Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Cabo Verde? Kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen. Das ist die Cash Cow im TUI Konzern und dadurch, dass da unten fast alles TUI Hotels sind, TUI hat da ja quasi eine Monopolstellung, glaube ich kaum, dass man dann Eurowings für Flüge beauftragen wird.

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb AeroSpott:

Cabo Verde? Kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen. Das ist die Cash Cow im TUI Konzern und dadurch, dass da unten fast alles TUI Hotels sind, TUI hat da ja quasi eine Monopolstellung, glaube ich kaum, dass man dann Eurowings für Flüge beauftragen wird.

Auf Boa Vista sind 3 x Tui, 1x VOI, 1x Barcelo, 1x Occidental. Dann halt noch kleinere B&B.

Die Runway soll auch noch verlängert werden (ala Sal) und nachttauglich gemacht werden (Aussagen vor Ort vom Juli).

Auf Sal ist die Hotelvielfalt schon höher.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb AeroSpott:

Cabo Verde? Kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen. Das ist die Cash Cow im TUI Konzern und dadurch, dass da unten fast alles TUI Hotels sind, TUI hat da ja quasi eine Monopolstellung, glaube ich kaum, dass man dann Eurowings für Flüge beauftragen wird.

Tui ist aber ab bestimmten Eurowings-Flughäfen gar nicht als Fluggesellschaft aktiv, BER zum Beispiel. Wenn Eurowings von dort Capverden-Flüge auflegen würde, spräche erstmal nichts dagegen, dass TUI und andere Reiseveranstalter dort Flugkontingente abnehmen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Netzplaner:

Mal ein recht informatives Interview mit Jens Bischof im AT. 

https://www.aerotelegraph.com/airlines/es-gibt-optionen-fuer-60-weitere-boeing-737-max-die-im-konzern-nicht-zugeteilt-sind/ylh8pdv

Ausgewählte Kernpunkte ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

- LR und XLR sind nicht bestellt und werden seitens EW auch nicht im Konzern gepusht

- Entscheidung ob die Max zur EWE oder EWG gehen noch nicht gefallen

- Mix aus -8 und -10 wäre interessant, -9 ist für EW uninteressant

- die -8 soll bis zu 1000km weiter kommen als der A32N ohne Ladebeschränkungen?! Crazy

- Indien ist ausser Reichweite der Neos und damit vorerst uninteressant

- Mittelstrecken-Neuaufnahmen in Prüfung sind MCT, SLL und Cabo Verde (Ziele nicht spezifiziert)

- Anbuchung der neuen Premium BIZ-Sitze über Erwartungen, aber zu früh um das Buchungsverhalten genauer einschätzen zu können

 

Ich fand die Zielgrösse von 40 Flugzeuge bei EWL auch eine interessante Information. Theoretisch könnte man direkt um 10 Flugzeuge dort wachsen ohne Abgänge bei der aktuellen Flotte zu haben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Interessante Randnotiz: Johannes Vogel, ehemaliger MdB der FDP, wird Leiter des Bereichs "Personal und Recht" bei EW. Er ist momentan noch stellvertretender Vorsitzender der FDP und war als Bundestagsmitglied Arbeitsmarktpolitischer Sprecher der FDP. Mein Gedächtnis mag mich täuschen, aber ich habe Vogel als Mitglied der Jungen Gruppe der FDP mit eher sozial-liberalen Profil in Erinnerung. Vogel hat den Schritt heute via LinkedIn angekündigt.

Geschrieben

Gut für Eurowings einen Geschäftsführer mit guten Verbindungen in die Politik zu haben, schlecht für die FDP wenn ein Politiker des sozialliberalen Flügels seine Zukunft außerhalb der Politik sucht. [Aber auch schlecht für den Standort Deutschland da es ein sinnvoller Gegenentwurf zu der derzeit vorherrschenden Politik der Günstlings-Privilegierung ist.] 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr:

Gut für Eurowings einen Geschäftsführer mit guten Verbindungen in die Politik zu haben, schlecht für die FDP wenn ein Politiker des sozialliberalen Flügels seine Zukunft außerhalb der Politik sucht. [Aber auch schlecht für den Standort Deutschland da es ein sinnvoller Gegenentwurf zu der derzeit vorherrschenden Politik der Günstlings-Privilegierung ist.] 

 

Vogel wird „nur“ Bereichsleiter, die Geschäftsführung bestehend aus Bischof/Duve/Wolfensberger bleibt unverändert. 

Geschrieben

Zuerst mal wäre es zu begrüssen dass es auch Politiker gibt die einen beruflichen Background haben dass ihnen einen Folgejob in der Privatwirtschaft ermöglicht.

Die typische Karriere "danach" ist eher von Versorgungsposten bei Behörden, kommunalen Betriebe, partei- oder verbandsnahen Stiftungen und ähnlichen Blablajobs.

Geschrieben

Weiß jemand, warum es neben dem normalen Flug um 6:30 Uhr heute (und letzten Montag) einen zusätzlichen Flug um 7:30 auf CGN-VIE gibt? Flugnummer EW750, die es sonst gar nicht gibt. 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb oldblueeyes:

Die typische Karriere "danach" ist eher von Versorgungsposten bei Behörden, kommunalen Betriebe, partei- oder verbandsnahen Stiftungen und ähnlichen Blablajobs.

Leben wir in einem anderen Deutschland? In meinem ist die typische Karriere danach völlig legale Korruption ein natürlich komplett unabhängiger Aufsichtsratposten bei einem Konzern, für den man komischerweise vorher in der Regierung völlig unabhängig eine Entscheidung zu seinem Vorteil getroffen hat.

 

Da jetzt aber die Ampel wahrlich keine Entscheidungen pro Luftfahrt getroffen hat, kann man diese Anschuldigung zumindest hier nicht in der Deutlichkeit treffen.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Lucky Luke:

....

Da jetzt aber die Ampel wahrlich keine Entscheidungen pro Luftfahrt getroffen hat, kann man diese Anschuldigung zumindest hier nicht in der Deutlichkeit treffen.

Nun, der FDP-Teil der Ampel hat aber mutmaßlich einige Entscheidungen verhindert, die die Grünen aus Klimaschutzgründen forciert hätten.

 

In anderen Ländern mit grüner / Linker / ökologischer Regierungsbeteiligung gab es beispielsweise vorgegebene Reduzierungen oder Stagnierungen der Fluganzahlen (Amsterdam, Dublin,...).  

 

Ich sehe das aber nicht als politischen Dankesposten, aber sicherlich ist die Pflege der politischen Landschaft bei Unternehmen immer auch ein Motiv. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AV2:

Die Basen Nürnberg und Dortmund werden geschlossen. Prag wird verkleinert.

Nürnberg war doch eh mit E6 keine richtige Base, oder? Und DTM wird dann ex DUS mit Crews geflogen?

Geschrieben
Am 7.10.2025 um 14:37 schrieb debonair:

Kurze Frage zum WFP 25/26 - bleiben Avion & Smartwings auch im Winter oder gehe die Flugzeuge wieder zurück? 

Die Flugzeuge kehren sehr sicher traditionell nach den Herbstferien zurück und fliegen nicht die gesamte Winter Saision.

 

vor 11 Minuten schrieb XWB:

Nürnberg war doch eh mit E6 keine richtige Base, oder? Und DTM wird dann ex DUS mit Crews geflogen?

Es gibt Gerüchte, dass DTM Base komplett geschlossen wird. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb LTFIKNCE:

Es gibt Gerüchte, dass DTM Base komplett geschlossen wird. 

War die DTM-Base nicht in den letzten Jahren eh nur ein Nightstop?

Ich meine zu der Zeit, wo es zwei Flieger im Sommer gab, wurden definitiv Crews aus Düsseldorf nach Dortmund geschickt für ihre Einsätze.

Gab es wirklich noch in Dortmund stationierte Crews?

 

So oder so, sehr schade für DTM, die damit die letzten Urlaubsverbindungen abseits von PMI und AYT verlieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Anhand der Jobausschreibungen könnte man fast meinen, dass EW bald neue Basen in Polen eröffnen wird...

Bearbeitet von GRZ
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb SKrab91:

War die DTM-Base nicht in den letzten Jahren eh nur ein Nightstop?

Ich meine zu der Zeit, wo es zwei Flieger im Sommer gab, wurden definitiv Crews aus Düsseldorf nach Dortmund geschickt für ihre Einsätze.

Gab es wirklich noch in Dortmund stationierte Crews?

 

So oder so, sehr schade für DTM, die damit die letzten Urlaubsverbindungen abseits von PMI und AYT verlieren.

In DTM kamen die Crews aus CGN und DUS. HAJ und NUE sind ebenfalls keine Crew Basen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb GRZ:

Anhand der Jobausschreibungen könnte man fast meinen, dass EW bald neue Basen in Polen eröffnen wird...

In der Tat: for our base in PRG, WAW, KRK, GDN, WRO auf der Eurowings-Karriereseite klingt sehr nach polnischen Basen. Man möchte sich also mit Ryanair und Wizzair anlegen. Ich habe da so meine Zweifel, was EW besser als die beiden kann. Ich vermute, zu höheren Kosten zu produzieren... 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb 101er:

In der Tat: for our base in PRG, WAW, KRK, GDN, WRO auf der Eurowings-Karriereseite klingt sehr nach polnischen Basen. Man möchte sich also mit Ryanair und Wizzair anlegen. Ich habe da so meine Zweifel, was EW besser als die beiden kann. Ich vermute, zu höheren Kosten zu produzieren... 

 

Dabei geht es um Wings Pattern. Das Personal pendelt aus Polen nach DE.

Bearbeitet von AV2
Geschrieben

Das hilft jetzt aber nicht wirklich der Branchenargumentation, dass in Prag alles so viel besser ist. Maximal vielleicht, dass man in Dresden niemals überhaupt erst eine Basis eröffnet hätte aufgrund der Kosten.

 

(Ja ich gehe schon in Deckung, falls gleich ganz viele auf mich einbauen, dass man dies doch gar nicht vergleichen kann.)

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb 0815:

Das hilft jetzt aber nicht wirklich der Branchenargumentation, dass in Prag alles so viel besser ist. Maximal vielleicht, dass man in Dresden niemals überhaupt erst eine Basis eröffnet hätte aufgrund der Kosten.

 

(Ja ich gehe schon in Deckung, falls gleich ganz viele auf mich einbauen, dass man dies doch gar nicht vergleichen kann.)

 

Prag hat keinen nennenswerten Flagcarrier und ist von der Vedeutung her mit Dresden nicht vergleichbar.

Allerdings hat sich Wizz da auch schwer getan.

 

Vermutlich ist dies eine Mischung aus halbherziger Expansion, fehlendes Gerät und Kooperation mit Smartwings.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb nicklaurich:

Habe ich auch aus erster Hand gehört…

Steht doch heute sogar als Artikel bei aerotelegraph.com, dass die Basis in DTM geschlossen wird 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...