elmofo Geschrieben 5. Januar 2015 Melden Geschrieben 5. Januar 2015 Fakt ist, aber das habe ich bereits vor einigen Tagen hier schon unter großer Kritik losgelassen , das sich QZ8501 auf FL 363 in bzw. unter der Alpha floor protection im Steigflug befand. Es haben inzwischen viele nachgerechnet nicht nur im Herald und Sie kommen zu dem gleichen Ergebnis unter 200 kts in 363 da war stall im Spiel ! Dann wäre ich daran interessiert zu erfahren,wo bei QZ 8501 in FL363 bei dem Gewicht faktisch das VLS Band lag?! Den Airbus unter der Alpha Floor protection zu fliegen ist im Normal Law unmöglich! Deshalb heißt das Ding ja so. Das ein Airbus im Alterten Law nicht aus einem Stall zu holen sei ,ist einfach nur falsch, mal abgesehen davon das man selbst im AlternetLAw protecions hat. Man kann einen Stall vielleicht nicht ausschließen,aber an einen Fakt glaube ich nicht!
JeZe Geschrieben 5. Januar 2015 Melden Geschrieben 5. Januar 2015 Den Airbus unter der Alpha Floor protection zu fliegen ist im Normal Law unmöglich! Deshalb heißt das Ding ja so. Aber bitte nicht vergessen, dass sämtliche Protections immer nur bzgl. der Werte schützen können, die ihnen zur Verfügung stehen - das sind nicht notwendigerweise die Werte, die auch real existieren. Es sind Messwerte, von Sensoren, die fehlerbehaftet sein können (trotz Redundanzen).
flyer1974 Geschrieben 5. Januar 2015 Melden Geschrieben 5. Januar 2015 Auf ein paar ib die man nicht genau weis, ebenso wie den Wind und die Temp. die man benötigt um es wohl ganz genau sagen zu können,mal keine Rücksicht genommen, würde der Airbus wohl in FL 363 bei rd. M 0.61 / IAS 195 / TAS 357 durch die Protection intervenieren. Dies passt ganz gut mit dem letzten Radarbild zusammen, was in diesem Moment geschah gilt es herauszufinden. Da kann man nur auf die Boxen hoffen. Im Moment wird da aber wohl eher an allen Ecken gewühlt ? Das mit dem Wetterbriefing wirft auch Fragen auf , aber ich kann es mir nicht wirklich vorstellen das die einfach mal so ins Blaue gestartet sind ?
bueno vista Geschrieben 5. Januar 2015 Melden Geschrieben 5. Januar 2015 Es waren zur Unglückszeit auch andere Maschinen an dieser Stelle unterwegs. So "unfliegbar" kann die Situation also nicht gewesen sein, wie man sie nun versucht zu konstruieren. Vielleicht werden gerade wieder fehlende Fakten durch Storys ersetzt, um die Nachrichtenproduktion nicht abreißen zu lassen.
flyer1974 Geschrieben 5. Januar 2015 Melden Geschrieben 5. Januar 2015 Dies war hier vor Tagen schon ein Thema der Vergleich zu einigen anderen Maschinen deren Besatzungen angeblich nicht mal gefährliche build ups wahrgenommen haben. Wesentlich erscheint was in 363 steigend geschah ? Ohne es aufs Komma auszurechnen ist das in etwa der Punkt an dem der Airbus interveniert hat. Wieso ?, weshalb,und was die crew getan hat ? da helfen nur die Boxen !
HLX4U Geschrieben 6. Januar 2015 Melden Geschrieben 6. Januar 2015 Jetzt berichtet die Presse schon von einem AirAsia-Flug der wegen Nebels umgeleitet werden musste.... http://www.themalaysianinsider.com/malaysia/article/airasia-flight-to-chennai-diverted-due-to-thick-fog-bernama Und: http://www.straitstimes.com/news/asia/south-east-asia/story/airasia-flight-qz8501-transport-minister-responsible-alleged-illegal "The transportation minister should be held equally responsible for the case. A flight-worthiness status, especially for international flights, is based on permission and approval given directly by the transportation minister," said Bambang as quoted by Antara news agency in Jakarta on Tuesday. He insisted the airline company should not be blamed for the case relating to AirAsia flight QZ8501, which crashed into the waters of the Karimata Strait while en route from Surabaya to Singapore on Dec 28.
Scheh Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 "Taucher finden Heck von QZ8501" (inkl. Bildern) http://www.aerotelegraph.com/qz-8501-air-asia-absturz-erste-aufnahmen-wrack-meeresgrund
ilam Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Ironischerweise liegt zumindest der Teil mit dem "-AX" tatsächlich kopfüber - wie schon vor Tagen berichtet.
HLX4U Geschrieben 8. Januar 2015 Melden Geschrieben 8. Januar 2015 http://www.smh.com.au/world/airasia-banned-from-key-routes-amid-government-crackdown-20150106-12j1oh.html AirAsia has been banned from flying five of its key Indonesian domestic services out of Surabaya airport as part of a government crackdown on previously unenforced regulations in the wake of the crash of flight QZ8501. The bans on the flights - three from Surabaya to the capital, Jakarta, one to Bali and one to regional centre Bandung - will deal another blow to the Malaysia-based low-cost carrier, which had already been suspended from the Surabaya-Singapore route entirely :wacko:
Scheh Geschrieben 8. Januar 2015 Melden Geschrieben 8. Januar 2015 Erstaunlich, dass es anscheinend noch immer kein Signal der Blackbox gibt, obwohl man das Heck gefunden hat. Selbst wenn sich die Blackbox nicht mehr in diesem befindet, sollte man ja eigentlich denken, dass sie nicht allzu weit von der Stelle entfernt liegt. Wie gut ist es möglich, die Signale der Blackbox durch Schlammschichten und darüber liegende Wrackteile zu empfangen?
sukram Geschrieben 8. Januar 2015 Melden Geschrieben 8. Januar 2015 Vermutlich hören sie nach der Erfahrung der Australier lieber dreimal hin & geben 4 Analysen in Auftrag, bevor sie was falsches melden ;-) btw- bei AF447 war ja eine der ULB abgerissen gewesen; aber so wie das aussieht, sollten die Schreiber eigentlich noch an Ort & Stelle sein, da braucht man im Grunde nicht mehr zu lauschen.
bueno vista Geschrieben 8. Januar 2015 Melden Geschrieben 8. Januar 2015 ... aber so wie das aussieht, sollten die Schreiber eigentlich noch an Ort & Stelle sein ... Wenn nicht dummer weise der Rumpf genau an dieser Stelle zerbrach und die wertvollen Stück verloren gingen.
Michael72291 Geschrieben 8. Januar 2015 Melden Geschrieben 8. Januar 2015 Erstaunlich, dass es anscheinend noch immer kein Signal der Blackbox gibt, obwohl man das Heck gefunden hat. Selbst wenn sich die Blackbox nicht mehr in diesem befindet, sollte man ja eigentlich denken, dass sie nicht allzu weit von der Stelle entfernt liegt. Wie gut ist es möglich, die Signale der Blackbox durch Schlammschichten und darüber liegende Wrackteile zu empfangen?Wenn die Suche in 30 Meter flachem Wasser so schwer zu sein scheint sollte man die ganze verwendete Technik hinterfragen. Was würde man machen wenn das Wasser da 300m oder 3000m tief wär?
bueno vista Geschrieben 8. Januar 2015 Melden Geschrieben 8. Januar 2015 Auch wenn sie gut tauchen können, an den Kameraeinstellungen sollten sie noch feilen. AF und Weitwinkel beherrschen viele Hobbytaucher besser. Und den Ping dürfte wohl keiner der Taucher hören. ;)
ilam Geschrieben 9. Januar 2015 Melden Geschrieben 9. Januar 2015 Was würde man machen wenn das Wasser da 300m oder 3000m tief wär? Haben MH370 und AF447 die Frage nicht beantwortet? sollte man die ganze verwendete Technik hinterfragen. Jupp. Wo bleibt ein Ping? https://m.youtube.com/watch?v=RgqiFeEZSqc Immerhin erkennt man im Video, dass es die rechte Seite ist. Rechts vom "PK" beginnt eine rote Lackierung von unten links nach oben rechts. Passt nur zur rechten Seite: http://www.airliners.net/photo/Indonesia-AirAsia/Airbus-A320-216/2570077/M/ http://www.airliners.net/photo/Indonesia-AirAsia/Airbus-A320-216/2568594/M/
Scheh Geschrieben 9. Januar 2015 Melden Geschrieben 9. Januar 2015 Inzwischen hat man anscheinend auch das Ping Signal aufgefangen.
locodtm Geschrieben 9. Januar 2015 Melden Geschrieben 9. Januar 2015 Quelle?Z.B. hier:http://www.tagesschau.de/ausland/indonesien-129.html
Scheh Geschrieben 9. Januar 2015 Melden Geschrieben 9. Januar 2015 aero.de, aerotelegraph usw. berichten es auch...teilweise liest es sich aber etwas seltsam finde ich, wie z.B. die Geschichte mit einer Entfernung von 300m zum Fundort des Hecks. Wenn man bisher dort nach Signalen gesucht hat, finde ich es befremdlich, dass man eine 300m entfernte Signalquelle nicht sofort wahrgenommen hat. Naja...zwischen den Infos der Medien und der Realität werden eh wieder Welten liegen.
bueno vista Geschrieben 9. Januar 2015 Melden Geschrieben 9. Januar 2015 Simon berichtet auf AV-Herald, dass der Behördensprecher den Fund explizit verneinte: "The chief of SAR added specifically countering media reports hitting the headlines, that NO signal of the blackboxes' pingers have yet been found."
aaspere Geschrieben 9. Januar 2015 Melden Geschrieben 9. Januar 2015 Dascha gediegen dascha. Also, weiter Rätselraten.
bueno vista Geschrieben 10. Januar 2015 Melden Geschrieben 10. Januar 2015 Das Heck wurde geborgen, noch vor Ort prüft man ob sich die Flugschreiber noch in ihm befinden, bevor es an Land transportiert wird. http://www.spiegel.de/panorama/fug-qz8501-heckteil-der-air-asia-maschine-geborgen-a-1012311.html
mautaler Geschrieben 10. Januar 2015 Melden Geschrieben 10. Januar 2015 Leider waren keine Flugschreiber im geborgenen Heckteil.
aaspere Geschrieben 10. Januar 2015 Melden Geschrieben 10. Januar 2015 Was ist denn mit dem Ping, das man angeblich gehört haben will?
HPT Geschrieben 10. Januar 2015 Melden Geschrieben 10. Januar 2015 durch den Aufschlag fehlt vom Seitenruder unten mehr als bei AF447, könnte ein steilerer Winkel gewesen sein bzw. etwas anderer Stall (mit höherer vertikaler v)?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.