Flotte Geschrieben 20. Februar 2018 Melden Geschrieben 20. Februar 2018 (bearbeitet) Schlage neuen Thread vor wie folgt: "Hilfe, die Buchungsklasse, dich ich vor n Monaten für in z Monaten gebucht habe, ist geschlossen. Wie hoch ist meine Kompensation, wenn meine Arbeitsstunde g wert ist?" Bearbeitet 20. Februar 2018 von Flotte
Fluginfo Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 (bearbeitet) Wieder so ein flotter Spruch, die der Frage eines neuen Mitgliedes absolut nicht weiterhilft. Bekommst du eigentlich finanzielle Unterstützung von Eurowings für jeden Spruch den du hier einstellst? Bearbeitet 21. Februar 2018 von Fluginfo 2
ccard Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 vor 13 Stunden schrieb loco22: Ok, ja jetzt muss Eurowings halt erstmal den verdammt Flug streichen. Das hat man bisher nicht gemacht Dann freu dich doch, wenn alles wie gebucht durchgeführt wird Und falls nicht, wird man sicherlich eine Lösung für dich finden. 1
Flotte Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: die der Frage eines neuen Mitgliedes absolut nicht weiterhilft. Da ist also jemand, dessen Buchung nicht geändert wurde und der daraus mit Deiner stets paraten, das dauert wirklich nur Minuten, Hilfe schließt, daß Imhauseeurowings nun wirklich ein Saftladen sei. Und dann tippt der noch an seine Stirn, er werde ja wohl nicht über Düsseldorf fliegen, dem der Carrier mit der einzigen Verbindung bei der Preiswahl doch reizvoller schien, als der gute Linienflugplan. Geiz ist geil, hat aber Folgen. So einfach ist das. Und dabei stehen die Chancen, daß das neue Mitglied innerhalb weniger Minuten seines gebuchten Itinerarys tatsächlich befördert wird, gar nicht mal schlecht. Es kann aber auch niemand etwas dazu sagen, wenn sich das neue Mitglied weder bequemt, seinen Itinerary überhaupt mitzuteilen, noch, was und wo Imhauseeurowings zu Paris getwittert haben soll. (Wenn man nicht schon der Einschätzung gelangt, daß persönliche (obendrein nur gefühlte, erahnte oder was sonst) Buchungsquerelen gar nicht in diesen Thread gehören.) Also hermetisch gegen Fakten abgeschirmte heiße Luft. 2
ATN340 Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 Habt ihr es bald mit euren Schedule-Adjustments: Die Situation ist ganz einfach: 1. EW streicht eine Strecke oder passt in grossem Stil die Frequenzen an. Die gebuchten Kunden werden auf Alternativen gebucht oder kriegen ihr Geld zurück. Dass ist aber ein längerer Prozess und nicht mit 2 Mausklicks erledigt. 2. Tritt Fall 1 nicht ein kommt der Kunde zum Abflug zum Airport, erfährt dass sein Flug nicht stattfindet und streicht die Delay-Kompensation gemäß EU-Gesetzen ein. Bei einem Low-Cost-Carrier (dass soll EW ja sein) ist dann die Kompensation höher als das eigentliche Ticket. Können wir jetzt wieder akute Themen der EW diskutieren? Zum Beispiel die irren Delays der A330 in den vergangenen Tagen?
757-300 Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 vor 13 Minuten schrieb ATN340: Können wir jetzt wieder akute Themen der EW diskutieren? Zum Beispiel die irren Delays der A330 in den vergangenen Tagen? Ja gerne, die GC sollte eigentlich übermorgen aus MLA zurückkommen, aber das ist aus dem Flight roster jetzt wieder raus und die GC auch aus der gesamten Planung. Aber das ändert sich auch täglich....
moddin Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb 757-300: Ja gerne, die GC sollte eigentlich übermorgen aus MLA zurückkommen, aber das ist aus dem Flight roster jetzt wieder raus und die GC auch aus der gesamten Planung. Aber das ändert sich auch täglich.... Soll laut meiner Info aus Malta noch länger dort bleiben. Bearbeitet 21. Februar 2018 von moddin
757-300 Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 vor 3 Minuten schrieb moddin: Die GC sollte nicht vor September wieder kommen... So mein stand von vor drei Wochen. also ich hab die Info, dass GC Anfang März und GD im Juni zurückkehren Woher kommen denn eigentlich die Spekulation, dass in MUC nur 2 A330 abgestellt werden?
ATN340 Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 vor 48 Minuten schrieb 757-300: also ich hab die Info, dass GC Anfang März und GD im Juni zurückkehren Woher kommen denn eigentlich die Spekulation, dass in MUC nur 2 A330 abgestellt werden? Dass wäre die logische Folge von dem GC/GD-Schedule den du beschreibst! Es fehtl dann bis Jahresmitte ein Flieger der eigentlich voll verplant war. So wie es bisher mit Checks läuft würde ich auch nicht auf Juni wetten! Man kann es drehen und wenden wie man will, SXD fehlt 1 Flieger in der dayli Ops und der (halbe) Spare den man mal einkalkuliert hatte. Die stehen beide in MLA! Bedeutet auf Monate, dass jeder AOG tageleange Konsequenzen haben wird
Blablupp Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 Hat man dafür nicht den AirTanker gechartered?
d@ni!3l Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 vor 3 Stunden schrieb 757-300: also ich hab die Info, dass GC Anfang März und GD im Juni zurückkehren Also der Seite nach ist die -GC seit Anfang Januar geparkt - also wurde seitdem nichts dran gemacht. Sollte diese bis März fertig werden hieße das ja man hätte die eine Woche vor Fertigstellung abgestellt- das kann ich mir nicht vorstellen. MLA kann lt LHT drei Widebodies gleichzeitig bearbeiten und zZt stehen dort 2x Air Namibia, die OO-SFW, die D-AIHT (Quelle), die D-AXGD... Wie soll die -GC auf einmal fertig sein?
moddin Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 (bearbeitet) Die D-AIHT ist in Malta geparkt, da wird derzeit nix dran gearbeitet. So, gerade kam auch die Antwort aus Malta zur D-AXGC: Dienstag soll die Maschine Malta verlassen. Genauere Details möchte ich nicht öffentlich stellen, nur so viel, dass man jetzt schneller als gedacht eine Lösung für das Problem zusammen mit Airbus gefunden hat. Bearbeitet 21. Februar 2018 von moddin 1
d@ni!3l Geschrieben 22. Februar 2018 Melden Geschrieben 22. Februar 2018 Danke ;-) War es eigentlich hier schon bekannt, dass auch ab Winter 18 ein A330 als Reserve in CGN bleibt? Oder ist das hier unglücklich abgebildet? Macht das die Crew Aufteilung nicht wieder kompliziert? Wieso kann die Reserve nicht in MUC oder DUS stehen? Denn wahrscheinlich kommt sie wenn ab da zum Einsatz (wenn nicht am Zielort) und man spart sich Wege? Ggf um auch Nachts los zu können ?
ccard Geschrieben 22. Februar 2018 Melden Geschrieben 22. Februar 2018 Die Reservemaschine "steht" ja nicht nur am Flughafen rum, sondern wird auch auf Kurz- und Mittelstrecken wie bspw. PMI verwendet. So kann die Maschine beschäftigt werden, steht im Notfall aber recht kurzfristig zur Verfügung.
d@ni!3l Geschrieben 22. Februar 2018 Melden Geschrieben 22. Februar 2018 Ich weiß- dennoch gibt es scheinbar weiterhin Verkehr ex CGN. Das ist doch neu, oder?
Rheinking Geschrieben 22. Februar 2018 Melden Geschrieben 22. Februar 2018 Das Gerücht mit dem geparkten 330er in CGN hab ich auch gehört. Möglicherweise wird der auf Mittelstrecke (Kanaren, Malle) eingesetzt und dient als Einsatzreserve wenn mal Paxe schnell von DUS nach CGN gekarrt werden weil da was hakt. So ganz scheint man bei EW der Sache noch nicht zu trauen.
d@ni!3l Geschrieben 22. Februar 2018 Melden Geschrieben 22. Februar 2018 Wobei man bei dann 8x A333 und 2x A343 auch davon ausgehen kann dass immer einer in der Wartung ist. Da wird wahrscheinlich wenig Raum für Einsätze in CGN sein.
Rheinking Geschrieben 22. Februar 2018 Melden Geschrieben 22. Februar 2018 In CGN herrscht eh die allgemeine Meinung das man die 330er öfter wieder sieht als man glaubt Zumindest wenn man die aktuelle Performance in der Form bei behält. Gut, in MUC ist man natürlich gekniffen wenn da was schief läuft.
X3TU Geschrieben 23. Februar 2018 Melden Geschrieben 23. Februar 2018 Guten Morgen zusammen, ich habe mal eine Frage, bezüglich der Flugstrecke CGN - TUN, mir wurde jetzt berichtet das die Strecke ab 2019 eingestellt wird bzw verlagert nach NBE oder MIR. Grund ist das Opensky abkommen was Tunis aber ausschließt als Zielflughafen. Meine Frage ob ihr was gehört habt darüber. Vielen dank dafür
Fluginfo Geschrieben 23. Februar 2018 Melden Geschrieben 23. Februar 2018 vor 2 Stunden schrieb X3TU: Guten Morgen zusammen, ich habe mal eine Frage, bezüglich der Flugstrecke CGN - TUN, mir wurde jetzt berichtet das die Strecke ab 2019 eingestellt wird bzw verlagert nach NBE oder MIR. Grund ist das Opensky abkommen was Tunis aber ausschließt als Zielflughafen. Meine Frage ob ihr was gehört habt darüber. Vielen dank dafür Pläne für 2019 in der aktuellen Verfassung der Streckenänderungen ist fast unmöglich derzeit.
Flotte Geschrieben 23. Februar 2018 Melden Geschrieben 23. Februar 2018 vor 3 Stunden schrieb X3TU: Grund ist das Opensky abkommen was Tunis aber ausschließt Streckenpläne sind das Wesen von Opensky.
TobiBER Geschrieben 23. Februar 2018 Melden Geschrieben 23. Februar 2018 Selbstwenn, man könnte sie ja trotzdem noch als Vollcharter weiterfliegen...... Auch wenn es getarnte Abschiebeflüge sind.
757-300 Geschrieben 23. Februar 2018 Melden Geschrieben 23. Februar 2018 Am 21.2.2018 um 20:19 schrieb moddin: Die D-AIHT ist in Malta geparkt, da wird derzeit nix dran gearbeitet. So, gerade kam auch die Antwort aus Malta zur D-AXGC: Dienstag soll die Maschine Malta verlassen. Genauere Details möchte ich nicht öffentlich stellen, nur so viel, dass man jetzt schneller als gedacht eine Lösung für das Problem zusammen mit Airbus gefunden hat. GC soll Sonntag abend wieder eingesetzt werden...(nach BKK)
Hansler Geschrieben 24. Februar 2018 Melden Geschrieben 24. Februar 2018 EW kürzt nun auch MUC - STN im SFP 18 von ursprünglich 12/7 auf 6/7, macht mit TXL, FCO und CDG - 51/7. Lufthansa buchen ist definitiv die sichere Variante. Man fügt mit dieser Billigmarke der LH Group einen immensen Imageschaden zu.
ATN340 Geschrieben 24. Februar 2018 Melden Geschrieben 24. Februar 2018 vor einer Stunde schrieb Hansler: EW kürzt nun auch MUC - STN im SFP 18 von ursprünglich 12/7 auf 6/7, macht mit TXL, FCO und CDG - 51/7. Lufthansa buchen ist definitiv die sichere Variante. Man fügt mit dieser Billigmarke der LH Group einen immensen Imageschaden zu. Warum Imageschaden? Anpassungen bei Strecken (auch schon vor Aufnahme) sind tägliches Brot bei Airlines. Die Ursachen können ganz verschieden sein, z.B. 1. Buchungszahlen unter den Erwartungen 2. operative Probleme, z.B. zuwenig Crews In so einem Fall werden die Strecken angegangen, die am wenigsten Yield abwerfen. damit bist du wieder bei Punkt 1! Einen Imageschaden sehe ich dadurch nicht.... 4
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden