DasVerkehrswesen Geschrieben 4. März 2017 Melden Geschrieben 4. März 2017 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Bei den zusätzlichen Paxen sind die Zuwächse aktuell in Berlin SXF, Düsseldorf und München derzeit am höchsten. Allerdings wächst MUC auch bei den absoluten Zahlen nicht stärker "als jeder andere deutsche Flughafen aktuell": DUS - Jan 2016: 1.343.201, Jan 2017: 1.566.880, Δ +223.679 MUC - Jan 2016: 2.730.766, Jan 2017: 2.918.840, Δ +188.074 SXF - Jan 2016: 704.801, Jan 2017: 891.334, Δ +186.533 Bearbeitet 4. März 2017 von DasVerkehrswesen
Fluginfo Geschrieben 4. März 2017 Melden Geschrieben 4. März 2017 (bearbeitet) vor 47 Minuten schrieb DasVerkehrswesen: Allerdings wächst MUC auch bei den absoluten Zahlen nicht stärker "als jeder andere deutsche Flughafen aktuell": DUS - Jan 2016: 1.343.201, Jan 2017: 1.566.880, Δ +223.679 MUC - Jan 2016: 2.730.766, Jan 2017: 2.918.840, Δ +188.074 SXF - Jan 2016: 704.801, Jan 2017: 891.334, Δ +150.533 Hier hatte ich Düsseldorf gar nicht so stark auf dem Schirm. Abgerechnet wird am Jahresende! Durch den 29.02-Effekt kommt der Februar 2017 leider nicht so gut rüber wie der Januar 2017. Bearbeitet 4. März 2017 von Fluginfo
BAVARIA Geschrieben 4. März 2017 Melden Geschrieben 4. März 2017 Und auf Februar brauchst du auch nicht setzten, da du vielleicht übersehen hast, das das Jahr 2016 ein Schaltjahr war. Somit kann es durchaus sein das es im Februar 2017 kein oder nur ein geringes Wachstum gab! vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Bilanz mit 6 - 8 % Zuwachs in 2017 für Januar und Februar entspricht höheres Wachstum als jeder andere deutsche Flughafen aktuell produziert.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 4. März 2017 Melden Geschrieben 4. März 2017 vor 48 Minuten schrieb DasVerkehrswesen: DUS - Jan 2016: 1.343.201, Jan 2017: 1.566.880, Δ +223.679 Es gab im Herbst eine Pressemeldung des Flughafen DUS, dass das erste Quartal gut wird. Dennoch bin auf die Destatis-Zahlen gespannt, woher das Wachstum im Detail kommt. Im Sommer wird man in DUS diese Wachstumszahlen wohl nicht erreichen, dazu ist man 2016 zu nah an der Kapazitätsgrenze geflogen.
Fluginfo Geschrieben 5. März 2017 Melden Geschrieben 5. März 2017 vor 10 Stunden schrieb BAVARIA: Und auf Februar brauchst du auch nicht setzten, da du vielleicht übersehen hast, das das Jahr 2016 ein Schaltjahr war. Somit kann es durchaus sein das es im Februar 2017 kein oder nur ein geringes Wachstum gab! Der Schaltjahreffekt ist aber keine reine Münchner Angelegenheit, weil dies alle Flughäfen betrifft.
BAVARIA Geschrieben 5. März 2017 Melden Geschrieben 5. März 2017 Du hast aber geschrieben: "Bilanz mit 6 - 8 % Zuwachs in 2017 für Januar und Februar" Also kannst du den Zuwachs auf Januar 2017 beschränken.
KranichLH Geschrieben 13. März 2017 Melden Geschrieben 13. März 2017 Im Vergleich zu Frankfurt muss sich München keine Sorgen machen Im Februar 2017 ein Plus an Paxen von 3,9%, und das obwohl in 2016 der Februar einen Schalttag hatte und damit ein ganzer Tag Flugbetrieb zusätzlich die Bilanz 2016 verbesserte. Kumulativ für Januar und Februar im Vergleich zu 2016 ein Plus von 5,2% Paxe. Auch die Flugbewegungen zeigt trotz Schalttag in 2016 immer noch ein plus 0,4% und für 2017 insgesamt noch ein plus von 3,8%. FRA hat nur ein mageres plus von 1% an Paxen im Februar 2017 und von JAN bis FEB nur 1,5% Plus. Miserabel sieht die Entwicklung bei den Bewegungen aus , ein minus von -4,1% im Februar und von Jan bis FEB 2017 ein Minus von 2,5%. Wenn München so weiter macht, dann überholt MUC bezogen auf die Flugbewegungen noch vor 2020 FRA. Was mit 2 Bahnen möglich ist zeigt LHR.
aaspere Geschrieben 13. März 2017 Melden Geschrieben 13. März 2017 Klar, so wird es sein. Und der FCB bleibt Meister bis zu der Saison, wo die Sportfreunde Lotte in die 1. Liga aufsteigen.
nairobi Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 vor 20 Stunden schrieb KranichLH: Im Vergleich zu Frankfurt muss sich München keine Sorgen machen ... Ganz im Gegegnteil. Habe heute in der SZ gelesen, dass LH FRA sogar angedroht hat Langstrecken von FRA nach MUC zu verlagern, wenn FRA die ansiedlung von Ryanair über geringe Gebühren fördert. Ob das allerdings eine gute Idee ist wage ich zu bezweifeln. Da könnten sich einige die heute nach FRA fahren animiert fühlen nach AMS zufahren, statt nach München zu fliegen.
Fluginfo Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb nairobi: Ganz im Gegegnteil. Habe heute in der SZ gelesen, dass LH FRA sogar angedroht hat Langstrecken von FRA nach MUC zu verlagern, wenn FRA die ansiedlung von Ryanair über geringe Gebühren fördert. Ob das allerdings eine gute Idee ist wage ich zu bezweifeln. Da könnten sich einige die heute nach FRA fahren animiert fühlen nach AMS zufahren, statt nach München zu fliegen. Warum, überwiegend ist die Langstrecke auf Umsteigeverkehr basierend. Ob du von Stockholm/Prag/Lissabon in Frankfurt oder München umsteigst, ist doch egal. United beispielsweise möchte auch LAX-MUC und weitere Ziele ex MUC bedienen, weil die Umsteiger auch in München generiert werden können und hier noch mehr Potential steckt als in Frankfurt. Bearbeitet 14. März 2017 von Fluginfo
Fluginfo Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 Hier noch der Link aus der SZ. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/luftverkehr-kurs-sueden-1.3417171
nairobi Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Warum, überwiegend ist die Langstrecke auf Umsteigeverkehr basierend. Ob du von Stockholm/Prag/Lissabon in Frankfurt oder München umsteigst, ist doch egal. United beispielsweise möchte auch LAX-MUC und weitere Ziele ex MUC bedienen, weil die Umsteiger auch in München generiert werden können und hier noch mehr Potential steckt als in Frankfurt. Wie schon geschrieben, fahren nicht fliegen. Wenn Du aus NRW kommst dürfte es in der Regel bequemer und schneller über AMS gehen (Anfahrt Bahn/Auto) als als Umsteiger über MUC erstmal eine stunde in die entgegengesetzte Richtung zu fliegen. Da ist FRA mit seinem Bahnhof gegenüber MUC deutlich im Vorteil. Und das gilt auch für andere vor allem deutsche Städte.
Fluginfo Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 vor 12 Minuten schrieb nairobi: Wie schon geschrieben, fahren nicht fliegen. Wenn Du aus NRW kommst dürfte es in der Regel bequemer und schneller über AMS gehen (Anfahrt Bahn/Auto) als als Umsteiger über MUC erstmal eine stunde in die entgegengesetzte Richtung zu fliegen. Da ist FRA mit seinem Bahnhof gegenüber MUC deutlich im Vorteil. Und das gilt auch für andere vor allem deutsche Städte. Trotz der guten Lage innerhalb Deutschland hat München mehr Q&D Verkehr seit 2015 als Frankfurt. Die Abkehr von Frankfurt hat doch schon vor etlichen Jahren eingesetzt und die Zuwachsraten in Amsterdam stützen deine These. Eine Trendwende ist hier nicht sichtbar! Aber dies hat weniger mit München und der belanglosen Drohung von Verlagerung Kapazitäten von Frankfurt und München zu tun. Immerhin gibt es bis zum heutigen Tag noch kein Statement, wo die neuen B77W stationiert werden. Ist einmalig in der Geschichte der Lufthansa, dass man 2 - 3 Jahre vorher keine Festlegung zur Stationierung abgegeben hat.
HapagHB Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: ".... Ist einmalig in der Geschichte der Lufthansa, dass man 2 - 3 Jahre vorher keine Festlegung zur Stationierung abgegeben hat. Am 07.05.2015 gab Lufthansa offiziell die Stationierung für die ersten A350 bekannt.
Fluginfo Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 (bearbeitet) vor 40 Minuten schrieb HapagHB: Am 07.05.2015 gab Lufthansa offiziell die Stationierung für die ersten A350 bekannt. Hab Folien aus 2013 und 2014 gesehen mit Streckenprofil (hier wurde auch MUC - Indien bereits genannt). Das die ersten 10 dann in München stationiert werden wurde in der Tat erst deutlich später festgelegt worden. Möglicherweise das von dir genannte Datum. Bearbeitet 14. März 2017 von Fluginfo
EDME23 Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Fluginfo: Warum, überwiegend ist die Langstrecke auf Umsteigeverkehr basierend. Ob du von Stockholm/Prag/Lissabon in Frankfurt oder München umsteigst, ist doch egal. United beispielsweise möchte auch LAX-MUC und weitere Ziele ex MUC bedienen, weil die Umsteiger auch in München generiert werden können und hier noch mehr Potential steckt als in Frankfurt. Zudem bekommt/plant man 2018 eine neue Langstrecke nach Lateinamerika. Nach meinen derzeitigen Infos und den Aussagen auf der ITB in Berlin dürfte diese Planung schon sehr Fortgeschritten sein. Airline und andere Details wurden in Berlin nicht verraten. 2018 könnte also wieder ein gutes Jahr für die FMG werden, da ich mit mehreren Aufstockungen rechne (Langstrecke + Kurzstrecke). Deshalb ist die 3.Startbahn aktuell wichtiger den je, da hoffe ich auf ein Grünes Licht nach der nächsten Besprechung in der Landeshauptstadt. Natürlch kann sich bis 2018 vieles ändern, dennoch stehen die Vorzeichen wieder gut:-) Bearbeitet 14. März 2017 von EDME23
QR 380 Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 vor 4 Stunden schrieb EDME23: Deshalb ist die 3.Startbahn aktuell wichtiger den je, da hoffe ich auf ein Grünes Licht nach der nächsten Besprechung in der Landeshauptstadt. Natürlch kann sich bis 2018 vieles ändern, dennoch stehen die Vorzeichen wieder gut:-) Aber da sind die Bedenkenträger und die moralischen Keulenschwinger im Münchner Stadtrat nicht zu überzeugen. Für diese Knaller heißt das Nein vom Bürgerentscheid, obwohl die rechtliche Bindungsfrist längst abgelaufen ist, immer noch Nein !
locodtm Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 vor 8 Stunden schrieb nairobi: Wie schon geschrieben, fahren nicht fliegen. Wenn Du aus NRW kommst dürfte es in der Regel bequemer und schneller über AMS gehen (Anfahrt Bahn/Auto) als als Umsteiger über MUC erstmal eine stunde in die entgegengesetzte Richtung zu fliegen. Da ist FRA mit seinem Bahnhof gegenüber MUC deutlich im Vorteil. Und das gilt auch für andere vor allem deutsche Städte. Wie kommst du auf die Idee? Beispiel: ich fahre 3h nach Amsterdam und bin ca. 2h vor Abflug dort. Also verlasse ich 5h vor Abflug das Haus. Die Flugzeit AMS-JFK sind ca 8:20 laut KLM. Gesamtzeit 13:20h Fliege ich über MUC habe ich eine Anreise von 15 min zum Flughafen DTM. Da der übersichtlich ist und ich weiß wo es lang geht reicht 30 min vor Check-In da sein. Mit Koffer sagen wir 45 min => 1h. Zum Vergleich nehme ich aber auch hier die 2h. Dazu kommt eine Stunde Flug. Wenn ich mich nicht täusche liegt die MCT in MUC bei 30 min. Die Flugzeit MUC-JFK sind 9h. Sind die Anschlüsse nach einer Verlegung des Haupthubs nach MUC ideal getimt habe ich eine Gesamtreisezeit von unter 13 Stunden. Die zusätzlichen Kosten und der Stress der Autofahrt nach AMS und der eh teurere weil direkte Flug ab AMS kämen dann noch oben drauf. Das Beispiel über FRA dauert mit dem ICE ab HBF Dortmund laut LH-HP 13h. Mit meiner Anfahrt zum Bahnhof dauert dies sogar länger als die Alternative über AMS.
L49 Geschrieben 15. März 2017 Melden Geschrieben 15. März 2017 vor 10 Stunden schrieb locodtm: Beispiel: ich fahre 3h nach Amsterdam und bin ca. 2h vor Abflug dort. Also verlasse ich 5h vor Abflug das Haus. Die Flugzeit AMS-JFK sind ca 8:20 laut KLM. Gesamtzeit 13:20h Fliege ich über MUC habe ich eine Anreise von 15 min zum Flughafen DTM. Da der übersichtlich ist und ich weiß wo es lang geht reicht 30 min vor Check-In da sein. Mit Koffer sagen wir 45 min => 1h. Zum Vergleich nehme ich aber auch hier die 2h. Dazu kommt eine Stunde Flug. Wenn ich mich nicht täusche liegt die MCT in MUC bei 30 min. Die Flugzeit MUC-JFK sind 9h. Sind die Anschlüsse nach einer Verlegung des Haupthubs nach MUC ideal getimt habe ich eine Gesamtreisezeit von unter 13 Stunden. Die zusätzlichen Kosten und der Stress der Autofahrt nach AMS und der eh teurere weil direkte Flug ab AMS kämen dann noch oben drauf. Das Beispiel über FRA dauert mit dem ICE ab HBF Dortmund laut LH-HP 13h. Mit meiner Anfahrt zum Bahnhof dauert dies sogar länger als die Alternative über AMS. Das sieht im Sommerflugplan aber alles andere als ideal via MUC aus. Egal ob ich auf lufthansa.de oder bei einem Portal a la expedia DTM-NYC eingebe, erhalte ich als schnellste Verbindung im kommenden Sommerflugplan (konkret 17.5.17): 13:37 - 19:55 , 1 Stop , Duration 12 h 18 min LH3619 13:37 Dortmund Railway Station (DTZ) 15:49 Frankfurt/Main International Airport (FRA) , Terminal TN Technical stop Cologne - Railway Station (QKL) 00 h 09 min Operated by: "Deutsche Bahn Ag" TRS Duration: 02 h 12 min Layover: Frankfurt/Main International Airport (FRA), 01 h 21 min LH flight LH404 17:10 Frankfurt/Main International Airport (FRA) , Terminal 1 19:55 New York - JFK International, NY (JFK) , Terminal 1 Operated by: "Lufthansa" Boeing 747-8I Als Verbindung via MUC erhalte ich dagegen nur: Non LH flight 06:25 - 15:15 , 1 Stop , Duration 14 h 50 min 4U4064 06:25 Dortmund (DTM) 07:30 Munich - Franz Josef Strauss (MUC) , Terminal 2 Operated by: "Germanwings" Airbus Industrie A319 Duration: 01 h 05 min Layover: Munich - Franz Josef Strauss (MUC), 04 h 40 min Non LH flight LH7609 12:10 Munich - Franz Josef Strauss (MUC) , Terminal 2 15:15 New York - Newark International, NJ (EWR) , Terminal B Operated by: "United Airlines" Boeing 767-300/300ER Duration: 09 h 05 min Also via MUC eine zusätzliche Reisezeit von 2h32 min gegenüber ICE + Flug via FRA. In der Gegenrichtung (NYC ab am 24.5.17) wird überhaupt keine Verbindung via MUC nach DTM angeboten. Schon klar, dass der Vergleich bei
Fluginfo Geschrieben 15. März 2017 Melden Geschrieben 15. März 2017 vor 6 Minuten schrieb L49: Das sieht im Sommerflugplan aber alles andere als ideal via MUC aus. Egal ob ich auf lufthansa.de oder bei einem Portal a la expedia DTM-NYC eingebe, erhalte ich als schnellste Verbindung im kommenden Sommerflugplan (konkret 17.5.17): 13:37 - 19:55 , 1 Stop , Duration 12 h 18 min LH3619 13:37 Dortmund Railway Station (DTZ) 15:49 Frankfurt/Main International Airport (FRA) , Terminal TN Technical stop Cologne - Railway Station (QKL) 00 h 09 min Operated by: "Deutsche Bahn Ag" TRS Duration: 02 h 12 min Layover: Frankfurt/Main International Airport (FRA), 01 h 21 min LH flight LH404 17:10 Frankfurt/Main International Airport (FRA) , Terminal 1 19:55 New York - JFK International, NY (JFK) , Terminal 1 Operated by: "Lufthansa" Boeing 747-8I Als Verbindung via MUC erhalte ich dagegen nur: Non LH flight 06:25 - 15:15 , 1 Stop , Duration 14 h 50 min 4U4064 06:25 Dortmund (DTM) 07:30 Munich - Franz Josef Strauss (MUC) , Terminal 2 Operated by: "Germanwings" Airbus Industrie A319 Duration: 01 h 05 min Layover: Munich - Franz Josef Strauss (MUC), 04 h 40 min Non LH flight LH7609 12:10 Munich - Franz Josef Strauss (MUC) , Terminal 2 15:15 New York - Newark International, NJ (EWR) , Terminal B Operated by: "United Airlines" Boeing 767-300/300ER Duration: 09 h 05 min Also via MUC eine zusätzliche Reisezeit von 2h32 min gegenüber ICE + Flug via FRA. In der Gegenrichtung (NYC ab am 24.5.17) wird überhaupt keine Verbindung via MUC nach DTM angeboten. Schon klar, dass der Vergleich bei Und was willst du uns jetzt damit sagen? Das trotz super Anbindung immer weniger diese ICE-Verbindungen via FRA nutzen und doch das Flugzeug als sicheres Anreisemittel wählen, nachdem die Bahn ja so oft verspätet ist.
locodtm Geschrieben 15. März 2017 Melden Geschrieben 15. März 2017 vor 29 Minuten schrieb L49: Das sieht im Sommerflugplan aber alles andere als ideal via MUC aus. Egal ob ich auf lufthansa.de oder bei einem Portal a la expedia DTM-NYC eingebe, erhalte ich als schnellste Verbindung im kommenden Sommerflugplan (konkret 17.5.17): ... vor 11 Stunden schrieb locodtm: ... Sind die Anschlüsse nach einer Verlegung des Haupthubs nach MUC ideal getimt habe ich eine Gesamtreisezeit von unter 13 Stunden. ... Der Vergleich hat als Startpunkt die hypothetische Verlegung des Hauptdrehkreuzes von FRA nach MUC. Klar ist MUC zeitlich nur kürzer bei idealen Anschlüssen. Wenn LH aber diese in FRA bieten kann, was sollte sie daran hindern das in diesem Gedankenspiel auch in MUC zu tun.
L49 Geschrieben 15. März 2017 Melden Geschrieben 15. März 2017 vor 33 Minuten schrieb Fluginfo: Und was willst du uns jetzt damit sagen? Das trotz super Anbindung immer weniger diese ICE-Verbindungen via FRA nutzen und doch das Flugzeug als sicheres Anreisemittel wählen, nachdem die Bahn ja so oft verspätet ist. Ich wollte eigentlich nur aufzeigen, dass das was sich so manch einer schönrechnet, sich von dem, was die Fluggesellschaften so anbieten, doch erheblich unterscheidet. Zur Verspätung des im Beispiel angeführten Zuges siehe: LH3619 aka ICE109 vor 24 Minuten schrieb locodtm: Der Vergleich hat als Startpunkt die hypothetische Verlegung des Hauptdrehkreuzes von FRA nach MUC. Klar ist MUC zeitlich nur kürzer bei idealen Anschlüssen. Wenn LH aber diese in FRA bieten kann, was sollte sie daran hindern das in diesem Gedankenspiel auch in MUC zu tun. DTM-FRA kann die LH als Flüge auf Höhe 0 wenn's sein muss im Stundentakt (der ICE fährt sowieso und die paar Kranich-Passagiere fallen in einem Zug mit meist mehr als 800 Sitzplätzen nicht weiter auf) anbieten (derzeit 7 x täglich), so dass relativ brauchbare Umsteigezeiten problemlos realisierbar sind. Bei derzeit 3 x täglich DTM-MUC mit einem Riesenloch zwischen Morgen- und Nachmittagsflug ist das zu vielen Zielen in MUC nicht der Fall. Ein vierter täglicher Flug würde das zwar besser machen, ist aber immer noch weit von einer stündlichen Bedienung der Strecke entfernt. Hinzu kommt, dass derzeit in MUC, ohne dritte Bahn, die LH zusammen mit ihren Allianzpartnern nur eingeschränkte Möglichkeiten hat, Anschlüsse zu verbessern.
locodtm Geschrieben 15. März 2017 Melden Geschrieben 15. März 2017 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb L49: Ich wollte eigentlich nur aufzeigen, dass das was sich so manch einer schönrechnet, sich von dem, was die Fluggesellschaften so anbieten, doch erheblich unterscheidet. Zur Verspätung des im Beispiel angeführten Zuges siehe: LH3619 aka ICE109 DTM-FRA kann die LH als Flüge auf Höhe 0 wenn's sein muss im Stundentakt (der ICE fährt sowieso und die paar Kranich-Passagiere fallen in einem Zug mit meist mehr als 800 Sitzplätzen nicht weiter auf) anbieten (derzeit 7 x täglich), so dass relativ brauchbare Umsteigezeiten problemlos realisierbar sind. Bei derzeit 3 x täglich DTM-MUC mit einem Riesenloch zwischen Morgen- und Nachmittagsflug ist das zu vielen Zielen in MUC nicht der Fall. Ein vierter täglicher Flug würde das zwar besser machen, ist aber immer noch weit von einer stündlichen Bedienung der Strecke entfernt. Hinzu kommt, dass derzeit in MUC, ohne dritte Bahn, die LH zusammen mit ihren Allianzpartnern nur eingeschränkte Möglichkeiten hat, Anschlüsse zu verbessern. Gerne nochmals, Ausgang war, dass FRA als Hub nicht mehr in der heutigen Form existiert und die Strecken von MUC nach FRA verlegt wurden. Nairobi war daraufhin der Meinung, dass viele aus NRW eher nach AMS fahren werden, als über MUC zu fliegen. Das Beispiel sollte zeigen, dass dies nicht einfach so allgemeingültig der Fall wäre. ICEs nach FRA sind demnach absolut irrelevant, weil man ab FRA in diesem Beispiel nicht mehr mit LH weg fliegen könnte. Bearbeitet 15. März 2017 von locodtm
scramjet Geschrieben 15. März 2017 Melden Geschrieben 15. März 2017 Was soll eigentlich der Sinn dieser Diskussion sein? DTM kann man ja wohl kaum als repräsentativ für die Republik betrachten, die längere Reisezeit via MUC ist hier ja nicht der geographischen Lage geschuldet, sondern der ewig langen Aufenthaltszeit von 4:40, was ja der Tatsache geschuldet ist, dass wir hier über einen nachrangigen Startflughafen mit entsprechend niedrigfrequenter Anbindung reden. Würde nun der Hub in MUC gestärkt, würde sich evtl. eine bessere Anbindung mit besseren Umsteigezeiten lohnen. Und bei anderen Startflughafen wie DUS, CGN, STR, NUE, DRS, LEJ, HAJ, TXL oder HAM ist der Unterschied in der Reisezeit herzlich egal, der Unterschied zwischen Verbindungen via FRA und MUC liegt hier meist bei weniger als 30 oder max. 45 min.
locodtm Geschrieben 15. März 2017 Melden Geschrieben 15. März 2017 vor 4 Minuten schrieb scramjet: Was soll eigentlich der Sinn dieser Diskussion sein? DTM kann man ja wohl kaum als repräsentativ für die Republik betrachten, die längere Reisezeit via MUC ist hier ja nicht der geographischen Lage geschuldet, sondern der ewig langen Aufenthaltszeit von 4:40, was ja der Tatsache geschuldet ist, dass wir hier über einen nachrangigen Startflughafen mit entsprechend niedrigfrequenter Anbindung reden. Würde nun der Hub in MUC gestärkt, würde sich evtl. eine bessere Anbindung mit besseren Umsteigezeiten lohnen. Und bei anderen Startflughafen wie DUS, CGN, STR, NUE, DRS, LEJ, HAJ, TXL oder HAM ist der Unterschied in der Reisezeit herzlich egal, der Unterschied zwischen Verbindungen via FRA und MUC liegt hier meist bei weniger als 30 oder max. 45 min. Es sollte lediglich ein aus persönlicher Erfahrung resultierendes Gegenbeispiel zu der o.g. These sein. Als ich das letzte mal auf die Karte gesehen habe lagen STR, NUE, DRS, LEJ, HAJ, TXL und HAM übrigens nicht in NRW und tun damit nichts zum Thema.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden