hajo57 Geschrieben 2. September 2016 Melden Geschrieben 2. September 2016 Eine Frage: Wer hat eigentlich die Luftsicherheit am Flughafen München und wer übt sie tatsächlich aus? Bundespolizei? Landespolizei.? Reg.Bez. München? Am Flughafen München erscheint mir das ein "Mischmasch"zu sein, aber wie sind die Zuständigkeiten tatsächlich?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 2. September 2016 Melden Geschrieben 2. September 2016 Die Bundespolizei ist für die Luftsicherheit zuständig, also die Sicherheit des Flugbetrieb-Geländes, Terrorabwehr, usw. Dazu ist die Bundespolizei für die Sicherheit der Bahnstrecke und der Gleise sowie des Bahnhofsgebäudes zuständig. Eine Geiselnahme im Flugzeug ist Aufgabe der Bundespolizei, eine Geiselnahme im Flughafen-Hotel Aufgabe der Landespolizei. Die Landespolizei ist für allgemeine Sicherheit zuständig, also Verkehr, Diebstahl, etc. Bei solchen Vorfällen darf die Bundespolizei nur unmittelbar eingreifen und muss den Vorgang so schnell wie möglich an die Landespolizei abgeben. Soweit die Theorie, in der Praxis werden Überschreitungen der Befugnisse nur sehr selten geahndet. Dazu kommt die Amtshilfe, die möglich ist. Ich kann mich an ein Verfahren erinnern, wo eine Verurteilung wegen Drogenschmuggels aufgehoben wurde, weil die Bundespolizei auf dem Bahnhofsvorplatz keine Personenkontrolle durchführen darf.
hajo57 Geschrieben 2. September 2016 Melden Geschrieben 2. September 2016 Das ist leider nicht richtig. Die Bundespolizei ist nur an den Flughäfen zuständig wo sie die Luftsicherheit auch wahrnimmt. Das ist leider bei weitem nicht an allen Flughäfen in Deutschland der Fall. Z.B. In NRW nur an den Flughäfen CGN und DUS. An allen anderen Flughäfen in NRW hat die jeweilige Bezirksregierung z.B. Münster für FMO, DTM, PAD die Luftsicherheit. Unterstützt wird sie im hoheitlichen Bereich durch die Landespolizei. Die Bundespolizei hat z.B. An diesen Flughäfen ausschliesslich die Grenzpolizeilichen Aufgaben. Zurück zu meiner Frage: Am Flughafen München scheint das aber noch anders geregelt zu sein. Die Frage ist wie?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 2. September 2016 Melden Geschrieben 2. September 2016 Das ist leider nicht richtig. [...] Zurück zu meiner Frage: Am Flughafen München scheint das aber noch anders geregelt zu sein. Die Frage ist wie? Und warum schreiben dann der Flughafen München und die Bundespolizei das sie für die Luftsicherheit am Flughafen München verantwortlich sind? Was genau ist die Frage? Wer die Sicherheitspläne erstellt? Wer die Sicherheitskontrollen plant und beaufsichtigt? Was die Rechtsgrundlagen sind?
jubo14 Geschrieben 2. September 2016 Melden Geschrieben 2. September 2016 Laut Bundespolizei sind sie in München zwar für die Sicherheit, nicht jedoch für die Fluggast- und Gepäckkontrollen zuständig.
Mega-Air Geschrieben 2. September 2016 Melden Geschrieben 2. September 2016 Für die Fluggast-und Gepäckkontrollen am MUC ist die Sicherheitsgesellschaft am Flughafen München zuständig. sgm-muc.de
gudi Geschrieben 2. September 2016 Melden Geschrieben 2. September 2016 Das ist leider nicht richtig. Die Bundespolizei ist nur an den Flughäfen zuständig wo sie die Luftsicherheit auch wahrnimmt. Das ist leider bei weitem nicht an allen Flughäfen in Deutschland der Fall. Z.B. In NRW nur an den Flughäfen CGN und DUS. Also "nur" in DUS und CGN. Da macht es sich die Bundespolizei aber wirklich ein bisschen leicht.
mautaler Geschrieben 2. September 2016 Melden Geschrieben 2. September 2016 Gibt es auch eine Achsenbeschriftung, eine Legende und eine Erläuterung zur Grafik? Sind das die Anzahl der Taxis in den Kurzparkzonen pro Jahr oder die Summe der Staukilometer auf der Autobahnzubringern pro Halbjahr oder Anzahl der Fluglärmbeschwerden pro Monat?
mautaler Geschrieben 2. September 2016 Melden Geschrieben 2. September 2016 Oh. Hatte ich glatt übersehen.
Berlin2016 Geschrieben 2. September 2016 Melden Geschrieben 2. September 2016 LH wird was den A350 angeht immer konkreter.Hat jmd Informationen welche die erste A350 Destination ab MUC sein wird?
moddin Geschrieben 2. September 2016 Melden Geschrieben 2. September 2016 LH wird was den A350 angeht immer konkreter.Hat jmd Informationen welche die erste A350 Destination ab MUC sein wird? Kennlernflüge zwischen MUC und HAM im Dezember, Langstrecke Delhi und Boston ab Januar. Aber durch die verzögerte Auslieferung um zwei Monate von Oktober bzw November auf Dezember und Januar, werden sich auch die Erstflüge um gut zwei Monate verzögern.
Berlin2016 Geschrieben 2. September 2016 Melden Geschrieben 2. September 2016 Kennlernflüge zwischen MUC und HAM im Dezember, Langstrecke Delhi und Boston ab Januar. Aber durch die verzögerte Auslieferung um zwei Monate von Oktober bzw November auf Dezember und Januar, werden sich auch die Erstflüge um gut zwei Monate verzögern. Danke für die Info.Schade das die Kennlernflüge nicht nach TXL gehen.
germanfly Geschrieben 2. September 2016 Melden Geschrieben 2. September 2016 Lufthansa rechnet mit der Auslieferung der ersten A350 im Dezember. Der Flieger geht anschließend erst für etwa drei Wochen zu Lufthansa Technik, die den Premium-Economy-Sitz von ZIM Flugsitz selbst installiert. Business Class und reguläre Economy Class baut Airbus für Lufthansa ein. http://www.aero.de/news-24878/Lufthansa-fiebert-ihren-ersten-A350-entgegen.html Braucht man wirklich drei Wochen um die Premium-Economy-Sitze einzubauen?
moddin Geschrieben 2. September 2016 Melden Geschrieben 2. September 2016 http://www.aero.de/news-24878/Lufthansa-fiebert-ihren-ersten-A350-entgegen.html Braucht man wirklich drei Wochen um die Premium-Economy-Sitze einzubauen? Normal nein, wenn alles zertifiziert ist. Bei der D-AIXA ist es aber anders, da wird das ganze erst zertifiziert. Ist ja alles neu bei dem Flieger, sprich alles muss (vereinfacht ausgedrückt) vom "TÜV" abgenommen werden. Sobald die Lufthansa Technik für den Einbau der Premium Eco zertifiziert ist, geht es deutlich schneller (unter einer Woche). Zusätzlich erfolgen ja noch die Lufthansa-typischen Anpassungen der Kabine. Airbus liefert ja nur die Standardausrüstung. LH hat da höhere Standards und andere Beschriftungen (bestes Beispiel ist die Tür, bei allen airlines steht da 'armed' und 'disarmed' bei dem Hebel für die Rutsche, bei LH heißt es 'flight' und 'parked', soll so einfach zu verstehen sein).
HAJ98 Geschrieben 4. September 2016 Melden Geschrieben 4. September 2016 Kennlernflüge zwischen MUC und HAM im Dezember, Langstrecke Delhi und Boston ab Januar. Aber durch die verzögerte Auslieferung um zwei Monate von Oktober bzw November auf Dezember und Januar, werden sich auch die Erstflüge um gut zwei Monate verzögern. Gibt es schon Infos über genaue Termine für Flüge zwischen HAM und MUC?
Hansler Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 (bearbeitet) WFP seit heute online: http://www.munich-airport.de/media/download/bereiche/fluko/saisonflugplanPDF.pdf Mit den Flugbewegungen geht es weiterhein aufwärts :) Mal abwarten was sich noch alles so ändern wird sollte der AB/ EW Deal kommen... Bearbeitet 13. September 2016 von Hansler
chris2908 Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Verlinkt hast du aber den SFP dieses Jahres
BAVARIA Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Verlinkt hast du aber den SFP dieses Jahres Nein, es ist der Sommer 16 und der Winter 16/17 in der Datei.
chris2908 Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Nein, es ist der Sommer 16 und der Winter 16/17 in der Datei. Ah jetzt erst gesehen dass das Ding über 400 Seiten hat.... :)
Seljuk Geschrieben 16. September 2016 Melden Geschrieben 16. September 2016 Analyse des LH-Hubs MUC http://www.anna.aero/2016/09/16/lufthansas-munich-hub-serves-over-140-destinations-this-year/
Fluginfo Geschrieben 26. September 2016 Melden Geschrieben 26. September 2016 Letzte Woche konnten in München erstmals in einer Kalenderwoche mehr als 1 Mio. Paxe abgefertigt werden, was auf einen Monatswert mit rund 4,2 Mio. Paxe für September 2016 ergeben wird.
aaspere Geschrieben 28. September 2016 Melden Geschrieben 28. September 2016 Der Chef hat sich für die dritte Bahn entschieden. http://www.merkur.de/lokales/freising/freising/dritte-startbahn-seehofer-will-ratsbegehren-6793660.html
Xavi Geschrieben 28. September 2016 Melden Geschrieben 28. September 2016 Interessant. Falls es wirklich dazu kommen würde, wäre es die Chance für Ryanair durchzustarten. :P Was fliegt aktuell denn an LCC von MUC? Transavia hat mit Abstand die meisten Flüge/ Ziele, oder? Sonst gibt's noch ein wenig easyJet, Vueling und Norwegian, wenn ich mich nicht täusche, aber auch nicht im Übermaß, oder?
aib Geschrieben 28. September 2016 Melden Geschrieben 28. September 2016 Bisher sind die LCC in MUC wirklich nicht besonders stark. Und Transavia fliegt zwar neue Ziele an und baut das Streckennetz ab MUC aus, streicht aber auch gleichzeitig zwei Destinationen. Und was Ryanair angeht: Bis eine 3. Bahn gebaut ist, werden einige Jahre ins Land gehen. Bis dahin kann selbst eine LH als Platzhirsch sich wieder so weit stabilisiert haben, dass die Slots zu guten Zeiten doch wieder besetzt werden. Ich bin mal gespannt wie es in MUC weiter geht und hoffe das die Politik zur Besinnung kommt und die 3. Bahn endlich realisiert wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden