Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Düsseldorf


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tatsächlich ist es so, dass CX nach A wollte. Sie lassen sich auch zu einem großen Teil von 4U feedern und haben auch ein Through-Check-Agreement geschlossen - vorläufig nur für das Gepäck, aber Passagiere sollen ab Ende diesen Jahres / Beginn nächsten Jahres durchabgefertigt werden,wobei die Flüge nur via CX buchbar sind unt nicht über die GWI / EWG Buchungsseiten. So habe ich das zumindest mal gehört, aber noch nicht getestet.

 

Dass die Taufe der Strecke erst zum Abflug erfolgt ist nichts sooo ungewöhnliches in DUS. Gerade wenn die Kiste bei Dunkelheit ankommt, wird die Maschine gerne wieder verabschiedet statt begrüßt.

 

LG wolkenreiter

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich finde es fast schon peinlich, dass via Presse solche Jammerei ans Tageslicht kommt. Meine Güte, DUS steht doch super da. Wenn AB wegbrechen sollte auf einigen Routen, so wird bestimmt sehr schnell Ersatz da sein, da mach ich mir gar keine Sorgen.

Geschrieben (bearbeitet)

Über Vueling, über Jet2....er muss sich halt noch einarbeiten...

Der Begriff Billigflieger ist doch im Kontinentalverkehr aus kommerzieller und Passagiersicht bereits völlig outdated, die Grenzen sind fließend.

 

Aus Flughafensicht ist die Frage jedoch mehr als berechtigt, insbesondere wenn es um die Implementierung einer Basis geht. Prozesse und Verfahren müssen angepasst werden, Dienstleister und Partner mit eingebunden werden. Vom monetären Aufwand ganz zu schweigen.

Insofern ist es ganz und gar nicht unwichtig sich dem Thema aus Flughafensicht einmal zu widmen.

Und da ist der Begriff und die Abgrenzungen berechtigt: Es gibt halt Kunden mit hohen Anforderungen und welche mit geringeren Anforderungen...

 

 

Scheinbar kennen manche hier auch nicht die Funktion bzw. Interaktion zwischen Geschäftsführung und Aufsichtsrat? Wer sagt, denn dass die Ansiedlung von "Billigfliegern" erwogen wird?

Die Geschäftsführung muss sich gegenüber dem Aufsichtsrat für ihr handeln rechtfertigen. Vielleicht ist einfach nur mit Verweis auf Köln (mit exorbitanten Wachstumsraten) die Nachfrage aus dem Aufsichtsrat gekommen wieso DUS bisher nicht auf "Billigflieger" setzt, was nämlich bisher strikte strategische Ausrichtung war und ist.

Bearbeitet von EK056
Geschrieben (bearbeitet)

Nun ja, so wie die RP das geschrieben hat, klingt es schon ein wenig so, als ob Herr Dohm seinen Laden nicht kennen würde. Das wird aber ja mit großer Wahrscheinlichkeit nicht der Fall sein.

 

Dann gibt es zwei Möglichkeiten:

A - Die RP hat etwas nicht richtig verstanden/zitiert o.ä.

Soll vorkommen und würde mich bei der RP nicht wundern.

Oder aber

B - Diese Info und Formulierungen sind gezielt gewählt worden.

Dann geht es nämlich darum, Grenzen auszuloten oder abzustecken, die Fühler vorsichtig auszustrecken und gleichzeitig vorhandene Kunden unter Druck zu setzen bzw. überzogene Forderungen abzuwehren.

Bearbeitet von Alex330
Geschrieben

Das ist m.E. ganz eindeutig ein Hinweis an die Öffentlichkeit (und die Mitbewerber), daß die GF am DUS anhand der höheren Zuwächse durch neue Airlines mit attraktiven Tarifangeboten an anderen Airports feststellen musste, daß sich der Markt radikal in Richtung "Billigflieger" ändert und man sich -ob man will oder nicht- diesen Veränderungen stellen muss, wenn man nicht Marktanteile verlieren will.

Und weil die aggressivsten Anbieter wie Ryanair oder Wizz auf der Kurz- und Mittelstrecke und EW auf der Langstrecke nicht nur am DUS vorbeifliegen, sondern andernorts auch noch kräftig expandieren, liegt der Verdacht nahe, daß man sich am DUS so langsam klar wird: die Zeiten der "klassischen" Anbieter mit langjähriger Bindung an einen Airport gehen zu Ende, mit den neuen Anbietern werden die Geschäfte schwieriger.

Geschrieben

Wobei die Frage ist, wie man Marktanteile halten möchte / könnte, wenn man den Airlines die nach DUS wollen keine Slots zur Verfügung stellen kann. Und sooo viele große Billigflieger fehlen in DUS nicht. Das wäre ne Wizz und ne Ryanair. Easy fliegt ja und scheint nicht begeistert zu sein.

EW/4U scheint auch lieber abbauen zu wollen und AB scheint abbauen zu müssen...

Geschrieben

Das ist m.E. ganz eindeutig ein Hinweis an die Öffentlichkeit (und die Mitbewerber), daß die GF am DUS anhand der höheren Zuwächse durch neue Airlines mit attraktiven Tarifangeboten an anderen Airports feststellen musste, daß sich der Markt radikal in Richtung "Billigflieger" ändert und man sich -ob man will oder nicht- diesen Veränderungen stellen muss, wenn man nicht Marktanteile verlieren will.

Und weil die aggressivsten Anbieter wie Ryanair oder Wizz auf der Kurz- und Mittelstrecke und EW auf der Langstrecke nicht nur am DUS vorbeifliegen, sondern andernorts auch noch kräftig expandieren, liegt der Verdacht nahe, daß man sich am DUS so langsam klar wird: die Zeiten der "klassischen" Anbieter mit langjähriger Bindung an einen Airport gehen zu Ende, mit den neuen Anbietern werden die Geschäfte schwieriger.

 

Sehe ich ähnlich: Es gibt einfach nichts zu überlegen, ob man auf "Billigflieger" setzen möchte oder nicht.

 

Es gibt schlicht keine Slots!

  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Guten Abend zusammen,

weiß jemand, wie genau das neue Gate mit drei Brücken genutzt wird? Boardet irgendwer mit zwei Brücken? Ich habe mal aud der DUS Homepage geschaut aber so ganz blicke ich bei der Bezeichnung nicht durch, ich glaube es ist C42. Mich wundert es ohnehin, dass am C Terminal so oft viele Brücken ungenutzt sind und die Maschinen auf dem Vorfeld abgefertigt werden.

Geschrieben

Das Emirates mit der A380 täglich nach DUS kommt, ist Dir entgangen?

Nun die Erweiterung des Terminals war exakt für diesen Flieger gemacht worden.

 

Und die vielen Maschine. Auf dem Vorfeld haben nichts mit zu wenigen Gates am Terminal zu tun, sondern liegen daran, dass viele Flieger auf dem Vorfeld abgefertigt werden, weil die Airlines Geld sparen wollen!

Geschrieben

Das Emirates mit der A380 täglich nach DUS kommt, ist Dir entgangen?

Nun die Erweiterung des Terminals war exakt für diesen Flieger gemacht worden.

 

Das ist mir natürlich nicht entgangen. Ich habe lediglich gefragt, wie dieses Gate ansosnten noch genutzt wird. Boardet EK ihren 777 Flug zum Beispiel mit zwei Brücken, oder nutzen andere Airlines es für ihre Langstreckenflüge? Ist es viel teurer als eines mit nur einer Brücke? Wie viel Billiger ist denn die Abfertigung auf dem Vorfeld?

Geschrieben (bearbeitet)

Neue Langstreckenroute ab DUS mit neuer Airline...die Wetten sind eröffnet ;-)

 

Quelle:dus-spotter-Forum

 

absteigend nach der Wahrscheinlichkeit, die ich sehe:

 

Iran Air

United (nach ORD)

Hainan (nach PVG)

Thai

Air Canada

Japan Airlines

Bearbeitet von tony
Geschrieben

Zur besseren Eingrenzung, laut dem zitierten Forum verwendet der Flughafen folgende Formulierungen:

"Neue hochkarätige Langstreckenverbindung" / "Wirtschaftsmetropole" / "renommierte ausländische Airline".

 

Vielleicht SQ nach SIN oder irgendwas nach Nordamerika.

Geschrieben

SIN halte ich nicht für besonders wahrscheinlich, ganz einfach weil SQ in der Star Alliance ist und die Star Alliance eher ihren Focus auf München und Frankfurt legt, um es mal vorsichtig auszudrücken. Und was die anderen Vorschläge angeht:

 

United: Ähnliches Argument wie SQ, kann ich mir aber eher vorstellen, da UA in Deutschland deutlich stärker in die Breite geht. Ob es ORD wäre, oder ob man evtl. auf längere Sicht LH den EWR-Kurs abnehmen wird, wird man sehen. Was ORD angeht müsste man sich da auch noch mit AA kloppen, die ja glaube ich im Sommer ihre Verbindung wieder aufnehmen wollen.

Hainan: Wohin sollten die fliegen? Peking? Das Ziel ist eigentlich schon durch China Airlines "geblockt"

Thai: Wiederum Star Alliance, andererseits hat Bangkok einiges an Bedeutung auch als Ferienziel. Aber da die Wirtschaftslage schlecht ist...

Air Canada: Wiederum Star Alliance, aber warum nicht? Toronto war ja auch durch LH schon mal im Angebot

Japan Airlines: Mehr oder weniger ausgeschlossen. Tokyo wird ja schon durch ANA bedient, die auch allianzmäßig besser passen.

Geschrieben

Zur besseren Eingrenzung, laut dem zitierten Forum verwendet der Flughafen folgende Formulierungen:

"Neue hochkarätige Langstreckenverbindung" / "Wirtschaftsmetropole" / "renommierte ausländische Airline".

 

Vielleicht SQ nach SIN oder irgendwas nach Nordamerika.

 

okay, damit fallen Iran Air und Thai natürlich raus

Geschrieben

Warum? "Hochkarätig", "Wirtschaftsmetropole" und "Langstrecke" sind jetzt nicht unbedingt Attribute, die sich mir bei Teheran aufdrängen. Das heißt nicht, dass das nicht kommen kann, aber ich denke, es ist eher was anderes gemeint.

Geschrieben

Mahan Air fliegt seit Jahren nach Teheran. Das passt also nicht zum Text der Einladung. Ebensowenig eine Angebotsausweitung einer Fluggesellschaft, die bereits vor Ort ist (bspw. Air China, die immer wieder Slots für zusätzliche Verbindungen beantragt hatten). Darum wird i.d.R. kein derartiger Rummel veranstaltet.

 

Grundsätzlich: Lufthansa war und ist stets bemüht, Partner der Star Alliance und vor allem ihrer Joint Ventures für die Anbindung Düsseldorfs an die entsprechenden Hubs zu gewinnen bzw. Verbindung an diese zu übertragen. Zuletzt bekanntlich All Nippon Airways nach Tokio.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...