XWB Geschrieben 2. Dezember 2022 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: So viel Platz wie die neue F einnimmt, würde ich von weniger als 8 Plätzen ausgehen. Die B748 bei LH soll ja gerüchtweise in Zukunft auch nur noch 6 statt 8 F Plätze haben. War nicht mal von vier die Rede? Von denen die in der Mitte nur zusammen gekauft werden sollten? Bearbeitet 2. Dezember 2022 von XWB Link zu diesem Kommentar
d@ni!3l Geschrieben 2. Dezember 2022 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2022 (bearbeitet) Nur im 350 glaub ich Bearbeitet 2. Dezember 2022 von d@ni!3l Link zu diesem Kommentar
ben7x Geschrieben 2. Dezember 2022 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2022 Es war mal von 4 Plätzen die Rede. Das neue Alegris Produkt wird man aber schwer in einer 1-2-1 Konfiguration verbauen können. Es wird im A350 eher Richtung 1-1-1 laufen, wie beim „Gamechanger“ der EK. Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 2. Dezember 2022 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2022 Die 350 für MUC sollten eine 4er First bekommen. Auch nicht zu vergessen - die Business wird den Einzelsitz als Abstufung nach oben bekommen, gut möglich das man damit auch einen relevanten Teil der kostenlosen Upgrades bedienen wird. Auf der anderen Seite verkaufen sich entgegen aller Hiobsplanungen die Premiumplätze gut. Wenn es eine 3er Reihe werden sollte, ist die Planung der 4er First für MUC obsolet. Link zu diesem Kommentar
sft57 Geschrieben 3. Dezember 2022 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2022 Der Entscheid zur Langstreckenflotte bei der Swiss fällt noch dieses Jahr. CEO Dieter Vranckx sprach gestern von einer klaren Präferenz für den A350. Dürfte noch vor Jahresende kommuniziert werden. Quelle: https://www.aargauerzeitung.ch/wirtschaft/wirtschaft-mantel/neue-flugzeuge-dreamliner-oder-a350-jetzt-laesst-sich-der-swiss-chef-bei-der-zukunftsplanung-ganz-tief-in-die-karten-blicken-ld.2382133?reduced=true Link zu diesem Kommentar
cessna Geschrieben 3. Dezember 2022 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2022 vor einer Stunde schrieb sft57: Der Entscheid zur Langstreckenflotte bei der Swiss fällt noch dieses Jahr. CEO Dieter Vranckx sprach gestern von einer klaren Präferenz für den A350. Dürfte noch vor Jahresende kommuniziert werden. Quelle: https://www.aargauerzeitung.ch/wirtschaft/wirtschaft-mantel/neue-flugzeuge-dreamliner-oder-a350-jetzt-laesst-sich-der-swiss-chef-bei-der-zukunftsplanung-ganz-tief-in-die-karten-blicken-ld.2382133?reduced=true Danke, Artikel ist aber leider nicht frei lesbar. Wie will die Swiss denn in die 787 eine First kriegen wenn die ab 2025 deutlich mehr Platz beanspruchen wird als die bisherige? Auf https://sites.google.com/view/europeanairlinefleets/swr/lxswr ist auch zu lesen, dass ab 2025 10 A359 eingeflottet werden sollen. Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 3. Dezember 2022 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2022 vor 20 Minuten schrieb cessna: Danke, Artikel ist aber leider nicht frei lesbar. Wie will die Swiss denn in die 787 eine First kriegen wenn die ab 2025 deutlich mehr Platz beanspruchen wird als die bisherige? Auf https://sites.google.com/view/europeanairlinefleets/swr/lxswr ist auch zu lesen, dass ab 2025 10 A359 eingeflottet werden sollen. Dies dürfte noch nicht die offizielle Version sein, obwohl es auf A359 hinauslaufen wird. Link zu diesem Kommentar
ben7x Geschrieben 3. Dezember 2022 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb cessna: Danke, Artikel ist aber leider nicht frei lesbar. Wie will die Swiss denn in die 787 eine First kriegen wenn die ab 2025 deutlich mehr Platz beanspruchen wird als die bisherige? Auf https://sites.google.com/view/europeanairlinefleets/swr/lxswr ist auch zu lesen, dass ab 2025 10 A359 eingeflottet werden sollen. Naja, möglich wäre es schon, in die 787 eine First in 1-1-1 Konfig zu verbauen. In den A330/40 gibt es immerhin eine First in 1-2-1, und die Flieger sind der 787 von der Breite her recht ähnlich. Gibt auch andere Airlines mit First im Dreamliner (zB. BA). Macht im A350 aber einfach mehr Sinn, aufgrund der breiteren Kabine. Und dafür hat die Group ja die großen Orders von A350 und 787, damit man die Flieger flexibel auf die verschiedenen Airlines verteilen kann. Bearbeitet 3. Dezember 2022 von ben7x Link zu diesem Kommentar
Emanuel Franceso Geschrieben 3. Dezember 2022 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2022 vor 20 Minuten schrieb cessna: Wie will die Swiss denn in die 787 eine First kriegen wenn die ab 2025 deutlich mehr Platz beanspruchen wird als die bisherige? Deswegen läuft es ja auch auf A350 hinaus. Erst einmal verm. 10 Stück, um die 5 A343 und möglicherweise auch 5 A333 zu ersetzen (im Rahmen der Bestellung der neuen Premium Economy Sitze war die Rede davon, dass nur 9 A333 umgerüstet werden). LH baut in die B789 auch keine First ein. vor 22 Minuten schrieb cessna: Danke, Artikel ist aber leider nicht frei lesbar. Dass Wichtigste aus dem Artikel wurde bereits genannt. Eine Entscheidung fällt noch dieses Jahr, es sind nur noch wenige Details zu klären und der A350 wird präferiert. Link zu diesem Kommentar
bwbollek Geschrieben 8. Dezember 2022 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2022 LX wird in den Monaten Juli & August 23 jeweils samstags wieder die B777 nach PMI einsetzen. Flugnummer LX2148 / LX2149 1 Link zu diesem Kommentar
Elio Geschrieben 8. Dezember 2022 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2022 GAV Kabinenpersonal ist verabschiedet worden. Es sind massive Verbesserungen enthalten. Quelle srf.ch Link zu diesem Kommentar
sft57 Geschrieben 12. Dezember 2022 Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2022 (bearbeitet) Die Swiss hat auf Twitter offiziell bestätigt, 2025 A350 zu erhalten - und zwar 5 Stück. https://mobile.twitter.com/FlySWISS/status/1602393790123503616 Bericht: https://www.aerotelegraph.com/swiss-bekommt-im-jahr-2025-airbus-a350-lufthansa-tochter Bearbeitet 12. Dezember 2022 von sft57 Ergänzung 1 Link zu diesem Kommentar
aVeNiXtonVD Geschrieben 13. Dezember 2022 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2022 Trotz der offiziellen Ankündigung gestern sind bei EAF sind immer noch 10 am Stück gelistet. Ohne irgendwelche Trennung von 5+5 oder ähnliches. Wie seht Ihr das Ganze? Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2022 vor 7 Stunden schrieb aVeNiXtonVD: Trotz der offiziellen Ankündigung gestern sind bei EAF sind immer noch 10 am Stück gelistet. Ohne irgendwelche Trennung von 5+5 oder ähnliches. Wie seht Ihr das Ganze? Bei EAF hat es immer wieder Korrekturen gegeben, wäre also nicht das erste Mal, dass die Daten stimmen. Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2022 vor 8 Stunden schrieb aVeNiXtonVD: Trotz der offiziellen Ankündigung gestern sind bei EAF sind immer noch 10 am Stück gelistet. Ohne irgendwelche Trennung von 5+5 oder ähnliches. Wie seht Ihr das Ganze? Ein ganz normaler Vorgang. Flurfunk, EAF etc geben Teilinformationen in der Planungsphase wieder - das Unternehmen kommuniziert dagegen nur das was endgültig entschieden wurde. In diesem Fall konkret 5xA359. Ein Educated Guess daraus ist das weitere folgen werden, selbst die 773 Order die ursprünglich 343 ersetzten sollte wurde 2mal aufgestockt. Aus Konzernsicht gibt es nun mal ein paar Planungsherausforderungen bezgl der Lieferungen von 789 und 779 daher wird einiges noch auf Sicht entschieden. Link zu diesem Kommentar
sft57 Geschrieben 17. Januar Melden Teilen Geschrieben 17. Januar (bearbeitet) Die Swiss holt laut CEO Dieter Vranckx dieses Jahr alle noch in Jordanien geparkten Flugzeuge zurück (3x A320 und 3x A330). Mittelfristig sollen zu den fünf bestellten A350 zudem weitere hinzukommen. Für dieses Jahr rechnet die Swiss weiterhin nur mit etwa 80 bis 85 Prozent der Vorkrisen-Kapazität. Geschäftsreisen sind laut Vranckx derzeit auf einem Niveau von etwa 60 bis 70% des Jahres 2019. Air Baltic bleibt mindestens bis Ende SFP Wetlease-Partner, allenfalls auch darüber hinaus. Quelle: Interview mit Dieter Vranckx Bearbeitet 17. Januar von sft57 1 Link zu diesem Kommentar
Emanuel Franceso Geschrieben 21. Januar Melden Teilen Geschrieben 21. Januar Lt. EAF hat mit HB-JMB nun der erste A343 die neue Premium Economy Class verbaut (Neue Konfiguration 8 First, 42 Business, 21 Premium Economy und 144 Economy), HB-JMA soll der nächste A343 sein, der die Premium Economy Class bekommt, HB-JMH und HB-JMI sollen im Februar bzw. März 2023 folgen. Link zu diesem Kommentar
BWE320 Geschrieben 24. Januar Melden Teilen Geschrieben 24. Januar (bearbeitet) Swiss will 20 Airbus 220 nach Schweizer Tourismusregionen und Ferienorten benennen. Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit Switzerland Tourism statt. Folgende Namensgebungen stehen bereits fest: Aargau: Bad Zurzach, Rheinfelden Berna: Haslital Friburgo: La Gruyère Glarus: Braunwald Grisons: Lenzerheide, Val Surses, Viamala Lucerna: Sempach, Willisau Schwyz: Brunnen, Morschach Solothurn: Solothurn St. Gallen: Rapperswil-Jona Ticino: Mendrisio, Verzasca Uri: Andermatt, Rütli Valais: Nendaz, Saas-Fee. https://aeroin.net/swiss-vai-batizar-20-aeronaves-com-nomes-de-areas-turisticas-e-resorts-suicos/?amp https://www.aerotelegraph.com/auf-diese-namen-tauft-swiss-20-ihrer-airbus-a220 Bearbeitet 24. Januar von BWE320 1 Link zu diesem Kommentar
LH2112 Geschrieben 24. Januar Melden Teilen Geschrieben 24. Januar vor 28 Minuten schrieb BWE320: Swiss will 20 Airbus 220 nach Schweizer Tourismusregionen und Ferienorten benennen. Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit Switzerland Tourism statt. Folgende Namensgebungen stehen bereits fest: Aargau: Bad Zurzach, Rheinfelden Berna: Haslital Friburgo: La Gruyère Glarus: Braunwald Grisons: Lenzerheide, Val Surses, Viamala Lucerna: Sempach, Willisau Schwyz: Brunnen, Morschach Solothurn: Solothurn St. Gallen: Rapperswil-Jona Ticino: Mendrisio, Verzasca Uri: Andermatt, Rütli Valais: Nendaz, Saas-Fee. https://aeroin.net/swiss-vai-batizar-20-aeronaves-com-nomes-de-areas-turisticas-e-resorts-suicos/?amp https://www.aerotelegraph.com/auf-diese-namen-tauft-swiss-20-ihrer-airbus-a220 Das sind mal wirklich schöne Neuigkeiten. Stand jetzt tragen folgende Maschinen der A220-Flotte bereits Taufnamen: A220-1: HB-JBA Kanton Zürich HB-JBB Canton de Geneve HB-JBH Ascona A220-3: HB-JCL Winterthur HB-JCU Davos Folgende Taufnamen gab es bereits bei der SWISS: Eine "Braunwald" gibt es zur Zeit bei Edelweiß auf dem A320 HB-IJW: https://www.planespotters.net/photo/1353571/hb-ijw-edelweiss-air-airbus-a320-214 "Solothurn" hat vor allem bei der Swissair schon etwas Geschichte - Douglas DC-8-60/70, A310-1, A321-1 und zuletzt auf der A340-3 der SWISS HB-JMM, die 2017 ausgeflottet wurde. 2 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden