nairobi Geschrieben 5. April 2015 Melden Geschrieben 5. April 2015 (bearbeitet) Deutschland hat wahlweise eine oder gar keine Metropole, wenn sie Berlin diesen Status absprechen wollen. Sehen sie, das ist der Fehler den Sie machen. Das trifft schon nicht auf GB zu, sondern allenfalls auf Frankreich und die europäischen Kleinstaaten. Deutschland hat mindestens 5-6 große Metopolregionen und Berlin ist nicht die größte und sehr abseits gelegen (siehe ihre Grafik). Wundervoll, wie sie es schaffen, allen vier großen deutschen Flughäfen genau das glatte Gegenteil dessen zu prophezeien, was gerade passiert und sich dabei auch noch auf die "aktuellen Entwicklungen" berufen. Danke für die Bestätigung. Was sie hier mit ihren Grafiken belegen ist Quantität! DUS hat aber qualitätive, sprich bei den Langstrecken, einen erheblichen Sprung gemacht. Neue Direktverbindungen nach China und Japan. Davon können wir in HAM und BER nur träumen. Nein Nein. Besser, viel viel besser. Bin quasi der Erfinder und Vater der gudi´s dieser Welt. Im Prinzip bin auch der Erschaffer aller Nairobi´s. Also von Dir. Jetzt haste was zum Nachdenken…. B) Tim Renner? Wowi? Gott? Bearbeitet 5. April 2015 von nairobi
Käptn_Adler Geschrieben 5. April 2015 Melden Geschrieben 5. April 2015 Gott? Ich sehe wir verstehen uns.
gudi Geschrieben 6. April 2015 Melden Geschrieben 6. April 2015 Sehen sie, das ist der Fehler den Sie machen. Deutschland hat mindestens 5-6 große Metopolregionen und Berlin ist nicht die größte und sehr abseits gelegen (siehe ihre Grafik). Ich sehe, dass sie sich wieder einmal Erfolgskriterien ausdenken, die in Wahrheit nichts mit dem Erfolg eines Flughafens zu tun haben. Mit einem haben sie natürlich recht, Berlin ist nicht der größte Ballungsraum Deutschlands, Berlin ist (nur) die größte Stadt Deutschlands. Das Ruhrgebiet ist der größte Ballungsraum und die Stadt Düsseldorf liegt mitten drin. Mit dem Ergebnis, dass der Flughafen DUS seit Beginn der ADV-Statistik vom zweit- zum viertgrößten Flughafen abgerutscht ist und von den Flughäfen der größten und drittgrößten Stadt überholt wurde. Und dies obwohl er ihrer Ansicht nach, aufgrund der größeren Agglomeration "einfach die besseren Karten" hat. Der geografische Mittelpunkt Deutschlands liegt irgendwo in Thüringen, einem Bundesland ohne (erfundene) Metropolregion und ohne großen Flughafen. Selbst wenn wir freundlicher Weise so tun, als läge der Frankfurter Flughafen im Zentrum Deutschlands, so verliert FRA dennoch massiv Marktanteile. Erneut haben sie ein (vermeintliches) Erfolgskriterium kreiert, das denen die es erfüllen, keinen Erfolg beschert. Empfang der Deutschen Weltmeister-Nationalmannschaft 2014 in Berlin Wollen sie wirklich noch darüber diskutieren, welche Stadt die qualitativ besseren Verbindungen hat? :rolleyes:
nairobi Geschrieben 6. April 2015 Melden Geschrieben 6. April 2015 Ach gudi der geografische Mittelpunkt Deutschlands wahlweise in Thüringen, Hessen oder Niedersachsen (somit viel weiter westlich als der des Dt. Reichs) und sie weigern sich einfach den Unterschied zwischen Qualität und Quantität zu akzeptieren. Schauen sie mal auf den Flugplan von TXL und DUS. Sie werden feststellen, dass letzterer viel mehr Langstrecken bietet als Berlin. Von daher brauche ich mit ihnen gar nicht darüber diskutieren. Im übrigen, in DUS hat 1996 eine Unglück ereignet, dass den Airport über Jahren in der Entwicklung zurückgeworfen hat.
ilam Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 Das ARD-Morgenmagazin durfte auf die Baustelle und zeigt ein paar interessante Einblicke: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/ber-flughafen-101.html
bueno vista Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 Allein die Kabelschächte sind ein Albtraum.
danci199 Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 Aber wenigstens läuft die Baustelle und es herrscht kein Stillstand.
ilam Geschrieben 8. April 2015 Melden Geschrieben 8. April 2015 Mein Highlight ist der Pfeil nach oben für den Rauchabzug. :D
jared1966 Geschrieben 9. April 2015 Melden Geschrieben 9. April 2015 Auch diese Masse an Menschen muss zum Teil künftig bewältigt werden: http://www.welt.de/reise/article139331297/Herne-ist-die-verkannteste-Stadt-in-Deutschland.html
PhilBER Geschrieben 11. April 2015 Melden Geschrieben 11. April 2015 (bearbeitet) - Bearbeitet 11. Juli 2021 von PhilBER
ilam Geschrieben 11. April 2015 Melden Geschrieben 11. April 2015 (bearbeitet) Während der Sanierungsarbeiten wird der Flugverkehr vom Flughafen Berlin-Schönefeld über die neue BER-Südbahn abgewickelt. Lustig wäre es, wenn sie aus Versehen (egal wie kurzzeitig) gleichzeitg beide Bahnen mit mindestens 3.600 bzw. 4.000m Länge in Betrieb nehmen. Dann ist 6 Monate später TXL vollautomatisch geschlossen, das hängt nämlich nur von den Bahnen ab, ob das Terminal nutzbar ist, ist dafür schnuppe. :) Bearbeitet 11. April 2015 von ilam
744pnf Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Sollten noch weitere umfangreiche "Hygienemaßnahmen" notwendig werden geht der thread bis auf weiteres vom Netz. Ihr habt es selbst in der Hand.
jared1966 Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 http://www.welt.de/vermischtes/article139476545/Flughafen-Berlin-Schoenefeld-wegen-Bombendrohung-evakuiert.html
HapagHB Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Da hat nur eine Dame nach dem Nase pudern, ihre Handtasche auf der Toilette vergessen.
airberliner91 Geschrieben 19. April 2015 Melden Geschrieben 19. April 2015 TOP 50 DER VERKEHRSREICHSTEN STRECKEN 2014 1. London (LCY,LGW,LHR,LTN,SEN,STN) 2.029.737 2. München (MUC) 1.868.972 3. Frankfurt (FRA) 1.792.514 4. Köln/Bonn (CGN) 1.321.548 5. Paris (CDG,ORY) 1.137.093 6. Düsseldorf (DUS) 1.113.415 7. Stuttgart (STR) 1.000.410 8. Zürich (ZRH) 955.967 9. Amsterdam (AMS) 721.575 10. Palma de Mallorca (PMI) 700.752 11. Wien (VIE) 699.847 12. Istanbul (IST,SAW) 629.014 13. Moskau (DME,SVO,VKO) 626.335 14. Kopenhagen (CPH) 621.400 15. Barcelona (BCN) 535.811 16. Stockholm (ARN) 530.577 17. Antalya (AYT) 511.781 18. Mailand (BGY,LIN,MXP) 489.351 19. Rom (CIA,FCO) 476.736 20. Brüssel (BRU) 437.176 21. Madrid (MAD) 428.269 22. Oslo (OSL) 424.095 23. Helsinki (HEL) 410.203 24. Basel (BSL) 402.386 25. Tel Aviv (TLV) 367.633 26. New York (EWR,JFK) 272.392 27. Dublin (DUB) 255.365 28. Nürnberg (NUE) 247.224 29. Budapest (BUD) 233.669 30. Göteborg (GOT) 214.069 31. Salzburg (SZG) 210.179 32. Abu Dhabi (AUH) 203.357 33. Venedig (VCE) 201.447 34. St. Petersburg (LED) 194.924 35. Teneriffa (TFS) 186.885 36. Genf (GVA) 183.579 37. Sofia (SOF) 173.001 38. Gran Canaria (LPA) 169.777 39. Saarbrücken (SCN) 163.247 40. Lissabon (LIS) 158.095 41. Doha (DOH) 148.718 42. Malaga (AGP) 146.135 43. Athen (ATH) 140.310 44. Krakau (KRK) 127.286 45. Warschau (WAW) 125.010 46. Nizza (NCE) 122.589 47. Izmir (ADB) 122.041 48. Neapel (NAP) 117.584 49. Thessaloniki (SGK) 115.323 50. Miami (MIA) 115.019 Quelle: https://www.destatis.de/DE/Publikatione... cationFile
jared1966 Geschrieben 20. April 2015 Melden Geschrieben 20. April 2015 Danke für die Auflistung @airberliner! Erstaunlich, dass nach AMS mehr Leute als nach PMI, nach TLV doppelt so viele wie nach LPA und nach SCN mehr als nach DOH fliegen.
Nosig Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 Die Gesamtmenge ist auch beeindruckend.
jared1966 Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 (bearbeitet) Momentan sind es 21.362 Gesamtmitarbeiter im Umfeld der Flughäfen TXL und SXF und 1.868 Mitarbeiter am FBB. http://www.berlin-airport.de/de/_dokumente/presse/basisinformationen/2015-03-pressemappe-fbb.pdf Wie schätzt Ihr denn die Anzahl der Mitarbeiter am FBB bei/nach Eröffnung ein? Ich finde keinerlei Vergleichstabellen mit anderen deutschen Flughäfen. Mich interessiert an dieser Stelle nur die ungefähre Anzahl direkt beschäftigter MA von der jeweiligen Flughafengesellschaft und der vorraussichtlichen vom FBB bei Eröffnung. Bearbeitet 27. April 2015 von jared1966
B2002 Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 Laut dem Artikel vom 6.11.14 arbeiten 21.362 Mitarbeiter an den Berliner Flughäfen. Macht plus 1.978 Arbeitsplätzen oder +10,2 Prozent. Sollte der Berliner Flugverkehr weiterhin genauso stark wachsen, sollten auch die Mitarbeiterzahlen in gleicher Höhe bis zur Eröffnung steigen. ;) Quelle: http://www.berlin-airport.de/de/presse/pressemitteilungen/2014/2014-11-06-PK-Arbeitsstaettenerhebung/
nairobi Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 Laut dem Artikel vom 6.11.14 arbeiten 21.362 Mitarbeiter an den Berliner Flughäfen. Macht plus 1.978 Arbeitsplätzen oder +10,2 Prozent. Sollte der Berliner Flugverkehr weiterhin genauso stark wachsen, sollten auch die Mitarbeiterzahlen in gleicher Höhe bis zur Eröffnung steigen. ;) Quelle: http://www.berlin-airport.de/de/presse/pressemitteilungen/2014/2014-11-06-PK-Arbeitsstaettenerhebung/ Bei einer Konsolidierung entfallen meistens auch Arbeitplätze, wenn aus 2 Standorten einer wird. Daher dürfte das AP-Wachstum eher geringer sein, sowohl beim Betreiber selbst, wie auch bei den Unternehmen vor Ort. Positive dürfte in Sachen Arbeitsplätze die Offenhaltung von SXF alt sein.
jared1966 Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 (bearbeitet) @B2002 Wie Du siehst, habe ich in dem Link zwar schon Zahlen gefunden, aber Deine stimmt wohl nicht, denn dort steht (weiter unten in der PDF Seite 14), daß zur Zeit 1.868 MA am FBB tätig sind. Der Logik @nairobis folgend, denke ich auch nicht, dass man die Anzahl einfach so hochrechnen kann, daher ja meine Frage nach einer Vergleichstabelle, die vielleicht etwas aussagen könnte. Bearbeitet 27. April 2015 von jared1966
BAVARIA Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 Berlins Regierender Bürgermeister Müller will jetzt doch Aufsichtsratsvorsitzender des BER werden. http://www.hannover-zeitung.net/aktuell/vermischtes/47227188-berlins-regierender-b%C3%BCrgermeister-m%C3%BCller-will-ber-aufsichtsratschef-werden
HAJ-09L Geschrieben 2. Mai 2015 Melden Geschrieben 2. Mai 2015 Ich habe gerade bei FR 4731 (BGY-SXF) beobachtet, dass laut Flightradar24 in SXF jetzt der Flugbetrieb tatsächlich über die Südbahn abgewickelt wird. Mal ein Zeichen, dass ein angekündigter Termin in der Hauptstadt (auch mal) gehalten wird? :P
cityshuttle Geschrieben 2. Mai 2015 Melden Geschrieben 2. Mai 2015 Ich habe gerade bei FR 4731 (BGY-SXF) beobachtet, dass laut Flightradar24 in SXF jetzt der Flugbetrieb tatsächlich über die Südbahn abgewickelt wird. Mal ein Zeichen, dass ein angekündigter Termin in der Hauptstadt (auch mal) gehalten wird? :P Also für DE 6545 hab ich es auch grad (11:37 Uhr) bei flightradar24.com gesehen ... Komischerweise ist gleich darauf DY 1102 - zumindest gemäß Darstellung - auf der Nordbahn bzw. dem Taxiway der Nordbahn gelandet.
HLX73G Geschrieben 4. Mai 2015 Melden Geschrieben 4. Mai 2015 Komischerweise ist gleich darauf DY 1102 - zumindest gemäß Darstellung - auf der Nordbahn bzw. dem Taxiway der Nordbahn gelandet. Ziemlich ausgeschlossen und mit Sicherheit eine Ungenauigkeit bei FR24. Die Nordbahn ist definitiv dicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden