Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu den Londoner Flughäfen - Ausbaupläne / Expansion


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht warten wir mal die Untersuchungen ab, bevor "gewagt" oder "thought" wird? Was ist damit gewonnen, ob es Benzin, Diesel, Elektro oder LPG war? Ein Gebäude-Defekt oder Brandstiftung? Raucherinsel und Mülleimer?

 

Hauptsache es bleibt dabei, dass keine Menschen ernsthaft zu Schaden gekommen sind!

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb aaspere:


Ich wage mich mal mit einer Ursachenaussage voran: Batterie eines E-Autos


Ich muss dich enttäuschen, Brände entstehen auch an anderen Antrieben (Diesel, Benzin, LPG).

In diesem Fall war es ein Dieselfahrzeug.

Finde es etwas unangebracht gleich voreilig mit Stammtischwissen zu urteilen!

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Karlsruhe:

In diesem Fall war es ein Dieselfahrzeug.


Das war die verbreitete Aussage eines einzigen Feuerwehrmanns.
"It's believed to be diesel-powered, at this stage all subject to verification," he said, was bedeutet: "Es wird angenommen....."

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb aaspere:


Das war die verbreitete Aussage eines einzigen Feuerwehrmanns.
"It's believed to be diesel-powered, at this stage all subject to verification," he said, was bedeutet: "Es wird angenommen....."

 

Das macht die pure Spekulation deinerseits natürlich sehr viel wahrscheinlicher... 🙄

Geschrieben
Am 11.10.2023 um 13:31 schrieb aaspere:


Das war die verbreitete Aussage eines einzigen Feuerwehrmanns.
"It's believed to be diesel-powered, at this stage all subject to verification," he said, was bedeutet: "Es wird angenommen....."


Selbst wenn es die Aussage eines einzelnen Feuerwehrmannes ist, ist diese immer noch glaubwürdiger als die Aussage eines Stammtischsitzers aus Nordwestdeutschland. 
 

Gemäss dieser - und das ist nicht die einzige - Quelle brennen E-Autos 10 bis 100 mal seltener als Verbrenner. Genauere Aussagen sind aufgrund der Datenlage bisher nicht möglich. Andere Quellen gehen von etwa 25 mal häufigeren Fahrzeugbränden bei Verbrennern aus. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb DE757:


Selbst wenn es die Aussage eines einzelnen Feuerwehrmannes ist, ist diese immer noch glaubwürdiger als die Aussage eines Stammtischsitzers aus Nordwestdeutschland. 
 

Gemäss dieser - und das ist nicht die einzige - Quelle brennen E-Autos 10 bis 100 mal seltener als Verbrenner. Genauere Aussagen sind aufgrund der Datenlage bisher nicht möglich. Andere Quellen gehen von etwa 25 mal häufigeren Fahrzeugbränden bei Verbrennern aus. 

Die Studie weist ganz klar darauf hin, dass die Voraussetzungen bei E-Fahrzeugen andere sind. Bei E-Fahrzeugen handelt es sich im Durchschnitt um eine deutlich jüngere Fahrzeugflotte. Altersbedingte Effekte kommen hier erst später zum Tragen. Deshalb ist es verfrüht daraus irgendwelche Faktoren abzuleiten.

 

Es gibt vielerlei Ursachen für Fahrzeugbrände: Kurzschlüsse im 12V Bordnetz, Brandstiftung oder brennende Zigarettenkippen sind sicherlich unabhängig von der Motorisierung.

 

Ursachen, die mit der Art des Antriebs zusammenhängen wie Treib-/ Schmierstofflecks mit Brandfolge oder Überhitzung treten bei Verbrennern überwiegend während oder kurz nach dem Betrieb auf. Die höchsten Temperaturen im Motorraum treten auf wenn das Fahrzeug nach einer Vollgas- oder Bergauffahrt geparkt wird. Außerdem würde ich die Brandgefahr bei Unfällen bei Verbrennern als höher einschätzen.

 

Bei Elektro- oder Hybridfahrzeuge gibt es meinem Empfinden nach auch im Ruhezustand hin und wieder mal thermische Events, die ich bei Verbrennern in der Häufigkeit so nicht wahrnehme. Das heißt aber auch nicht, dass geparkte Verbrenner z.B. wegen eines Kurzschluss beim Parken niemals brennen.

 

Meine 2ct zu dem aktuellen Fall: Ich tippe auf ein Hybridfahrzeug (damit Benzin) oder LPG/CNG Fahrzeug. Diesel explodiert nicht in diesem Maß.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 13.10.2023 um 11:21 schrieb FKB:

Meine 2ct zu dem aktuellen Fall: Ich tippe auf ein Hybridfahrzeug (damit Benzin) oder LPG/CNG Fahrzeug. Diesel explodiert nicht in diesem Maß.

Das auslösende Fahrzeug war nachgewiesenermaßen ein Range Rover Sport mit Dieselmotor. Kein BEV, nicht mal ein Hybrid.

 

Inzwischen wurde ein Mann verhaftet und auf Kaution wieder freigelassen.

 https://news.sky.com/story/luton-airport-car-park-fire-due-to-vehicle-fault-as-man-arrested-12990789 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb HLX73G:

Das auslösende Fahrzeug war nachgewiesenermaßen ein Range Rover Sport mit Dieselmotor. Kein BEV, nicht mal ein Hybrid.

 

Inzwischen wurde ein Mann verhaftet und auf Kaution wieder freigelassen.

 https://news.sky.com/story/luton-airport-car-park-fire-due-to-vehicle-fault-as-man-arrested-12990789 

Ich habe die Berichte auch gelesen. Range Rover bietet (Mild-)Hybridfahrzeuge auch mit Diesel an. Mein Rückschluss auf ein Benzinfahrzeug war somit falsch. Aber ich bleibe bei meiner Meinung: Ein reiner Diesel ohne Hybrid explodiert nicht in diesem Maße. Um Diesel explodieren zu lassen bedarf es einer feinen Zerstäubung, die bei einem parkenden Fahrzeug imho nicht auftreten kann. Warten wir den offiziellen Bericht ab, den es bei einem solchen Schaden sicherlich geben wird.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die E295 hat nun auch eine Zulassung für LCY erhalten. Unter den realistischen Flugzeugen dürfte die 295 damit nun das größte für LCY zugelassene Flugzeug sein. Der A223 hat meines Wissens noch keine LCY-Genehmigung. 
 

Eventuell dürften wir das Flugzeug zeitnah bei KL oder LX/Helvetic auf dem Einsatz nach “City” sehen. 
 

https://www.aerotelegraph.com/auch-embraer-e195-e2-darf-nun-in-london-city-landen

 

  • 2 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ein Ranking der am stärksten frequentierten Langstrecken weltweit, hinsichtlich der Anzahl von Abflügen aller Airlines.

 

London Heathrow taucht hier bei den ersten 7 Plätzen 5 mal auf

 

LHR - JFK auf Rang 1 mit 154 Flügen wöchentlich weit vorne

LHR - LAX auf 2 (77 x wöchentlich)

LHR - DXB auf 4 (71 x wöchentlich)

LHR - DOH auf 6 (63 x wöchentlich)

ORD - LHR auf 7 (63 x wöchentlich, bald noch mehr)

 

 

Deutliche Fakten für die Bedeutung des Drehkreuzes, wobei Gatwick teils noch weitere Abflüge hat - London insgesamt also ein absoluter Hotspot.

 

 

https://frankfurtflyer.de/bis-zu-22-fluege-jeden-tag-die-frequentiertesten-langstreckenrouten-der-welt/

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Tschentelmän:

Ein Ranking der am stärksten frequentierten Langstrecken weltweit, hinsichtlich der Anzahl von Abflügen aller Airlines.

LHR - JFK auf Rang 1 mit 154 Flügen wöchentlich weit vorne

 

Kleine Ergänzung zur "wichtigsten" Langstrecke der Welt: dazu kommen noch 54 Flüge von LHR nach Newark und 28 Flüge von Gatwick nach JFK... (gehört ja irgendwie auch dazu)

  • 3 Monate später...
Geschrieben

In London City dürfen zukünftig bis zu 9 Mill. Passagiere pro Jahr abgefertigt werden, bislang liegt die Grenze bei 6,5 Mill. Passagieren pro Jahr; zudem dürfen unter Woche innerhalb der ersten 30 Betriebsminuten 3 zusätzliche Flüge durchgeführt werden; längere Betriebszeiten an Samstagen wurden hingegen nicht genehmigt (es bleibt beim Ende um 12:30; der Flughafen wollte bis 18:30 öffnen).

https://www.londoncityairport.com/media-centre/press-releases/government-approves-london-city-airports-passenger-increase-but-rejects

Geschrieben
Am 19.8.2024 um 22:02 schrieb Emanuel Franceso:

In London City dürfen zukünftig bis zu 9 Mill. Passagiere pro Jahr abgefertigt werden, bislang liegt die Grenze bei 6,5 Mill. Passagieren pro Jahr; zudem dürfen unter Woche innerhalb der ersten 30 Betriebsminuten 3 zusätzliche Flüge durchgeführt werden; längere Betriebszeiten an Samstagen wurden hingegen nicht genehmigt (es bleibt beim Ende um 12:30; der Flughafen wollte bis 18:30 öffnen).

https://www.londoncityairport.com/media-centre/press-releases/government-approves-london-city-airports-passenger-increase-but-rejects


Wie relevant der höhere Eckwert ist, wenn man heute bei 50-60% des aktuellen rumkrebst bleibt die Frage.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe es bisher nicht bewusst wahrgenommen, aber UK verlangt ab nächstem Jahr von Reisenden aus Europa eine ETA (Electronic Travel Authorization), ähnlich wie Kanada oder USA. Diese ist auch für Transitpassagiere nötig.

 

Für einige Golfstaaten ist die bereits jetzt nötig, und der Flughafen Heathrow vermeldet schon einen Rückgang der Umsteigepassagiere aus den betroffenen Staaten.

 

https://yle.fi/a/74-20111458

 

Ganz besonders unpraktisch ist, dass man dann nicht mehr spontan die Flugroute ändern kann, wenn man dann über LHR fliegen würde. Ist bei mir bereits mehrfach vorgekommen, dass ich über Heathrow umgeleitet wurde.

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb abdul099:

Ich habe es bisher nicht bewusst wahrgenommen, aber UK verlangt ab nächstem Jahr von Reisenden aus Europa eine ETA (Electronic Travel Authorization), ähnlich wie Kanada oder USA. Diese ist auch für Transitpassagiere nötig.

 

Für einige Golfstaaten ist die bereits jetzt nötig, und der Flughafen Heathrow vermeldet schon einen Rückgang der Umsteigepassagiere aus den betroffenen Staaten.

 

https://yle.fi/a/74-20111458

 

Ganz besonders unpraktisch ist, dass man dann nicht mehr spontan die Flugroute ändern kann, wenn man dann über LHR fliegen würde. Ist bei mir bereits mehrfach vorgekommen, dass ich über Heathrow umgeleitet wurde.

Mir ging es ähnlich. Die ETA ist max. 2 Jahre oder falls kürzer bis zum Ablauf des Reisepasses gültig.

 

Ich weiss nicht was das alles bringen soll. Bürokratieaufbau und der spontane Wochenendtrip der Familie würde sinnlos mal eben um 50€ teurer. Mich wundert , dass MOL noch nicht laut losgepoltert hat. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass die o.g. Verluste die Einnahmen übersteigen werden und der Sinn bleibt mir verschlossen.

 

Wegen Umleitung: Ich sehe das ähnlich. Selbst wenn man eine ETA hat: Woher soll das eine Airline wissen damit Sie Dich gegebenenfalls über LHR umleiten kann?

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb jetstream:

Die EU plant ebenfalls die Einführung dieser Gebühr. 

Die großen Flughäfen in der EU sind aber weniger vom Umsteigeverkehr von außerhalb der EU abhängig als z.B. Heathrow von Umsteigern von außerhalb UK abhängt.

 

Mich stören auch weniger die 10€ als die wegfallende spontane Umbuchungsmöglichkeiten. Viele Ziele im Westen sind aus Finnland am Besten über LHR zu erreichen. Aus Deutschland ist es weniger relevant, weil man mit LH eine starke lokale Fluggesellschaft hat.

vor einer Stunde schrieb jetstream:

Die EU plant ebenfalls die Einführung dieser Gebühr. 

Die EU verlangt übrigens keine ETIAS für Transitpassagiere. Auch ein gewichtiger Unterschied...

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb abdul099:

Die EU verlangt übrigens keine ETIAS für Transitpassagiere.

Und das Verfahren soll nur auf Pasagiere außerhalb der EU und der Mitglieder des EWR beschränkt bleiben.

Wenn das Vereinigte Königreich seine Regeln am 01.04.2025 auch auf die EU ausweitet, werden die Britten für Reisen in die EU auch mit dem ETIAS "beglückt" werden. (Wie Du mir, so ich Dir.)

Es wäre für die neue Regierung im UK ein Leichtes, in den kommenden 6 Monaten die Entscheidung der alten, abgewählten Regierung, vielleicht noch einmal zu überdenken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...