ausbau setzen (weniger Risiko). In 3-4 Jahren kann man sich dann immer noch entscheiden, ob man auf A35X oder 779 setzt.
oldblueeyes Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden Alles gut und schön, aber ihr vergisst das Wesentliche. IAG ( BA und Iberia) udn AF-KLM waren Zusammenschlüsse unter Gleichbereichtigte - es waren immer 2 starke Pole ( auch wenn BA und AF dominieren) die für eine Balance gesorgt haben. Bei der Lufthansa reden wir über Aquisitionen von Sanierungsfälle und der zusätzlichen Lobby der Lufthansa "Provinz" aka MUC . Das kein Hub der LH Gruppe mit der Austrahlung der Hubs der anderen mitahlten kann als Weltmetropole, Ballungsraum, ex Kolonialbeziehungen usw. tut sein übriges.
Fluginfo Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden vor 12 Minuten schrieb oldblueeyes: Alles gut und schön, aber ihr vergisst das Wesentliche. IAG ( BA und Iberia) udn AF-KLM waren Zusammenschlüsse unter Gleichbereichtigte - es waren immer 2 starke Pole ( auch wenn BA und AF dominieren) die für eine Balance gesorgt haben. Bei der Lufthansa reden wir über Aquisitionen von Sanierungsfälle und der zusätzlichen Lobby der Lufthansa "Provinz" aka MUC . Das kein Hub der LH Gruppe mit der Austrahlung der Hubs der anderen mitahlten kann als Weltmetropole, Ballungsraum, ex Kolonialbeziehungen usw. tut sein übriges. Das sehe ich ein wenig anders, weil BA mit LHR und LGW sowie und AF mit CDG und ORY den Flugverkehr gesplittet hat. Ein Standort bräuchte Dimensionen von DFW oder ATL, dafür ist in Europa zu wenig Platz. Auf die Lufthansa gebrochen ist es halt FRA und MUC, auch wenn die Standorte weiter auseinander liegen wie in London oder Paris.
oldblueeyes Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden Gerade eben schrieb Fluginfo: Das sehe ich ein wenig anders, weil BA mit LHR und LGW sowie und AF mit CDG und ORY den Flugverkehr gesplittet hat. Ein Standort bräuchte Dimensionen von DFW oder ATL, dafür ist in Europa zu wenig Platz. Auf die Lufthansa gebrochen ist es halt FRA und MUC, auch wenn die Standorte weiter auseinander liegen wie in London oder Paris. Gatwick und Orly sind aber eher Nebenprodukte, viel Leisure , Ethno usw. Wenn LH dies tun würde, dann müsste man MUC als Discover rebranden, was man ausdrücklich nicht gemacht hat, um gegenüber FRA "Stärke" zu zeigen. Obwohol historisch mit LH Regional, Dolomiti, "Europahub" usw genügend Randmarkentradition hatte. Bedeutet in der Konsequenz auch dass man egal welchen Standort man nimmt, nicht an die Langstreckeninfrastruktur der AF oder BA an deren Heimathubs herankommt..
Fluginfo Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden vor 1 Minute schrieb oldblueeyes: Gatwick und Orly sind aber eher Nebenprodukte, viel Leisure , Ethno usw. Wenn LH dies tun würde, dann müsste man MUC als Discover rebranden, was man ausdrücklich nicht gemacht hat, um gegenüber FRA "Stärke" zu zeigen. Obwohol historisch mit LH Regional, Dolomiti, "Europahub" usw genügend Randmarkentradition hatte. Bedeutet in der Konsequenz auch dass man egal welchen Standort man nimmt, nicht an die Langstreckeninfrastruktur der AF oder BA an deren Heimathubs herankommt.. Mir geht es eher um das Gesamtaufkommen, was bei allen drei Airlines an einem Standort nicht zu stemmen ist. Dafür sind BA, KL und LH einfach zu groß. Schaue dir mal die großen US Airlines an, können auch nicht an einem Standort existieren. Gibt ganz viele Beispiele auch in Asien und Südamerika.
DE757 Geschrieben vor 18 Stunden Melden Geschrieben vor 18 Stunden vor einer Stunde schrieb Nosig: IAG betreibt auch erfolgreich Madrid und Heathrow parallel. "Unter einer Marke" zwar nicht, aber in einem Konzern. So ungewöhlich ist das alles also nicht. Wenn wir das machen, dann nehmen wir auch ZRH, VIE, BRU, FCO und in Zukunft FCO mit rein. Und an anderer Stelle dann DUB. Und vielleicht irgendwie BCN. Dann aber auch irgendwie DUS oder LIN. Aber eben nur wenn RTM, ORY und alles was TV so als größere Basis hat auch zählt. Dieses "Wer hat den längsten die meisten" führt doch zu nichts. 2
Nosig Geschrieben vor 18 Stunden Melden Geschrieben vor 18 Stunden Verstehe den Bezug zu meiner Anmerkung nicht. Hatte keinerlei Schwanzvergleich gestartet? 2
Lucky Luke Geschrieben vor 13 Stunden Melden Geschrieben vor 13 Stunden (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Nosig: IAG betreibt auch erfolgreich Madrid und Heathrow parallel. "Unter einer Marke" zwar nicht, aber in einem Konzern. So ungewöhlich ist das alles also nicht. Das entwickelt sich eh schon wieder zu einem Nebenkriegsschauplatz, aber: Ich habe schon sehr bewusst meine Worte so gewählt, weil mir bewusst war, dass sonst jemand völlig erwartbar mit "Aber was ist mit den zwei IAG-Hubs?" oder "Was ist mit LGW und ORY?" um die Ecke kommt. Es ist eben nicht das gleiche und für die Debatte auch völlig egal. Es ist was anderes, ob in einem Konzern zwei gewachsene Marken zusammengeschlossen werden, oder ob eine Marke noch ab einer anderen Base ein bisschen Leisure- und VFR-Verkehre P2P macht. Bearbeitet vor 12 Stunden von Lucky Luke 1
Flugopa Geschrieben vor 13 Stunden Melden Geschrieben vor 13 Stunden vor 17 Minuten schrieb Lucky Luke: Das entwickelt sich eh schon wieder zu einem Nebenkriegsschauplatz, aber: Nun, das ist seit Jahrzehnten hier bereits so. Alle anderen machen es immer besser. Das ist halt so. Die Fluginformation will es so. --- Vielleicht fliegt jetzt Air France bald 14/7 mit 359 ihre Inlandsstrecken statt mit 773 nach Karibikinsel XYZ, derweil gibt es in Deutschland halt Demos gegen Flüge nach Windhoek, weil das postkolonial ist. Lustig, oder?
d@ni!3l Geschrieben vor 12 Stunden Melden Geschrieben vor 12 Stunden vor 1 Minute schrieb Flugopa: Alle anderen machen es immer besser. Egal wie man es macht ist falsch. Jahrelang war der Tenor, dass die Flugzeuge die man hat zu klein sind. Es zählte nur Masse, Masse, Masse. Mehr Pax um jeden Preis, ob Geld verdient wird war immer zweitranging. Jetzt waren an anderer Stelle plötzlich die 223 oder 321 zu groß. Jahrelang war LH MUC zu klein mit 359 und man forderte mehr 351 und 380. Jetzt ist woanders auf einmal 2x 359 besser als ein mal großes Gerät. Wir leben jetzt in einer Welt, wo auch 359 für 332 kein Wachstum mehr darstellt. Es ist schwierig, aber wie auch immer es ist, egal ob A oder B - wenn wer anderes macht ist es richtig, macht der Kranich es ist es falsch. Vor allem rückblickend wusste man es besser, die Lottozahlen der letzten Ziehung waren ja auch eigentlich logisch, dass sie so kommen, oder?
Fluginfo Geschrieben vor 12 Stunden Melden Geschrieben vor 12 Stunden vor 30 Minuten schrieb d@ni!3l: Egal wie man es macht ist falsch. Jahrelang war der Tenor, dass die Flugzeuge die man hat zu klein sind. Es zählte nur Masse, Masse, Masse. Mehr Pax um jeden Preis, ob Geld verdient wird war immer zweitranging. Jetzt waren an anderer Stelle plötzlich die 223 oder 321 zu groß. Jahrelang war LH MUC zu klein mit 359 und man forderte mehr 351 und 380. Jetzt ist woanders auf einmal 2x 359 besser als ein mal großes Gerät. Wir leben jetzt in einer Welt, wo auch 359 für 332 kein Wachstum mehr darstellt. Es ist schwierig, aber wie auch immer es ist, egal ob A oder B - wenn wer anderes macht ist es richtig, macht der Kranich es ist es falsch. Vor allem rückblickend wusste man es besser, die Lottozahlen der letzten Ziehung waren ja auch eigentlich logisch, dass sie so kommen, oder? Das kann man so auch nicht stehen lassen. Weil außerhalb Mitteleuropas überall noch Wachstumsmärkte sind. TK fliegt auch nicht nur heiße Luft durch die Gegend. Europa kommt in eine schwierige Phase, und einzig Europa im Bezug auf Luftfahrt. Ami, ME3, TK und Fernostairlines steigern alle die Paxzahlen nach Europa, weil sie Bedarf sehen und auch vernünftige Yields (die unterscheiden sich nach den europäischen Standard wohl ein wenig) erzielen. Lufthansa hat die Ziele reduziert, Airlines wie Air India, Thai, Singepore AL, Cathay steigern permanent die Europaverbindungen. Offenbar können die alle nicht Rechnen, weil du dies so siehst. 1
d@ni!3l Geschrieben vor 11 Stunden Melden Geschrieben vor 11 Stunden Ja, die haben auch alle wachsende Heimatmärkte bzw. Heimatmärkte, wo die Wirtschaft wächst. In Deutschland ist Degrowth angesagt - insbesondere der Luftfahrt werden Stein um Stein in den Weg gelegt, woanders arbeiten Airlines Hand-in-Hand mit den Regierungen, weil dort Konnektivität geschätzt wird....Bei AF übrigens auch ein Stück - um die geht es hier ja auch. Kann man als mimimi sehen, aber so ganz falsch ist es doch auch nicht ?! LH wächst ja auch bald wieder, wenn die Flugzeuge die eingeplant sind endlich kommen (ja, es ist viel hausgemacht dabei, aber dennoch ist es wie es ist. Hätte, hätte, Fahrradkette). Aber das wird ja gerne mal bewusst übersehen, damit es in die "LH ist blöd und ich viel schlauer"-Schiene passt.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben vor 11 Stunden Melden Geschrieben vor 11 Stunden (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb Lucky Luke: Ich finde diese Entwicklung (die meinem Anschein nach mehr AF betrifft als KL) auch sehr beeindruckend. Bei LH hieß es mal, dass der zweite tägliche Flug abseits von Trunk Routes zwischen Star-Alliance-Hubs die Yields zu sehr crashen würde. AF scheint es aber möglich zu sein, die durchaus erfolgreich gefüllt zu bekommen. Das ist eine Angleichung zwischen Lang- und Mittelstrecke. Auf der Mittelstrecke sieht man Widebodies nur im Ausnahmefall. Die "kleineren" Flugzeuge sind so leistungsfähig geworden. Beispielhaft, die Gesamtkosten von zwei Airbus A321 sind niedriger als die Gesamtkosten einer Boeing 747 oder zwei Boeing 787 niedriger sind als ein Airbus A380 auf einer Strecke. Bei gleicher Sitzplatzzahl. Das hat Qantas schon vor ein paar Jahren gesagt. Das zwei Abflüge einen höheren Ertrag je Ticket erzielen weil man bspws. einen Abflug so legt, dass man am nächsten Morgen am Ziel ist und den zweiten, dass man den ganzen Tag am Abflugort nutzen kann ist einfache VWL. vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Das kann man so auch nicht stehen lassen. Sehe ich auch so, dass es mehr ein Lufthansa-spezifisches Problem ist da sowohl in Frankfurt als auch in München Slots begrenzte Ware sind, aber auch weil man aus personalpolitischen Gründen eine Obergrenze für die Lufthansa-Flotte festgelegt hat und davon derzeit nicht weg will. Nachtrag: Was ist eigentlich der Sinn dahinter, den Begriff "degrowth" in die Debatte zu kippen. Ein Begriff der im linken Spektrum genutzt wird weil "Malthusianische Katastrophe" nach NSDAP und KPdSU verbrannt ist ansonsten aber vor allem dadurch besticht, das er alles und nichts meint. Und genau aus dem Grund im rechtsradikalen Spektrum als Schlagwort genutzt wird, weil man dort keine positive wirtschaftspolitische Idee hat. Die deutsche (Exportwirtschaft) schrumpft, die bittere Wahrheit ist aber, das der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber China -als wahrscheinlich größtem Faktor- nicht kompensiert wird indem CO2 Bepreisung abgeschafft wird, die Ukraine verraten wird um wieder billiges russisches Gas zu bekommen und der Umweltschutz auf das Niveau der DDR zurückgefahren wird. Mindestens die deutschen Export-Löhne müssten dann auch auf chinesisches Niveau. Viel Spaß. Bearbeitet vor 9 Stunden von OliverWendellHolmesJr 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden