Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb SoBe2007:

Nichts für die nächste oder übernächste Flugplanperiode. Aber mit entsprechendem Gerät wie LR oder XLR. 

Und Dubai ist ja ein guter Testballon.

LH glaube ich eher nicht, weil man sich ja bewusst dezentral zurückgezogen hat mit der Hauptmarke und den Herausforderungen, die das mit sich bringt, vor allem auf der Tarifseite.

Erstens nein, der LR schafft das nicht. Zweitens ist DXB kein wirklicher Testcase für eine nordatlantische Interkont-Ops. Drittens besteht eine nicht kleine Wahrscheinlichkeit, dass EW komplett auf 737Max umgestellt wird, dann wird man garantiert nicht ad interim die XLR einflotten, die mit Sicherheit nicht vor Ende des Jahrzehnts überhaupt für die Gruppe verfügbar ist. Sicher, zu 100% ausschließen kann man nichts, aber alle Rahmenbedingungen sprechen dagegen. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb LH2112:

Warum, wenn dann A++ JV-Mitgründer und Partner United Airlines mit einer deutlich ansprechenderen Konfiguration die Strecke schon längst bedienen könnte, gerade nachdem die komplette Lufthansa Gruppe (ITA außen vor) stand jetzt weder A321LR noch A321XLR bestellt oder in Aussicht gestellt hat. 

 

vor 1 Minute schrieb LH2112:

Warum, wenn dann A++ JV-Mitgründer und Partner United Airlines mit einer deutlich ansprechenderen Konfiguration die Strecke schon längst bedienen könnte, gerade nachdem die komplette Lufthansa Gruppe (ITA außen vor) stand jetzt weder A321LR noch A321XLR bestellt oder in Aussicht gestellt hat. 

Sie könnten, wollen es aber nicht. Weil sich viele attraktivere Alternativen auftun. Siehe Wachstum Mittelmeer z.b.

 

Aber danke für Eure Meinungen und Eindrücke.

Geschrieben

Nicht zu vergessen hat man das Konzept "dezentrale Langstrecke" beerdigt nachdem es krachend gescheitert ist, ist schon vorher nicht ORD geflogen, man würde sich intern Konkurrenz mit LH und co. machen, die Crew Umläufe würden überhaupt nicht in die sonstigen Strukturen passen und warum solche Experimente (bzw. sind es ja gar nicht, man hat es ja schonmal versucht und weiß, was einen erwartet), wenn man doch ansonsten ein Konzept hat, was funktioniert? Wieso nicht eher darauf konzentrieren. Ryanair fliegt ja auch nicht plötzlich Langstrecke oder  - im Gegenteil - mit Q400. Man hat einen Plan "A" und zieht den durch. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb oldblueeyes:

Das was noch übrig geblieben ist sind spezielle PSO Routen in sehr dünn gesiedelte Gebiete (Norwegen oder Schweden sind in der "Länge" doppelt so gestreckt wie Deutschland bei einem Bruchteil der Bevölkerung) oder einer reichlich bewohnten Inselwelt wie in Schottland oder Griechenland. Beides trifft auf Deutschland nicht zu.

 

Kurz im Bezug auf Griechenland: Bis vor einigen Jahren war dort quasi bis auf die "Rennstrecken" ATH-SKG/RHO/HER/JMK/JTR usw. quasi alles PSO. Aufgrund des Griechenland-Touri-Booms sind die Maschinen innerhalb Griechenlands auf die Inseln selbst schon ab Anfang April so übelst voll, dass es immer weniger PSO-Strecken in Griechenland gibt - bzw. viele Strecken sich aufgrund der hohen Loads ganzjährig finanziell tragen, dass diese nicht mehr als PSO ausgeschrieben werden (müssen), selbst wenn auf dem ein oder anderen ATR42/72-Flug in den Wintermonaten auf die kleineren Inseln mal nur 15 Passagiere mitfliegen. 

 

Schon Ende April gab es einige Strecken in Griechenland wie nach Milos (noch PSO), die bei SkyExpress (1x daily mit ATR42) und Olympic (4-5x daily mit ATR42) teilweise tagelang in Folge (!) komplett ausgebucht waren - auch gab es bei Abfrage Ende April/Anfang Mai schon allerhand Flüge auf die kleinen Inseln wie Naxos, Paros, Milos, Syros und Co., die mit 15-20 Tagen Vorlauf schon ausgebucht waren. 

 

Bin gespannt, welche Strecken zukünftig ab/nach ATH bei dem derzeitigen Touristenboom in Griechenland (die Tourizahlen aus China/Japan und US/Kanada steigen immer weiter) nach auslaufen der PSO-Verträge überhaupt noch als PSO ausgeschrieben werden bzw. sich dann eigenständig tragen müssen. 

Geschrieben
Am 27.5.2025 um 08:42 schrieb scramjet:

 

Mind. stündliche ICE-Direktverbindungen, morgens/nachmittags etwa alle halbe Stunde, Fahrzeiten im Bereich 4:15-4:45...

Was soll man sich da noch ins Flugzeug setzen

 

Unter der Woche zweimal täglich im Tagesrand hätte deutlich mehr Aussicht auf Erfolg. Dass das so nicht klappen wird war mir gleich klar. Ich glaube man hat auf innerdeutsche Touris/Städtereisende gehofft, die es auf dieser Relation in beide Richtungen eindeutig gibt. Aber ganz ohne Geschäftsreisende klappt das anscheinend nicht.

 

Natürlich ist die Bahn deutlich schneller als noch vor einigen Jahren, allerdings sind 4h+ immer noch viel zu lange für einen realistischen Tagestrip, außer man möchte irgendwie von früh morgens bis spät abends unterwegs sein oder doppelt so lange unterwegs wie die eigentliche Aufenthaltszeit.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.4.2025 um 21:20 schrieb Emanuel Franceso:

Auf der Strecke Berlin - Dubai sollen in der Business Class Recliner Sitze in 2-2 Konfiguration getestet werden.

https://www.aerotelegraph.com/flugerlebnis/eurowings-testet-premium-sitz-fuer-lufthansa/6wjdx21

Der Comoda R7 Sitz von Geven soll es werden; zunächst werden 2 A320neo damit ausgestattet; erste Strecke wird ab Oktober Berlin - Dubai; verbaut werden 8 Sitze in 2-2 Konfiguration. Bei erfolgreichem Test, sollen alle A320neo damit ausgestattet werden; buchbar sollen die Sitze ab August sein.

https://www.airliners.de/eurowings-fuehrt-premium-sitze-mittelstrecke/81030

https://x.com/SpaethFlies/status/1927655687473058051

https://www.geven.com/sb-comoda

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Der Comoda R7 Sitz von Geven soll es werden; zunächst werden 2 Flugzeuge damit ausgestattet; erste Strecke wird ab Oktober Berlin - Dubai; verbaut werden 8 Sitze in 2-2 Konfiguration.

https://www.airliners.de/eurowings-fuehrt-premium-sitze-mittelstrecke/81030

https://x.com/SpaethFlies/status/1927655687473058051

https://www.geven.com/sb-comoda


Spannend auch:

Zitat

Dieser Sitzplatz wird als "Premium-Biz-Seat" deklariert und ein Bestandteil der bisherigen Biz-Class. […] Bischof verwies dabei auf die neue Allegris-Business-Class, wo die Reiseklasse erstmal grundsätzlich gebucht und anschließend mit Sitzplatzreservierungen für spezielle Sitze erweitert werden kann.

Allegris lässt grüßen, man scheint da also voll dran festzuhalten. 

Grundsätzlich aber natürlich eine spannende Idee sowas mal zu testen. Hoffe persönlich, dass falls der Sitz auch mal zur LH kommt man dort farblich bspw. in Richtung der neuen PE oder C Sitze geht. Das grau sieht echt langweilig aus. 

Geschrieben

Ich bin persönlich sehr gespannt auf den Testlauf und die Ergebnisse. Ich kenne die Sorgen, die eine LH damit hat sehr gut. Die Deklaration als "Premium Biz-Seat" würde einen Teil davon lindern. Insofern "schauen wir mal". 

Geschrieben

Gibt nun auch die PM von Eurowings dazu, daraus noch:

Zitat

Damit bietet Eurowings auf diesen Mittelstrecken künftig mehrere Komfortzonen an: Neben dem Premium BIZ Seat (acht Sitze pro Flugzeug) stehen Gästen weiterhin die BIZclass (freier Mittelsitz und mehr Beinfreiheit) sowie die Economy-Tarife SMART (optional mehr Beinfreiheit) und BASIC zur Auswahl.

https://newscloud.eurowings.com/neuheit-eurowings-fuehrt-erstmals-premium-business-sitze-auf-mittelstrecken-ein/#

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Der Comoda R7 Sitz von Geven soll es werden; zunächst werden 2 A320neo damit ausgestattet; erste Strecke wird ab Oktober Berlin - Dubai; verbaut werden 8 Sitze in 2-2 Konfiguration.

Bin gespannt, wie Condor auf das neue Produkt reagieren und ob es bei Condor ebenfalls eine "BizClass" geben wird. 

Was ich noch (nichtt??) ganz verstehe, "Premium BIZ Seat" ist zwar ein "besserer" Sitz - der Service wird sich aber nicht ändern, oder?! :ph34r: Currywurst und billige Plastikbecher passen dann irgendwie nicht so ganz zum neuen "PREMIUM"-Standard... B|

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb debonair:

Bin gespannt, wie Condor auf das neue Produkt reagieren und ob es bei Condor ebenfalls eine "BizClass" geben wird. 

Was ich noch (nichtt??) ganz verstehe, "Premium BIZ Seat" ist zwar ein "besserer" Sitz - der Service wird sich aber nicht ändern, oder?! :ph34r: Currywurst und billige Plastikbecher passen dann irgendwie nicht so ganz zum neuen "PREMIUM"-Standard... B|

Man hat auch nicht den Anspruch eine Premiummarke zu sein.

 

Man wird vermutlich 2 " Business" Angebote erst mal testen , das " Premium" was eher einer klassischen Langstrecken PE entspricht ( by the way Cash cow im Konzern) und das übliche Angebot mit freien Mittelsitz.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb debonair:

Bin gespannt, wie Condor auf das neue Produkt reagieren und ob es bei Condor ebenfalls eine "BizClass" geben wird. 

Was ich noch (nichtt??) ganz verstehe, "Premium BIZ Seat" ist zwar ein "besserer" Sitz - der Service wird sich aber nicht ändern, oder?! :ph34r: Currywurst und billige Plastikbecher passen dann irgendwie nicht so ganz zum neuen "PREMIUM"-Standard... B|

Der Service soll auch angepasst werden. EW hat außerdem kein Interesse an "Premium" sondern positioniert sich als "Value". Vor dem Hintergrund ist es dann schon stimmig finde ich. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...