TobiBER Geschrieben 12. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2022 Bei der Farbgebung wird man echt depressiv.....
aVeNiXtonVD Geschrieben 12. Februar 2022 Melden Geschrieben 12. Februar 2022 https://www.travelnews.ch/flug/20873-wir-werden-mehr-neue-kurzstrecken-destinationen-fuer-den-sommer-2022-ankuendigen.html Zwar nicht Swiss, aber Edelweiss. Ich stelle es trotzdem mal hier herein. Finde das ein ganz interessantes Interview, vor allem der Part mit der Internationalisierung und dem Codesharing. Wie sieht ihr das? 2
sft57 Geschrieben 13. Februar 2022 Melden Geschrieben 13. Februar 2022 Die Swiss wird wohl am 3. März über die weitere Flottenplanung informieren.
Emanuel Franceso Geschrieben 13. Februar 2022 Melden Geschrieben 13. Februar 2022 Am 3. März gibt es die Zahlen der LH Group für 2021. Gut möglich, dass es da nicht nur zur Swiss Flotte Neuigkeiten gibt.
oldblueeyes Geschrieben 13. Februar 2022 Melden Geschrieben 13. Februar 2022 Das Jahresbericht wird da publiziert und dementsprechend werden auch Flottengrösse zum 31.12 ( Eigentum oder laufende Verträge, nicht operativ) und die Bestellungen aktualisiert. Und traditionell halten auch die Marken in ihren jeweiligen Länder eine markenspezifische Pressekonferenz.
Avroliner100 Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Swiss erhöht zum Sommerflugplan die Helvetic Subcharter wieder dauerhaft von 4 auf 6 Maschinen. (Vor Corona waren es 8.) Eingesetzt sollen ausschließlich die E2 Jets werden, neu auch die größere E295 mit 134 Plätzen. Während die E290 in Bezug auf Kapazität (112 Sitze) ein Segment unterhalb des A220 bedient hat, überschneiden sich A220-100 und E295. https://www.aerotelegraph.com/swiss-braucht-doch-wieder-mehr-hilfe-von-helvetic
LH2112 Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 Laut der Flottenseite verlassen bei SWISS die A330er HB-JHA, -JHB, -JHC, -JHD und -JHH die Flotte. HB-JHE und -JHG, die gerade stored in Amman sind kommen im März und April respektive zurück. -JHD wird zwar schon in Historic Fleet aufgeführt, könnte aber wohl noch im Mai zurückkehren.
Leon8499 Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 Dann sollte die Schweiz ihre "Coronafron" aus Flottensicht jetzt erfüllt haben. Wird interessant zu sehen sein, wo die Flieger hingehen. Der Favorit sollte logischerweise 4Y sein, aber LH traue ich auch Außenseiterchancen zu, so könnte man schon die ersten Vierstrahler rauswerfen. Bei den aktuellen Ölpreisen spielt ja auch das wieder eine Rolle.
oldblueeyes Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 Keine ist laut Jahresbericht geleast. Mal sehen ob sie verkauft werden oder anderswo auftauchen.
Emanuel Franceso Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 Man scheint sich auch die Möglichkeit einer vorübergehenden Rückkehr einzelner A320 offen zu halten. HB-IJL, HB-IJM,HB-IJN, HB-IJO, HB-IJQ und HB-IJR sollten ursprünglich in 2022 die Flotte verlassen. HB-IJN, HB-IJO und HB-IJR sind nun als "Reserve A/C" gelistet, HB-IJM soll erst in 2026 die Flotte verlassen; HB-IJL und HB-IJQ sind "nur noch" als "stored" gelistet.
Ubon Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 Swiss muss für das zweite Coronajahr trotz einem stärkeren zweiten Halbjahr und Sparmassnahmen erneut einen operativen Verlust von rund 428 Millionen Franken vermelden. https://www.luzernerzeitung.ch/news-service/wirtschaft/flugbetrieb-auch-im-zweiten-coronajahr-hohe-verluste-fuer-swiss-ld.2257970
oldblueeyes Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 Interessanter aber was im Geschäftsbericht steht. Op. Verluste in 2021 sind in % die niedrigsten, dicht gefolgt von Eurowings. Die 5x333 werden als temporär ausgeflottet beschrieben.
Fluginfo Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 vor 2 Stunden schrieb oldblueeyes: Interessanter aber was im Geschäftsbericht steht. Op. Verluste in 2021 sind in % die niedrigsten, dicht gefolgt von Eurowings. Die 5x333 werden als temporär ausgeflottet beschrieben. Daran sieht man das die Zentralisierung der Lufthansa Mainline auf Frankfurt bis Sommer 21 von der Kundschaft nicht wie erwartet angenommen wurde und der einhergehenden Reduzierung des Angebots bei Lufthansa. Zudem sind die Auswirkungen der Pandemie und die strengeren Regeln in Deutschland ggü. der Schweiz hier ein Ausdruck der Zahlen.
oldblueeyes Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Daran sieht man das die Zentralisierung der Lufthansa Mainline auf Frankfurt bis Sommer 21 von der Kundschaft nicht wie erwartet angenommen wurde und der einhergehenden Reduzierung des Angebots bei Lufthansa. Zudem sind die Auswirkungen der Pandemie und die strengeren Regeln in Deutschland ggü. der Schweiz hier ein Ausdruck der Zahlen. Dem würde ich nicht unbedingt zustimmen. Die Logik ist perfekt, die Ausgangsannahme ist falsch, weil wir Äpfel mit Birnen vergleichen. CARGO boomt, Paxzahlen sind solala. Die Swiss konsolidiert für 2021 auch eigene Bellycargozahlen ( 773 Kapazitäten waren sicherlich hilfreich). LH dagegen hat sämtliche Teile dieses Geschäftes unter Cargo laufen. Desweiteren wage ich zu bezweifeln das Pandemieregeln auf das Transitgeschäft grosse Auswirkungen hat. Skitourismus als Inboundgeschäft ist bei Schweizer Preise auch eher kein Fluggasttreiber. Vergiss auch nicht das die Schweiz ein grosser Hub für Chemie und Pharmprodukte ist, wo Flugtrasportkosten im Vergleich zum Warentest vernachlässigbar sind, derzeit hohe Nachfrage da ist und aufgrund gestörter Lieferzeiten Schiffskontainer selbst temperiert nicht in Frage kommen.
Fluginfo Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: Dem würde ich nicht unbedingt zustimmen. Die Logik ist perfekt, die Ausgangsannahme ist falsch, weil wir Äpfel mit Birnen vergleichen. CARGO boomt, Paxzahlen sind solala. Die Swiss konsolidiert für 2021 auch eigene Bellycargozahlen ( 773 Kapazitäten waren sicherlich hilfreich). LH dagegen hat sämtliche Teile dieses Geschäftes unter Cargo laufen. Desweiteren wage ich zu bezweifeln das Pandemieregeln auf das Transitgeschäft grosse Auswirkungen hat. Skitourismus als Inboundgeschäft ist bei Schweizer Preise auch eher kein Fluggasttreiber. Vergiss auch nicht das die Schweiz ein grosser Hub für Chemie und Pharmprodukte ist, wo Flugtrasportkosten im Vergleich zum Warentest vernachlässigbar sind, derzeit hohe Nachfrage da ist und aufgrund gestörter Lieferzeiten Schiffskontainer selbst temperiert nicht in Frage kommen. Kann aber im Vergleich zu Österreich (vergib mir!), Italien, Benelux und Deutschland für die Schweiz keine größere Cargodichte entdecken, was hier speziell der Schweiz einen Vorteil verschaffen sollte. Und klar ist, eine noch größere reine Cargoflotte der LHC wäre für die letzten 18 Monate sicherlich nicht schädlich gewesen. Hab sowieso nicht verstanden, warum man nicht Fremdgerät temporär in die Flotte genommen hat, weil Frachtraten ja insgesamt extrem hoch waren. Auch jetzt durch Wegfall AirBridge und ANA könnte die Lufthansa eine größere Frachtflotte gebrauchen. Fraglich ist natürlich hier wie lange dies geht, daher spreche ich ja von einer temporären Frachtflottenerweiterung, so dass keine Langzeitkosten aber auch hohe Flexibilität vorhanden ist. War ja nicht immer so, dass Cargo das Konzernergebnis auf erträgliche Werte gebracht hat. Warum TK so ein gutes Ergebnis in 2021 eingefahren hat im Vergleich zu 2019 ist mir schleierhaft, aber scheinbar ist der Markt in der Türkei trotz Schwäche der heimischen Währung weniger stark eingebrochen als in Zentraleuropa. Bearbeitet 3. März 2022 von Fluginfo
aVeNiXtonVD Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 vor 23 Minuten schrieb Fluginfo: Kann aber im Vergleich zu Österreich (vergib mir!), Italien, Benelux und Deutschland für die Schweiz keine größere Cargodichte entdecken, was hier speziell der Schweiz einen Vorteil verschaffen sollte. Und klar Wirtschaftsstandort? Pharma? Finanzplatz? Exporte Schweizer Produkte? Schau dir doch einmal das BIP pro Kopf verschiedener Länder an...
Fluginfo Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 vor 2 Minuten schrieb aVeNiXtonVD: Wirtschaftsstandort? Pharma? Finanzplatz? Exporte Schweizer Produkte? Schau dir doch einmal das BIP pro Kopf verschiedener Länder an... Hat sich hier was geändert, was plötzlich große Vorteile erbringt?
oldblueeyes Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 vor 56 Minuten schrieb Fluginfo: Kann aber im Vergleich zu Österreich (vergib mir!), Italien, Benelux und Deutschland für die Schweiz keine größere Cargodichte entdecken, was hier speziell der Schweiz einen Vorteil verschaffen sollte. Und klar ist, eine noch größere reine Cargoflotte der LHC wäre für die letzten 18 Monate sicherlich nicht schädlich gewesen. Hab sowieso nicht verstanden, warum man nicht Fremdgerät temporär in die Flotte genommen hat, weil Frachtraten ja insgesamt extrem hoch waren. Auch jetzt durch Wegfall AirBridge und ANA könnte die Lufthansa eine größere Frachtflotte gebrauchen. Fraglich ist natürlich hier wie lange dies geht, daher spreche ich ja von einer temporären Frachtflottenerweiterung, so dass keine Langzeitkosten aber auch hohe Flexibilität vorhanden ist. War ja nicht immer so, dass Cargo das Konzernergebnis auf erträgliche Werte gebracht hat. Warum TK so ein gutes Ergebnis in 2021 eingefahren hat im Vergleich zu 2019 ist mir schleierhaft, aber scheinbar ist der Markt in der Türkei trotz Schwäche der heimischen Währung weniger stark eingebrochen als in Zentraleuropa. Ich sprach von 2 Branchen - Chemie und Pharma. Da ist fie Schweiz führend und in diesen Branchen herrscht Hochbetrieb. Das hat Österreich in der Dichte und Wertigkeit nicht. Wenn du ein essentielles Medikament für chronisch Kranke herstellen musst, normale Lieferzeiten nicht funktionieren und 10kg Wirkstoff vielleicht 20 Mio kosten, dann ist Luftfracht ein no brainer. Selbst bei konstanten Mengen profitiert Swiss vom immens gestiegenen Yield. Und natürlich von den 773 die man in der Flotte hat. vor 32 Minuten schrieb Fluginfo: Hat sich hier was geändert, was plötzlich große Vorteile erbringt? Ja, Preise, Bedarf nach speziellen Hilfsstoffe etc. Alleine die Impfstoffproduktion bedarf zB spezielle Öle die nur eine handvoll Anlagen weltweit herstellen können. Diese Öle müssen aber auch zum Abfüller überall auf der Welt.
Fluginfo Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 vor 24 Minuten schrieb oldblueeyes: ... spezielle Öle die nur eine handvoll Anlagen weltweit herstellen können. Diese Öle müssen aber auch zum Abfüller überall auf der Welt. Genau, den Ölmarkt hatte ich jetzt nicht unbedingt mit Schweiz in Verbindung gebracht, mein Fehler!
Emanuel Franceso Geschrieben 10. März 2022 Melden Geschrieben 10. März 2022 Am 25.2.2022 um 10:29 schrieb LH2112: -JHD wird zwar schon in Historic Fleet aufgeführt, könnte aber wohl noch im Mai zurückkehren. Laut Flottenseite kehrt HB-JHD im Mai zurück nach Zürich. Damit wären nur noch 4 A333 im Long Term Storage.
BA917 Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 vor 21 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Laut Flottenseite kehrt HB-JHD im Mai zurück nach Zürich. Damit wären nur noch 4 A333 im Long Term Storage. Aber nur temporär, solange immer einer der A340 zum Kabinenumbau ist. Wenn alle umgebaut sind, geht er zurück in die Wüste.
Fluginfo Geschrieben 18. März 2022 Melden Geschrieben 18. März 2022 (bearbeitet) Gerade ist die HB-JHE über den Mittelmeer unterwegs ex AMM. Schaut nach Testflug aus. Bearbeitet 18. März 2022 von Fluginfo
Emanuel Franceso Geschrieben 18. März 2022 Melden Geschrieben 18. März 2022 Swiss hat gestern mit HB-JDF "Wildhaus" den 6. A320NEO übernommen. https://twitter.com/LX_Newsroom/status/1504504646110527495?cxt=HHwWjoC-paTAieEpAAAA 1
Avroliner100 Geschrieben 23. März 2022 Melden Geschrieben 23. März 2022 (bearbeitet) Swiss und Helvetic prüfen aktuell, inwiefern man geflüchtete Ukraine International Crews / Kabinenpersonal auf den eigenen Embraer bzw. 77W Flotten einsetzen kann. Man ist dabei wohl schon in Gesprächen mit umliegenden Arbeitsämtern. Bei Helvetic ist das ganze wohl schon soweit fortgeschritten, als dass die ersten Einstellungen bereits im April stattfinden sollen. Zuvor hatte UIA verschiedene 777, E-Jet und 737 Betreiber in Europa kontaktiert und um Unterstützung gebeten. Man versuche proaktiv, vorübergehend Beschäftigung für geflüchtete Mitarbeiter zu finden, so UIA. Auch die ukrainische Skyup bittet derzeit um Unterstützung in Form von europäischen Wet-Lease Aufträgen. https://www.aerotelegraph.com/ukraine-international-bietet-ihr-personal-anderen-airlines-an Bearbeitet 23. März 2022 von Avroliner100 2
Emanuel Franceso Geschrieben 31. März 2022 Melden Geschrieben 31. März 2022 Swiss feiert heute 20 jähriges Firmenjubiläum: Am 31.3.2002 wurde der erste Swiss Flug durchgeführt, von Basel nach Zürich. Weitere Meilensteine waren u.a. die Integration in die Lufthansa Group (in 2005), der Beitritt zur Star Alliance (in 2006), die Aufnahme neuer Interkontinentalstrecken (u.a. Delhi in 2007, Shanghai in 2008, San Francisco in 2010, Peking in 2012 und Singapur in 2013). Heute bedient Swiss über 92 Ziele ab Zürich und 46 ab Genf, der Standort Basel wurde hingegen aus wirtschaftlichen Gründen in 2015 aufgegeben. In 2016 folgte die Einflottung der ersten Airbus A220 (damals noch C-Series) und der ersten B77W, bis Ende 2025 werden noch weitere 25 A320NEO/A321NEO eingeflottet. Zum Jubiläum gibt es am kommenden Wochenende einen Sale für Europaflüge. Darüberhinaus werden in diesem Jahr 20 Airbus A220 auf die Namen Schweizer Tourismusorte getauft, die Taufen finden an ausgewählten Orten in der Schweiz statt. https://swiss.newsmarket.com/german/press-releases/swiss-marks-its-20th-anniversary/s/969450d8-c4bd-477c-aa5b-26c870a4cdc4 Einen kurzen Film mit Meilensteinen der letzten 20 Jahre gibt es ebenfalls. https://www.youtube.com/watch?v=fyP9rzZ4abM
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden