tony Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 Kommen später weitere A330 zu Eurowings und damit auch mehr Strecken? Kann man auf günstig in die USA hoffen? Es wurde vor ein paar Wochen berichtet, dass LH/EW die amerikanischen Behörden bezüglich neuer Routen kontaktiert hätte... Das erste Ziel könnte FLL sein, später vielleicht Las Vegas
Cumulus-Nimbus Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 Kommen später weitere A330 zu Eurowings und damit auch mehr Strecken? Kann man auf günstig in die USA hoffen? Wie günstig soll es denn noch werden?!!!? Auch die Airlines haben kosten!!! Vielleicht sollte man mal den Flugpreis mit der Bahn vergleichen und schauen was es kostet oder mal am besten rechnen was es mit dem eigenen Auto kostet eine solche Strecke zu fahren!!! Man darf nicht nur die vordergründigen Kosten einer Airline im Auge haben...
Koelli Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 Das erste Ziel könnte FLL sein, später vielleicht Las VegasLas Vegas wäre ein Traum!Wird ja bis auf Condor absolut stiefmütterlich behandelt in Deutschland Wie günstig soll es denn noch werden?!!!? Auch die Airlines haben kosten!!! Vielleicht sollte man mal den Flugpreis mit der Bahn vergleichen und schauen was es kostet oder mal am besten rechnen was es mit dem eigenen Auto kostet eine solche Strecke zu fahren!!! Du kannst doch nicht den Spritpreis deines Autos mit einem Flug vergleichen, wo 300 Leute mitfliegen und daher der Preis pro Passagier entsprechend niedrig ist.
alxms Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 Kommen später weitere A330 zu Eurowings und damit auch mehr Strecken? Kann man auf günstig in die USA hoffen? Sollen insgesamt sieben werden. Ich hoffe eher, dass dann auch HAM und/oder TXL was vom Kuchen abbekommen.
Bobby Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 (bearbeitet) Kann man auf günstig in die USA hoffen? Wenn 400 Euro Return Einstiegspreis nach Thailand vermarktet werden, wäre auch ein ähnliches Niveau bei den Einstiegspreisen nach USA vorstellbar, wenn es denn dazu kommen sollte. Norwegian z.B. verkauft Florida ab Deutschland ja auch regelmäßig ab 400 Euro Einstiegspreis mit Handgepäcktarif und das dürfte auch so ungefähr die maximale Untergrenze sein. Bearbeitet 25. August 2015 von Bobby
tony Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 (bearbeitet) Weiß man, wie die Buchungen laufen? Speziell nach DXB sowie Thailand gibt es recht viel Konkurrenz. Zudem nach dem Bombenaschlag letzter Woche in Bangkok, könnte ich mir vorstellen, dass es nun auch erstmal weniger Buchungen nach Thailand geben wird. ich hatte drüben bei areotelegraph mal die Direktverbindungen DE-TH diesen Winter (zu den Spitzenzeiten) aufgeschrieben: TG: 20 Flüge (13 FRA, 7 MUC) LH: 7 Flüge ab FRA DE: (in der High-Season zumindest) 2 x FRA-BKK, 3 x FRA-HKT EW: 2 x CGN-BKK, 2 x CGN-HKT also bis zu 36 Direktflüge pro Woche. dazu kommen evtl. noch die Direktverbindungen aus unseren europäischen Nachbarländern, also AMS für unsere NRWler oder ZRH für die BaWü plus natürlich die ganzen Umsteigeverbindungen. das ist schon eine Menge :ph34r: edit:TG 922/920 fliegt 6/7 nicht 4/7 wie ich irrtümlich dachte Bearbeitet 26. August 2015 von tony
alxms Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 Dazu ziehen die ME3 sehr viel dieser Kundschaft ab.
chris_flyer Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 Dazu ziehen die ME3 sehr viel dieser Kundschaft ab. Das ist doch eine. Andere Kundschaft oder fliegen Business-Leute mit EW.
alxms Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 Das ist doch eine. Andere Kundschaft oder fliegen Business-Leute mit EW. Sicher nicht viele, umgekehrt fliegen aber Touris mit den ME3.
locodtm Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 Sicher nicht viele, umgekehrt fliegen aber Touris mit den ME3. Wieso nicht? Wenn ich nach Bangkok muss zu einem Geschäftstermin und es gibt passende Flüge ab Köln ist das auf alle Fälle angenehmer als erst nach FRA zu kommen und von dort zu fliegen. Wenn ich dann meinem Arbeitgeber noch etwas Geld spare haben alle was davon.
conrad Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 Huch, das müsste schon bei mir finanzieller Notstand ausbrechen, bevor ich mit einer deutschen günsitg Airline nach Thailand fliegen würde. Das gute Gegenstück ist immer noch Edelweiss, die mit jedem ME3 und Asiaten mithalten kann.
Tongariro Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 Das macht die Reise aber immer noch nicht schneller/effizienter. Hatte auf meiner letzten Dienstreise nach BLR das vergnügen, hin mit LH und zurück mit EK zu fliegen. Dann lieber die kürzere Reisezeit, da hahtte ich selber viel mehr davon. Mir ist meine Zeit zu wertvoll für das Warten auf den Anschluss in den VAE. Von dem her stimme ich dir voll zu,locofdtm. Schade nur, das ab dem FKB noch nicht so viel geht (nichtbezogen auf die Langstrecke, sondern die Businessfliegerei allgemei) Gruß aus Karlsruhe Tongariro
chris_flyer Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 Entweder mit TK nach IST .Oder den LH-Flug-Zubringer nach FRA. Ist doch kein Problem.
locodtm Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 @Conrad und Chris, Sinn der Übung wäre es Reisezeit zu sparen durch einen Direktflug ab einem Flughafen der schneller zu erreichen ist. Und als so schlecht schätze ich EW jetzt auch nicht ein.
chris_flyer Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 Naja ab Karlsruhe bzw. Heidelberg ist FRA für uns Anlaufstelle Nr.1 . EW und CGN ist auch nicht schlecht,ist auf jeden Fall schnell erreichbar.
Bobby Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 (bearbeitet) Wieso nicht? Wenn ich nach Bangkok muss zu einem Geschäftstermin und es gibt passende Flüge ab Köln ist das auf alle Fälle angenehmer als erst nach FRA zu kommen und von dort zu fliegen. Wenn ich dann meinem Arbeitgeber noch etwas Geld spare haben alle was davon. Also um Geschäftsreisende anzuziehen brauch man nahezu tägliche Frequenzen, da ist zweimal die Woche ein bisschen zu wenig. Und wenn die Reiserichtlinien der Firma Business Class erlauben, wird kaum einer freiwillig EW Best Class nehmen, die dem LH Premium Economy Sitz entspricht. Deswegen werden Geschäftsreisende eine rare Minderheit bei EW bleiben. Bearbeitet 25. August 2015 von Bobby
PHXFlyer Geschrieben 26. August 2015 Melden Geschrieben 26. August 2015 Die Codesharing-Plaene von Eurowings werden um eine weitere Facette bereichert: Eurowings plant jetzt, die USA-Flüge auch unter Lufthansa-Flugnummer zu vermarkten.
0815 Geschrieben 26. August 2015 Melden Geschrieben 26. August 2015 Gibt es dazu irgendwo Quellen und weitere Informationen? Vielen Dank!
Nosig Geschrieben 26. August 2015 Melden Geschrieben 26. August 2015 (bearbeitet) Ist Eurowings eigentlich "Mitglied" in der Star Alliance? http://www.staralliance.com/de/about/member_airlines/ Bearbeitet 26. August 2015 von Nosig
ccard Geschrieben 26. August 2015 Melden Geschrieben 26. August 2015 Ist Eurowings eigentlich "Mitglied" in der Star Alliance? http://www.staralliance.com/de/about/member_airlines/ Nein. Lediglich das Sammeln von Prämien- und Statusmeilen im "Miles and More"-Programm ist möglich. (https://www.miles-and-more.com/online/portal/mam/de/earn/flight/offer?nodeid=1873289262&l=de)
r00xster Geschrieben 26. August 2015 Melden Geschrieben 26. August 2015 Ist Eurowings eigentlich "Mitglied" in der Star Alliance? http://www.staralliance.com/de/about/member_airlines/ Nein. Der finanzielle Aufwand wäre dafür zu hoch. Germanwings hat allerdings Codeshares bspw. mit United. Diese sollen m.W.n. auch bei Eurowings weiter Bestand haben. Bisher hätte sich das ja auch nicht gelohnt, da man keine eigenen Flüge durchgeführt hat.
chris_flyer Geschrieben 26. August 2015 Melden Geschrieben 26. August 2015 Ist Eurowings eigentlich "Mitglied" in der Star Alliance? http://www.staralliance.com/de/about/member_airlines/ LowCost-Töchter werden nie Mitglied werden.
tom aus l Geschrieben 26. August 2015 Melden Geschrieben 26. August 2015 (bearbeitet) @ PHXFlyer Wenn Eurowings (sprich Lufthansa) plant die USA-Flüge auch unter LH-Flugnummer zu vermarkten,ist die nächste Streikwelle der "armen" Lufthansapiloten ja vorprogrammiert. Bearbeitet 26. August 2015 von tom aus l
alxms Geschrieben 26. August 2015 Melden Geschrieben 26. August 2015 @ PHXFlyer Wenn Eurowings (sprich Lufthansa) plant die USA-Flüge auch unter LH-Flugnummer zu vermarkten,ist die nächste Streikwelle der "armen" Lufthansapiloten ja vorprogrammiert. Welchen Sinn soll das eigentlich haben? Heute kann man 4U/EW-Flüge auch ohne LH-Codeshare auf lh.com buchen, und anonsten sehe ich da keine möglichen Vorteile...
chris_flyer Geschrieben 26. August 2015 Melden Geschrieben 26. August 2015 @ PHXFlyer Wenn Eurowings (sprich Lufthansa) plant die USA-Flüge auch unter LH-Flugnummer zu vermarkten,ist die nächste Streikwelle der "armen" Lufthansapiloten ja vorprogrammiert. LH würde nie selber von Köln fliegen.Daher auch kein Problem für die LH-Piloten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden