B737-500 Geschrieben 25. September 2015 Melden Geschrieben 25. September 2015 Aber wenn Norwegian ab Mai LGW-BOS 4/7 direkt fliegt, ist es doch völlig unsinnig, über Cork zu fliegen.
aaspere Geschrieben 25. September 2015 Melden Geschrieben 25. September 2015 Darin liegt eine gewisse Logik. Das wird sich aber sicher noch aufklären.
aaspere Geschrieben 25. September 2015 Melden Geschrieben 25. September 2015 Und wer verkörpert dann die dunkle Seite der Macht?
Tongariro Geschrieben 25. September 2015 Melden Geschrieben 25. September 2015 Die machen doch mit vueling
aaspere Geschrieben 25. September 2015 Melden Geschrieben 25. September 2015 Gut, so kommen wir nicht weiter. :) Dann frage ich mal: Wer sind die Guten?
alxms Geschrieben 25. September 2015 Melden Geschrieben 25. September 2015 Also ich fände EWG/EZY gut. :)
744pnf Geschrieben 26. September 2015 Melden Geschrieben 26. September 2015 Aber wenn Norwegian ab Mai LGW-BOS 4/7 direkt fliegt, ist es doch völlig unsinnig, über Cork zu fliegen. Hast Du schonmal drüber nachgedacht, dass es eventuell auch den einen oder anderen Amerikaner geben könnte, der eben nicht UK, sondern Irland (und zwar ausserhalb von Dublin) als Ziel hat? Gerade für die nicht gerade kleine Gruppe von Menschen irischer Abstammung in den Neuenglandstaaten wäre das genau die richtige Verbindung, vorausgesetzt der Preis passt. Damit könnten sie z.B. Aer Lingus ganz schon Paxe abspenstig machen.
NG1 Geschrieben 26. September 2015 Melden Geschrieben 26. September 2015 Hast Du schonmal drüber nachgedacht, dass es eventuell auch den einen oder anderen Amerikaner geben könnte, der eben nicht UK, sondern Irland (und zwar ausserhalb von Dublin) als Ziel hat? Gerade für die nicht gerade kleine Gruppe von Menschen irischer Abstammung in den Neuenglandstaaten wäre das genau die richtige Verbindung, vorausgesetzt der Preis passt. Damit könnten sie z.B. Aer Lingus ganz schon Paxe abspenstig machen. Ich denke, das bezog sich auf die vorgeschlagene Variante mit FR LGW-ORK und dann weiter mit Norwegian....
744pnf Geschrieben 26. September 2015 Melden Geschrieben 26. September 2015 Ich denke, das bezog sich auf die vorgeschlagene Variante mit FR LGW-ORK und dann weiter mit Norwegian.... Selbst wenn dem so sein sollte, änderte das nichts an meiner Botschaft, dass bei der Beurteilung von Erfolgsaussichten bzw. was "macht Sinn" und was nicht hier oft viel zu europäisch gedacht wird. Es lohnt immer der Blick von beiden Seiten des Tisches wenn man genau wissen will was draufsteht.
Tongariro Geschrieben 26. September 2015 Melden Geschrieben 26. September 2015 Dennoch stell ich mir die Frage, warum ab Cork und nicht ab DUB, vor allem sollten FR und DY zusammen arbeiten.....
aaspere Geschrieben 26. September 2015 Melden Geschrieben 26. September 2015 Vielleicht liegt das an der Gebührenordnung? Und eine Zusammenarbeit scheint sich ja bereits anzubahnen. Im Gerüchte-Thread wird dazu ja bereits diskutiert.
monsterl Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 (bearbeitet) DY will auch nach BDL und HPN fliegen: http://www.nbcnews.com/business/travel/norwegian-air-ceo-says-69-flights-u-s-europe-coming-n439686?cid=sm_fb Tarife sollen ab 69 USD Oneway zzgl. Steuern&Gebühren beginnen. Auslastung (verkaufte Sitze) lag im September auf den Langstrecken übrigens bei 96%. Bearbeitet 8. Oktober 2015 von monsterl
LOWS Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 und man plant sieben neue Langstrecken-Routen ab Kopenhagen ... vielleicht schon mit dem Hintergedanken die Flüge durch eine Kooperation mit FR füllen zu können? https://translate.google.at/translate?sl=auto&tl=de&js=y&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=https%3A%2F%2Fweb.retriever-info.com%2Fgo%2F%3Fp%3D974509%26a%3D56660%26sa%3D2029329%26x%3D2f586cde83fea13e0e42f9e5a6f61668%26d%3D00377120151008234803338%26s%3D3771&edit-text=&act=url
aaspere Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 So kann es kommen, und das wär nicht unvernünftig.
LOWS Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 (bearbeitet) Norwegian hat 19 weitere 787 bestellt (+10 Optionen) die innerhalb der nächsten 5 Jahre ausgeliefert werden. Somit steigt die Long-Haul Flotte bis 2020 auf 38 Maschinen. http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-10-22/norwegian-air-adds-long-haul-planes-with-5-billion-boeing-order Bearbeitet 22. Oktober 2015 von LOWS
8stein Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Wird interessant zu sehen sein, ob das bedeutet, dass die Amerikaner den irischen Stunt genehmigt haben oder ob man bei Norwegian von diesen Plänen abrückt (immerhin gibt man mit der Order ja das "Druckmittel" gegenüber den USA aus der Hand).
744pnf Geschrieben 28. Oktober 2015 Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 Übersicht in Frage kommender Flughäfen in Nordamerika. http://centreforaviation.com/analysis/norwegian-air-seeks-trans-atlantic-flights-from-low-fee-us-airports-some-viable-options-248478
shortfinal25 Geschrieben 30. Oktober 2015 Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 Wie ist denn die Verteilung des seit Winterflugplan großflächig genutzen Callsigns IBK - Notrans im Gegensatz zum herkömmlichen NAX-NorShuttle? Klar alle irischen Flieger der Norwegian Air International fligen als IBK. Aber viele mit norwegischer LN-Reg auch als IBK und selten EI-Reg als NAX. Liegt das an der Basis? Ex OSL/ARN/CPH NAX, andere wie Spanien und LGW (BCN, LPA, TFS, AGP) IBK?
LOWS Geschrieben 2. November 2015 Melden Geschrieben 2. November 2015 (bearbeitet) in der übergansphase fliegen NAS und NAI flieger untereinander im wet-lease wenn nötig, bis alle nötigen flieger ins neue AOC übernommen worden sind. Bearbeitet 2. November 2015 von LOWS
cityshuttle Geschrieben 2. November 2015 Melden Geschrieben 2. November 2015 Gibt es / gab es denn nicht auch seitens Norwegian Überlegungen, ggf touristische Langstrecken z. B. ab SXF anzubieten ??? Wenn EW mittlerweile TXL / SXF / BER als mögliche zusätzliche Basis für Langstrecken Ops ins Spiel bringt, wäre es dann nicht sinnvoll, wenn DY / D8 sich - zeitnah - zu solchen Planungen bekennen würde ? Wenn erst EW in Berlin loslegt, dann ist hier ggf eine Chance für DY / D8 vertan ... (auch in Anbetracht der kürzlichen neuen B 787 Order)
Seljuk Geschrieben 10. Februar 2016 Melden Geschrieben 10. Februar 2016 FCO (2 Maschinen) wird DY erste Basis in Italien und die 15. insgesamt http://media.norwegian.com/#/pressreleases/norwegian-etablerer-base-i-roma-1312943
Tefron Geschrieben 10. Februar 2016 Melden Geschrieben 10. Februar 2016 Gibt es / gab es denn nicht auch seitens Norwegian Überlegungen, ggf touristische Langstrecken z. B. ab SXF anzubieten ??? Wenn EW mittlerweile TXL / SXF / BER als mögliche zusätzliche Basis für Langstrecken Ops ins Spiel bringt, wäre es dann nicht sinnvoll, wenn DY / D8 sich - zeitnah - zu solchen Planungen bekennen würde ? Wenn erst EW in Berlin loslegt, dann ist hier ggf eine Chance für DY / D8 vertan ... (auch in Anbetracht der kürzlichen neuen B 787 Order) wenn ich mich recht erinnere, dann wären solche Flüge erst geplant, wenn der BER eröffnet. Von SXF oder TXL war leider nie die Rede. Dazu gab es vor 1,5 Jahren ein Interview mit dem CEO von Norwegian, der in den Flughafen Neubau viel potenzial sieht.
Seljuk Geschrieben 18. Februar 2016 Melden Geschrieben 18. Februar 2016 (bearbeitet) Ab Ende Juli Langstrecke ab CDG nach JFK, LAX und FLL http://media.norwegian.com/uk/#/pressreleases/norwegian-announces-low-cost-long-haul-flights-from-paris-charles-de-gaulle-airport-to-the-u-s-1321341 Bearbeitet 7. September 2016 von Seljuk
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden