d@ni!3l Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 New York fliegt ja bspw. schon die LH ab DUS, wenn ich mich nicht irre. Für den Rest heißt es ja „EW wird organisch wachsen“.
spandauer Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 So wie ich HLX73G verstanden habe, sind die Slots für TXL-JFK bereits beantragt, er sprach von bereits koordiniert mit A330-300.
kralle6488 Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Mal am Rande gefragt zu deiner Aussage @spandauer: sind Slots wirklich spezifiziert mit Strecke und ggf. auch Aircraft Type? Oder könnte EW theoretisch einen bereits genehmigten Slot für 9:00 Uhr DUS-PMI A320 auf eine DUS-JFK A330 switchen (statt der Rotation DUS-PMI)?
medion Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 (bearbeitet) 6 hours ago, spandauer said: Gähn. Arbeitest du bei der Lufthansa? Oder bei der CSU? Ist jetzt bei der Lufthansa arbeiten auch schon verboten? Ich oute mich mal, ich bin Mitglied der Tierschutzpartei (Scherz!!!) Durch Politik wird die Berliner Anbindung auch nicht besser... Dann fliegt jetzt Lufthansa halt von Tegel nach JFK (besser und etwas weniger unsinnvoll wäre Newark) für zwei, drei Flugperioden, danach stellt man es halt wieder ein... 6 hours ago, d@ni!3l said: Ich denke mal das ist in sinnvoller und nützlicher Schritt um DY schnell etwas entgegenstellen zu können, die an solchen Strecken ebenfalls Interesse haben dürften. Mit der Technik vor Ort ist auch ein Overnight-Stop kein Problem. Braucht keiner. Der 333 oder 346 kommt um 600 rein und geht um 1000 raus.... Oder käme.... Oder kommt niemals. Wie auch immer. Bearbeitet 21. September 2017 von medion
chris_flyer Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 (bearbeitet) vor 37 Minuten schrieb kralle6488: Mal am Rande gefragt zu deiner Aussage @spandauer: sind Slots wirklich spezifiziert mit Strecke und ggf. auch Aircraft Type? Oder könnte EW theoretisch einen bereits genehmigten Slot für 9:00 Uhr DUS-PMI A320 auf eine DUS-JFK A330 switchen (statt der Rotation DUS-PMI)? Slots sind nicht an Flugzeug und Ziel gebunden. Voraussetzung für ein neues Ziel sind natürlich Slots am Zielflughafen. Bearbeitet 21. September 2017 von chris_flyer
A350900 Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 11 hours ago, flapsone said: Wobei "organisch" letztlich auch nur heißen wird, man beantragt selber Slots und einigt sich mit dem Lessor unabhängig des Insolvenzverfahrens.. Laut einem User auf Airliners.net hat LH schon 10 ex-AB-A330 direkt von AerCap gekauft. Dies würde erklären, weshalb die Langstrecken alle wegfallen und die Maschinen zurückgerufen werden. Für diese 10 Maschinen könnte EW sicherlich Verwendung finden...
Koelli Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 vor 14 Stunden schrieb d@ni!3l: New York fliegt ja bspw. schon die LH ab DUS, wenn ich mich nicht irre. Für den Rest heißt es ja „EW wird organisch wachsen“. Aber teurer als AB
moddin Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 vor einer Stunde schrieb Koelli: Aber teurer als AB Geiz ist nicht geil, auch wenn es die Werbung so suggerieren will. Durch diese Geiz-ist-geil-Mentalität ist AB ja erst final in diese Situation gerutscht. 5
d@ni!3l Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 vor 2 Stunden schrieb A350900: Für diese 10 Maschinen könnte EW sicherlich Verwendung finden... Aber wer soll dir betreiben? Es hieß hier doch mal XG dürfte nur 7 A330 für EW betreiben. Bekommt man das geändert oder wird EW mit den ex AB Piloten auch mittelfristig A330 betreiben? Ggf dann auch mixed fleet ...
Andie007 Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 vor einer Stunde schrieb Koelli: Aber teurer als AB Und die Preise haben jetzt auf der Nonstop Route nochmals deutlich angezogen... leider.
d@ni!3l Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 So funktionieren nun mal Markt und Wettbewerb. Vielleicht machen die vielen USA Strecken von TXL und DUS aus betriebswirtschaftlich einfach keinen Sinn, so dass diese ohne Ersatz weg fallen. Mit einmal Umsteigen gibt es immernoch massig Konkurrenz, so dass es für Konsumenten nicht zu teuer werden dürfte...Und wenn es sich direkt lohnt- bzw wenn Airlines so einen Aufschlag durchsetzen können- werden wohl LH (wie berichtet) in die Lücke springen. Ggf auch eine US Airline von ihrem Hub aus... Oder halt DY (falls sie überleben).. 2
ccard Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Aber wer soll dir betreiben? Brussels wäre eine Option.
Mathi Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 vor 7 Stunden schrieb A350900: Laut einem User auf Airliners.net hat LH schon 10 ex-AB-A330 direkt von AerCap gekauft. Dies würde erklären, weshalb die Langstrecken alle wegfallen und die Maschinen zurückgerufen werden. Für diese 10 Maschinen könnte EW sicherlich Verwendung finden... Halte ich nach wie vor für wenig wahrscheinlich. Bis jetzt hat LH immer halbwegs Wert auf homogene Flotten gelegt. Die A330 von AB haben PW Triebwerke, die gibts sonst im LH-Konzern nur bei Brussels, zudem haben viele die kleine dritte Tür, was von der Bestuhlung nicht zu den jetzigen EW Maschinen passen würde. Das ganze würde also nur begrenzt Sinn machen, wenn man die Maschinen von Brussels in einer von den von XG Maschinen gesonderten Operation betreiben ließe.
d@ni!3l Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 Ein Betrieb durch SN liest man ja nun öfters hier. Wenn die Triebwerke dazu passen, die ETOPS haben und nicht zu teuer sind ( sind sie?), dann wäre das ja eine Möglichkeit um Abseits des XG Limits zu wachsen. Eine Major-Airline, die für ein LCC eine Ops stemmt gibt es ja auch bei Level, wo die A330 durch IB betrieben werden. Nur zwei Stunden Autofahrt von BRU nach CGN würden dies auch nicht zu kompliziert machen...
cityshuttle Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 vor 19 Minuten schrieb Mathi: Halte ich nach wie vor für wenig wahrscheinlich. Bis jetzt hat LH immer halbwegs Wert auf homogene Flotten gelegt. Die A330 von AB haben PW Triebwerke, die gibts sonst im LH-Konzern nur bei Brussels, zudem haben viele die kleine dritte Tür, was von der Bestuhlung nicht zu den jetzigen EW Maschinen passen würde. Das ganze würde also nur begrenzt Sinn machen, wenn man die Maschinen von Brussels in einer von den von XG Maschinen gesonderten Operation betreiben ließe. Alle ex LTU Maschinen (D-ALP...) sind einheitlich, ich meine selbst die D-ABXA, XB hätten die 3. Tür in breiter Ausführung ... lediglich die Ex Eurofly (XC, XD) haben die 3. schmale Tür ... bei den Neuzugängen XE, XF, XG weiß ich es nicht.
chris_flyer Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 vor 6 Stunden schrieb d@ni!3l: Aber wer soll dir betreiben? Es hieß hier doch mal XG dürfte nur 7 A330 für EW betreiben. Bekommt man das geändert oder wird EW mit den ex AB Piloten auch mittelfristig A330 betreiben? Ggf dann auch mixed fleet ... Genau das steht dem im Weg. Die VC darf den TV sofort kündigen, wenn EW mehr als 23 Flugzeuge betreibt. Streiks wären demnach die Folge. Ohne eine Eingung sowie es bei Verdi und UFO schon der Fall ist, wird sich da nichts ändern. Die Triebwerke sollten doch gerade im LH Konzern keine Rolle spielen, zumal LH Technik für externe Kunden die Wartung durchführt und somit Erfahrungen mit allen Triebwerken hat.
d@ni!3l Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 vor 55 Minuten schrieb chris_flyer: Die Triebwerke sollten doch gerade im LH Konzern keine Rolle spielen, zumal LH Technik für externe Kunden die Wartung durchführt und somit Erfahrungen mit allen Triebwerken hat. Sonst sourced man wieder aus - die CF6 zzt werden ja auch von AFKLM betreut. Die PW4000 wären ja sonst von SR Technics "betreubar" - hat AB ja auch gemacht ...
Mathi Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 Weiß eigentlich jemand warum man sich damals für Eurowings für GE entschieden hat? Das hatte mich sehr überrascht..
d@ni!3l Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 Waren wohl scheinbar ausreichend und im guten Zustand auf dem Markt.
d@ni!3l Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 Dem Link in einem anderen Thread zur Folge hat LH kein Interesse an den ex AB A330, da diese zu alt seien. Also kann diese Diskussion wohl nun beendet werden.
d@ni!3l Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 Ohje. Das riecht nach Krach mit EWD.
crazzo Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 vor 4 Stunden schrieb cityshuttle: Alle ex LTU Maschinen (D-ALP...) sind einheitlich, ich meine selbst die D-ABXA, XB hätten die 3. Tür in breiter Ausführung ... lediglich die Ex Eurofly (XC, XD) haben die 3. schmale Tür ... bei den Neuzugängen XE, XF, XG weiß ich es nicht. Die ex LTU-Flieger (D-ALPA-J) und die D-ABXG haben die breiten Türen nach dem Wing. Die anderen D-ABXA-F haben die schmalen Türen. Die Türen haben bei AB keine Probleme gemacht was die einheitliche Bestuhlung anging. Die Probleme lagen m.W. in der unterschiedlichen Gestaltung der Galleys.
chris_flyer Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb flapsone: EWD hat seine Stellenausschreibung für Ready Entry Piloten zurückgezogen. Dafür sucht nun EWE für die deutschen Stationen. Das ist schon mal keine gute Nachricht. LH eröffnet da ein Fass, das eingentlich nicht sein muss. Wenn es zu Streiks bei EW D kommt braucht man sich nicht wundern. Da wird die 23 Flugzeuge Regel umgangen. Auch interessant sind folgende zwei Punkte: Attraktive Vergütungs- und Einsatzbedingungen in Anlehnung an die Eurowings GmbH Anrechnung von relevanter Vorerfahrung bei der gehaltlichen Einstufung CPT: https://www.career.aero/mobile/de/job/show/id/2616 FO: https://www.career.aero/mobile/de/job/show/id/2615 Man möchte demnach EW D Löhne zahlen, aber alles ohne Tarifvertrag. Der wird einfach umgangen. Bearbeitet 22. September 2017 von chris_flyer
EDDS Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb d@ni!3l: Niki und LGW aber schon Bei LGW werden die Wenigsten ein A320 Type Rating vorweisen können. Und die Kapitäne wohl auch keine 1000 PIC Stunden auf Jet größer 19,5 to. Bearbeitet 22. September 2017 von EDDS
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden