Koelli Geschrieben Gestern um 10:29 Melden Geschrieben Gestern um 10:29 vor 14 Stunden schrieb spandauer: Köln-Frankfurt folgte, als 2002 die NBS Köln-Frankfurt via Frankfurt Flughafen in Betrieb ging, mit Fahrzeiten von unter 60 Minuten Warum existieren eigentlich immer noch Flüge zwischen Düsseldorf und Frankfurt, wenn sie doch ab Köln schon lange obsolet sind? Gibt's etwa keinen schnellen ICE von Düsseldorf nach Frankfurt?
d@ni!3l Geschrieben Gestern um 11:15 Melden Geschrieben Gestern um 11:15 (bearbeitet) vor 49 Minuten schrieb Koelli: Gibt's etwa keinen schnellen ICE von Düsseldorf nach Frankfurt? Nicht wirklich. Dazu kommt: DUS hat halt auch Flüge nach AMS, MAD, LHR, DXB, DOH, AUH und CDG. Da muss man "gegen halten", damit man nicht an die Konkurrenz verliert. Bearbeitet Gestern um 11:19 von d@ni!3l
oldblueeyes Geschrieben Gestern um 11:28 Melden Geschrieben Gestern um 11:28 vor 53 Minuten schrieb Koelli: Warum existieren eigentlich immer noch Flüge zwischen Düsseldorf und Frankfurt, wenn sie doch ab Köln schon lange obsolet sind? Gibt's etwa keinen schnellen ICE von Düsseldorf nach Frankfurt? Frankfurt ist ein Hub. Da geht es darum gegen andere Hubs wettbewerbsfähig zu sein. Das richtet sich an die Bedürfnisse ausserhalb deiner üblichen Interessen, die offensichlich einen Markt haben. Wir reden hier von dezentralen Verkehr - Thread ist Eurowings, die als Kerngeschäft P2P anbieten.
Lucky Luke Geschrieben vor 22 Stunden Melden Geschrieben vor 22 Stunden (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Fluginfo: Hier haben die Grünen leider ganze Arbeit geleistet DiE GrÜnEn - schreibt Horst Seehofer hier mit? Ich stelle gerne mal die Fakten klar: 2024 wurde in der Streckenklasse 1, die die hier besprochenen innerdeutschen Flüge betrifft, von 12,90 Euro auf 15,53 Euro erhöht - also um rund 20 Prozent. 2020 wurden die Steuersätze in Streckenklasse 1 von 7,37 Euro auf 12,90 Euro erhöht - also um 75 Prozent. Das war damals eine GroKo, der Verkehrsminister war ein gewisser Andreas Scheuer von den Christsozialen - der Partei, aus der die Erfindung "nationaler Champion" für Lufthansa kommt. Der Rahmen, in dem diese Erhöhung stattgefunden hat, hieß zwar Klimapaket, aber dennoch hatten kein einziger Grüner einen einzigen Bleistiftstrich Beteiligung daran. Oder sind die Grünen jetzt in deinen Augen auch schon Schuld an partei-uneigenen Klimamaßnahmen, weil sie ja andere Parteien ganz rücksichtslos dazu zwingen, sich tatsächlich für so obszöne Themen wie Umweltschutz einzusetzen? Bearbeitet vor 22 Stunden von Lucky Luke x 9
Waldo Pepper Geschrieben vor 21 Stunden Melden Geschrieben vor 21 Stunden vor 16 Minuten schrieb Lucky Luke: DiE GrÜnEn - schreibt Horst Seehofer hier mit? Ich stelle gerne mal die Fakten klar: 2024 wurde in der Streckenklasse 1, die die hier besprochenen innerdeutschen Flüge betrifft, von 12,90 Euro auf 15,53 Euro erhöht - also um rund 20 Prozent. 2020 wurden die Steuersätze in Streckenklasse 1 von 7,37 Euro auf 12,90 Euro erhöht - also um 75 Prozent. Das war damals eine GroKo, der Verkehrsminister war ein gewisser Andreas Scheuer von den Christsozialen - der Partei, aus der die Erfindung "nationaler Champion" für Lufthansa kommt. Der Rahmen, in dem diese Erhöhung stattgefunden hat, hieß zwar Klimapaket, aber dennoch hatten kein einziger Grüner einen einzigen Bleistiftstrich Beteiligung daran. Oder sind die Grünen jetzt in deinen Augen auch schon Schuld an partei-uneigenen Klimamaßnahmen, weil sie ja andere Parteien ganz rücksichtslos dazu zwingen, sich tatsächlich für so obszöne Themen wie Umweltschutz einzusetzen? Da hat aber jemand einen Trend verschlafen: Die Grünen sind doch an allem Schuld, von Überschwemmungen in Australien bis zum Bürgerkrieg im Sudan. Den Trend gibt es doch schon seit Jahren ! 1
Fluginfo Geschrieben vor 21 Stunden Melden Geschrieben vor 21 Stunden vor 30 Minuten schrieb Lucky Luke: DiE GrÜnEn - schreibt Horst Seehofer hier mit? Ich stelle gerne mal die Fakten klar: 2024 wurde in der Streckenklasse 1, die die hier besprochenen innerdeutschen Flüge betrifft, von 12,90 Euro auf 15,53 Euro erhöht - also um rund 20 Prozent. 2020 wurden die Steuersätze in Streckenklasse 1 von 7,37 Euro auf 12,90 Euro erhöht - also um 75 Prozent. Das war damals eine GroKo, der Verkehrsminister war ein gewisser Andreas Scheuer von den Christsozialen - der Partei, aus der die Erfindung "nationaler Champion" für Lufthansa kommt. Der Rahmen, in dem diese Erhöhung stattgefunden hat, hieß zwar Klimapaket, aber dennoch hatten kein einziger Grüner einen einzigen Bleistiftstrich Beteiligung daran. Oder sind die Grünen jetzt in deinen Augen auch schon Schuld an partei-uneigenen Klimamaßnahmen, weil sie ja andere Parteien ganz rücksichtslos dazu zwingen, sich tatsächlich für so obszöne Themen wie Umweltschutz einzusetzen? Glaubst du auch was du manchmal so schreibst? Klar war noch kein Grüner Bundeskanzler/-in, jedoch sind die Grünen in einigen Landtagen und in der Bundesregierung in politischer Verantwortung gewesen oder aktuell noch. Mir ist nicht bekannt das die CSU jemals einen Kanzler gestellt hat. Und es geht doch gar nicht nur um die letzten Erhöhungen, sondern die Verteufelung der Luftfahrt, auch wenn Grüne Minister in der Ampel dort Spitzenwerte beim Fliegen erreicht haben. Deutsche Saubermacher, und alles zu Lasten der Steuerzahler und der Rest der Welt lacht über Deutschland. Aber jetzt wird es zu politisch und hier hat jeder seine eigene Meinung.
d@ni!3l Geschrieben vor 21 Stunden Melden Geschrieben vor 21 Stunden (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Mir ist nicht bekannt das die CSU jemals einen Kanzler gestellt hat. Die Grünen auch nicht, also worauf willst du hinaus? vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Meinung Zählt mehr als Fakten? Also die Zahlen die LuckyLuke genannt hat und wer währenddessen regiert hat sind ja keine Meinung.... Die CSU macht aus Opportunismus auch alles mit, was sie im Zweifel später bei anderen verteufeln... Also ohne da irgendwie für wen Partei ergreifen zu wollen, aber im Zweifel gegen die Luftfahrt zu entscheiden haben wirklich alle (!) großen Parteien gemeinsam. Der Unterschied ist nur, dass die einen da Stolz drauf sind und die anderen so tun, als hätten sie damit nichts zu tun. Nachtrag: Aber egal wer politisch nun Schuld ist oder nicht. Relevant ist ja mehr, dass EW ein Stück weit zu ihrem Glück "gezwungen" wurde. Man ist von innerdeutsch auf europäisch (inkl. Mittelstrecken à la DWC/DXB) "gedrängt worden" (bzw. hat sich dahin entwickelt). Wieso sollte man auf den Status Quo von vorher - der im Ergebnis schlechter war - zurück, insb., wenn man sich dafür auf einen Preiskampf mit FR einlassen müsste, was es dann NOCH schlechter machen würde. Ich weiß, viele hier würden am liebsten jeden Weg den man mit dem Rad zurücklegen könnte fliegen ( wer nicht ), aber es muss sich ja schon objektiv für Airlines rechnen, es ist ja keine Daseinsvorsorge Bearbeitet vor 20 Stunden von d@ni!3l 2
Admin Alexander Fialski Geschrieben vor 20 Stunden Admin Melden Geschrieben vor 20 Stunden Bevor es hier eskaliert: Ich bitte darum, politische Themen, die nicht direkt mit „Aktuelles zu Eurowings” zu tun haben, aus dem Thema herauszulassen. 2
SoBe2007 Geschrieben vor 20 Stunden Melden Geschrieben vor 20 Stunden EW HAM/DUS-ORD. Bin ich der erste, der das Gerücht gehört hat?
d@ni!3l Geschrieben vor 20 Stunden Melden Geschrieben vor 20 Stunden vor 3 Minuten schrieb SoBe2007: Bin ich der erste, der das Gerücht gehört hat? Wahrscheinlich auch der letzte. Womit soll das denn geflogen werden ? Oder UA im Codeshare? 1
LH2112 Geschrieben vor 20 Stunden Melden Geschrieben vor 20 Stunden vor 4 Minuten schrieb SoBe2007: EW HAM/DUS-ORD. Bin ich der erste, der das Gerücht gehört hat? Mit A321 und Unterwegshalt in Reykjavík oder wie?
d@ni!3l Geschrieben vor 20 Stunden Melden Geschrieben vor 20 Stunden vor 17 Minuten schrieb LH2112: Mit A321 und Unterwegshalt in Reykjavík oder wie? Und damit LH430/432/434 kannibalisieren? Glaube ich kaum.
LH2112 Geschrieben vor 20 Stunden Melden Geschrieben vor 20 Stunden Gerade eben schrieb d@ni!3l: Und damit LH430/432/434 kannibalisieren? Glaube ich kaum. Das war ja auch absolut ironisch gemeint. In keinem Paralleluniversum schickt EW einen normalen Narrowbody in die Staaten.
d@ni!3l Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb LH2112: Das war ja auch absolut ironisch gemeint. In keinem Paralleluniversum schickt EW einen normalen Narrowbody in die Staaten. Hätte mich auch gewundert . Ne, wollte es nur nochmal erwähnt haben, also weniger an dich, als an die "Allgemeinheit" gerichtet Flugnummer EW0104 Bearbeitet vor 19 Stunden von d@ni!3l
ben7x Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb LH2112: Das war ja auch absolut ironisch gemeint. In keinem Paralleluniversum schickt EW einen normalen Narrowbody in die Staaten. EW opb. 4Y…? Farblich passend sind einige Flieger ja noch… Nur mal so in den Raum geworfen. vor 31 Minuten schrieb SoBe2007: EW HAM/DUS-ORD. Bin ich der erste, der das Gerücht gehört hat? Falls da was dran sein sollte, warum EW und nicht 4Y oder LH? Bearbeitet vor 19 Stunden von ben7x
aib Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden vor 32 Minuten schrieb SoBe2007: EW HAM/DUS-ORD. Bin ich der erste, der das Gerücht gehört hat? In einer Zeit in der das USA Geschäft, insbesondere in der Y, schwächelt? Ohne passendes Metall. Und dazu mit der Aussage von Bischof, dass es zunächst keine Langstrecke gibt, die über die A320neo Reichweite hinausgeht. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, dran glauben würde ich aktuell nicht. 3
ben7x Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden vor 3 Minuten schrieb aib: In einer Zeit in der das USA Geschäft, insbesondere in der Y, schwächelt? Ohne passendes Metall. Und dazu mit der Aussage von Bischof, dass es zunächst keine Langstrecke gibt, die über die A320neo Reichweite hinausgeht. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, dran glauben würde ich aktuell nicht. Naja, man könnte jetzt anfangen zu interpretieren. Vielleicht bezog sich die Aussage von Bischof auch nur auf Flieger die EW selbst betreibt und die mögliche Langstrecke wird von extern betrieben. Sei es ein typischer Wetlease Anbieter oder LH/4Y/SN/… Wär zwar echt spannend, aber glaube ebenfalls nicht wirklich dran.
Emanuel Franceso Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden vor 12 Minuten schrieb ben7x: Falls da was dran sein sollte, warum EW und nicht 4Y oder LH? Kann man doch ganz einfach den JV Partner United Airlines mit A321XLR machen lassen.
d@ni!3l Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb ben7x: Naja, man könnte jetzt anfangen zu interpretieren Naja, oder das Thema auf Grund der extrem geringen Wahrscheinlichkeit ad-acta legen. Also das ist ja so seicht, das taugt mMn nicht mal als Gerücht, ca. auf der Wahrscheinlichkeit der Rückkehr der Super Conny. vor 8 Minuten schrieb ben7x: und die mögliche Langstrecke wird von extern betrieben EW hat mit Langstrecken auf Wetlease Basis super Erfahrungen gemacht Bearbeitet vor 19 Stunden von d@ni!3l 1
C46 Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden EW ist kein Teil der Star Alliance und KEF hat auch keine U.S. CBP Pre-Clearance. Oben drauf - warum ausgerechnet ORD und nicht EWR!? Irgendwie wäre das alles nicht schlüssig!
ben7x Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden vor 19 Minuten schrieb d@ni!3l: Naja, oder das Thema auf Grund der extrem geringen Wahrscheinlichkeit ad-acta legen. Ist die Wahrscheinlichkeit höher oder niedriger als dass Condor ein eigenes Feeder-Netz aufbaut? Frage für nen Freund… 2
d@ni!3l Geschrieben vor 18 Stunden Melden Geschrieben vor 18 Stunden vor einer Stunde schrieb ben7x: Ist die Wahrscheinlichkeit höher oder niedriger als dass Condor ein eigenes Feeder-Netz aufbaut? Frage für nen Freund… Ja das kann man ja jetzt zu jedem Gerücht schreiben, macht es aber nicht wahrscheinlicher... 1
Netzplaner Geschrieben vor 18 Stunden Melden Geschrieben vor 18 Stunden (bearbeitet) Es wird nichts dergleichen geplant. Es passt weder in die Strategie der EW noch der des Gesamtkonzerns, ist für EW operativ nicht zu bewerkstelligen und Wetlease-Kapazität im Konzern steht nichtmal für ernst zu nehmendes Geschäft zur Verfügung, noch weniger für solche Hirngespinste. Achja, und der Konzern hat genau 0 XLRs geordert. Der LR schafft die Distanzen nicht. Bearbeitet vor 18 Stunden von Netzplaner 2
SoBe2007 Geschrieben vor 18 Stunden Melden Geschrieben vor 18 Stunden Nichts für die nächste oder übernächste Flugplanperiode. Aber mit entsprechendem Gerät wie LR oder XLR. Und Dubai ist ja ein guter Testballon. LH glaube ich eher nicht, weil man sich ja bewusst dezentral zurückgezogen hat mit der Hauptmarke und den Herausforderungen, die das mit sich bringt, vor allem auf der Tarifseite.
LH2112 Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden vor 9 Minuten schrieb SoBe2007: Nichts für die nächste oder übernächste Flugplanperiode. Aber mit entsprechendem Gerät wie LR oder XLR. Warum, wenn dann A++ JV-Mitgründer und Partner United Airlines mit einer deutlich ansprechenderen Konfiguration die Strecke schon längst bedienen könnte, gerade nachdem die komplette Lufthansa Gruppe (ITA außen vor) stand jetzt weder A321LR noch A321XLR bestellt oder in Aussicht gestellt hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden