Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Emirates


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Noch eine generelle Frage dazu: Warum macht man den Panama-Flug nicht mit Zwischenstopp? Das müsste doch deutlich effizienter sein, ganz einfach weil man nicht so viel Sprit für die Anfangsphase des Fluges mitschleppen müsste und so viele hochgradig eilige Geschäftsreisende wird es doch auf der Strecke sicher auch nicht geben.

Geschrieben

Emirates macht im Prinzip alles nonstop via Dubai. Einmal umsteigen, wohin man auch weltweit will, reicht. So füllen die auch ihre A380.

Da fliegt aber eine B777-200 LR hin.Das wäre für den A380 nicht machbar.

Geschrieben

Ich denke mal das würde zu viel Zeit kosten, so dass andere Verbindungen gebucht werden. Wenn man schon die 77L hat kann man sie ja auch nutzen ;-) Nebenbei sind die VAE allgemein sehr geil auf Rekorde, wenn man dann auch noch die längste Linienverbindung anbieten kann nimmt man das gerne mit ;-)


Nebenbei : Laut Text ist die längste A380 Route nur ca 400km kürzer. Also sicher, dass dies nicht mit A380 klappen WÜRDE (oder verhindert die Startbahn dies) ? Aber klar, erstmal muss die Nachfrage abgewartet werden, da sollte die 77L ein geringeres Risiko darstellen..

Geschrieben

Wenn die längste A380-Route (Sydney-Dallas, oder?) wirklich nur so viel kürzer ist, dann müsste man das zumindest durch den Einbau von Zusatztanks oder eine "großzügigere" Bestuhlung sicher schaffen können. Fragt sich nur, ob es dann noch wirtschaftlich ist.

Geschrieben

Da hat sich Emirates aber mal wieder eine schöne Destination ausgesucht - voll auf Lasten von KL (KL ist nur 2h schneller nach BKK/DEL) bzw. BOM mit AI/UA ( UA/AI über EWR ist nur 2h schneller). Nach KUL ist EK der zeitliche Sieger. 

 

Zwar ist EK jeweils langsamer als KL über AMS, aber bei dem bekannten billigen Pricing von EK wird hier wohl UA, LH (die ja PTY wegen schlechter Buchungslage verschoben haben!) und KL sehr stinkig auf die neue Route reagieren  :o

puh,also 2500 € in der ECO DXB-PTY return sind schon der Hammer.Das wollte ich nicht zahlen.Da fahre ich lieber mit dem Schiff.

 

Das kann auf Dauer nicht funktionieren.Kein Tourist wird sich das leisten wollen genauso wenig die Business-Leute.

 

zum Glück müssen wir nicht über Dubai nach Panama fliegen und könnend das mit KLM oder bald LH tun zu einem Bruchteil.

 

Auch ab Indien ist nichts unter 2000 € in der ECO zu finden.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei allen neuen Routen werden zuerst “Phantasiepreise oder die hohen Buchungsklassen“ ins System gestellt. Nach einiger Zeit wird es auf Normalpreis umgestellt.

Bearbeitet von asahi
Geschrieben

Erwähnenswert ist noch, dass das Flugzeug die Standard-Konfiguration F8 C42 Y 216 hat. Also nichts mit irgendwas im Stil des SIA A345 auf SIN-EWR. 17 Stunden in der Eco stelle ich mir da schon ziemlich übel vor... da würde ich als Passagier aus Südostasien/Indien auf jeden Fall einen Flug über FRA o.ä. bevorzugen.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

nachdem man vor kurzer Zeit die Aufstockung nach Bangkok angekündigt hatte (zukünftig täglich 4x380 und 2x777) kommt nun die Ankündigung, auch die Frequenzen nach Phuket ab dem 1. Dezember 15 zu erhöhen, und zwar von 7/7 auf 11/7; die neue Rotation ebenfalls mit 777-300ER.

 

Quelle:

http://airlineroute.net/2015/08/17/ek-hkt-dec15/

 

daraus ergibt sich folgender Flugplan zwischen Dubai und Phuket:

EK378 DXB1245 – 2150HKT 77W D
EK396 DXB2255 – 0800+1HKT 77W x137

EK379 HKT0050 – 0430DXB 77W D
EK397 HKT0930 – 1320DXB 77W x124

 

Der Hinflug ist für deutsche Reisende eher uninteressant, da ausser EK44 aus Frankfurt kein Anschluss besteht; zurück sieht es dementsprechend aber um einiges besser aus, da die Nachmittagswelle nach Europa erreicht wird und analog EK 375 aus Bangkok nun eine durchgängige "Tagesreise" möglich wird.

 

Gruß

Moe

Bearbeitet von Isavind
Geschrieben

Da wird im nächsten Sommer wahrscheinlich dann auch noch der neue (dritte) Münchener Flug dran Anschluss haben - der soll ja wohl auch vormittags erfolgen. (analog zum Frankfurter-Modell)

Ist mir auch neu. Hast du da evtl. weitere Infos zu?

Wäre früher oder später allerdings in der Tat folgerichtig.

 

Gruß

Moe

Geschrieben

in DXB wird die 3 Welle aufgebaut und ausser London, Manchester, Birmingham, Frankfurt, Rom, Mailand und Paris gibt es noch keine Zubringer zu dieser. Welle. Alle Deutschen Städte und viele andere in Europa werden in den kommenden Jahren einen 3 Abflug bekommen, da das Geschäftsmodell von Emirates weiteres Wachstum erfordert und dafür ist die 3. Welle ex DXB unabdingbar.

Geschrieben (bearbeitet)

in DXB wird die 3 Welle aufgebaut und ausser London, Manchester, Birmingham, Frankfurt, Rom, Mailand und Paris gibt es noch keine Zubringer zu dieser. Welle. Alle Deutschen Städte und viele andere in Europa werden in den kommenden Jahren einen 3 Abflug bekommen, da das Geschäftsmodell von Emirates weiteres Wachstum erfordert und dafür ist die 3. Welle ex DXB unabdingbar.

Moin Ahoberg,

 

das ist mir schon klar - das Europa-Wachstum geht nur über die nächtliche/frühmorgendliche Welle ab Dubai (vgl. EK 43 nach FRA, ab 3:55, selber schon mehrfach geflogen). Mir war bzw. ist nur neu, dass München hier schon konkret ab Sommer 16 (sogar mit Fluggerät 77W) genannt wurde. Dazu fehlte mir die Info. Wäre auf jeden Fall ne prima Nachricht!

 

BTW - Sollte das so kommen und sich an der Maschinenplanung für Frankfurt nix ändern bis dahin (2x77W, 1x380) würde München bzgl. täglicher Sitzplätze an Frankfurt vorbeiziehen.

 

Gruß

Moe

Bearbeitet von Isavind
Geschrieben

Wieso erfordert das Geschäftsmodell Wachstum?

 

Weil es im Wesentlichen über niedrige Stückkosten funktioniert und die nur mit grossen Flotten (und durch ausschliessliche Verwendung von Grossraumgerät mit entsprechend riesigen Kapazitäten) zu erreichen sind.

Geschrieben (bearbeitet)

Unternehmen müssen wachsen und Volkswirtschaften auch (wobei man auch argumentieren kann, daß Volkswirtschaften gar nicht schrumpfen können, aber das ist eine volkswirtschaftliche Debatte).. Emirates kann mit dem bisherigen Angebot und Umsätzen dauerhaft nicht profitabel sein, daher müssen sie immer weiter wachsen, um überhaupt man Markt zu bestehen.

 

Das gilt im übrigen auch für die Lufthansa, der Unterschied ist nur die Geschwindigkeit und die Strategie bzw. der Wille über Wachstum allein seine Marktposition zu behaupten oder eher über Konsolidierung (was die Lufthansa im Moment im wesentlichen favorisiert).

Ob die Strategie von Emirates in 20 Jahren noch funktioniert, steht allerdings auf einem anderen Blatt, denn irgendwann sind die Grenzen dieser Angebotsausweitung auch einmal erreicht, aber im Moment funktioniert das ja, wie die letzten 10 Jahre gezeigt haben.

Bearbeitet von ahoberg
Geschrieben (bearbeitet)

Moin Ahoberg,

 

das ist mir schon klar - das Europa-Wachstum geht nur über die nächtliche/frühmorgendliche Welle ab Dubai (vgl. EK 43 nach FRA, ab 3:55, selber schon mehrfach geflogen). Mir war bzw. ist nur neu, dass München hier schon konkret ab Sommer 16 (sogar mit Fluggerät 77W) genannt wurde. Dazu fehlte mir die Info. Wäre auf jeden Fall ne prima Nachricht!

 

BTW - Sollte das so kommen und sich an der Maschinenplanung für Frankfurt nix ändern bis dahin (2x77W, 1x380) würde München bzgl. täglicher Sitzplätze an Frankfurt vorbeiziehen.

 

Gruß

Moe

 

http://forum.airliners.de/topic/39751-strecken-gerüchteküche-slotanträge-flurfunk-etc/page-100

 

und

 

http://www.routesonline.com/news/29/breaking-news/250372/analysis-what-were-the-busiest-destinations-from-dubai-in-the-emirates-network-in-2014/

Bearbeitet von Fluginfo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...