aaspere Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Hat zwar nur indirekt was mit dem Flughafen Bremen zu tun, paßt aber doch hierhin. Die Hochschule Bremen (nicht die Universität) hat einen neuen Studiengang "Airport-Operator" eingerichtet. Dahinter, so habe ich das auf die Schnelle bei "Buten un Binnen" (3. Programm von Radio Bremen TV) verstanden, das Berufsbild "Mädchen für alles am Flughafen". Wenn es morgen im WK dazu einen Bericht gibt, werde ich ihn verlinken.
aaspere Geschrieben 29. Oktober 2015 Melden Geschrieben 29. Oktober 2015 Ryanair hat gestern seinen SFP 2016 für BRE vorgestellt. http://corporate.ryanair.com/news/nachrichten/151028-ryanair-stellt-sommerflugplan-2016-fur-bremen-vor/?market=de Ojeh, da hat wohl jemand nicht zählen können. Es sind nicht 59 wöchentliche Abflüge zu 18 Zielen sondern nur 58 solche. In diesem Sommer waren es noch 68 wöchentliche Abflüge zu 22 Zielen. Klar, daß es dann auch nicht mehr die immer verbreiteten 1 Mio. Paxe, hochgerechnet auf's Jahr, sein werden sondern nur 850.000. Weggefallen gegenüber SFP 2015 sind so schöne Ziele, wie Gran Canaria, Korfu, Madrid, Prag und Tampere. Ein einziges Ziel wurde aufgestockt von 3/7 auf 4/7: Alicante.
Gyps_ruepelli Geschrieben 29. Oktober 2015 Melden Geschrieben 29. Oktober 2015 Na wenn Tampere weg ist, besteht ja vielleicht wieder die Chance, Finnair zu akquirieren. *g*
aaspere Geschrieben 29. Oktober 2015 Melden Geschrieben 29. Oktober 2015 Hatten wir die denn schon mal in Bremen? Ich kann mich daran nicht erinnern.
aaspere Geschrieben 27. Dezember 2015 Melden Geschrieben 27. Dezember 2015 Bei den 5 Fragen von airliners.de an die Flughafen-GF in Deutschland verkündet Bula wieder ein positives operatives Ergebnis für 2015. Im Umkehrschluß bedeutet das, daß es wieder einen Bilanzverlust geben wird.
chris2908 Geschrieben 5. Januar 2016 Melden Geschrieben 5. Januar 2016 Ist das Wetter in Bremen schon wieder so mies? Delays und umgeleitete Maschinen... die LH aus FRA kreist momentan noch....
aaspere Geschrieben 5. Januar 2016 Melden Geschrieben 5. Januar 2016 Ja, es hat uns richtig erwischt. Wobei es heute noch erträglich war - hauptsächlich nur Verspätungen.
aaspere Geschrieben 22. Januar 2016 Melden Geschrieben 22. Januar 2016 Hier die PM vom Albrecht-Dürer-Airport: http://www.airport-nuernberg.de/551271/PI-02-2016_NUE-BRE-.pdf "Kohl und Pinkel trifft Bratwurst mit Sauerkraut" heißt es in der Mitteilung. Da hat man in Nürnberg wohl etwas mißverstanden. Kohl und Pinkel ist ein Wintergericht.
aaspere Geschrieben 22. Januar 2016 Melden Geschrieben 22. Januar 2016 (bearbeitet) Dann mußt Du unbedingt mal frisches Sauerkraut (kalt) mit kaltem Kassler und Bratskartoffeln im Sommer probieren. Ein Genuß kann ich Dir versichern. Und bei der christlichen Seefahrt waren Sauerkraut und Pökelfleisch, ersteres wegen der Vitamine und beide wegen der langen Haltbarkeit, als Grundnahrungsmittel verwendet. Pökelfleisch verschwand auch in Labskaus. Bearbeitet 22. Januar 2016 von aaspere
RudiFHW Geschrieben 23. Januar 2016 Melden Geschrieben 23. Januar 2016 @aaspere Welche Verbindung gibt es zwischen der lokalen Wirtschaft in BRE und NUE? Das ist ja das Hauptargument für die Aufnahme der neuen Flugverbindung.
aaspere Geschrieben 23. Januar 2016 Melden Geschrieben 23. Januar 2016 Die Region Nürnberg/Fürth/Erlangen ist eine industriell bedeutende Region. Und Bremen/Bremerhaven ist einer der wichtigen deutschen Logistikstandorte, auch von internationaler Bedeutung. Da gibt es eine Menge geschäftlicher Beziehungen. Immerhin hatte OLT die Strecke ja auch jahrelang auskömmlich bedient. Also, da mache ich mir jetzt keine Sorgen. Bei dem eingesetzten Fluggerät ist auch mit einer guten Auslastung zu rechnen.
NCC1701 Geschrieben 23. Januar 2016 Melden Geschrieben 23. Januar 2016 (bearbeitet) So ein kleiner Grashüpfer, der nur Mo-Fr fliegt, macht auf der Strecke sicherlich Sinn. Allerdings um 8 aus Bremen raus, dann ist man ca. 9:30 in NUE. Wird man sehen ob das passt. Wartet dann in so einem Fall der Flieger dann den ganzen Tag bis zum Rückflug am Flughafen? Müsste da nicht irgendwie dazwischen noch der eine oder andere Flug durchgeführt werden. ...NCC1701 Bearbeitet 23. Januar 2016 von NCC1701
aaspere Geschrieben 23. Januar 2016 Melden Geschrieben 23. Januar 2016 Was die von 0930 bis 1730 in Nürnberg machen, soll uns Bremer wenig kratzen. Schade nur, daß es an Freitagen keine Abendumläufe gibt.
moddin Geschrieben 23. Januar 2016 Melden Geschrieben 23. Januar 2016 Laut dem Nürnberger Forum gibt es bereits Gespräche zu NUE-LYS bzw NUE-MLH.
aaspere Geschrieben 23. Januar 2016 Melden Geschrieben 23. Januar 2016 Dann bekäme man ja ein volles Tagesprogramm hin, allerdings zu ungünstigen Zeiten von/nach Frankreich.
HAJ-09L Geschrieben 23. Januar 2016 Melden Geschrieben 23. Januar 2016 Was die von 0930 bis 1730 in Nürnberg machen, soll uns Bremer wenig kratzen. Schade nur, daß es an Freitagen keine Abendumläufe gibt. Dann bekäme man ja ein volles Tagesprogramm hin, allerdings zu ungünstigen Zeiten von/nach Frankreich. Wobei diese Flugzeiten einen waschechten Hanseaten von der Weser nicht kratzen dürften... :P ;) :ph34r:
comeback Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Wer weiß, vielleicht hat Twin Jet ja auch sowas wie Teilzeitpiloten die nur halbtags arbeiten. Die Beechcrafts dürften abbezahlt sein, also hauptsächlich nur die Personal- und Treibstoffkosten eine Rolle spielen.
MHG Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Dann bekäme man ja ein volles Tagesprogramm hin, allerdings zu ungünstigen Zeiten von/nach Frankreich. Solange man diese Strecken nur einmal pro Tag (und dann auch nicht täglich) bedient, sehe ich die Problematik mit den Flugzeiten eher nicht. Auf solchen Strecken gleich einen doppelten Tagesrand anzubieten wäre schon recht mutig - auch wenn es für die Hauptzielgruppe am meisten Sinn macht. Wenn man denn tatsächlich MLH/LYS anbietet, dürften die Crews wohl unter der Woche über diese Strecke(n) ausgetauscht werden. MLH/LYS dürfte mit Maschinen ex MLH/LYS bedient werden.
aaspere Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 MLH/LYS dürfte mit Maschinen ex MLH/LYS bedient werden. Dann würde die innerdeutsche Maschine aber den Tag über in Nürnberg ohne Beschäftigung sein.
Mega-Air Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Nein so wie ich das verstanden habe geht es um eine bessere Beschäftigung der NUE Maschine. In MLH hat man auch derzeit keine Maschine stationiert. In LYS nur eine welche ebenfalls im doppelten Tagesrand STR fliegt.
aaspere Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 So verstehe ich das auch. Alles andere macht ja auch keinen Sinn. Aber nochmal zum Preis von 400 Euro für BRE-NUE-BRE: Für Geschäftsreisende mag das ja gerade noch erträglich sein. Privatreisende erreicht man damit nicht.
MHG Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Dann würde die innerdeutsche Maschine aber den Tag über in Nürnberg ohne Beschäftigung sein. Wenn man mit der NUE-Maschine noch einen MLH/LYS Umlauf macht, braucht man wohl auch noch eine zusätzliche Crew ...
ebaar Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Wenn man mit der NUE-Maschine noch einen MLH/LYS Umlauf macht, braucht man wohl auch noch eine zusätzliche Crew ... Brauch man nicht bei dem doppelten Tagesrand sowieso zwei Crews ? (Wäre zumindest meine Vermutung mit gefährlichen Halbwissen)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden