crazzo Geschrieben 14. April 2016 Melden Geschrieben 14. April 2016 Sonst ggf. ST? Stimmt, ST hatte ich nicht auf dem Schirm.
737NGFan Geschrieben 14. April 2016 Melden Geschrieben 14. April 2016 Aber bei ST bin ich mir sicher das die im Sommer ihre Flieger alle selber brauchen. Und VLG hat ja noch 2 A320 die von AB geleast sind. Die 2 319 wurden ja schon an AB zurück gegeben.
Allberto Geschrieben 4. Juli 2016 Melden Geschrieben 4. Juli 2016 (bearbeitet) Juli 2016: Flugausfälle und Kontingenzplan Mehrere spanische Medien berichten in den letzten Tagen von einem Chaos am Flughafen Barcelona, weil Vueling zahlreiche Flüge strich und Passagieren angeblich keinerlei Reisealternativen anbot. http://ccaa.elpais.com/ccaa/2016/07/02/catalunya/1467454028_903071.html http://www.abc.es/espana/catalunya/economia/abci-nueva-jornada-cancelaciones-y-retrasos-vueling-prat-201607021312_noticia.html Den Presseinformationen zufolge reicht sowohl die Zahl der Flugzeuge als auch die Zahl der Mitarbeiter nicht aus, um den veröffentlichten Sommerflugplan tatsächlich anbieten zu können. Das spanische Verkehrsministerium (Ministerio de Fomento) hat nun am 4. Juli 2016 aufgrund zahlreicher Beschwerden und besagter Medienberichte die Fluggesellschaft verpflichtet, kurzfristig einen Kontingenzplan vorzulegen, der nachweisen soll, dass die Fluggesellschaft das für die kommenden Wochen und Monate geplante Flugprogramm auch durchführen kann. Die Einhaltung dieses Plans soll dann durch das Ministerium überwacht werden. http://www.elperiodico.com/es/temas/vueling-16633 http://ccaa.elpais.com/ccaa/2016/07/04/catalunya/1467621824_154351.html http://www.elmundo.es/economia/2016/07/04/577a9ded22601d55758b4614.html Für mich ist ein solches Eingreifen durch den Staat bzw. die Aufsichtsbehörden neu. Gab es in anderen Ländern oder Weltregionen schonmal ähnliche Reaktionen der öffentlichen Stellen auf gehäufte Flugausfälle? Oder ist das Vorgehen gar üblich, erfährt nur sonst weniger Beachtung in der Öffentlichkeit? Bearbeitet 4. Juli 2016 von Allberto
Fluginfo Geschrieben 5. Juli 2016 Melden Geschrieben 5. Juli 2016 Juli 2016: Flugausfälle und Kontingenzplan Mehrere spanische Medien berichten in den letzten Tagen von einem Chaos am Flughafen Barcelona, weil Vueling zahlreiche Flüge strich und Passagieren angeblich keinerlei Reisealternativen anbot. http://ccaa.elpais.com/ccaa/2016/07/02/catalunya/1467454028_903071.html http://www.abc.es/espana/catalunya/economia/abci-nueva-jornada-cancelaciones-y-retrasos-vueling-prat-201607021312_noticia.html Den Presseinformationen zufolge reicht sowohl die Zahl der Flugzeuge als auch die Zahl der Mitarbeiter nicht aus, um den veröffentlichten Sommerflugplan tatsächlich anbieten zu können. Das spanische Verkehrsministerium (Ministerio de Fomento) hat nun am 4. Juli 2016 aufgrund zahlreicher Beschwerden und besagter Medienberichte die Fluggesellschaft verpflichtet, kurzfristig einen Kontingenzplan vorzulegen, der nachweisen soll, dass die Fluggesellschaft das für die kommenden Wochen und Monate geplante Flugprogramm auch durchführen kann. Die Einhaltung dieses Plans soll dann durch das Ministerium überwacht werden. http://www.elperiodico.com/es/temas/vueling-16633 http://ccaa.elpais.com/ccaa/2016/07/04/catalunya/1467621824_154351.html http://www.elmundo.es/economia/2016/07/04/577a9ded22601d55758b4614.html Für mich ist ein solches Eingreifen durch den Staat bzw. die Aufsichtsbehörden neu. Gab es in anderen Ländern oder Weltregionen schonmal ähnliche Reaktionen der öffentlichen Stellen auf gehäufte Flugausfälle? Oder ist das Vorgehen gar üblich, erfährt nur sonst weniger Beachtung in der Öffentlichkeit? Letztendlich ist dies m.E. die Folge der Abschaffung der typischen Charterairlines, die dieses Geschäft früher abgewickelt haben und es auch beherrscht haben. Die LCC-Airlines und speziell auch die großen Airlines haben sich vermehrt auf touristisches Geschäft in der Hochsaison konzentriert. Die Flugpläne sind oftmals so eng, dass weder genügend vorhandenes Personal, Anzahl der zu Verfügung stehenden Maschinen und andere Gründe zu Flugausfällen und Verspätungen führen. Der Servicegedanke ist fast schon auf das Niveau der Bahn angekommen. Klar ein wenig übertrieben, aber leider geht es in die Richtung. Yieldverfall bedeutet auch weniger Kundenzufriedenheit -> Alternativen -> nicht in Sicht!
Dummi Geschrieben 5. Juli 2016 Melden Geschrieben 5. Juli 2016 (bearbeitet) Vueling wollte ab Mitte Juni bis Ende September drei Flugzeuge samt Crew bei airberlin für die Basis Barcelona chartern. Das ganze wurde kurzfristig abgesagt weil man bei airberlin überraschend feststellte das man selber nicht genügend Crews hat. Allein dieses Volumen sollte gereicht haben um den Engpass abzudecken. Insgesamt wundere ich mich aber eh dass wegen angeblich gerade mal ca. 20 gestrichenen Flügen pro Tag so ein Aufstand gemacht wird. Bei airberlin werden seit Anfang Mai durchschnittlich 50 Flüge pro Tag gestrichen und die Aufregung scheint längst nicht so wild zu sein. Bearbeitet 5. Juli 2016 von Dummi
debonair Geschrieben 5. Juli 2016 Melden Geschrieben 5. Juli 2016 Angeblich soll auch Dominican Wings eine Maschine eingeflogen haben - wurde aber von VY nicht übernommen... Kennt jemand den grund?!
Gast Geschrieben 5. Juli 2016 Melden Geschrieben 5. Juli 2016 Bei airberlin werden seit Anfang Mai durchschnittlich 50 Flüge pro Tag gestrichen und die Aufregung scheint längst nicht so wild zu sein. Ich sehe da einen leichten Hang zur Übertreibung bei dir.. Dass AB nicht die beste operative Performance hat ist bekannt, aber dass durchschnittlich jeder zehnte Flug gestrichen wird wage ich dann doch zu bezweifeln.
Gast Geschrieben 5. Juli 2016 Melden Geschrieben 5. Juli 2016 (bearbeitet) Ist nicht nur leicht übertrieben,das ist völliger Schwachsinn. Kann jeder selbst verfolgen auf diversen Seiten (AB-Ankunfts/Abflug-Flughafenseite,FR24 usw.) Und der Unterschied zwischen AB und VY besteht auch darin,das AB i.d.R. Umbucht,auf eigene Flüge/eigene Umsteigeverbindungen aber auch Fremdairlines.Und das macht VY offenbar nicht. Sollten die 3 Flieger von AB etwa die neuen sein,die in SXF geparkt werden? Wieso haben eigentlich viele Airlines im Sommer Personalprobleme,wo es doch angeblich für viel zu viele Piloten viel zu wenig Stellen geben soll?! Gibt es keine befristeten Verträge? Sicher wären doch viele Piloten froh,irgendwo in Europa ihre "Pflichtstunden" abfliegen zu können... Bearbeitet 5. Juli 2016 von Gast
Cumulus-Nimbus Geschrieben 5. Juli 2016 Melden Geschrieben 5. Juli 2016 Die meisten Airlines haben im Sommer Personalprobleme, da halt in der Sommersaison am meisten geflogen wird und die Anzahl der Piloten wird in der Regel nicht nach oben angepasst! Denn in der doch langen Wintersaison sind oft zu viele Crews da und das kostet ja bekannterweise nur noch mehr Geld und deswegen versucht man irgendwie die Hauptsaison zu überleben! Es gibt auch Airlines, wo man in der Sommerzeit keinen Urlaub bekommt und diesen dann nur im Winter gewährt, um dann die Unterbeschäftigung zu kompensieren! Grosse und renommierte Airlines stellen in der Regel kein "Saison-Personal" ein, abgesehen davon das der Aufwand von Screenings, sowie Musterberechtigung und Linetraining für die wenigen "Tage" recht hoch ist und auch wieder Geld Kostet!??! Dies möchte der geschätzte Kunde sicherlich nicht bezahlen......
Seljuk Geschrieben 8. Oktober 2016 Melden Geschrieben 8. Oktober 2016 Vueling schließt ihre Basen/Stationen in BRU, CTA und PMO. Zudem wurden schon ab FCO einige Strecken gestrichen. http://www.anna.aero/2016/09/21/vueling-39-route-droppings-for-s16/
Mario Geschrieben 10. Oktober 2016 Melden Geschrieben 10. Oktober 2016 Vueling schließt ihre Basen/Stationen in BRU, CTA und PMO. Zudem wurden schon ab FCO einige Strecken gestrichen. http://www.anna.aero/2016/09/21/vueling-39-route-droppings-for-s16/ Wahnsinn, da wird ja einiges reduziert. Schade darum! Wohl ist man außerhalb von Spanien doch nicht so erfolgreich, wie gewünscht.
oldblueeyes Geschrieben 10. Oktober 2016 Melden Geschrieben 10. Oktober 2016 ...oder man sieht anderswo mehr Chancen Geld zu verdienen. Einige Routen von Madrid gingen an Iberia über, daher ist es kein Verlust für die IAG.
noATR Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 Wahnsinn, da wird ja einiges reduziert. Schade darum! Wohl ist man außerhalb von Spanien doch nicht so erfolgreich, wie gewünscht.Und auch in Deutschland wurde und wird ja reduziert, wie jetzt DRS-BCN.Wohin gehen die Flieger denn? Schrumpft man oder gibts eine Expansion in andere Märkte? Finde es auch interessant wie auch vor ein paar Jahren Norwegian mit Warmwasserzielen nach Deutschland gedrängt ist und auch da ist nicht mehr allzu viel übrig geblieben.
emdebo Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 Leipzig - Barcelona ist bei Vueling auch nicht mehr verfügbar.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 was willst mit 2/7 auch groß Passagiere locken....
DE757 Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 Geschäftsleute wird das nicht ansprechen, für die gibt es aber auch LH, LX, OS und co. Bei Touristen reicht es völlig aus. Ryanair und Easyjet fliegen viele Routen auch nicht öfter und fahren damit ja offensichtlich nicht schlecht.
noATR Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 dafür sind FR-Preise deutlich billiger: ich hab mal NUE-BCN im billigsten Tarif bei VG geschaut und da gibts im Mai kaum Rückflüge für unter 180€. Und dann sind die Flugzeiten suboptimal - abends hin und mittags heim. Da ist dann der Sprung zu LH/AF nicht mehr so groß....
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 (bearbeitet) DRS ja auch raus,ebenso ja 2/7 gewesen.Und hey Leute..welcher Touri möchte um 22:20 erst los zu Preisen,wo ich über FRA oder MUC bessere Zeiten und preislich nicht viel mehr zahle. Und ja Easy und FR scheinen damit besser zu fahren als Vueling.Nicht spezifisch für LEJ/DRS gesehen. Bearbeitet 8. November 2016 von EDDS/EDDC Pax
Gast Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 Da lohnt es sich wahrscheinlich sogar eher, aus dem Einzugsbereich Dresden/Leipzig nach SXF zu fahren...
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 ...irgendwoher müssen ja die guten Zahlen ja herkommen von Berlin :rolleyes: Nein,des ist wirklich so.Besseres Angebot
BÄHM! Geschrieben 9. November 2016 Melden Geschrieben 9. November 2016 Man muss auch sagen dass Vueling in DRS und LEY auch nicht wirklich einen guten Job gemacht. Zunächst flog man DRS 3/7 an, und hat dies dann auf beide Flughäfen mit je 2/7 ausgeweitet. Damit hat man sich aber schon der Option beraubt, neben den Touris noch andere Kundengruppen erreichen können. Werbemäßig war man im letzten Jahr gut dabei, da stimme die Auslastung auch. In diesem Jahr hat man aber die Flugzeiten, sehr ungünstig (da sehr spät) gelegt. Auch Werbemäßig war man nicht mehr optisch präsent, wobei natürlich 2 Flüge pro Woche auch nicht unbedingt dazu animieren viel Geld in Marketingaktionen zu stecken. Folglich ist die Auslastung in diesem Sommer auch deutlich zurückgegangen, die Einstellung kommt daher auch nicht völlig unerwartet. Freuen können sich nun vor allem FR und U2, wieder ein Anreiz mehr für die Sachsen nach günstigen Flügen ab Berlin (SXF) zu schauen. Und die sächsischen Flughäfen schauen noch mehr in die Röhre.
moddin Geschrieben 9. November 2016 Melden Geschrieben 9. November 2016 Man muss auch sagen dass Vueling in DRS und LEY auch nicht wirklich einen guten Job gemacht. LEY ist Lelystad in den Niederlanden. Leipzig hat LEJ als IATA-Code. LEI war ja schon vom spanischen Almeria belegt.
BÄHM! Geschrieben 9. November 2016 Melden Geschrieben 9. November 2016 Oh, war irgendwie ein gedanklicher Tippfehler. Das der Code für Leipzig/Halle LEJ ist weiß ich, bin da ja selber schon gelandet.
Seljuk Geschrieben 10. April 2017 Melden Geschrieben 10. April 2017 Aktuelle Analyse zu Vueling http://www.anna.aero/2017/04/10/vueling-passes-100m-passengers-barcelona/ Streichung v.a. in Richtung Deutschland (DRS, LEJ, FRA ; 21% weniger Flüge) und UK (LBA, LPL, LHR, NCL ; 9% weniger Flüge), dafür 14% mehr innerspanische Flüge - insgesamt +5% im Vergleich zum Vorjahressommer VY ist mit 36% Marktanteil Nr.1 in BCN, geflogt von FR (15%), EZY, LH, UX, DY und IB
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden