EK056 Geschrieben 28. November 2014 Melden Geschrieben 28. November 2014 (bearbeitet) Wie der Flurfunk berichtet wird wie erwartet Düsseldorf zweite Worldwings-Basis neben MUC. Erste Ziele u.A. Las Vegas und Kapstadt. Ziele würden lassen, haben mit das höchste OD Aufkommen bei den leisure Zielen. Ich würde aber abwarten. Ich glaube noch immer dass es CGN wird. Sind ja auch Kandidaten für Jump. Man würde sich nicht so sehr selbst kannibalisieren wie bei CGN und FRA. Bearbeitet 28. November 2014 von EK056
HLX4U Geschrieben 28. November 2014 Melden Geschrieben 28. November 2014 (bearbeitet) Ich glaube noch immer dass es CGN wird. Also ich habe da eh nie dran geglaubt, siehe dazu auch meine vorherigen Beiträge! :-) Alles andere als DUS wäre ja auch eine Sensation gewesen. Man konnte aus den Artikeln der RP klar rauslesen das DUS immer erste Wahl war...nur hat halt der Preis noch nicht gestimmt. Das ist dann das Antrittsgeschenk des neuen CEO....wurde halt noch bissl die Geldbörse aufgemacht. Bin mal gespannt was AB dazu sagt!? Bearbeitet 28. November 2014 von HLX4U
EK056 Geschrieben 28. November 2014 Melden Geschrieben 28. November 2014 (bearbeitet) Also hier in CGN glaubt das keiner! :-) Alles andere als DUS wäre ja auch eine Sensation gewesen. Man konnte aus den Artikeln der RP klar rauslesen das DUS immer erste Wahl war...nur hat halt der Preis noch nicht gestimmt. Das ist dann das Antrittsgeschenk des neuen CEO....wurde halt noch bissl die Geldbörse aufgemacht. Bin mal gespannt was AB dazu sagt!? Ja insbesondere las ist spannend: LAX dürfte bei AB einiges an Umsteigern drauf haben. Hinzu kommt bei lax die Aufstockung auf daily nächsten Sommer und im wären bestimmt auch 3-5/7 geplant gewesen.CPT wäre eher unkritisch. Wenn Florida noch dazukommt... Interessant werden auch die Flugzeiten: Riskiert man nach CPT aufgrund des touri fokusses einen tagflug um die utilisation zu erhöhen? Wenn es DUS wird: Wird es Flugsteig C? A ist ja 06:00-13:00 eigentlich voll wenn die TG auch noch kommen sollte ab Sommer. Bearbeitet 28. November 2014 von EK056
locodtm Geschrieben 28. November 2014 Melden Geschrieben 28. November 2014 Ja insbesondere las ist spannend: LAX dürfte bei AB einiges an Umsteigern drauf haben. Hinzu kommt bei lax die Aufstockung auf daily nächsten Sommer und im wären bestimmt auch 3-5/7 geplant gewesen. CPT wäre eher unkritisch. Wenn Florida noch dazukommt... Interessant werden auch die Flugzeiten: Riskiert man nach CPT aufgrund des touri fokusses einen tagflug um die utilisation zu erhöhen? Wenn es DUS wird: Wird es Flugsteig C? A ist ja 06:00-13:00 eigentlich voll wenn die TG auch noch kommen sollte ab Sommer. Flugsteig A ist voll unter der Annahme, dass die jetzigen LH-Strecken nach Nordamerika bestehen bleiben. Sollte es zu einem Tausch z.B. ORD gegen CPT kommen ist alles im Lot.
Fluginfo Geschrieben 28. November 2014 Melden Geschrieben 28. November 2014 Flugsteig A ist voll unter der Annahme, dass die jetzigen LH-Strecken nach Nordamerika bestehen bleiben. Sollte es zu einem Tausch z.B. ORD gegen CPT kommen ist alles im Lot. Was hat jetzt LOT damit zu tun. :huh:
spandauer Geschrieben 28. November 2014 Melden Geschrieben 28. November 2014 Was hat jetzt LOT damit zu tun. :huh:Witz oder fail?
L49 Geschrieben 28. November 2014 Melden Geschrieben 28. November 2014 Witz oder fail? WIZZ natürlich. SCNR
locodtm Geschrieben 28. November 2014 Melden Geschrieben 28. November 2014 Für die bayrischen Freunde... B) http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~im%20Lot%20sein&gawoe=an&bool=and&suchspalte[]=rart_ou
aaspere Geschrieben 28. November 2014 Melden Geschrieben 28. November 2014 Wenn schon die, dann doch bitte die bayerischen Freunde. Aber offensichtlich nicht nur für die. :lol:
Andie007 Geschrieben 28. November 2014 Melden Geschrieben 28. November 2014 (bearbeitet) ORD muss da nicht weichen - man muss mir die Parkpositionen effizient nutzen und nicht 6h Parken lassen (wie es an vielen anderen Airports auch durch umparken gemacht wird). Denke auch, dass alles außer DUS eine Überraschung gewesen wäre. Bearbeitet 28. November 2014 von Andie007
Lufticus Geschrieben 28. November 2014 Melden Geschrieben 28. November 2014 Lufthansa hat am Flugsteig A drei Airbus A340-300 gleichzeitig abgefertigt, davon wurde bekanntlich einer abgezogen. Außerdem hat die FDG das Gate vor Kopf des Flugsteigs wieder ertüchtigt. Das passt. Außerdem gehen die Flüge nach Südafrika und Richtung Asien/Indischer Ozean für gewöhnlich am Nachmittag oder am Abend raus.
EK056 Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Aus der RP nach Bekanntwerden, dass die EW Langstrecke ab CGN startet. "Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel gibt sich betont gelassen. Spohr habe ihm gesagt, die Lufthansa könne sich vorstellen, den Standort Düsseldorf auszubauen. "Düsseldorf lebt nicht von den Billigfliegern", sagt Geisel." http://www.rp-online.de/wirtschaft/lufthansa-chef-carsten-spohr-koeln-hat-das-guenstigere-angebot-gemacht-aid-1.4714629 Sicherlich hat Geisel da nicht unrecht. Aber was könnte mit dem Ausbau durch Lufthansa gemeint sein? Konzernseitig oder durch LH direkt? Bei Erfolg eventuell eine Ausweitung des Jump Konzepts auf andere Standorte (MUC,DUS?) mit einem 3. A340 ab DUS?
HLX4U Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Aus der RP nach Bekanntwerden, dass die EW Langstrecke ab CGN startet. "Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel gibt sich betont gelassen. Spohr habe ihm gesagt, die Lufthansa könne sich vorstellen, den Standort Düsseldorf auszubauen. "Düsseldorf lebt nicht von den Billigfliegern", sagt Geisel." Ist natürlich interessant CGN jetzt als "billig" abzustempeln....wobei in CGN 4U und AB fast 80% des Verkehrs ausmachen...die beiden sind auch die mit Abstand größten Kunden in DUS ;-)
B737-500 Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Vor einem Jahr hatte Lufthansa die Stationierung eines vierten Langstreckenflugzeug in Aussicht gestellt, wenn die Landegebühren gesenkt werden. Doch das kann man inzwischen bezweifeln. da LH eins abgezogen hat. Ich könnte mir vorstellen, dass Lufthansa die Strecken nach Newark und Chicago mittelfristig an United abgibt und neue Langstrecken nur von Allianzpartnern aufgenommen werden. Bei neuen Langstrecken halte ich Air Canada nach Toronto und Thai Airways nach Bangkok für realistisch.
locodtm Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Sicherlich hat Geisel da nicht unrecht. Aber was könnte mit dem Ausbau durch Lufthansa gemeint sein? Konzernseitig oder durch LH direkt? Bei Erfolg eventuell eine Ausweitung des Jump Konzepts auf andere Standorte (MUC,DUS?) mit einem 3. A340 ab DUS? Jump in DUS ist so ziemlich das Dümmste was man momentan machen kann. Man macht sich ja mit den EW-Langstrecken in CGN eigene Konkurrenz.
Tongariro Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Super recherchiert, schon peinlich, wenn man in der RP noch nicht mal weiß, wohin EK fliegt: Die Düsseldorfer rüsten gerade mit großem Aufwand für den Lufthansa-Wettbewerber Emirates um, der Düsseldorf mit dem Großraum-Passagierflugzeug A380 an sein Riesen-Drehkreuz in Abu Dhabi anbinden will."
EK056 Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 (bearbeitet) Jump in DUS ist so ziemlich das Dümmste was man momentan machen kann. Man macht sich ja mit den EW-Langstrecken in CGN eigene Konkurrenz.Aha, du weißt also schon wohin EW und LH mit Jump fliegen? Erzähl uns mehr! Du wirst einen LH Jump 343 zB nie in PUJ sehen. Andersrum wird eine EW Kiste nie in China oder Indien zu sehen sein. Da gibt es nicht nur Schnittmengen. Bearbeitet 7. Dezember 2014 von EK056
locodtm Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 (bearbeitet) Aha, du weißt also schon wohin EW und LH mit Jump fliegen? Erzähl uns mehr! Beide sollen Leisure-Strecken anbieten. Was ist wohl günstiger, 2 Basen innerhalb von 30km mit jeweils 3 Maschinen oder eine Basis mit 6 Maschinen? Die letztendlichen Ziele sind dabei egal. Bearbeitet 7. Dezember 2014 von locodtm
EK056 Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Beide sollen Leisure-Strecken anbieten. Was ist wohl günstiger, 2 Basen innerhalb von 30km mit jeweils 3 Maschinen oder eine Basis mit 6 Maschinen? Aha und es gibt nur eine Hand voll Leisure Strecken auf der Welt? Wie gesagt, da gibt es noch unendlich viele Differnzierungsmöglichkeiten. Jump ist ja auch nicht ausschließlich Leisure-orientiert im Sinne von 0815 Pauschaltouri nach Kuba und Thailand. Vor einem Jahr hatte Lufthansa die Stationierung eines vierten Langstreckenflugzeug in Aussicht gestellt, wenn die Landegebühren gesenkt werden. Doch das kann man inzwischen bezweifeln. da LH eins abgezogen hat. Ich könnte mir vorstellen, dass Lufthansa die Strecken nach Newark und Chicago mittelfristig an United abgibt und neue Langstrecken nur von Allianzpartnern aufgenommen werden. Bei neuen Langstrecken halte ich Air Canada nach Toronto und Thai Airways nach Bangkok für realistisch. Das mit den Allianzpartnern ist überbewertet. So lange LH kein JV mit CA hat stinkt es denen zB gewaltig, dass laufend neue, dezentrale Strecken in ganz Europa aufgenommen werden. LH steht da vor der Frage: Weiter das Wasser abgraben lassen oder selber agieren. Wenn CA einmal in der Fläche ist, dann sitzt der Verkehr weder auf dem Weg Richtung FRA oder MUC geschweige denn auf der eigenen Maschine. Man wird wohl kaum zu den "Partnern" gehen und Werbung für DUS machen. Genauso ist es bei TG. Beide sollen Leisure-Strecken anbieten. Was ist wohl günstiger, 2 Basen innerhalb von 30km mit jeweils 3 Maschinen oder eine Basis mit 6 Maschinen? Die letztendlichen Ziele sind dabei egal. Also ist es egal ob jemand nach HAV oder nach NYC möchte? Interessante These....
locodtm Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Welche Strecken nachher bedient werden und wie man dieses differenzieren kann ist doch vollkommen egal. In dem Moment, in dem die Düsseldorfer Strecken nicht mehr von der klassichen LH bedient werden, wird und muss man sich die Frage stellen ob es Sinn macht innerhalb von wenigen Kilometern zwei Langstreckenbasen zu betreiben. Und um ehrlich zu sein, sehe ich da derzeit ziemlich schwarz für die Zukunft der DUS-Langstrecken. Da ist einiges Sparpotential vorhanden, wenn man nur das Personal für eine größere Station bezahlen muss und mit kürzeren Strecken z.B. nach NYC noch die Auslastung der Maschinen steigern kann...
EK056 Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Welche Strecken nachher bedient werden und wie man dieses differenzieren kann ist doch vollkommen egal. In dem Moment, in dem die Düsseldorfer Strecken nicht mehr von der klassichen LH bedient werden, wird und muss man sich die Frage stellen ob es Sinn macht innerhalb von wenigen Kilometern zwei Langstreckenbasen zu betreiben. Und um ehrlich zu sein, sehe ich da derzeit ziemlich schwarz für die Zukunft der DUS-Langstrecken. Da ist einiges Sparpotential vorhanden, wenn man nur das Personal für eine größere Station bezahlen muss und mit kürzeren Strecken z.B. nach NYC noch die Auslastung der Maschinen steigern kann... Kosten sind das eine. Erträge und Marktanteile was völlig anderes. Ist natürlich interessant CGN jetzt als "billig" abzustempeln....wobei in CGN 4U und AB fast 80% des Verkehrs ausmachen...die beiden sind auch die mit Abstand größten Kunden in DUS ;-) Geschickter Schachzug, aber wie viel macht AB in CGN aus? Das dürfte nicht allzu viel sein. Hinkt leider ein wenig der Vergleich zumal in CGN ja mit Ryanair und Wizzair noch einige "echte" low coster hinzukommen.
PHXFlyer Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Geschickter Schachzug, aber wie viel macht AB in CGN aus? Das dürfte nicht allzu viel sein. Hinkt leider ein wenig der Vergleich zumal in CGN ja mit Ryanair und Wizzair noch einige "echte" low coster hinzukommen. Viel interessanter wäre die Frage, wie gross der Unterschied bei der Lufthansa-Gruppe ist, da herrscht nämlich fast Parität. Noch interessanter wird's in einem Jahr, wenn die Streichung der FRA-Fluege in DUS und die EW-Praesenz in CGN sich in der Statistik niederschlagen. Und Jet2 und Easyjet zählen natürlich zu den Classics in deinem Weltbild ... ich nehme an, die Bedienung von DUS adelt sie ...
EK056 Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Viel interessanter wäre die Frage, wie gross der Unterschied bei der Lufthansa-Gruppe ist, da herrscht nämlich fast Parität. Noch interessanter wird's in einem Jahr, wenn die Streichung der FRA-Fluege in DUS und die EW-Praesenz in CGN sich in der Statistik niederschlagen. Und Jet2 und Easyjet zählen natürlich zu den Classics in deinem Weltbild ... ich nehme an, die Bedienung von DUS adelt sie ... EZY bedient ebenso in fast gleicher Frequenz (?) CGN. Von daher wäre "nur" Jet2 zu betrachten. Die fliegen ganz 5/7. FR und Wizz sind nunmal mit mehreren Flügen täglich am CGN. Wenn Du mich fragst ein kleiner Unterschied. Aus meiner Sicht kann man Geisel keinen Vorwurf machen. Er ist nunmal nicht vom Fach und in der Presse wird schließlich immer nur vom "Günstig-Ableger" der LH gesprochen während AB. Fast immer als Netzwerk Carrier durchgeht in der allgemeinen Wahrnehmung.
PHXFlyer Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 EZY bedient ebenso in fast gleicher Frequenz (?) CGN. Von daher wäre "nur" Jet2 zu betrachten. Die fliegen ganz 5/7. FR und Wizz sind nunmal mit mehreren Flügen täglich am CGN. Wenn Du mich fragst ein kleiner Unterschied. Aus meiner Sicht kann man Geisel keinen Vorwurf machen. Er ist nunmal nicht vom Fach und in der Presse wird schließlich immer nur vom "Günstig-Ableger" der LH gesprochen während AB. Fast immer als Netzwerk Carrier durchgeht in der allgemeinen Wahrnehmung. Na ja, es ist auch schlechterdings unmöglich, mehr als einen Ryanair-Flieger zu einem gegebenen Zeitpunkt zu spotten, so gross ist deren Präsenz letztendlich nicht. Ich denke, was jedem klar werden muss, ist, dass die Passagierstruktur sich in DUS und CGN nicht so großartig unterscheiden. 4U war nicht primär so erfolgreich, weil Kölner lieber billig fliegen als die Düsseldorfer, sondern weil sie im Zweifelsfall lieber vor der Haustür abfliegen. Ich denke, Lufthansa macht es endlich richtig, in dem sie beide Flughafen ausgewogen bedient, daran sollte sich AB vielleicht auch eine Scheibe abschneiden. Darüber hinaus sollten beide Flughaefen prinzipiell besser verbunden werden, und zwar mittels Regionalexpresszügen oder ICE im 30 min-Takt, damit man gegebenenfalls schnell mal von einem Flughafen zum anderen kommt, wenn man an dem einem den Flieger verpasst hat, und am Anderen einer zwei Stunden später rausgeht. Auf diese Weise liesse sich vielleicht doch noch ein Airport-System gestalten,das insgesamt wettbewerbsfaehiger ist als beide allein. Denn einen Flughafen-Neubau in NRW werden Du und ich nicht mehr erleben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden