PAX Geschrieben 2. März 2016 Melden Geschrieben 2. März 2016 Ich bin gerade mal alle meine Fotos durchgegangen, die ich mal aus einer 777-Kabine geschossen habe. Es ist allerdings immer der in Flugrichtung rechte Flügel. Die Schriftart von "NO STEP" ist identisch. Jedoch sehe ich keine Stelle, wo die Vernietung so nahe an dem Wort ist. OK, gegen Ende des Flügels sind die Bilder etwas unscharf, aber trotzdem scheint es mir immer etwas weiter innen. Findet man die Aufschrift auch am Höhenruder? Davon habe ich als Passagier ja keine Fotos.
Torsten87 Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 Was auf jeden Fall gut ist, ist, dass, wie auf den Twitter-Fotos deutlich zu erkennen, Schrauben mit Seriennummern vorhanden sind. Die sollten für eine Identifizierung ausreichen, war bei der auf Reunion gefunden Klappe ja auch so.
moddin Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 Findet man die Aufschrift auch am Höhenruder? Ja, findet man. Was auf jeden Fall gut ist, ist, dass, wie auf den Twitter-Fotos deutlich zu erkennen, Schrauben mit Seriennummern vorhanden sind. Schrauben mit Seriennummern (Serial Number)? Ernsthaft? Das ist Verbrauchsmaterial vom Feinsten, die mit Seriennummern auszustatten wäre ja irrsinnig. Wer soll denn da bitte die Bauteilverfolgung machen? Schrauben haben nur die Teilenummer (Part Number), teilweise sogar nur wenige Stellen der ganzen Nummer.
Torsten87 Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 Schrauben mit Seriennummern (Serial Number)? Ernsthaft? Das ist Verbrauchsmaterial vom Feinsten, die mit Seriennummern auszustatten wäre ja irrsinnig. Wer soll denn da bitte die Bauteilverfolgung machen? Schrauben haben nur die Teilenummer (Part Number), teilweise sogar nur wenige Stellen der ganzen Nummer. Nun gut, das mag richtig sein. Dann kann man anhand der Baureihen-/Teilenummer aber immerhin feststellen, ob diese Schrauben in 777ern verwendet werden.
ilam Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 Urgs: https://twitter.com/RadiantPhysics/status/705115593792315392?lang=en-gb verstehe ich das richtig? Nur für das Foto und den Nachweis, dass das Teil schwimmt, hat der Finder das Ding nochmal ins Meer gepackt? Nach der Zeit zwar vermutlich nicht mehr entscheidend, aber über so einen Umgang mit vermeintlichen Beweismitteln bin ich trotzdem erschüttert...
triumph61 Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 Zwei Detail Fotos Findet man die Aufschrift auch am Höhenruder? Jepp. http://www.airliners.net/photo/Emirates/Boeing-777-31H-ER/1314410/L/
744pnf Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 Findet man die Aufschrift auch am Höhenruder? Du meinst sicher das Höhenleitwerk. Schau Dir einmal in meinem oben verlinkten Artikel zur Materialverteilung im Schaubild auf der zweiten Seite die grün markierten Teile an: genau das Höhenleitwerk und in der Legende mit Kohlefaserverbundwerkstoff gekennzeichnet, ein Eindruck, den die Fotos durchaus unterstützen. Könnte also tatsächlich aus diesem Bereich kommen.
moddin Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 Bezüglich der Detailbilder: Weiß zufällig jemand, ob Hi-Loks auch in anderen Bereichen als der Luftfahrt Verwendung finden? Der Hi-Lok mit der Part Number HL1013-6 ist zumindest ein gebräuchlicher bei Boeing.
wartungsfee Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 Hi-Lok ist eher ein Luftfahrt/Raumfahrt/Raketentechnik - Ding. Wobei ich sowas auch schon bei speziellen Maschinenbau gesehen habe. Aber ich denke primär eben Luftfahrt, schon rein aus den Vorteilen die Hi-Lok bietet. Zumal das Hi-Lok System auch eine Entwicklung speziell für die Airframe Industrie war.
Skyflyer Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 (bearbeitet) im Februar wurde angeblich auch ein schwereres Wrackteil in Vietnam gefunden, weiß man diesbezüglich mehr? Bearbeitet 3. März 2016 von Skyflyer
Torsten87 Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 im Februar wurde angeblich auch ein schwereres Wrackteil in Vietnam gefunden, weiß man diesbezüglich mehr? Schon alleine der Fundort spricht m.E. gegen einen Zusammenhang mit MH370. Wäre der gegeben, hätte man da schon längst mehr von gehört.
sukram Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 Offiz. Malaiische Stellungnahme ... Photographs of the debris appear to show the fixed leading edge of the right-hand horizontal stabiliser, or tailfin, of a Boeing 777, a US official told the Associated Press. People who have handled the part, which is being transported to Malaysia, say it appears to be made of fibreglass composite on the outside, with aluminium honeycombing on the inside, the official said. "Based on these identifying details, the team has confirmed that the debris does not belong to a B777 9M-MRO aircraft (MH370)," Liow said in a statement on Tuesday. However, Mozambique’s national director of civil aviation, João Abreu, said authorities had found no part of the missing plane. ... Fällt wohl öfter was ab :-/ Bei allem Vorbehalt gegenüber deren Äußerungen - Jedenfalls spricht der fehlende Bewuchs eindeutig gegen einen Zusammenhang.
jared1966 Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 Nur mal aus Neugier: Wenn dieses Teil zwar von einer baugleichen Maschine stammt, ist doch eigentlich dennoch nicht zuordbar, ob es von eben jenem ominösen Flug stammt, oder?
PAX Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 Nur mal aus Neugier: Wenn dieses Teil zwar von einer baugleichen Maschine stammt, ist doch eigentlich dennoch nicht zuordbar, ob es von eben jenem ominösen Flug stammt, oder? Es kann ja sein, dass man manche Sachen in der Bauzeit ändert. Vielleicht hat man bis Jahr XY das Teil aus dem Material 1 hergestellt und danach aus Material 2. Sofern das betreffende Teil nicht komplett getauscht wurde, kann man so ggf. feststellen, dass es nicht von der gesuchten Maschine ist. Autos weisen ja auch von Modelljahr zu Modelljahr leichte Unterschiede auf.
744pnf Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 Es kann ja sein, dass man manche Sachen in der Bauzeit ändert. Erstens das und zweitens gibt es noch einen Punkt, der so einfach ist, dass man kaum draufkommt: bei keiner anderen 777 ist ein solches Teil nach der Landung vermisst worden, also muss es von MH370 sein.
Butschki2 Geschrieben 4. März 2016 Melden Geschrieben 4. März 2016 Erstens das und zweitens gibt es noch einen Punkt, der so einfach ist, dass man kaum draufkommt: bei keiner anderen 777 ist ein solches Teil nach der Landung vermisst worden, also muss es von MH370 sein. Woher willst du das wissen? Meinst du das jedes Teil das sich verabschiedet gemeldet wird? Ich glaube eher nicht.
triumph61 Geschrieben 4. März 2016 Melden Geschrieben 4. März 2016 So ein Teil fällt ja nicht mal grad ab, da muss schon mehr passieren. Und das würde dann schon öffentlich. Ob das nun wirklich von einer 777 ist, steht im Moment im Raum. Wenn man feststellt das es von einem Flugzeug ist liegt es dann schon sehr nah das es sich um die MH370 handelt.
Torsten87 Geschrieben 4. März 2016 Melden Geschrieben 4. März 2016 Nun ja, aber das Teil ist ja nicht gerade klein und scheint ursprünglich noch deutlich größer gewesen zu sein. Ich bezweifle, dass so ein Teil einfach so verloren geht. Der Zustand der Zerstörung deutet zudem darauf hin, dass es mit einiger Geschwindigkeit ins Wasser gefallen ist und dort einiges an Kraft gewirkt haben muss, was ebenfalls für einen Absturz spricht. Und eine Teil einer Boeing ist es offenbar auch. Das alles spricht m.E. schon für MH370.
Luca di Montanari Geschrieben 4. März 2016 Melden Geschrieben 4. März 2016 Erstens das und zweitens gibt es noch einen Punkt, der so einfach ist, dass man kaum draufkommt: bei keiner anderen 777 ist ein solches Teil nach der Landung vermisst worden, also muss es von MH370 sein. Woher willst du das wissen? Meinst du das jedes Teil das sich verabschiedet gemeldet wird? Ich glaube eher nicht.Leute, was heisst 'gemeldet'? Natürlich wird das gemeldet. Vielleicht steht es nicht gleich beim Avherald drin, wenn mal so eine Paneele abfällt. Aber in den Wartungsunterlagen wäre eine solche Reparatur ganz sicher zu finden! Das sind schliesslich keine Autos, wo man in der Hoffnung, dass der TÜV nichts merkt dran rumwursteln kann. Insofern ist 744pnf's Schlussfolgerung absolut korrekt.
mautaler Geschrieben 4. März 2016 Melden Geschrieben 4. März 2016 Impliziert aber, dass 744pnf über aktuelle Sammelinformationen aller Airlines verfügt. Es ist doch wohl nicht auszuschließen, dass mal vor Kurzem mal irgendwo was abgefallen ist und dass diese Information noch nicht seinen Weg aus den Wartungsunterlagen herausgefunden hat.
Ollio Geschrieben 4. März 2016 Melden Geschrieben 4. März 2016 (bearbeitet) Ich weiß ja nicht, aber für mich stinkt die ganze Sache zum Himmel. Ein Blogger, der schon seit einiger Zeit mit abstrusen Theorien über das Thema berichtet (Putin ist auch am Verschwinden von MH370 beteiligt) findet zufällig höchstpersönlich vor Mozambique ein Teil des verschwundenen Fliegers. Und das noch ganz zufällig 2 Tage vor dem 2 jährigen "Jubiläum" des Unglücks ? Und dann sieht das Teil nach 2 Jahren im Ozean so aus, als wenn es gerade frisch aus der Waschanlage kommt? Nee, nee, über diese Brücke gehe ich nicht. Bearbeitet 4. März 2016 von Ollio
744pnf Geschrieben 4. März 2016 Melden Geschrieben 4. März 2016 Impliziert aber, dass 744pnf über aktuelle Sammelinformationen aller Airlines verfügt. Es ist doch wohl nicht auszuschließen, dass mal vor Kurzem mal irgendwo was abgefallen ist und dass diese Information noch nicht seinen Weg aus den Wartungsunterlagen herausgefunden hat. Wie stellst Du Dir das vor, dass an einer 777 mal eben "was abfällt", so spontan (d.h. ohne Vorwarnung oder Fremdeinfluss) und dass die Info in irgendwelchen Wartungsunterlagen versauert? Zur Erinnerung: wir sprechen hier nicht von PKWs mit Radkappen, die sich in einer Autobahnabfahrt selbstständig machen und ins Gebüsch kullern, sondern um ein ggf. flugsicherheitsrelevantes Vorkommnis, das nur per ausserplanmässiger Werftliegezeit zu beheben ist. Über Sammelinformationen aller Airlines verfügst Du übrigens auch, nennt sich Internet.
Torsten87 Geschrieben 4. März 2016 Melden Geschrieben 4. März 2016 Ich weiß ja nicht, aber für mich stinkt die ganze Sache zum Himmel. Ein Blogger, der schon seit einiger Zeit mit abstrusen Theorien über das Thema berichtet (Putin ist auch am Verschwinden von MH370 beteiligt) findet zufällig höchstpersönlich vor Mozambique ein Teil des verschwundenen Fliegers. Und das noch ganz zufällig 2 Tage vor dem 2 jährigen "Jubiläum" des Unglücks ? Und dann sieht das Teil nach 2 Jahren im Ozean so aus, als wenn es gerade frisch aus der Waschanlage kommt? Nee, nee, über diese Brücke gehe ich nicht. Hats du mal einen Link zu seinem Blog oder Twitter-Account? Nicht, dass ich so jemanden unterstützen möchte, wäre aber vielleicht hilfreich, sich selbst ein Bild machen zu können. Wenn das so ist, wäre eine seriöse Quelle in der Tat was anderes und die Meldung auch nicht seriöser als die angeblich auf den Philippinen gefundenen Leichenteile und ähnlich dubiose Vorkommnisse.
Hubi206 Geschrieben 4. März 2016 Melden Geschrieben 4. März 2016 Also, das Flugzeuge Teile in der Luft verlieren, passiert schon mal. Aber dann handelt es sich meistens um Klappen oder Verkleidungen, die nicht richtig arretiert waren (Fahrwerksklappen, Turbinenverkleidung etc.) Das jetzt fotografierte Teil scheint aber aus irgendeiner größeren Einheit herausgebrochen. Das wiederum ist schon sehr, sehr selten. Ich erinnere mich an eine 747 aus China ich glaube im Anflug auf LA, bei der im Sturzflug Teile des Höhen- und Seitleitwerks rausgebrochen war. Aber alles Skeptikern gebe ich Recht. Ein so sauberes Teil hat nie und nimmer zwei Jahre im Ozean gelegen. Wenn man sich mal das Foto mit der Hand ansieht, da ist u.a. die blank polierte Schraube zu sehen. Da bin ich bei sukram -das Antifouling schnellstens patentieren lassen-
Torsten87 Geschrieben 4. März 2016 Melden Geschrieben 4. März 2016 Hier mal ein paar Hintergrundinfos zu dem Hobby-Indiana Jones, der das Teil entdeckt haben will: http://www.ibtimes.co.uk/flight-mh370-who-blaine-gibson-real-life-indiana-jones-adventurer-who-found-plane-debris-1547357 Irgendwie kommt mir die Sache und insbesondere dieser Typ in der Tat dubios vor. Er reist seit Jahren allein um die Welt, um das Mysterium um MH370 zu lösen, will dann aber doch nur als Tourist in Mozambique gewesen sein und findet dann rein zufällig dieses Teil? Kommt mir irgendwie alles komisch vor. Wer weiß, ob der Typ nicht einfach nur ein Selbstdarsteller ist, der sich interessant machen will.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden