HAJ-09L Geschrieben 8. Oktober 2018 Melden Geschrieben 8. Oktober 2018 Klappern gehört zum Geschäft, aber im Rahmen der luftrechtlichen Grenzen steht es jedem Airport frei, die Entgelte nach eigenem Gusto oder eben dem der Shareholder zu gestalten. Aus eigenem Interesse: Ist der Flughafen HAJ (wirklich) ein Subventionsempfänger?
ZuGast Geschrieben 8. Oktober 2018 Melden Geschrieben 8. Oktober 2018 (bearbeitet) KA, aber zumindest beim FMO bin ich mir fast sicher, dass keine Airline angefüttert wird, jedenfalls ist dass einer der Gründe , warum man (bisher) nie LCC bekommen konnte. Abgesehen von OE , aber die haben ja auch ein ordentlichen Schlingerkurs zum LCC hingelegt. In übrigen stelle ich mir auch die Frage, in wie weit der FMO überhaupt eine Konkurrenz dastellen kann? Man teilt sich ja noch nicht einmal den Einzugsbereich. Einzige Gemeinsamkeit ist Germania , die BRE aber wiederum wesentlich besser aufgestellt ist als am FMO. Allerdings "klaut" ST PAX von BRE , wenn sie dort nicht mehr landen dürfen (Nachtflugverbot) und bringt sie zum FMO. Bearbeitet 8. Oktober 2018 von ZuGast
Tefron Geschrieben 8. Oktober 2018 Melden Geschrieben 8. Oktober 2018 vor 27 Minuten schrieb HAJ-09L: Klappern gehört zum Geschäft, aber im Rahmen der luftrechtlichen Grenzen steht es jedem Airport frei, die Entgelte nach eigenem Gusto oder eben dem der Shareholder zu gestalten. Aus eigenem Interesse: Ist der Flughafen HAJ (wirklich) ein Subventionsempfänger? Nein. Der Flughafen Hannover finanziert sich seit Jahrzehnten aus eigenen Mitteln. In den letzten Jahren war das Ergebnis des Flughafens auch immer positiv. Bei täglich über 200 Starts und Landungen bei den (horenden) Gebühren, wäre es für den Flughafen aber auch echt peinlich, wenn dann noch Zuwendungen gezahlt werden würden.
B.Seitz Geschrieben 9. Oktober 2018 Melden Geschrieben 9. Oktober 2018 Dann sieht es ja wohl so aus das Ryanair sich aus BRE verabschiedet. Ist natürlich nicht schön für den Airport aber nicht der Weltuntergang. Wenn die Iren gehen sollten, würde ich das eher als Chance für BRE sehen. Den durch den Weggang von FR würde BRE sicherlich für andere Airlines Interessanter werden als mit FR als Platzhirsch
ZuGast Geschrieben 9. Oktober 2018 Melden Geschrieben 9. Oktober 2018 FR geht ja nicht mal weg, BRE wird "nur" auf externe Bedienung umgestellt, so bleiben viele FR Verbindungen erhalten
silvert Geschrieben 9. Oktober 2018 Melden Geschrieben 9. Oktober 2018 vor 44 Minuten schrieb ZuGast: FR geht ja nicht mal weg, BRE wird "nur" auf externe Bedienung umgestellt, so bleiben viele FR Verbindungen erhalten Für den kommenden Winterflugplan wurde auf externe Bedienung umgestellt. Es hieß vor ein paar Tagen, dass die Basis nur den Winter über geschlossen wird. Der Grund sollen die normalen Reduzierugen zum Winter sein. Da aber auf der Ryanair-Webseite alle Verbindungen für den kommenden Sommerflugplan ab Bremen auf "ausgebucht" gesetzt sind und daher nicht mehr buchbar, lässt das vermuten, dass die Basis wohl doch komplett geschlossen wird oder BRE zum Sommer 2019 sogar gar nicht mehr angeflogen wird.
ebaar Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 Am 8.10.2018 um 20:27 schrieb ZuGast: Einzige Gemeinsamkeit ist Germania , die BRE aber wiederum wesentlich besser aufgestellt ist als am FMO. Allerdings "klaut" ST PAX von BRE , wenn sie dort nicht mehr landen dürfen (Nachtflugverbot) und bringt sie zum FMO. Bei Nachtlandungen wird allerdings in der Regel nach Hannover ausgewichen ;-) Mal eine andere Frage: Eigentlich sollte ja im Verlauf des Sommers am Bremer Flughafen ein Supermarkt eröffnen. Der Sommer ist allerdings zumindest kalendarisch inzwischen vorbei und es gibt noch nichts neues. Weiß jemand dort mehr?
ZuGast Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 vor 2 Stunden schrieb ebaar: Bei Nachtlandungen wird allerdings in der Regel nach Hannover ausgewichen ;-) Nope! Germania fliegt nur Basen an , selbst Verspätungen aus Hamburg kommen zum FMO und DUS sowieso. Auf Germania bezogen ist Hannover also keine Alternative.
ebaar Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 vor 2 Stunden schrieb ZuGast: Nope! Germania fliegt nur Basen an , selbst Verspätungen aus Hamburg kommen zum FMO und DUS sowieso. Auf Germania bezogen ist Hannover also keine Alternative. Ne das stimmt tatsächlich so nicht. Der normale Alternate für Germaniaflüge nach Bremen ist Hannover. Das führt dazu, dass auch die Nachtlandungen dorthin gehen. Dieses hat unter anderen dazu geführt, dass man ein oder zwei der Germania Nachtflüge nach Keflavik über Hannover abgewickelt hat, als klar war, dass man das Startfenster nicht einhalten konnte. Sollten die Ausweichflieger Technik brauchen, kommt diese ebenfalls aus Bremen über die A27/A7.
ZuGast Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 Mag sein dass es bei deinem Beispiel ne Ausnahme war, aber lt. Facebook-Team muss ein Ausweichflughafen auch eine Base sein. Allerdings kann ich mich tatsächlich nur an Umleitungen mit ferry am nächsten Morgen erinnern.
Florian Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 (bearbeitet) Am 12.10.2018 um 15:19 schrieb ZuGast: Mag sein dass es bei deinem Beispiel ne Ausnahme war, aber lt. Facebook-Team muss ein Ausweichflughafen auch eine Base sein. Allerdings kann ich mich tatsächlich nur an Umleitungen mit ferry am nächsten Morgen erinnern. Generell ist das Quatsch. Kann natürlich sein, dass sich das ST OPS auf die Fahnen geschrieben hat nur zu Bases zu diverten. BTW: Über den Sommer hinweg gingen einige ST Flüge von BRE zum FMO. Bekannte von mir mussten vor einen Monat aus PMI kommend auch zum FMO ausweichen. Bearbeitet 15. Oktober 2018 von Florian
B.Seitz Geschrieben 5. November 2018 Melden Geschrieben 5. November 2018 https://www.butenunbinnen.de/videos/frachter-antonov-100.html Sowas hat man hier auch nicht alle Tage
Tefron Geschrieben 5. November 2018 Melden Geschrieben 5. November 2018 Hallo zusammen, vielleicht kann weiß eine Person ja schon etwas mehr. Wir haben jetzt Anfang November und immer noch, sind keine Flüge mit Ryanair ab Bremen buchbar. Die Ryanair Schriftzug am Terminal E ist ebenfalls demontiert. Langsam bekomme ich das Gefühl, dass Bremen ab April komplett von Ryanair eingestellt wird. Hat hier jemand Informationen?
B.Seitz Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 vor 8 Stunden schrieb Tefron: Hallo zusammen, vielleicht kann weiß eine Person ja schon etwas mehr. Wir haben jetzt Anfang November und immer noch, sind keine Flüge mit Ryanair ab Bremen buchbar. Die Ryanair Schriftzug am Terminal E ist ebenfalls demontiert. Langsam bekomme ich das Gefühl, dass Bremen ab April komplett von Ryanair eingestellt wird. Hat hier jemand Informationen? Leider nicht und ich glaube auch das es bis nächstes Jahr keine Infos geben wird. Ich persönlich gehe davon aus das Ryanair ab April nicht mehr von Bremen Fliegen wird. Ob das gut oder schlecht für den Airport ist kann ich nicht sagen, ich glaube aber das es ne Chance für den Airport ist
mapuyc Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 Worin hier eine Chance liegen soll, erschließt sich mir nicht. Mag sein, dass das ein oder andere Touristikziel von anderen übernommen wird. Der Großteil der Linien wird ersatzlos wegfallen und BRE wieder da stehen, wo es auch schon 2006 stand. Dann werden vermutlich 2 Mio Paxe schon anspruchsvoll sein, die 3 Mio unerreichbar. FR steht bisher für ein gutes Drittel des Gesamtaufkommens und es wird Niemanden geben, der auch nur annähernd diese Lücke füllen wird. Dass der Schriftzug abmotiert ist, besagt erstmal gar nichts. Denn das Terminal ist von Ryanair an den Flughafen zurückgegeben worden, gehört ihm also wieder und steht somit auch anderen Gesellschaften offen. Ab März werden dort die Flüge von Wizz (teil-)abgefertigt. Insofern ist die Abnahme konsequent. Ich hoffe sehr, dass der neue Chef Kleinert das Thema Ryanair zur Chefsache macht. Ich gehe davon aus, denn inzwischen kommt auch Druck aus der Politik. Vielleicht ergeben sich damit für ihn neue (finanzielle) Spielräume und Möglichkeiten; wer aber die Bremer Wirtschaftspolitik kennt, weiß, dass diese extrem langsam arbeitet und häufig blind im Nebel herumstochert. Die Spielräume, die die EU hier setzt, sind im übrigen eng. Und der Stadtstaat Bremen tut nichts, um sich als Zielstandort für andere irgendwie attraktiv zu machen.
Waldo Pepper Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb mapuyc: Worin hier eine Chance liegen soll, erschließt sich mir nicht. Mag sein, dass das ein oder andere Touristikziel von anderen übernommen wird. Der Großteil der Linien wird ersatzlos wegfallen und BRE wieder da stehen, wo es auch schon 2006 stand. Dann werden vermutlich 2 Mio Paxe schon anspruchsvoll sein, die 3 Mio unerreichbar. FR steht bisher für ein gutes Drittel des Gesamtaufkommens und es wird Niemanden geben, der auch nur annähernd diese Lücke füllen wird. Dass der Schriftzug abmotiert ist, besagt erstmal gar nichts. Denn das Terminal ist von Ryanair an den Flughafen zurückgegeben worden, gehört ihm also wieder und steht somit auch anderen Gesellschaften offen. Ab März werden dort die Flüge von Wizz (teil-)abgefertigt. Insofern ist die Abnahme konsequent. Ich hoffe sehr, dass der neue Chef Kleinert das Thema Ryanair zur Chefsache macht. Ich gehe davon aus, denn inzwischen kommt auch Druck aus der Politik. Vielleicht ergeben sich damit für ihn neue (finanzielle) Spielräume und Möglichkeiten; wer aber die Bremer Wirtschaftspolitik kennt, weiß, dass diese extrem langsam arbeitet und häufig blind im Nebel herumstochert. Die Spielräume, die die EU hier setzt, sind im übrigen eng. Und der Stadtstaat Bremen tut nichts, um sich als Zielstandort für andere irgendwie attraktiv zu machen. Für dich scheint FR ja so eine Art Heilsbringer für BRE zu sein. Eine Frage: Hat der Airport mit FR Geld verdient ? Eine weitere Frage: Was versteht du unter "neue finanzielle Spielräume und Möglichkeiten"? Subventionierung von Airlines ? Bearbeitet 6. November 2018 von Waldo Pepper
aaspere Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Waldo Pepper: Für dich scheint FR ja so eine Art Heilsbringer für BRE zu sein. Eine Frage: Hat der Airport mit FR Geld verdient ? Heilsbringer ist ein unzutreffendes Wort und trifft auch nicht das, was der User mapuyc ausdrücken will. Immerhin wurden aber durch FR eine Menge Flugziele angeboten, die davor nur mit Umsteigen und zu wesentlich höheren Preisen angeboten wurden. Beweis: Die seit 2007 erheblich gestiegenen PAX-Zahlen. Und zu Deiner Frage: Ja, der Flughafen hat mit FR Geld verdient. Dazu mußt Du nur die Geschäftsberichte des Flughafens im Bundesanzeiger lesen. Übrigens, auch die Wirtschaft in Bremen hat laut Handelskammer von FR profitiert Die CDU in der Bremer Bürgerschaft hat eine Kleine Anfrage an den Senat gerichtet. Die Antwort des Senats ist aus Sicht der CDU-Fraktion "minimalistisch und wenig zufriedenstellend". Aber lest selber, was der Weser Kurier heute darüber berichtet. https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-wirtschaft_artikel,-cdu-vermisst-planzahlen-fuer-bremer-flughafen-_arid,1781593.html Bearbeitet 6. November 2018 von aaspere
Waldo Pepper Geschrieben 7. November 2018 Melden Geschrieben 7. November 2018 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb aaspere: Heilsbringer ist ein unzutreffendes Wort und trifft auch nicht das, was der User mapuyc ausdrücken will. Immerhin wurden aber durch FR eine Menge Flugziele angeboten, die davor nur mit Umsteigen und zu wesentlich höheren Preisen angeboten wurden. Beweis: Die seit 2007 erheblich gestiegenen PAX-Zahlen. Und zu Deiner Frage: Ja, der Flughafen hat mit FR Geld verdient. Dazu mußt Du nur die Geschäftsberichte des Flughafens im Bundesanzeiger lesen. Übrigens, auch die Wirtschaft in Bremen hat laut Handelskammer von FR profitiert Die CDU in der Bremer Bürgerschaft hat eine Kleine Anfrage an den Senat gerichtet. Die Antwort des Senats ist aus Sicht der CDU-Fraktion "minimalistisch und wenig zufriedenstellend". Aber lest selber, was der Weser Kurier heute darüber berichtet. https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-wirtschaft_artikel,-cdu-vermisst-planzahlen-fuer-bremer-flughafen-_arid,1781593.html Danke für die Antwort (und den Link). Bearbeitet 7. November 2018 von Waldo Pepper
BAVARIA Geschrieben 15. November 2018 Melden Geschrieben 15. November 2018 Ryanair fliegt im Sommer weiterhin nach Bremen: https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-wirtschaft_artikel,-ryanair-veroeffentlicht-sommerflugplan-fuer-bremen-_arid,1784345.html Alicante in Spanien: Drei Male pro Woche Bergamo (nordöstlich von Mailand): Zwei Male pro Woche Faro in Portugal: Drei Male pro Woche (vorher zwei Male pro Woche) Girona (nördlich von Barcelona) in Spanien: Vier Male pro Woche (vorher drei Male pro Woche) London-Stansted: Zwölf Male pro Woche Málaga in Spanien: Vier Male pro Woche (vorher zwei Male pro Woche) Palma de Mallorca: Täglich Porto in Portugal: Drei Male pro Woche (vorher zwei Male pro Woche) Skavsta (südwestlich von Stockholm): Drei Male pro Woche (vorher zwei Male pro Woche) Thessaloniki in Griechenland: Zwei Male pro Woche (vorher einmal pro Woche) Vilnius in Litauen: Zwei Male pro Woche
B.Seitz Geschrieben 16. Januar 2019 Melden Geschrieben 16. Januar 2019 WiZZ fängt an sich auszudehnen, neben Kiev und Danzig nun auch Skopje Mittwochs und Sonntags ab dem 20 März
silvert Geschrieben 16. Januar 2019 Melden Geschrieben 16. Januar 2019 vor 37 Minuten schrieb B.Seitz: WiZZ fängt an sich auszudehnen, neben Kiev und Danzig nun auch Skopje Mittwochs und Sonntags ab dem 20 März Könnte mir vorstellen, dass man sich dann nach und nach aus HAJ zurückziehen wird. Rabatte sollten dort langsam auslaufen. Mit Kiew und Skopje gibt es dann bereits zwei Ziele, die auch ab HAJ von WIZZ angeflogen werden.
B.Seitz Geschrieben 16. Januar 2019 Melden Geschrieben 16. Januar 2019 vor 5 Minuten schrieb silvert: Könnte mir vorstellen, dass man sich dann nach und nach aus HAJ zurückziehen wird. Rabatte sollten dort langsam auslaufen. Mit Kiew und Skopje gibt es dann bereits zwei Ziele, die auch ab HAJ von WIZZ angeflogen werden. BUD währe ja auch mal ne Interessante Strecke , mal schauen was von denen noch so kommt.
B.Seitz Geschrieben 16. Januar 2019 Melden Geschrieben 16. Januar 2019 Und nochmal WIZZ Vor Beginn der Route schon verdoppelt Danzig-Bremen von 2/7 auf 4/7 Quelle HP des Flughafens
Tefron Geschrieben 16. Januar 2019 Melden Geschrieben 16. Januar 2019 vor 4 Stunden schrieb silvert: Könnte mir vorstellen, dass man sich dann nach und nach aus HAJ zurückziehen wird. Rabatte sollten dort langsam auslaufen. Mit Kiew und Skopje gibt es dann bereits zwei Ziele, die auch ab HAJ von WIZZ angeflogen werden. Das bezweifel ich sehr stark. Die Routen in HAJ laufen alle sehr sehr gut. Die Preise sind höher, als an anderen Stationen. Die Routen nach Kiew und Budapest wurden zum Beginn des WFP erst aufgestockt. Dazu: das Einzugsgebiet ist deutlich größer, als das von Bremen.
Xavi Geschrieben 28. Januar 2019 Melden Geschrieben 28. Januar 2019 BRE-TLS ist lediglich 3/7 angedacht, voraussichtlich ab 05.März mit Sun-Air. Airbus nimmt wohl ein Teil der Plätze ab, so dass das Risiko für Sun-AIr geringer ist. Zitat Die dänische Fluggesellschaft Sun Air of Scandinavia, Franchise-Betreiber von British Airways, bereitet sich darauf vor, am 5. März 2019 eine direkte Verbindung nach Bremen (Deutschland) zu starten, die dreimal wöchentlich in einem 328-Düsenflugzeug Dornier 328 eingesetzt wird. Eine geschäftsorientierte Destination, die für Airbus-Mitarbeiter von besonderem Interesse ist. Das Unternehmen hat auch eine Vereinbarung über die Reservierung eines Teils der freien Plätze geschlossen. https://actu.fr/occitanie/toulouse_31555/decouvrez-nouvelles-destinations-depart-aeroport-toulouse-blagnac-2019_21041505.html Google Translator
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden