Dummi Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Wieviel hat das Steuern einer Passagiermaschine im "Direct Law" mit dem erlernten manuellen Fliegen zu tun? Es fehlt ja z.B. die mechanische Rückmeldung der Steuerungseingaben Eine echte mechanische Rückmeldung gibt es bei keinem heutigen Verkehrsflugzeug mehr. Auch bei Boeing ist es allerhöchstens ein künstliches Feedback das z.B. bei der 737 mit der Hydraulik erzeugt wird. PS.: das manuelle fliegen ist wohl kein Problem, aber man verlässt sich dabei auf die vom Sytem überwachten Grenzen, werden diese nicht mehr überwacht kommt man ganz schnell über diese hinaus. Das ist, mit Verlaub, Schwachsinn. Jeder vernünftig trainierte Pilot hat die Envelope-Grenzen im Kopf und wird normalerweise nicht mal ansatzweise an die Grenzen herankommen, und zwar völlig unabhängig davon ob man eine harte Envelope Protection (die übrigens auch danebenliegen kann, siehe das recht neue rote OEB dazu auf allen Airbussen) hat oder nicht. Viel dramatische als irgendwelche Mensch-Maschine Schnittstellen sind die oft zu engen Grenzen der SOPs. Wenn Piloten aktiv das manuelle Fliegen verleidet oder gar verboten wird verlernen sie es, zweimal im Jahr im Simulator ein paar Minuten von Hand fliegen reicht da nicht. Im Westen hat sich da seit AF447 einiges getan und es wird aktiv versucht die manuellen Fähigkeiten wieder zu trainieren und die Crews zu ermuntern das auch im täglichen Flugdienst anzuwenden.
flyer1974 Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Entschuldige, aber scheinbar, können nicht mehr alle schnell genug umstellen, darin liegt die Problematik. Ich hatte es bereits beschrieben auf TO und LDG wird inzwischen überall Wert gelegt, die basics bei fire, pressure in high alt sind auch klar, aber bei den dummen Umständen wird bislang wenig Bezug genommen weil man es nach wie vor als eher unwahrscheinlich hält.
Coronado Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Interessanter ist doch eher das hier: http://www.avherald.com/h?article=47d74074&opt=0 Respekt übrigens für die Crew. Innerhalb einer Minute die Situation erkennen und lösen - nicht schlecht! In diesem Fall waren die Kutscher ihre fürstliche Bezahlung wert... ;) Das Airbusse aber dazu tendieren, solange Recht zu haben und davon nicht abzubringen sind, bis man ihnen den Stecker zieht, ist weniger elegant.
flyer1974 Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Das war airmanship und richtig, aber bei vielen crews hätte dies evtl zu einem Disaster geführt.
bueno vista Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 So lange keine greifbaren Fakten über das verschwundene Flugzeug vorliegen, sind Vergleiche mit anderen Unfällen für mich mehr als albern.
JeZe Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Wenn etwas nicht so mit den Unterstützungssystemen geklappt hatte, wie es sollte werden Airbus oder Boeing Pro Aktiv ein paar Mio. mehr oder weniger in den Schadensersatztopf schmeißen, um Ärger mit der Airline oder den Hinterbliebenen aus den Weg zu gehen. Deren Großkunde Air Asia wollen die auch nicht verärgern. Die Hersteller müssen die Auflagen erfüllen, welche die Luftfahrtbehörden aufgrund der Emittlungsergebnisse erlassen, da kann man "proaktiv" bei der Fluggesellschaft relativ wenig regeln. Das ist, mit Verlaub, Schwachsinn. Jeder vernünftig trainierte Pilot hat die Envelope-Grenzen im Kopf und wird normalerweise nicht mal ansatzweise an die Grenzen herankommen, und zwar völlig unabhängig davon ob man eine harte Envelope Protection (die übrigens auch danebenliegen kann, siehe das recht neue rote OEB dazu auf allen Airbussen) hat oder nicht. Das setzt aber voraus, dass die entsprechenden Werte zur Verfügung stehen. Manuelles fliegen kommt ja aber vor allem dann ins Spiel, wenn die Automatik aufgrund nicht plausibler Werte auch nicht mehr weiter weiß.
Dummi Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Die entsprechenden Werte sind relativ simpel. Pitch und Power. Wenn man die nicht mehr hat, hat man ein ganz anderes Problem, und ja, dann ist es aller wahrscheinlichkeit nach vorbei. Im Bus gibts dann ja immer noch die BUSS wenn man den primären Geschwindigkeitswerten nicht mehr traut, aber dazu muss man halt die ADRs ausschalten. Das ist mehr Info als mir in der 737 zur Verfügung steht, denn obwohl als Customer Option vorhanden, hat das so gut wie keine Airline geordert, mir ist nur American Airlines bekannt die eine AoA Anzeige haben, neben den ganzen militärischen Kunden natürlich.
ilam Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Evtl. ein Wrackteil: https://twitter.com/AFP/status/549809901367603200/photo/1 aber das Bild hier https://twitter.com/STForeignDesk/status/549819150231539713/photo/1 löst bei mir eher Zweifel aus. Was soll das sein? https://sg.news.yahoo.com/items-resembling-slide-plane-door-seen-airasia-search-054452140.html
Hubi206 Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Evtl. ein Wrackteil: https://twitter.com/AFP/status/549809901367603200/photo/1 aber das Bild hier https://twitter.com/STForeignDesk/status/549819150231539713/photo/1 löst bei mir eher Zweifel aus. Was soll das sein? https://sg.news.yahoo.com/items-resembling-slide-plane-door-seen-airasia-search-054452140.html Für mich sieht das Teil wie ein Holzbalken, von denen schwimmen auf allen Weltmeeren hunderte rum
MD-80 Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Mit Vorsicht einzuschätzen, berichtet CNN, dass es sich um eine Schwimmweste, eine Notrutsche und ein Trümmerteil handeln soll. Das ist aber meiner Meinung nach sehr schwer zu erkennen. Beim Absturz einer Adam Air Boeing 737 hat man auch erst nach längerer Suche überhaupt Teile gefunden und Teile der Weltmeere sind mittlerweile Müllhalden und man verwechselte Müll mit Trümmern. Überall schwimmt menschengemachter Dreck herum. Das erschwert natürlich die Suche. --- CNN berichtet nun, dass ein Notausstieg gesichtet wurde. --- Nun berichten einige Sender, dass ein offizieller Sprecher im indonesischen Fernsehen "zu 95% sicher sei", dass es sich um Trümmer der vermissten A320 handelt.
ilam Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Mit Vorsicht einzuschätzen, berichtet CNN, dass es sich um eine Schwimmweste, eine Notrutsche und ein Trümmerteil handeln soll.Tja, das ist es, was die CNN-Leute meinen, auf den drei kursierenden Bildern zu erkennen. Ich sehe dort ein Teil, das evtl. aus einem Flugzeug stammen könnte, ein Teil das, vermutlich nicht aus seinem Flugzeug stammt und ein Teil, das alles von einer Algenansammlung bis zu einer Leiche sein könnte... Hierzu muss man aber auch sagen, dass das nur Bilder von einem AFP-Reporter sind, der mit im Suchflugzeug saß. Insgesamt sollen die Suchmannschaften 10 interessante Bilder haben (ob die 3 dazugehören oder nicht, kann ich nicht sagen). Nun berichten einige Sender, dass ein offizieller Sprecher im indonesischen Fernsehen "zu 95% sicher sei", dass es sich um Trümmer der vermissten A320 handelt. Hoffen wir, das bald vor Ort geschaut werden kann, was das wirklich ist. Bei MH370 hatten wir die Situation auch schon öfter...
bueno vista Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Den "Holzbalken" kann man eher der Arche Noah zuordnen als einem Flugzeug.
Flyfan24 Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Jetzt wurde noch eine Leiche gefunden und der AirAsia Chef hat bereits sein Mitleid auf Twitter gepostet...
MD-80 Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Auf Twitter ist vielfach zu lesen, dass mittlerweile sechs Leichen geborgen wurden. Alle Opfer trugen offenbar keine Schwimmwesten.
ramsesp Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 .....und an der Unfallstelle ist das Meer wohl nur rund 30m tief. Gute Chancen also auch, FDR und CVR schnell zu finden
MD-80 Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Nun werden auf Twitter brav Screenshots von TV-Sendern verbreitet, die Leichen der verunglückten A320 zeigen. Angehörige in Indonesien verfolgten die TV-Berichterstattung und - wenig verwunderlich - erlitten Nervenzusammenbrüche oder reagierten hysterisch. Ich finde es u.a. auf Twitter sehr unpassend, Leichenfotos zu re-tweeten. Es ist doch alles schon schlimm genug.
Coronado Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Die Silhouette des Flugzeugs/Wrackteilen am Meeresgrund, vor allem aber 40 Opfer gefunden. Das ist eindeutig. Da scheinen die Rettungskräfte beim Identifizieren von "Holzbalken" bessere Arbeit geleistet zu haben, als die Forumspolizei.
JeZe Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Dass deutet alles darauf hin, dass die Maschine in einem Stück auf die Wasseroberfläche aufgeschlagen ist. Hört sich leider nicht unähnlich wie AF447 an.
flyer1974 Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Traurige Gewissheit, leider. 5nm Enfernt vom letzten Radarkontakt in FL 360, da kann nicht mehr viel TAS vorhanden gewesen sein. Hoffentlich bringen FDR / CVR schnell Klarheit.
BobbyFan Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Dass deutet alles darauf hin, dass die Maschine in einem Stück auf die Wasseroberfläche aufgeschlagen ist. Hört sich leider nicht unähnlich wie AF447 an. Die gezeigte Leiche hatte eigentlich nur noch die Unterwäsche an. Spricht für mich eher nach einem Zerlegen in der Luft. Das solche Aufnahmen überhaupt an die Öffentlichkeit kommen ist für mich unbegreiflich. Ist es für die Angehörigen nicht schon schlimm genug?
Coronado Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 5nm Enfernt vom letzten Radarkontakt in FL 360, da kann nicht mehr viel TAS vorhanden gewesen sein. Den Schluss verstehe ich nicht. Es gibt kein einziges klares Indiz dafür, was passiert sein könnte, und die Absturzstelle ist so ziemlich genau das, was zu erwarten war.
flyer1974 Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Es ging schlagartig nach unten. Kein klares Indiz, dafür braucht es den FDR/CVR.
Bornie Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Hallo zusammen, könnt ihr mir kurz erläutern was TAS / FDR und CVR bedeutet. Dazu noch eine frage. Um 06:12 hat der Pilot angefragt den Kurs zu ändern, dies wurde genehmigt. Danach soll er angefragt haben höher fliegen zu dürfen, dies wurde nicht sofort sondern erst um 06:14 genehmigt. Jedoch gab es keine Antwort mehr. Es können also max 2 Minuten zwischen anfrage und absturz gelegen haben......Da muss die Maschine sich doch eigentlich schon um 06:12 in einer sehr kritischen Situation befunden haben...
Coronado Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 FDR: Flight Data RecorderCVR: Cockpit Voice Recorder TAS: True Air Speed (fürs Fliegen an sich von mäßiger Bedeutung, eher für Navigation relevant) Was in der Zeit nach dem letzten Funkspruch passiert sein könnte? Nichts. Alles. Pure Spekulation.
ramsesp Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Es können also max 2 Minuten zwischen anfrage und absturz gelegen haben...... Reine Spekulation; die Funkverbindung kann auch aufgrund anderer Faktoren unterbrochen worden sein
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.