d@ni!3l Geschrieben 2. Dezember 2014 Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 Hallo Conrad, du glaubst doch nicht allen Enrstes, daß EY für den Fall, daß sie alle wichtigen Mitbewerber entweder eingesackt oder über den Preis ausgeschaltet haben, als quasi Monopolist für bestimmte Verbindungen (europäische Metropolen, Mittel-/Fernost, große Teile Europa-Afrika) noch faire Flugpreise anbieten werden??? Vor allem, wenn der Ölreichtum zu Ende geht, wird EY und Konsorten soviel an Erlösen aus dem Markt saugen wie irgend möglich. Und wehe uns Nutzern, wenn es dann keine ernsthafte europäische Konkurrenz, vor allem auf der Langstrecke gibt ! Wenn sie zu teuer werden, wird es sich lohnen eine neue Airline zu gründen. Ohne zu hohe Markteintrittsbarrieren wird es zu keinem Monopol kommen.
Nosig Geschrieben 2. Dezember 2014 Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 OT: Bayern hat nach dem Krieg fast die gesamte Rüstungsindustrie bekommen und viele Militärstandorte. Siemens -aus Berlin. Das "Agrarland" ist lange vom damals reichen Norden und Westen gepampert worden. Schön, dass es geklappt hat, aber etwaige Arroganz heute wäre nicht angebracht.
HPT Geschrieben 2. Dezember 2014 Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 Weil wir hier ja keinen Politik-Thread haben, nur eine kleine Korrektur. Das ist keine Momentaufnahme, wenn berücksichtigt wird, daß Bayern seit 1989 ständiges Geberland ist. Von 1950 bis 1986 erhielt Bayern insgesamt und in Euro umgerechnet 3,4 Mrd. Euro. Alleine im Jahr 2011 hat Bayern 3,7 Mrd. in den Länderfinanzausgleich gezahlt. So, dann sieht das vielleicht doch etwas anders aus, als Micha etwas abwertend verbreitet. zinse mal 3,7 Mrd. mit z.B. 6% 50 Jahre ab - wieviel wäre das?
Lufticus Geschrieben 2. Dezember 2014 Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 Also von den fünf Bundesländern, die seit bestehen dieses Instrumentariums kumuliert und inflationsbereinigt als Geberländer gelten, hat Bayern am wenigsten eingezahlt. Schreit aber am lautesten. Es funktioniert allerdings auch immer wieder angesichts der Sonderstellung der CSU auf Bundesebene. Seltsamerweise wird gegen die Hilfsmittel aus Brüssel, die in den ländlichen Regionen des Freistaats die treusten CSU-Wähler bei Laune halten, wenig bis gar nicht gepoltert. Aber kein politisches Dogma hält einer genauen Betrachtung stand.
aaspere Geschrieben 2. Dezember 2014 Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 An dieser offensichtlichen Neiddebatte beteilige ich mich nicht weiter.
flyer1974 Geschrieben 2. Dezember 2014 Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 Hab ich was verpasst hier im Hotel war heut ein Date der Bund-Länder Kommi., war wohl aber ein anderes Thema. Aber irgendwie entgleist die Debatte hier, aber ich bringe es kurzum auf den Punkt meiner Sicht. 1. Es gibt klare Regeln von der EU wie mit EU - Airlines umzugehen ist, und dazu, das wissen hier ja wohl inzwischen alle, habe ich meine Meinung. Da gehört klar Tisch gemacht und man hat sich an die Gesetze zu halten. Von daher müsste das Konstrukt um AB schon einer genauen Prüfung ohne wenn und aber standhalten. Wie diese ausgeht kann ich mir zwar ausmalen, aber werde es an dieser Stelle nicht weiter kundt tun. 2. Wenn Horst schreit, dürfte er aufgrund genau der gleichen EU - Regularien, keinen einzigen Gedanken mehr daran verschwenden für seinen defizitären FMM auch nur einen Cent in die Hand zu nehmen. Dies mag die EU so auch nicht mehr, und zudem würde er damit durch die Hintertür eine irische Airline subventionieren. 3. Egal welches Bundesland, egal welches Parteibuch, aber entweder geltende Gesetze umsetzen, was bedeuted die klaren Erkenntnisse und auch die logischen Folgen zu kommunizieren und auch umsetzen, ohne Rücksicht auf eigene Zielsetzungen und Befindlichkeiten. Oder es wird weiter, zurückgehalten, verschleiert, Gesetze umgangen und im verborgenen nach Lösungen gesucht bis es wirklich nicht mehr geht..... Hier bin ich dann am letzten Punkt und kürze es mit den Buchstaben BER ab.
C17 Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 Gähn...Wenn ich mir die sozialen Medien so anschaue, hat sich Herr Seehofer ja offensichtlich mit dieser "Aktion" erneut, nicht gerade beliebt gemacht. Aber als Provinzfürst dürfte ihm das mal wieder ziemlich egal sein...
Fluginfo Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 Ab 2020 wird sich bei den Länderfinanzen ohnehin sehr viel ändern (Thema Schuldenbremse).Die größten Einschnitte wird Berlin ab 2020 erfahren. Wenn bis dahin der Airport nicht fertig ist, wird er nie mehr fertig werden, weil kein Geld vorhanden.
L49 Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 zinse mal 3,7 Mrd. mit z.B. 6% 50 Jahre ab - wieviel wäre das? Das ist - mit Verlaub - eine ziemlich blödsinnige Replik auf den beitrag von aaspere. Denn diese 3,7 Mrd. bekam Bayern nicht im Jahre 1950 auf einen schlag, vielmehr kummulierten sie sich über einen Zeitraum von 36 Jahren, so dass eine solche Rechung mit Verzinsung weder über 50 Jahre noch über einen betrag von 3,7 Mrd. geführt werden dürfte.
HPT Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 ne, finde ich nicht. Es ist ein Vergleichswert, nicht mehr und nicht weniger. Und ich hatte z.B. geschrieben.
Nosig Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 Der Hinweis auf die Jahrzehnte langen Agrarsubventionen der EU für Bayern weiter oben war auch völlig richtig.
abdul099 Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 Ob Seehofer AB fliegt oder nicht ist mir eigentlich wurschtegal. Aber als Politiker sollte er sich meiner bescheidenen Meinung nach neutral verhalten und nicht öffentlich zum Boykott aufrufen. Das hat schon ein kleines "Geschmäckle" und schadet AB sicher mehr als es nützt, dass sie in den Nachrichten sind. Außer natürlich alle Seehofer- und Bayern-Hasser fliegen jetzt erst recht mit AB weil sie wissen, dass sie ihn dort sicher nicht antreffen ;-)
744pnf Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 Aber als Politiker sollte er sich meiner bescheidenen Meinung nach neutral verhalten und nicht öffentlich zum Boykott aufrufen. Das hat schon ein kleines "Geschmäckle" Wer ihn nicht wählt, weiss, dass er ein populistisches Windei ist (und nimmt die Ergüsse demzufolge auch nicht allzu Ernst), wer ihn wählt, der tut das sowieso (egal in welches Fettnäpfchen er tritt).
Faro Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 Ob Seehofer AB fliegt oder nicht ist mir eigentlich wurschtegal. Aber als Politiker sollte er sich meiner bescheidenen Meinung nach neutral verhalten und nicht öffentlich zum Boykott aufrufen. Das hat schon ein kleines "Geschmäckle" und schadet AB sicher mehr als es nützt, dass sie in den Nachrichten sind. Außer natürlich alle Seehofer- und Bayern-Hasser fliegen jetzt erst recht mit AB weil sie wissen, dass sie ihn dort sicher nicht antreffen ;-) Ich denke allerdings schon, dass ein Politiker grundsätzlich Stellung beziehen darf (ja eigentlich sogar muss) und ggf auch zum Boykott aufrufen darf. Derartige Neutralität braucht ein Politiker im Gegensatz zum Bundespräsidenten nicht. Dennoch gilt natürlich auch, dass das oder die Verfahren gegen Airberlin ja noch garnicht abschließend juristisch entschieden oder bewertet ist/sind. In dem Fall wäre es eine - nach meinem laienhaften juristischen Empfinden - nicht zulässige Vorverurteilung, die nicht in die Öffentlichkeit gehört. Somit geht er mit sehr schlechtem Vorbild voran (wie in den vergangenen Tagen andere CSU'ler ja leider auch). Seine rein persönliche Meinung darf der Seehofer ja gerne haben und AB's Zukunft hängt ja nicht von dem Belieben der CSU ab, Gott sei Dank! Soll er zukünftig eben mit LH fliegen (wenn sie denn mal fliegt) oder germanwings oder wen auch immer.
ChiefT Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 Nun, ich finde es durchaus konsequent, wie der Horschti da entschieden hat.
snooper Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 Leider verwechseln viele hier im Forum faire Preise mit billig oder preiswert. Ich verstehe das anders.. Solange für Abflüge ex Deutschland diese unselige Luftverkehrssteuer erhoben wird, ist das ein erheblicher Wettbewerbsnachteil, wenn ich mit klitzkleinem Umweg über CDG, AMS, BRU, ZRH etc. den Löwenanteil der Steuer einsparen kann. 35 Euro nach USA oder Asien mehr oder weniger können einen Ticketkauf beeinflussen!
L49 Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 Ich verstehe das anders.. Solange für Abflüge ex Deutschland diese unselige Luftverkehrssteuer erhoben wird, ist das ein erheblicher Wettbewerbsnachteil, wenn ich mit klitzkleinem Umweg über CDG, AMS, BRU, ZRH etc. den Löwenanteil der Steuer einsparen kann. 35 Euro nach USA oder Asien mehr oder weniger können einen Ticketkauf beeinflussen! Was ein Blödsinn. Zur Struktur der Luftverkehrsabgabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Luftverkehrabgabe Sie ist also gleich hoch, egal ob Du ab HAM via CDG, AMS, BRU, ZRH etc. fliegst. Berechnet wird nach dem Zielland.
snooper Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 Was ein Blödsinn. Zur Struktur der Luftverkehrsabgabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Luftverkehrabgabe Sie ist also gleich hoch, egal ob Du ab HAM via CDG, AMS, BRU, ZRH etc. fliegst. Berechnet wird nach dem Zielland. Naja.. ich zahle für einen FLug nach ZRH nur 7,50! Danach nehme ich Ticket 2 und fliege OHNE Steuer weiter Langstrecke.. Was Du machst, weiss ich leider nicht!
jubo14 Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 Naja.. ich zahle für einen FLug nach ZRH nur 7,50! Danach nehme ich Ticket 2 und fliege OHNE Steuer weiter Langstrecke.. Was Du machst, weiss ich leider nicht! Das ist aber eine extrem pfiffige Lösung. Vor Allem, weil ja die Abflüge abZRH so unglaublich günstig sind. Aus Deutschland via ZRH kommt man für rund 1.000,- € in die USA, wenn es über ein Ticket, dann mit den 35,- € Steuern, bucht. Bei zwei Tickets "spart" man sagenhafte 27,50 € Steuern und zahlt dann für die Ticket in etwa 300,- € mehr. In der Tat ein Bombengeschäft! (Wenn man dann noch bedenkt, dass es aus D nach USA auch deutlich unter 1.000,- € geht ...)
flyer1974 Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 jubo & snooper, ihr habt euch da wohl nicht richtig verstanden ? Tatsache ist allerdings das die LX Flüge TXL-ZRH-TXL zu den Wellenzeiten mit ca. 70% Umsteigern auf die Langstrecke in alle Richtungen besetzt sind !!! Der retourn ex Berlin liegt oft auch bei 500,- - 700,-€ egal wohin es geht ! in der günstigsten eco.... Ich kenne einige die diesen Umweg gerne in Kauf nehmen, weil sich das Produkt unterscheidet, die einzeln aufgeführten Preise und fares, muss man differenziert sehen... Morgen Abend habe ich TXL-ZRH sicher weniger Umsteiger als am Vormittag, mehr locals. Aber es gibt mit Sicherheit genügend Umsteiger auf die letze Langstreckenwelle .... Fernost, Südafrika & Südamerika, die nach wie vor nicht in AUH umsteigen wollen. Ich berichte Morgen, nach dem Gepäckpand, wohin es ging erfährt man bei LX ja schon unterwegs Morgens beginnt man damit die Anschlußgates bereits nördich Stuttgart anzuzeigen und die notwendigen Infos durchzusagen !
jubo14 Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 Ich fürchte Du hast es nicht ganz verstanden. Wenn ein Ticket von einem beliebigen Flughafen in Deutschland über die Schweiz nach Übersee (als Endziel) gebucht wird, wird auch die Steuer in Höhe von 35,- € fällig. Bucht man hingegen ein Ticket von D in die Schweiz, und von dort ein weiteres Ticket nach Übersee, so fällt nur die Steuer von 7,50 € an. Diese Steuerersparnis wird aber komplett wieder aufgefressen, weil zwei Tickets in diesem Fall, also über die Schweiz) in jedem Fall teurer sein werden, als die Steuerersparnis. Das man sehr gut über die Schweiz, also Zürich, z.B. in die USA fliegen kann ist mir durchaus bekannt, da ich es genau so auch schon gemacht habe. Und wenn man nicht gerade im Umkreis von FRA oder MUC wohnt, ist es auch kaum ein größerer Zeitaufwand. Dafür aber bei gleichem, oder manchmal auch niedrigerem Preis, ein Gewinn an Service und Bequemlichkeit. Aber was den Preis angeht, halt nur mit dem durchgängigen Ticket!
flyer1974 Geschrieben 4. Dezember 2014 Melden Geschrieben 4. Dezember 2014 ex TXL ist dies wohl beliebt, und der Preis stimmt, wie er sich aufteilt ist letztlich nachrangig ? oder nicht ?
C17 Geschrieben 8. Dezember 2014 Melden Geschrieben 8. Dezember 2014 Ironie an* Hätte vielleicht irgendjemand dem Seehofer und seinen Parteikollegen sagen sollen, dass an Bord bei airberlin - Deutsch und nicht arabisch gesprochen wird? War das vielleicht der WAHRE Grund warum er nicht airberlin fliegen wollte? Weil er Angst hatte, dass er an Bord kein Wort versteht, weil arabische Flugbegleiter an Bord sind?" *Ironie aus - Man darf gespannt sein, was dieses Kasperletheater genannt "CSU", auf ihrem Parteitag noch diskutieren möchte. Mit der "zu Hause wird in Bayern gefälligst Deutsch gesprochen" Thematik hat man sich ja am Wochenende bereits Deutschlandweit (erneut) der Lächerlichkeit Preis gegeben
aaspere Geschrieben 8. Dezember 2014 Melden Geschrieben 8. Dezember 2014 An Deiner Ironie mußt Du aber noch feilen; da fehlt es noch am Biß. Und das nächste Mal ist dann vielleicht einer Deiner politischen Favoriten dran, die sich der Lächerlichkeit preisgeben.
Flieg Geschrieben 8. Dezember 2014 Melden Geschrieben 8. Dezember 2014 die muessen alle deutsch lernen, damit sie den Stoiber verstehen, wenn sie seine Transrapid-Flughafen Erklaerung hoeren.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.