Emanuel Franceso Geschrieben 22. April 2022 Melden Geschrieben 22. April 2022 (bearbeitet) Kerosinmangel in Dakar. AF tankt in LPA nach, DL legt einen zusätzlichen Stop auf den Kapverden ein. https://www.aviation24.be/airports/dakar-dss/jet-fuel-shortage-in-dakar-airlines-must-ensure-their-own-fuel-supply/ Bearbeitet 22. April 2022 von Emanuel Franceso 1
white wings Geschrieben 23. April 2022 Melden Geschrieben 23. April 2022 Weiß jemand warum bei KLM heute so viel Flüge gestrichen wurden ?
Emanuel Franceso Geschrieben 23. April 2022 Melden Geschrieben 23. April 2022 Wilder Streik des KLM Bodenpersonals. https://luchtvaartnieuws.nl/nieuws/categorie/2/airlines/wilde-staking-uitgebroken-bij-klm-grondpersoneel
GodBless Geschrieben 23. April 2022 Melden Geschrieben 23. April 2022 (bearbeitet) Auf der KLM Website stand gestern der Hinweis, dass durch zu erwartende "laue Lüftchen" Auswirkungen auf Flüge nicht ausgeschlossen werden können - gepaart mit dem Bodenpersonal die perfekte Mischung für Flugausfälle. Kommt beides passend zu den NL-Schulferien... Bearbeitet 23. April 2022 von GodBless
Avroliner100 Geschrieben 24. April 2022 Melden Geschrieben 24. April 2022 KLM hat sich wohl dazu geäußert, warum man sich für die A20/321 Neo und gegen die MAX entschieden hat. Die Antwort dürfte Boeing wohl kaum gefallen, denn es war keine Entscheidung aus “Paris”: Hauptgrund 1: KLM wollte die 737 Max 10. Man hat es Boeing aber nicht zugetraut, das Flugzeug noch vor Ablauf des Jahres 2022 zu zertifizieren. Falls Boeing das nicht schafft, greifen ab 2023 neue Sicherheitsvorschriften. Dies hätte größere Änderungen zur Folge, sodass die MAX10 möglicherweise eigene Schulungen erfordert und nicht mehr im MAX 8/9 Pool landet. Dieses Risiko wollte man in Amsterdam nicht eingehen. Hauptgrund 2: KLM hält Boeing im moment für keinen Zuverlässigen Lieferanten. Zum einen qualitativ, insbesondere im 787 Bereich hat man eigene negative Erfahrungen gemacht. Zum anderen befürchtet man “unkalkulierbare groundings”. Aussage des KLM-Operativchefs sinngemäß: Ja, die Umschulung des Personals von 737 auf 320 ist Aufwändig und teuer, aber wenigstens kalkulierbar. Bei der MAX wäre die Umschulung viel einfacher, aber das Risiko eines Groundings und die Zuverlässigkeit des Herstellers plus MAX10 Zertifizierung komplett unkalkulierbar. https://www.aerotelegraph.com/darum-waehlte-klm-a320-neo-und-nicht-boeing-737-max Wenn ein Hersteller einen jahrzehntelangen Stammkunden aus solchen Gründen verliert, ist das schon traurig.
Seljuk Geschrieben 26. April 2022 Melden Geschrieben 26. April 2022 (bearbeitet) Am 22.4.2022 um 17:08 schrieb Emanuel Franceso: Kerosinmangel in Dakar. AF tankt in LPA nach, DL legt einen zusätzlichen Stop auf den Kapverden ein. https://www.aviation24.be/airports/dakar-dss/jet-fuel-shortage-in-dakar-airlines-must-ensure-their-own-fuel-supply/ UA hat aus gleichem Grund EWR-JNB ausgesetzt https://simpleflying.com/united-airlines-johannesburg-fuel-shortage/ Bearbeitet 26. April 2022 von Seljuk
Avroliner100 Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 (bearbeitet) KLM will wohl noch diesen Monat ihre neue Langstrecken Business Class vorstellen. Sie soll zunächst auf der 777 Flotte eingeführt werden. Bekannt ist: Jeder Sitz soll direct Aisle Access bieten. Es sollen wohl Suiten mit schließbarer Türe sein. Spekuliert wird, dass es sich um den Collins Aerospace Super Diamond Sitz handeln könnte. Diesen setzen u.a. Etihad und BA (35K) ein. Eine andere diskutierte Möglichkeit könnte der Thompson Vantage XL sein, den Partner Delta als “Delta One Suite” verbaut. Zeitgleich soll die Premium Eco gelauncht werden. Hier soll es Sitztechnisch wohl nicht in Richtung Schalensitz a´la Air France, sondern in Richtung Delta Premium Select gehen. Man darf wohl gespannt sein. https://simpleflying.com/klm-boeing-777-business-class-door/ https://www.frankfurtflyer.de/klm-bekommt-neue-business-class-suiten-und-eine-premium-economy-class/ Bearbeitet 1. Mai 2022 von Avroliner100
Avroliner100 Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 (bearbeitet) Interessanter Trend bei “Speditionsriesen”: Nachdem sich Kühne und Nagel intensiv an der Lufthansa Group engagiert, hat sich nun CMA CGM mit 9% an Air France / KLM beteiligt. Der Flugplan der aktuell 4 von Air Belgium betriebenen CMA CGM A33F soll mit AF/KL/Martinair Cargo abgestimmt und Kapazitäten im gesamten Netzwerk gemeinsam vermarktet werden. Zusätzlich erwartet CMA noch 2 B77F und und 4 A35F. Air France betreibt aktuell selbst 2 77F und erwartet ebenfalls noch 4 A35F. Gut möglich, dass es hier die ein oder andere Verschiebung geben wird. (Beispielsweise könnten die A35F der CMA künftig durch AF betrieben werden, die 77F entweder durch AF oder KL.) Außerdem wird künftig auch ein Vertreter der CMA im Aufsichtsrat der AF/KL sitzen. https://simpleflying.com/cma-cgm-air-france-klm-partnership/ Bearbeitet 19. Mai 2022 von Avroliner100
tim.p Geschrieben 26. Mai 2022 Melden Geschrieben 26. Mai 2022 Aufgrund des massiven Personalmangels insbesondere an den Sicherheitskontrollen in AMS stellt nun KLM den Ticketverkauf für alle Abflüge bis einschließlich Sonntag ein: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/amsterdam-klm-ticketverkauf-stopp-101.html
aaspere Geschrieben 26. Mai 2022 Melden Geschrieben 26. Mai 2022 Das ist doch der Super-Gau für eine Airline. 1
Viele_Flieger Geschrieben 26. Mai 2022 Melden Geschrieben 26. Mai 2022 vor einer Stunde schrieb tim.p: Aufgrund des massiven Personalmangels insbesondere an den Sicherheitskontrollen in AMS stellt nun KLM den Ticketverkauf für alle Abflüge bis einschließlich Sonntag ein: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/amsterdam-klm-ticketverkauf-stopp-101.html Der Schaden dürfte sich in Grenzen halten, da kaum jemand so kurzfristig bucht.
Avroliner100 Geschrieben 26. Mai 2022 Melden Geschrieben 26. Mai 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb tim.p: Aufgrund des massiven Personalmangels insbesondere an den Sicherheitskontrollen in AMS stellt nun KLM den Ticketverkauf für alle Abflüge bis einschließlich Sonntag ein: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/amsterdam-klm-ticketverkauf-stopp-101.html Zumindest umgesetzt worden scheint das noch nicht zu sein: Nach wie vor ist Stichprobenartig AMS-FRA/HAM/DUS/MUC mit KLM buchbar. Auch für das kommende WE. Es scheinen jedoch durchgehend nur Full-Fare Preise geladen zu sein. Also quasi ein Ablehnangebot ... wer am WE mit KLM ex. AMS fliegen möchte, kann das tun (noch) tun -> wird dafür aber zur Kasse gebeten. Für die kurze Vorlaufzeit bei der Buchung allerdings auch nicht komplett überraschend. Bearbeitet 26. Mai 2022 von Avroliner100
seneca007 Geschrieben 26. Mai 2022 Melden Geschrieben 26. Mai 2022 vor 3 Stunden schrieb tim.p: Aufgrund des massiven Personalmangels insbesondere an den Sicherheitskontrollen in AMS stellt nun KLM den Ticketverkauf für alle Abflüge bis einschließlich Sonntag ein: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/amsterdam-klm-ticketverkauf-stopp-101.html Fliegen ist für die meisten Menschen doch nur noch ein notwendiges Übel, egal wo. Da müssen viele hier ihre Kerosin-getränkte Brille abnehmen. Teilweise hat es sich die Luftfahrtindustrie selbst zuzuschreiben, und der Wandel Vieler in Sachen Klima- und Umweltschutz tut sein Übriges....
chris25 Geschrieben 4. Juni 2022 Melden Geschrieben 4. Juni 2022 KLM nimmt heute Abend auf Europa Flügen keine Passagiere mehr mit nach AMS. Der Flughafen ist überlastet. https://www.aerotelegraph.com/klm-nimmt-keine-passagiere-nach-amsterdam-an-bord
Emanuel Franceso Geschrieben 8. Juli 2022 Melden Geschrieben 8. Juli 2022 KLM mit weiteren Maßnahmen, um die aktuelle Lage zu verbessern, u.a.: werden bis 28.8.22 täglich 10 bis 20 Hin- und Rückflüge zu europäischen Zielen gestrichen, wird der Verkauf der verbliebenen Sitze stark eingeschränkt, um Platz für Umbuchungen zu haben, nimmt KLM Cityhopper bis zum Ende des SFP22 keine Fracht mehr mit, und: Zitat Die Fluggesellschaft schließt auch den Bereich für lose Pakete und Postsäcke im Bauch von Flugzeugen, die interkontinentale Ziele anfliegen. Diese lose Fracht werde jetzt «in Containern auf dem Vorfeld angeliefert und kann so leichter in die Flugzeuge verladen werden», so die Fluggesellschaft. Die Fracht-Maßnahmen gelten bis zum Ende des Sommerfahrplans am 29. Oktober. https://www.aerotelegraph.com/klm-schraenkt-jetzt-auch-frachttransport-ein https://news.klm.com/klm-takes-additional-measures-to-get-summer-holidays-off-to-a-smooth-start/
Emanuel Franceso Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 Aufgrund einer Störung der Gepäckförderanlage in AMS können Passagiere von KLM, die in AMS umsteigen heute kein Gepäck aufgeben und nur mit Handgepäck reisen (betrifft "nur" Reisende auf Europa - AMS - Europa).
derflo95 Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 vor 8 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Aufgrund einer Störung der Gepäckförderanlage in AMS können Passagiere von KLM, die in AMS umsteigen heute kein Gepäck aufgeben und nur mit Handgepäck reisen (betrifft "nur" Reisende auf Europa - AMS - Europa). und bei Destination AMS funktionierts, dass man Gepäck aufgeben kann und dort auch wieder ausgehändigt bekommt?
Emanuel Franceso Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 Scheint so. Laut KLM Homepage sind "nur" "all customers with a transfer connection within Europe" betroffen. https://www.klm.de/en
Emanuel Franceso Geschrieben 29. Juli 2022 Melden Geschrieben 29. Juli 2022 AF-KLM mit Gewinn in Q2/22: Zitat Der operative Gewinn erreichte 386 Millionen Euro. Unter dem Strich verdiente Air France-KLM 324 Millionen Euro nach einem Verlust von 1,5 Milliarden ein Jahr zuvor. In Q2 wurden 70 Mill.€ an Entschädigungen für Ausfälle/Verspätungen gezahlt; die Kapazitäten bei AF und KLM werden in Q3 auf 80% bis 85% des Vorkrisenniveaus erhöht (usrpr. geplant waren 90%), in Q4 auf 85% bis 90%; bei Transavia soll das Flugprogramm in H2/22 und 2022 insgesamt höher ausfallen als vor der Krise. https://www.aero.de/news-43192/Air-France-KLM-fliegt-in-die-schwarzen-Zahlen.html https://www.airfranceklm.com/sites/default/files/afkl_q2_2022_press_release_en.pdf
Du_darfst Geschrieben 11. August 2022 Melden Geschrieben 11. August 2022 KLM wollte in der 2. Jahreshälfte 2022 mit dem Einbau ihrer neuen Premium Comfort Class beginnen und diese Neuerung bis Ende 2023 abgeschlossen haben. Gibt es Informationen ob tatsächlich mit dem Projekt begonnen wurde? Zumindest auf der Website wird das neue Produkt schon beworben, es ist allerdings noch nicht buchbar.
Emanuel Franceso Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 Die erste Maschine ist wohl aktuell in der Umrüstung bis Ende August (B787-10 PH-BKA). https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=1468445&sid=129deba770ba1fa35aed6683aad1e44c&start=250#p23419607 (Post #293)
ben7x Geschrieben 27. August 2022 Melden Geschrieben 27. August 2022 KLM übernahm heute die nächste 78X: https://www.planespotters.net/airframe/boeing-787-10-ph-bkh-klm-royal-dutch-airlines/enl04j Den letzten Dreamliner übernahm KLM Anfang 2020.
Benny Hone Geschrieben 27. August 2022 Melden Geschrieben 27. August 2022 Die Schlagzeile ist ja wohl, dass überhaupt wieder 787 ausgeliefert werden.
Emanuel Franceso Geschrieben 27. August 2022 Melden Geschrieben 27. August 2022 Mit der B787-10 PH-BKA ist seit heute das erste Langstreckenflugzeug mit der neuen Premium Comfort Class in Betrieb.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden