ChiefT Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Wirklich erstaunlich. Jedoch müsste man mal die genauen Zahlen sehen.
aaspere Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Ich interpretiere das so, daß es sich um das Betriebsergebnis handelt, nicht um das Bilanzergebnis. Aber immerhin, das wäre doch auch schon etwas,
Bobby Geschrieben 25. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2014 Darauf folgt gleich wieder eine bittere Nachricht für Air Namibia, denn mit FlyAfrica startet ein LCC ab Februar tägliche Flüge zwischen WDH + JNB. Mal sehen was daraus wird, im benachbarten Südafrika sind ja schon einige Loccoster gescheitert http://www.iol.co.za/travel/travel-news/flyafrica-will-revolutionise-travel-1.1768744 http://flyafrica.com/en
Bobby Geschrieben 9. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2015 Der Start von Flyafrica verläuft erst mal holperig, jetzt nämlich 1 Monat später als geplant und vermarktet, erst ab Anfang März. Noch eine Episode zur Luftfahrt in Namibia: ATC für eine Nacht nicht besetzt http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2015/01/im-blindflug-ueber-namibia-65654/ Ist der Bereich in Afrika, südlich der Nordafrikanischen Länder und nördlich Südafrika/Namibia nicht sowieso weitgehend unkontrollierter Luftraum?
Lucky Luke Geschrieben 10. Januar 2015 Melden Geschrieben 10. Januar 2015 Theoretisch nicht. Auf ATC zu treffen, ist aber schon ein Glücksfall, und auf eines, was auch noch kompetent ist, quasi kaum möglich. Daher über der Region standardmäßig: Lichterbaum an, 300ft höher oder tiefer und 1-3NM offset von der Route. Und immer schön Positionsmeldungen mithören.
bueno vista Geschrieben 10. Januar 2015 Melden Geschrieben 10. Januar 2015 Und vor allem TCAS im Auge behalten.
Lucky Luke Geschrieben 11. Januar 2015 Melden Geschrieben 11. Januar 2015 (bearbeitet) Hilft auch nicht immer, wenn es in Afrika immer noch so schrecklich gebildete Piloten gibt, die nichts auf dieses System geben und es deswegen auslassen. ;) Bzw. gibt es auch Carrier die von Haus aus ohne TCAS rumfliegen oder sich nicht stören lassen wenn der XPDR im A ist. It's Africa... Bearbeitet 11. Januar 2015 von Lucky Luke
Luca di Montanari Geschrieben 11. Januar 2015 Melden Geschrieben 11. Januar 2015 Der Start von Flyafrica verläuft erst mal holperig, jetzt nämlich 1 Monat später als geplant und vermarktet, erst ab Anfang März. Um allfälligen Missverständnissen vorzubeugen: genau gesagt, verschiebt sich nur der Start der Routen zwischen Namibia und Südafrika. Die ersten Routen in und nach Zimbabwe hingegen werden bereits seit Anfang November bedient. Sie haben es also schon in die Luft geschafft. :)
Waldo Pepper Geschrieben 11. Januar 2015 Melden Geschrieben 11. Januar 2015 Die gesammelten Neuigkeiten aus NAM, die schlechte News zuerst. - In den letzten 3 Jahren gab es 30 near-miss Vorfälle in NAM. Eine ziemlich hohe Zahl, wenn man das geringe Flugaufkommen berücksichtigt. Der verantwortliche Chef der ATC hat nicht zu befürchten, da Beziehungen nach oben ihn vor Konsequenzen schützen. http://www.namibian.com.na/indexx.php?id=17277&page_type=story_Detail - Air Namibia fliegt seit Juli wieder täglich FRA-WDH, bis dato 6/7 - Das zweijährige Air Namibia Monopol ist beendet, da nach der Einstellung der AB-Flüge 2012, Condor ab November WDH ansteuert. Allerdings ein Hinflug mit einen sehr unattraktivenTagflug (09.20/20.30) (22.00/07.25+1) - NAM könnte von komplizierteren Einreisebestimmungen in Südafrika profitieren. In Südafrika muss bei Ein- UND Durchreise für minderjährige Kinder zusätzlich eine Geburtsurkunde präsentiert werden, internationales Dokument oder mit beglaubigter Übersetzung, schön umständlich und aufwändig. Nun ist NAM nicht gerade das typische Familienziel, dürfte in der Summe sicherlich trotzdem profitieren. Auf jeden Fall eine Schwächung der SAA-Flüge nach NAM. Das Mitführen der Geburtsurkunde ist ab dem 1. Juni ´15 Pflicht für einreisende Minderjährige. Meine Frage dazu: Bezieht sich der Begriff "Durchreise" auch auf Transitpassagiere ? Falls ja, sollten Familien mit Endziel Namibia doch wirklich die Non-Stop Flüge von SW oder DE nutzen. Habe in den letzten Jahren viele Familien (auch deutsche) dort getroffen, die als Touristen durch Namibia reisten. PS: Bezg. unangenehme Flugzeiten bei DE: Bei dem Chaos, was oft bei SW in den letzten Jahren zu Flugverschiebungen nicht nur um Stunden, sondern manchmal um Tage führte, kann man mit diesen DE-Flugzeiten doch leben.
Bobby Geschrieben 11. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2015 (bearbeitet) Damals war auf verschiedenen Seiten und auch auf den Seiten des Auswärtigen Amts zu lesen, dass diese Bestimmungen auch für Transitpassagiere gelten. Mittlerweile sind die Angaben aber geändert worden und beziehen sich anscheinend nur noch auf Ein-/Ausreise Südafrika. Aufgrund zahlreicher internationaler Proteste ist die Umsetzung dieser Regelungen bereits zweimal bis aktuell Mitte 2015 verschoben worden. Dabei ist die Regelung für die Transferpassagiere anscheinend unter den Tisch gefallen. Um allfälligen Missverständnissen vorzubeugen: genau gesagt, verschiebt sich nur der Start der Routen zwischen Namibia und Südafrika. Die ersten Routen in und nach Zimbabwe hingegen werden bereits seit Anfang November bedient. Sie haben es also schon in die Luft geschafft. :) Vollkommen richtig, ich hatte mich in meinem Beitrag auf Namibia fokussiert. Flyafrica übernimmt für die neuen Strecken nach Namibia einige ex-CSA 737, die nicht rechtzeitig geliefert werden. Bearbeitet 11. Januar 2015 von Bobby
NamFan Geschrieben 12. Februar 2015 Melden Geschrieben 12. Februar 2015 (bearbeitet) Air Namibia will wohl im kommenden Finanzjahr die ERJ135 durch größere ERJ145 ersetzen. Man scheint derzeit sehr euphorisch und erfolgreich zu sein. In der Tat hat man die letzten Monate wenig bedenkliches von der Airline gehört. Im neuesten Artikel in der AZ freut man sich über hohe Umsätze, eine junge Flugzeugflotte, eine neue geplante, nicht näher genannte Route von Walvis Bay aus, hohe Pünktlichkeit und besten Service. Quelle: http://www.az.com.na/verkehr-transport/j-ngste-flotte-afrika.423000 [Edit]: Im Namibian ist noch etwas mehr zu erfahren. Demnach hat Air Namibia 2014 wohl einen operativen Gewinn von 20Mio N$ eingeflogen. Man wolle die Inlandsstrecken ausbauen, strebt für den März die Aufnahme von Direktflügen nach Kenia an, Walvis Bay soll wieder mit Kapstadt und Johannesburg verbunden werden, man plane ebenfalls für März eine weitere Verbindung nach Angola und Johannesburg soll von Windhoek aus demnächst 3x täglich mit A319 bedient werden. Herr Gsponer hat auch noch einmal auf ein erweitertes Interline-Abkommen mit der Lufthansa für Anschlussflüge ab/nach Frankfurt hingewiesen, welches seit Dez.2013 besteht. Link: http://www.namibian.com.na/indexx.php?id=23202&page_type=story_detail&category_id=2 Bearbeitet 12. Februar 2015 von NamFan
Bobby Geschrieben 12. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2015 (bearbeitet) Endlich werden neue Routen geplant, die wirklich sinnvoll sind. WDH-LAD ist die profitabelste Route im Streckennetz, auf der Angolastrecke wird wirklich Geld verdient. NBO würde Sinn machen um das bereits seit 2 Jahren bestehende Codeshareabkommen mit KQ endlich wirklich mit Leben zu erfüllen. WVB-CPT gab es früher schon mal mit den Beechcraft via Oranjemund, damals ohne Konkurzenz und dann eingestellt, jetzt wird es wieder aufgenommen in Konkurrenz zu SA express. Die Ära Gsponer ist bislang durch positive Nachrichten geprägt, hoffentlich bleibt es so. Allerdings scheint er aktuell etwas im Höhenrausch zu sein, da er in dem besagten Artikel SW zweimal als "5-Sterne-Flugline" :unsure: :wacko: :blink: bezeichnet. Bearbeitet 12. Februar 2015 von Bobby
Andie007 Geschrieben 12. Februar 2015 Melden Geschrieben 12. Februar 2015 Endlich werden neue Routen geplant, die wirklich sinnvoll sind. WDH-LAD ist die profitabelste Route im Streckennetz, auf der Angolastrecke wird wirklich Geld verdient. Nach LAD ist es mit den passenden Flugzeiten fuer viele Airlines sehr profitabel einzufliegen. Auch schoen zu hoeren, dass es bei Air Namibia damit gut aussieht. LH verdient sich m.W. eine goldene Nase mit ihren Flugzeiten. Da ist die lange Standzeit zu verkraften (die ja fuer die Crew auch benoetigt wird).
Bobby Geschrieben 21. März 2015 Autor Melden Geschrieben 21. März 2015 Flyafrica wird die Strecken nach Namibia nicht aufnehmen. Die namibischen Behörden protektionieren Air Namibia wo sie können und unternehmen anscheinend alles um entsprechende Genehmigungen zu erschweren. Da alle bestehenden Buchungen erstattet werden und ein Buchungsstop veranlasst wurde scheint es für flyafrica mit Namibia erstmal vorbei zu sein.
Bobby Geschrieben 10. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 Der internationale Flughafen von Windhoek wird ab 2016 quasi neu aufgebaut. Ein neues Terminalgebäude mit mehr Einkaufsmöglichkeiten, zweistöckig mit Fluggastbrücken, eine neue Startbahn und ein neuer Tower sollen u.a. enstehen. http://www.namibiansun.com/infrastructure/new-international-airport-mooted.66728 Wer schon mal vor Ort war, weiss das die Einrichtungen dort etwas unzeitgemäss sind. Anderseits sind die Investitionskosten von rund 420 Milionen Euro für das kleine Namibia nicht zu unterschätzen. Die Chinesen die alle Aufträge bekommen haben, stehen jedenfalls schon in den Startlöchern.
aaspere Geschrieben 10. Dezember 2015 Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 Da kann man nur hoffen, daß dafür keine Entwicklungshilfegelder aus Brüssel oder Berlin Verwendung finden. Aber, so wie ich den Laden einschätze, werde ich wohl enttäuscht.
bueno vista Geschrieben 10. Dezember 2015 Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 WDH braucht sich nicht verstecken, das Geld wäre anderswo im Land sicher sinnvoller angelegt.
QF002 Geschrieben 10. Dezember 2015 Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 Ich habe WDH jetzt nicht so schlimm in Erinnerung, für das Aufkommen völlig ausreichend. Ist das wirklich so notwendig?
Waldo Pepper Geschrieben 10. Dezember 2015 Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 Wer das Terminalgebäude kennt, weiß, daß zumindest in dieser Hinsicht eine Erneuerung Sinn macht (ob das auch für Turm und Piste zutrifft, weiß man nicht). 2, 3 kleine Läden, ein kleines Selbstbedienungsrestaurant, das wars. Vermute allerdings, daß "aasperes" Befürchtungen bezgl. Gelder aus Europa nicht unrealistisch sind.
aaspere Geschrieben 10. Dezember 2015 Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 Ich kenne den Flughafen aus der Zeit kurz vor der Unabhängigkeit 1990. Wenn ich mir heute die Bilder bei Wikipedia anschaue, habe ich das Gefühl, daß der Flughafen damals anders aussah. Aber vielleicht täusche ich mich da. Vielleicht kann jemand hier das bestätigen oder widerlegen. So, wie er jetzt ausschaut, finde ich auch, daß man vielleicht an den TWYs was machen sollte (Verlängerung) und das würde doch reichen. Das Land ist zwar nicht bettelarm, aber es gibt doch wichtigere Aufgaben, als 420 Mio. Euro dafür auszugeben.
Dash8-400 Geschrieben 11. Dezember 2015 Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 (bearbeitet) N'Abend! Die Finanzierung wird wohl durch ein Darlehen der chinesischen Regierung sichergestellt, welches vorsieht, dass eine chinesische Firma den Zuschlag erhält. Auch wer den Zuschlag erhielt stand wohl schon recht schnell fest, es ist die Anhui Foreign Economic Construction Corporation (AFECC). Deren Angebotspreis lag zwar 70% höher als der des zweitplatzierten (ebenfalls ein chinesisches Unternehmen), aber sie kannten die richtigen Leute.... http://allafrica.com/stories/201512090826.htmlHabe die Ehre, Dash8-400 Bearbeitet 11. Dezember 2015 von Dash8-400
chris_flyer Geschrieben 11. Dezember 2015 Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 Ich kenne den Flughafen aus der Zeit kurz vor der Unabhängigkeit 1990. Wenn ich mir heute die Bilder bei Wikipedia anschaue, habe ich das Gefühl, daß der Flughafen damals anders aussah. Aber vielleicht täusche ich mich da. Vielleicht kann jemand hier das bestätigen oder widerlegen. So, wie er jetzt ausschaut, finde ich auch, daß man vielleicht an den TWYs was machen sollte (Verlängerung) und das würde doch reichen. Das Land ist zwar nicht bettelarm, aber es gibt doch wichtigere Aufgaben, als 420 Mio. Euro dafür auszugeben. Das hast du richtig in Erinnerung.Damals gab es ein altes Terminal rechts vom jetzigen.Und ich muss sagen für dieses Aufkommen braucht es das nicht. WDH hat ein besonderen Charme,denn man nicht aufgeben sollte.Es war damals in 2008 ein schönes Erlebnis über das Vorfeld zu laufen.Das hätte etwas besonderes.
Isavind Geschrieben 11. Dezember 2015 Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 Das hast du richtig in Erinnerung.Damals gab es ein altes Terminal rechts vom jetzigen.Und ich muss sagen für dieses Aufkommen braucht es das nicht. WDH hat ein besonderen Charme,denn man nicht aufgeben sollte.Es war damals in 2008 ein schönes Erlebnis über das Vorfeld zu laufen.Das hätte etwas besonderes. Ich war selber die letzten Jahre auch einige Male da, und muss auch zugeben, dass ich diese umfassende Maßnahme nur bedingt nachvollziehen kann. Nervig war eigentlich nur, dass man mal länger an der Einreise anstehen muss, was aber dem geschuldet ist, dass zeitgleich 3 Maschinen ankamen, was im Grunde aber nur selten vorkommt. Scheint ja eher so ein chinesischer Schachzug zu sein und hat dann vermutlich auch mit den bergbaulichen Ambitionen zu tun? Für Namibia selber ist es glaube ich wichtiger, Air Namibia und die Behörden auch Zack zu halten, ehe solche Desaster wieder passieren wie die ausstehenden Kerosin-Rechnungen und den Zwangsstopps auf dem Weg nach Frankfurt bzw. die Episode mit der untauglichen Flughafenfeuerwehr, die dafür sorgte dass der A340 (oder war es schon der 330?) nicht mehr nach WDH durfte.
germanfly Geschrieben 4. November 2017 Melden Geschrieben 4. November 2017 Absofort darf man bei Buchungen auf der Route FRA-WDH in der Economy Class 2 Gepäckstücke mit je 23kg mitnehmen. Gilt aber nicht für alte Buchungen. Wird warscheinlich gemacht um mehr Passagiere auf der Strecke zu bekommen, weil die läuft ja nicht ganz so gut.
chris_flyer Geschrieben 4. November 2017 Melden Geschrieben 4. November 2017 Und noch mehr Geld verschwenden. Air Nambia muss mehr Verbindungen/Zubringer über FRA anbieten, mehr Gepäckstücke wird denen nichts bringen.. Ansonsten wird das nichts. Da sind LH u d SAA stärker zusammen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden