Gaviota 45 Report post Posted May 6, 2014 Spricht doch nichts dagegen? 0 Quote Share this post Link to post
Spantax DC 8 25 Report post Posted May 6, 2014 Laut Etihad soll die erste im Oktober ausgeliefert werden 0 Quote Share this post Link to post
Spantax DC 8 25 Report post Posted May 9, 2014 Darwin Air übernimmt ab dem 02.06.2014 die Flüge von Air Berlin nach London-Stansted ! 0 Quote Share this post Link to post
RudiFHW 89 Report post Posted May 10, 2014 Wer nur nach London will, der fliegt deutlich preiswerter mit BA ab DUS , da FR ab CGN. Auch als Zubringerflüge nach DUS für EY überflüssig, da ab LHR eigene Flüge angeboten werden. Welchen Sinn macht also diese Verbindung, außer daß man einfach nur Flagge zeigen will ohne Rücksicht auf Verluste?? Denn Anschlüsse an innerdeutsche oder europäische Verbindungen von AB machen keinen Sinn. 0 Quote Share this post Link to post
Ich86 130 Report post Posted May 10, 2014 Woe bei sovielen Fragen in der Etihad/Air Berlin Diskussion ist die Antwort glaub ich schlicht und ergreifen Weil sie es können! Zumindest macht vieles nciht direkt Sinn, und falls da kein großer Plan dahinter steht, der sich uns allen nicht erschliesst, ist die Antwort, dass die Araber (glauben) es sich leisten können 0 Quote Share this post Link to post
lhpilot97 39 Report post Posted May 10, 2014 Darwin Air übernimmt ab dem 02.06.2014 die Flüge von Air Berlin nach London-Stansted ! Nur damit ich nichts falsch verstehe: Heißt das denn auch automatisch das Darwin somit auch die finanzielle Verantwortung für diese Route übernimmt ? 0 Quote Share this post Link to post
jubo14 2,211 Report post Posted May 10, 2014 Was verstehst Du unter "finanzieller Verantwortung"? 0 Quote Share this post Link to post
Flotte 794 Report post Posted May 10, 2014 Er fragt, wo das wirtschaftliche Risiko angesiedelt ist, bei AB, F7 oder EY. 0 Quote Share this post Link to post
conrad 19 Report post Posted May 10, 2014 (edited) Also bei Darwin sind die Flüge gar nicht buchbar, obwohl sie F7 Flugnummer tragen. Edited May 10, 2014 by conrad 0 Quote Share this post Link to post
744pnf 844 Report post Posted May 12, 2014 Welchen Sinn macht also diese Verbindung, außer daß man einfach nur Flagge zeigen will ohne Rücksicht auf Verluste?? Denn Anschlüsse an innerdeutsche oder europäische Verbindungen von AB machen keinen Sinn. Wurde bereits an anderer Stelle drauf eingegangen: http://forum.airliners.de/topic/41965-aktuelles-zu-airberlin/page-271?p=676985#entry676985 0 Quote Share this post Link to post
Spantax DC 8 25 Report post Posted May 16, 2014 Laut DUS Int. Web bleibt heute am Samstag die Zuschauerterrasse den ganzen Tag wegen einer Großveranstaltung geschlossen ! 0 Quote Share this post Link to post
d@ni!3l 1,382 Report post Posted June 9, 2014 Auf Grund der Gewitter heute über NRW wurde ja auch DUS geschlossen. Weiß jemand wo die Diversions hin sind? 0 Quote Share this post Link to post
Caravelle10R 38 Report post Posted June 9, 2014 Wegen des schweren Unwetters über Düsseldorf mit Windböen bis zu 150 Stundenkilometern musste der Flugbetrieb am Düsseldorfer Airport am Montagabend um kurz nach 21:00 Uhr vorübergehend eingestellt werden. Der Flugsteig C wurde im Zuge einer automatisch ausgelösten Evakuierungsmeldung geräumt, konnte aber nach zehn Minuten wieder geöffnet werden. Um 22:00 Uhr konnte der Flugbetrieb wieder aufgenommen werden. Zehn Flugzeuge mit Ziel Düsseldorf wurden auf andere Airports umgeleitet. Zehn weitere Flüge wurden annulliert. Auf Grund der besonderen Situation hat die Luftaufsichtsbehörde für alle, der für heute bereits koordinierten Flüge Nachtstarts und -landungen auf Einzelantrag genehmigt. Quelle: PM Flughafen Düsseldorf Da wohl auch CGN kurzzeitig dicht war, ich denke nach Münster, Amsterdam, Frankfurt und Brüssel umgeleitet. 0 Quote Share this post Link to post
touchdown99 487 Report post Posted June 9, 2014 Nein, es ist Einiges nach Köln gegangen, auch aus FMO. 0 Quote Share this post Link to post
lhpilot97 39 Report post Posted June 9, 2014 4U Flüge sind nach FMO, BRU und CGN ausgewichen 0 Quote Share this post Link to post
Vielfliegerin 25 Report post Posted June 10, 2014 Manche auch nach AMS - wie BA aus LHR 0 Quote Share this post Link to post
Gerrity 42 Report post Posted June 10, 2014 AB aus Tel Aviv ging nach Frankfurt. 0 Quote Share this post Link to post
aerofan 4 Report post Posted June 11, 2014 Nein, es ist Einiges nach Köln gegangen, auch aus FMO. CGN war gestern Abend auch zu, ebenso wie der FMO. Solch eine außergewöhnlich harteWetterlage wie gestern über NRW hatten wir in den letzten Jahrzehnten nicht (Klimawandel ??). Bei extremen Wetterlagen war Köln in Westeuropa immer noch der "Fels in der Brandung" gewesen. Ich kann mich an Tage erinnern, wo der komplette Verkehr aus FRA, DUS, BRU und AMS übernommen werden musste. Personal musste zur Abwicklung aus FRA/DUS geholt werden. Das war gestern nicht möglich. In Köln sind gestern nur 2 Props außerplanmäßig rein. Die Masse hat m.W. Zaventem (BRU) übernommen. 0 Quote Share this post Link to post
Tommy1808 359 Report post Posted June 11, 2014 CGN war gestern Abend auch zu, ebenso wie der FMO. Solch eine außergewöhnlich harteWetterlage wie gestern über NRW hatten wir in den letzten Jahrzehnten nicht Orkan Kyrill 2007 ist mir gut im Gedächtnis geblieben. Gruß Thomas 0 Quote Share this post Link to post
locodtm 613 Report post Posted June 11, 2014 Kyrill hat jedenfalls keine Gewitter dabei gehabt und eher mehr Schaden im Sauerland als im Gebiet zwischen DUS und DTM verursacht. 0 Quote Share this post Link to post
Tommy1808 359 Report post Posted June 11, 2014 Kyrill hat jedenfalls keine Gewitter dabei gehabt und eher mehr Schaden im Sauerland als im Gebiet zwischen DUS und DTM verursacht. Damals habe ich noch in Münster gearbeitet und habe das anders in Erinnerung, was aber auch daran liegen kann das ich just in den Bahnhof kam als auf der Anzeige gerade (fast?) sämtliche Züge gestrichen wurden. Stromausfälle gab es in NRW auch. Gruß Thomas 0 Quote Share this post Link to post
scramjet 507 Report post Posted June 11, 2014 Naja, der große Unterschied war vor allem, dass man bei Kyrill genauer wusste, was auf einen zukommt und daher auch den Zugverkehr deutschlandweit (oder zumindest in sehr großen Teilen von Deutschland) schon von Vorneherein eingestellt hat, damit es gar nicht erst dazu kommt, dass Züge auf offener Strecke stecken bleiben oder ähnliches. Und sich auch insgesamt viel besser vorbereiten konnte. Hier wurde ja erst im Nachhinein so richtig klar, was am Montag abend abgegangen ist... 0 Quote Share this post Link to post
locodtm 613 Report post Posted June 11, 2014 Damals habe ich noch in Münster gearbeitet und habe das anders in Erinnerung, was aber auch daran liegen kann das ich just in den Bahnhof kam als auf der Anzeige gerade (fast?) sämtliche Züge gestrichen wurden. Stromausfälle gab es in NRW auch. Gruß Thomas Die Züge waren aber danach doch nicht so lange gestrichen, oder vertue ich mich da? Damals wurde doch eher wie bei der LH vor einem Streik vorsorglich gestrichen. 0 Quote Share this post Link to post
Tommy1808 359 Report post Posted June 11, 2014 Die Züge waren aber danach doch nicht so lange gestrichen, oder vertue ich mich da? Damals wurde doch eher wie bei der LH vor einem Streik vorsorglich gestrichen. Ich meine bis zum nächsten Morgen war Schicht. Gruß Thomas 0 Quote Share this post Link to post
Spantax DC 8 25 Report post Posted June 18, 2014 (edited) Am 28. & 29. Juni wird die Nordbahn wegen Bauarbeiten geschlossen . Edited June 18, 2014 by Spantax DC 8 0 Quote Share this post Link to post