QR 380 Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 Wo siehst du denn Köln als möglichen Gewinner ? Das ist doch absurd. DY deckt nur das ungenutze potenzial in DUS ab. Das paßt anscheinend nicht in dein Weltbild. Wenn man über Köln spricht, gehst du auf wie Hefeknödl.
touchdown99 Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 Gerade beim Blättern im Wörterbuch was Interessantes gefunden: Deutsch-Englisch-Wörterbuch Don't jump through every hoop dangled in front of you. [idiom] Man muss nicht über jedes Stöckchen springen, das einem hingehalten wird. [Redewendung]
DasVerkehrswesen Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 Bin dafür, dass diese Redewendung bei jedem Aufrufen des Berlin-, Kassel- und Düsseldorf-Threads als Popup erscheint ,-) Die üblichen Verdächtigen hätten längst das Interesse an ihren Provokationen verloren, wenn wütende Repliken nur wenige Male ausblieben.
AllColoursAreBeautiful Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 (bearbeitet) Nicht nur USA wäre machbar. Viel mehr wäre BKK eine Cashcow für DY. Ein riesiger unbedetzter Markt im Ruhrgebiet der dringend besetzt werden muss. Meines Wissens ist diese "Cashcow" aufgrund von Verkehrsrechten aktuell noch nicht machbar, da nur Deutsche und Thailändische Fluggesellschaften direkt zwischen Deutschland und Thailand fliegen dürfen. unbedetzter Markt "unbedetzt" ist der Markt vielleicht, aber unbesetzt ist der Markt nicht mehr. Mir wurde erzählt, dass es seit Ende 2015 drei wöchentliche Flüge von so einem total unbekanntem Flughafen südlich des Megahubs Düsseldorf gäbe. Bearbeitet 16. Dezember 2016 von AllColoursAreBeautiful
chris_flyer Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 Nicht nur USA wäre machbar. Viel mehr wäre BKK eine Cashcow für DY. Ein riesiger unbedetzter Markt im Ruhrgebiet der dringend besetzt werden muss. BKK eine Chashcow ? Die Möglichkeit besteht schon ab Köln. Amsterdam ist auch nicht weit und über den Golf geht's auch noch. Geld wird damit nicht verdient.
Karl Schmidt Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 Bangkok ist mit Sicherheit alles andere als eine Cash Cow. Die Tickets werden von Emirates geradezu verramscht. Eine Destination, bei der man nur mit Billigst-Preisen antreten kann, also das Gegenteil einer Cash Cow. Thai Airways hatte ja vor 2-3 Jahren schon mal konkrete Pläne zu Düsseldorf, die aus gutem Grund wieder aufgegeben wurden.
BAVARIA Geschrieben 19. Dezember 2016 Melden Geschrieben 19. Dezember 2016 Angeblich gab es gestern am Flughafen Düsseldorf wieder einmal Kofferchaos: http://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/kofferchaos-flughafen-duesseldorf-100.html
Lufticus Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Kurz vor den Weihnachtsferien hat der Flughafen heute Vormittag den 23-millionsten Passagier abgefertigt: https://www.dus.com/de-de/konzern/presse/medieninformationen/passagierrekord-23-millionster-fluggast Bis Jahresende werden ca. 23,5 Mio. Passagiere prognostiziert. Das Weihnachtsgeschäft zieht dieses Jahr deutlich an. Flughafen und Fluggesellschaften erwarten 845.000 Passagiere (+11,5 Prozent ggü. Vorjahreszeitraum) bei 7.770 Flugbewegungen (+15 Prozent): https://www.dus.com/de-de/konzern/presse/medieninformationen/weihnachtsferien-2016
Nosig Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Bin mal gespannt, wie das mit den AB- und den EW-Langstrecken in DUS und CGN weitergeht und ob davon was nach MUC abgewandert wird.
nairobi Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Bin mal gespannt, wie das mit den AB- und den EW-Langstrecken in DUS und CGN weitergeht und ob davon was nach MUC abgewandert wird. Warum sollten die nach MUC abwandern? Um die Kunden zu ärgern?
Nosig Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Es gibt Gerüchte, dass EW teilweise strategisch in diese Richtung denkt.
CVG Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Es gibt Gerüchte, dass EW teilweise strategisch in diese Richtung denkt. Aufgrund des hohen Business-Anteils in Düsseldorf ist dies sehr unwahrscheinlich! (um Rheinflyer den Post zu ersparen) Ich könnte mir letztendlich folgende Langstrecken-Strategie bei Lufthansa vorstellen, nachdem die Karten ja anscheinend völlig neu gemischt werden: Frankfurt - unverändert Mainline und Jump München - Mainline und einige touristische Ziele mit EW Köln und Berlin, vielleicht Hamburg - touristische Langstrecke mit EW Düsseldorf - einige zusätzliche Ziele mit Business-Charakter unter Lufthansa (gab ja früher schon mal mehr als EWR), wenn die vollständige Übernahme von AB erfolgt, sowie touristische Ziele mit EW Warum verstärkte LH-Langstrecke in DUS? Der Markt für einige Selbstläufer in Ergänzung zu FRA ist in NRW definitiv gegeben und es wäre ein komisches Signal, das gleiche Ziel als Netzwerker und LCC anzufliegen. So bekommt man eine klare Differenzierung hin. Warum weiterhin EW-Langstrecke in CGN? DUS ist relativ voll, CGN hat genug Kapazität für einige A330 und bisher stimmt die Auslastung trotz schlechteren Feedern.
Lufticus Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 (bearbeitet) Der Düsseldorfer Flughafen vermeldet beim traditionellen Neujahrsempfang mit 23,5 Millionen Fluggästen das achte Rekordjahr in Folge: https://www.dus.com/de-de/konzern/presse/medieninformationen/neujahrsempfang-2017 Bearbeitet 13. Januar 2017 von Lufticus
d@ni!3l Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 Azur Air will ja in DUS warten. Ist dort eigentlich noch Hangar-Kapazität frei? Wer hat denn da was zu vermieten?
derflo95 Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 Azur Air will ja in DUS warten. Ist dort eigentlich noch Hangar-Kapazität frei? Wer hat denn da was zu vermieten? Da hat nur 2 Airberlin 2 große Hangars die überhaupt eine 767 aufnehmen könnten. Machen ja relativ viel Fremdwartung - von daher würde das gut passen.
d@ni!3l Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 Danke ;) Wobei ich meine mal eine A343 in dem Lufthansa / EW Hangar gesehen zu haben, dann müsste da ja theoretisch auch ne 767 passen...
Lufticus Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 (bearbeitet) Hangar 8 ist frei. Azur Air plant derzeit allerdings, lediglich die Line Maintenance selbst durchzuführen - den Rest soll Air Berlin Technik übernehmen, die ihrerseits nur noch den Hangar 7 nutzen. Dort war Eurowings zwischendurch Untermieter. Für einige Wartungsarbeiten wurde von Zeit zu Zeit auch die Düsseldorfer Langstreckenflotte in Hangar 7 gewartet. Die beiden Technik-Sparten von Air Berlin und Lufthansa arbeitet in Düsseldorf, und nicht nur hier, sehr eng zusammen. U.a. gibt es schon seit einiger Zeit ein gemeinsamen Warenwirtschaftssystem für Ersatzteile. Die Techniker von Air Berlin sind auch häufiger am A340-600 zugange gewesen, etwa als die Maschine zwischen Weihnachten und Neujahr eine kleine Pause am Rhein eingelegt hatte. Das Drittkundengeschäft hat Air Berlin Technik in Düsseldorf ebenfalls an Lufthansa Technik abgegeben. Das lag allerdings auch an schwerwiegenden Managementfehlentscheidungen, wodurch die einstige Profitabilität binnen Kürze in die Binsen ging. Bearbeitet 1. Februar 2017 von Lufticus
d@ni!3l Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 Oh, danke. Aber das versteh ich jetzt nicht - im ersten Satz sagst du " den Rest soll AB machen", während du am Ende sagst, dass AB das Fremdkundengeschäft an die LHT abgegeben hat ? Also AB macht (bzw. kann) 767 Base Maintenance in DUS (machen)? Machen die eigentlich auch was an den EW A320 dort?Wem hatte Hangar 7 denn vorher gehört?
Lufticus Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 Die Abgabe der Drittkunden bezieht sich ja auf die Vergangenheit. ;) Inwiefern sich Air Berlin Technik grundsätzlich dagegen streubt, neue Kunden anzunehmen, weiß ich nicht. Bauherr und Eigentümer von Hangar 7 ist der Flughafen Düsseldorf. Air Berlin hat die Anlage mit einer langen Laufzeit gemietet. War sicher die gangbarste Finanzierungslösung seinerzeit.
d@ni!3l Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 Achso, sorry, meinte Hangar 8. Wer ist da weg / hat reduziert, dass der frei ist ?
Lufticus Geschrieben 2. Februar 2017 Melden Geschrieben 2. Februar 2017 Hangar 8 gehört auch dem Flughafen Düsseldorf und war ebenfalls von Air Berlin Technik angemietet.
Hubi206 Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 In DUS heute morgen wieder Chaos. Es fallen 10 cm Schnee und alles bricht zusammen, obwohl der Schnee ja schon langen angekündigt war. Flüge haben bis zu 3 Std. Verspätung. Was würde eigentlich bei richtig schlechtem Wetter passieren?
Nimrod Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 (bearbeitet) Was meinst Du mit "wieder" ? Herrscht dort immer und ständig Chaos ? 10cm Schnee sind schon eine Menge, vor allem wenn man den kurzen Zeitraum nimmt, wo es zwischenzeitlich so heftig war das man kaum 100mtr weit schauen konnte. Es waren übrigens stellenweise fast 15cm ! Man hätte sich auch anhand der Webcams selber ein Bild von dem heftigen Schneefall machen können. Im Wetter Forecast/TAF war auch nicht von derart massivem Schneefall die Rede. Und in der Tat kam es dadurch zu Verspätungen wie es an jedem anderen Airport auch der Fall gewesen wäre. Bearbeitet 11. Februar 2017 von touchdown99 Persönliche Angriffe entfernt
D-ALPE Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 Naja dass da oben 10cm gefallen sind kann ich kaum glauben, vielleicht 10mm...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden