Emanuel Franceso Geschrieben 8. Mai Melden Teilen Geschrieben 8. Mai Laut EAF: HB-JNB, HB-JNC, HB-JNF, HB-JNG, HB-JNH, HB-JNJ, HB-JNL; in HB-JND und HB-JNK wird die PE gerade eingebaut; HB-JNI, HB-JNA und HB-JNE folgen noch. https://sites.google.com/view/europeanairlinefleets/swr/lxswr Link zu diesem Kommentar
aVeNiXtonVD Geschrieben 8. Mai Melden Teilen Geschrieben 8. Mai Als kurze Ergänzung HB-JNK ist morgen fertig. Fliegt am Di nach SFO Link zu diesem Kommentar
d-cdlh Geschrieben 8. Mai Melden Teilen Geschrieben 8. Mai vor 13 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Laut EAF: HB-JNB, HB-JNC, HB-JNF, HB-JNG, HB-JNH, HB-JNJ, HB-JNL; in HB-JND und HB-JNK wird die PE gerade eingebaut; HB-JNI, HB-JNA und HB-JNE folgen noch. https://sites.google.com/view/europeanairlinefleets/swr/lxswr Herzlichen Dank. Dumme Frage noch: woran sieht man das bei EAF? Ich hatte da geschaut, aber keinen Hinweis auf die Config gefunden. VG T. Link zu diesem Kommentar
sft57 Geschrieben 11. Mai Melden Teilen Geschrieben 11. Mai (bearbeitet) Swiss-Passagiere können neu auch ab München und Bregenz sechsmal täglich pro Richtung den Zug zur An- /Abreise an den Flughafen Zürich nutzen, wobei das Bahnticket im Flugpreis inbegriffen ist, eine Anschlussgarantie besteht, ein Sitzplatz reserviert wird und Meilen gesammelt werden können. Zudem gibt es für First- und Business-Class-Kunden in München Zugang zur DB-Lounge. Im Inland wird das neu "Swiss Air Rail" genannte Angebot auf Bern, Fribourg, Bellinzona und Lausanne ausgeweitet (bisher Basel SBB, Lugano und Genf). Zudem soll der Gepäckabhol- und Lieferdienst verbessert werden. Wie konkret, wurde allerdings nicht kommuniziert. Quelle: Swiss-Medienmitteilung Bearbeitet 11. Mai von sft57 1 Link zu diesem Kommentar
flapsone Geschrieben 14. Mai Melden Teilen Geschrieben 14. Mai Der erste der beiden 320, die im Sommer zur Edelweiss wechseln, befindet sich aktuell im Transfer und wird laut EAF Montag nach NWI zum Umlackieren geschickt. Der zweite 320 soll dann im Juni folgen. Link zu diesem Kommentar
muc-ro-szg Geschrieben 7. Juni Melden Teilen Geschrieben 7. Juni (bearbeitet) Angeblich streicht LX heute weitere Flüge für den Sommer. Die Personalsituation soll sich nicht gebessert haben. Man ist bereits so weit, Mitarbeitern der LH Angebote zu unterbreiten, in die Schweiz zu wechseln, obwohl angeblich die LH selbst mit Personalengpässen kämpft. In Wien wird wohl auch derzeit eruiert, ob man noch Kapazitäten kurzfristig bereitstellen kann, um einzelne Destinationen weiter aufzustocken bzw. LX zu entlasten (zB Tokio Narita und Los Angeles). OS und VIE scheinen derzeit noch am besten aufgestellt zu sein, was die Personaldecke anbelangt. Nachtrag: OS soll vollständig ZHR-VIE übernehmen. Bearbeitet 7. Juni von muc-ro-szg Link zu diesem Kommentar
sft57 Geschrieben 7. Juni Melden Teilen Geschrieben 7. Juni (bearbeitet) Gem. blick.ch wird ab ZRH LX38 nach SFO reduziert, zudem Reduktionen nach Danzig, Dresden, und Warschau. Nürnberg wird bis Oktober ganz gestrichen, ZRH-VIE übernimmt zwischen 4.7. und 4.9. OS. Ab GVA fünfmal weniger pro Woche nach London. https://www.blick.ch/wirtschaft/schock-kurz-vor-den-sommerferien-swiss-streicht-heute-zehntausenden-passagieren-die-ferienfluege-id17556222.html Bearbeitet 7. Juni von sft57 Link zu diesem Kommentar
aVeNiXtonVD Geschrieben 7. Juni Melden Teilen Geschrieben 7. Juni vor 4 Minuten schrieb sft57: Gem. blick.ch wird ab ZRH LX38 nach SFO reduziert, zudem Reduktionen nach Danzig, Dresden, und Warschau. Nürnberg wird bis Oktober ganz gestrichen, ZRH-VIE übernimmt zwischen 4.7. und 4.9. OS. Ab GVA fünfmal weniger pro Woche nach London. SFO geht auf 6/7 zurück. Hier wird man problemlos auf United umbuchen können. UA45 geht 10min nach der LX Rotation. Wenn es keinen Platz mehr gibt, dann kann auch 1 Tag früher/später umgebucht werden. Oder alternativ über FRA. Gdansk und Dresden sind hauptsächlich Zubringer. Diese Pax kann man problemlos über FRA/MUC routen. Bei VIE ändert sich ebenfalls nur die Airline. Ich verstehe den Aufschrei der Medien nicht, die jetzt alle gross rausbringen, dass Tausende Passagiere stranden werden. 3 Link zu diesem Kommentar
muc-ro-szg Geschrieben 7. Juni Melden Teilen Geschrieben 7. Juni Na ja, nachdem angeblich die USA Strecken ausgebucht sind, tut da jeder ausgefallene Flug mehr als weh. Außerdem wird auch spekuliert, dass dies noch nicht das Ende ist. Selbst mit der jetzigen Kapazitätsreduktion ist die Personaldecke überstrapaziert. Bewerbungen bei LX sollen auch Mangelware sein. Darüber berichten Medien natürlich, schließlich ist Swiss ein Leitbetrieb der Schweiz. Link zu diesem Kommentar
Elio Geschrieben 7. Juni Melden Teilen Geschrieben 7. Juni vor 3 Stunden schrieb BU662: Wenn man das liest, könnte man glatt den falschen Eindruck erlangen, dass die OS selbst kein Personalproblem hätte ... Die Swiss wird sich ziemlich ins Zeug legen müssen um einheimisches Personal zu finden. Da hat meine Putzfrau noch einen besseren Lohn auf die Stunde gerechnet. Die Schweizer Gastro Branche sucht auch verzweifelt Personal im ähnlichen Umfeld wie die Swiss, denen ist das Personal in der Pandemiephase auch davongelaufen und viele sind zu weitaus besseren Konditionen anderweitig untergekommen. Die Swiss wird sich kreativ geben müssen um Personal zu finden. Der Schweizer Arbeitsmarkt ist zur Zeit sehr ausgetrocknet und da wird sich bestimmt wenig Personal finden, das an der Armutsgrenze arbeitet. Link zu diesem Kommentar
sft57 Geschrieben 9. Juni Melden Teilen Geschrieben 9. Juni Die Swiss hat den vom Schweizer Staat verbürgten Bankkredit vor Beginn der regulären Laufzeit bis 2025 vollständig zurückbezahlt und wird sich künftig wieder über den Kapitalmarkt finanzieren. Quelle: Swiss-Medienmitteilung Link zu diesem Kommentar
ben7x Geschrieben 20. Juni Melden Teilen Geschrieben 20. Juni Laut EAF ist die letzte Cabin modification zum Einbau der Premium Eco der 77W im Gange. Danach hat man endlich wieder die volle Kapazität an Fliegern zur Verfügung stehen. Man wird sie brauchen… Link zu diesem Kommentar
Avroliner100 Geschrieben 21. Juni Melden Teilen Geschrieben 21. Juni (bearbeitet) Klassiker des Personalmangels - in EDI hatte Menzies wohl zuwenig Gepäcklader ... also hat sich der Edelweiß Pilot zu den Ladern dazugesellt und kurzerhand das Gepäck mit verladen https://twitter.com/r_irwin_rabc/status/1538494728894824450?ref_src=twsrc^tfw|twcamp^tweetembed|twterm^1538494728894824450|twgr^|twcon^s1_&ref_url=https%3A%2F%2Faviation.direct%2Fzu-wenig-personal-in-edinburgh-edelweiss-pilot-laedt-koffer-selbst-ein https://aviation.direct/zu-wenig-personal-in-edinburgh-edelweiss-pilot-laedt-koffer-selbst-ein Bearbeitet 21. Juni von Avroliner100 Link zu diesem Kommentar
debonair Geschrieben 21. Juni Melden Teilen Geschrieben 21. Juni vor 1 Minute schrieb Avroliner100: Klassiker des Personalmangels - in EDI hatte Menzies wohl zuwenig Gepäcklader ... als hat sich der Edelweiß Pilot zu den Ladern dazugesellt und das Gepäck mit verladen Das ist mittlerweile in der UK fast schon Standard, und keine Ausnehme mehr, dass die Piloten ihre Maschinen selbst beladen: https://www.independent.co.uk/travel/news-and-advice/tui-pilot-loads-bags-plane-b2090908.html Link zu diesem Kommentar
Avroliner100 Geschrieben 29. Juni Melden Teilen Geschrieben 29. Juni (bearbeitet) Helvetic fliegt die E90 für LX aufgrund Personalmangels nur noch mit 100 statt 112 Sitzen. Damit spart man einen FA und kann mit 2er Kabine fliegen. Was ich interessant finde: Während EasyJet die Sitze ausbauen (musste?), sollen sie wohl bei Helvetic im Flieger bleiben. Man will wohl nur 12 Sitze nicht mehr verkaufen. https://www.aerotelegraph.com/helvetic-laesst-auf-swiss-fluegen-zwoelf-sitze-unbesetzt Bearbeitet 29. Juni von Avroliner100 1 Link zu diesem Kommentar
Emanuel Franceso Geschrieben 29. Juni Melden Teilen Geschrieben 29. Juni Und Swiss selbst, streicht nochmals 676 Flüge ab August bis Oktober (2% des geplanten Programms). https://www.aero.de/news-42932/Swiss-streicht-hunderte-Fluege-im-Sommer-und-Herbst.html Link zu diesem Kommentar
debonair Geschrieben 29. Juni Melden Teilen Geschrieben 29. Juni vor 7 Stunden schrieb Avroliner100: Helvetic fliegt die E90 für LX aufgrund Personalmangels nur noch mit 100 statt 112 Sitzen. Damit spart man einen FA und kann mit 2er Kabine fliegen. Was ich interessant finde: Während EasyJet die Sitze ausbauen (musste?), sollen sie wohl bei Helvetic im Flieger bleiben. Man will wohl nur 12 Sitze nicht mehr verkaufen. https://www.aerotelegraph.com/helvetic-laesst-auf-swiss-fluegen-zwoelf-sitze-unbesetzt Der Artikel ist Schwachsinng: "Denn gemäß internationalen Vorschriften muss pro 50 Passagiere ein Flugbegleiter an Bord sein,"! Es sind 50 eingebaute Sitze und nicht 50 Passagiere! M.w. darf man so nur im Notfall fliegen, ausserhalb der eigenen Homebase - z.B. wenn in PMI ein Flugbegleiter erkrankt, darf man mit max. 100Passagieren und 2 Flugbegleitern nach ZRH zurueck. Bin auf die Reaktion des Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) gespannt... Link zu diesem Kommentar
8stein Geschrieben 29. Juni Melden Teilen Geschrieben 29. Juni Das gabs bei der Cityline auch schon, dass Sitze "permanent" geblockt werden, durch diese Tische (z.B. hier bei Frankfurtflyer zu sehen) um mit einem Flugbegleiter weniger (und unterhalb von Scope-Klauseln... ) zu operieren. Glaube nicht das es da zu Problemen mit dem BAZL kommt. Link zu diesem Kommentar
Emanuel Franceso Geschrieben 29. Juni Melden Teilen Geschrieben 29. Juni Die momentan noch geparkten A333 sollen wohl nächsten Sommer wieder fliegen: Zitat Im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung erklärte der Firmenchef auch, dass für den Sommerflugplan 2023 fünf weitere Airbus A340-600 reaktiviert werden sollen. Die Tochtergesellschaft Swiss soll jene A330, die momentan in Jordanien abgestellt sind, wieder in den Liniendienst stellen. https://aviation.direct/carsten-spohr-lufthansa-reaktiviert-fuenf-weitere-a340-und-swiss-holt-a330-zurueck 1 Link zu diesem Kommentar
Elio Geschrieben Freitag um 19:41 Melden Teilen Geschrieben Freitag um 19:41 (bearbeitet) Swiss baut Krisenmassnahmen ab Swiss will baldmöglichst wieder in den "Normal Mode" schalten https://www.handelszeitung.ch/newsticker/swiss-baut-ab-2023-krisenmassnahmen-ab Bearbeitet Freitag um 19:44 von Elio Link zu diesem Kommentar
A321Lufthansa Geschrieben Sonntag um 14:44 Melden Teilen Geschrieben Sonntag um 14:44 Was wurde mit den Kabinen der 2 ex-LX A320 für WK gemacht? Haben sie jetzt 174 Sitze oder? Link zu diesem Kommentar
ben7x Geschrieben Sonntag um 15:21 Melden Teilen Geschrieben Sonntag um 15:21 vor 13 Minuten schrieb A321Lufthansa: Was wurde mit den Kabinen der 2 ex-LX A320 für WK gemacht? Haben sie jetzt 174 Sitze oder? Sicherlich hat man da nichts ausgebaut. HB-JJL, die WK von AB übernommen hat, fliegt zB. auch mit Y180, und das seit 2017. Bin sowieso gespannt, wie lange Edelweiss noch mit Y174 fliegen darf. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden