bueno vista Geschrieben 14. Mai 2015 Melden Geschrieben 14. Mai 2015 Und die Kickerthemen haben noch mit BER zu tun? Aber besser als die unendliche TBO*) Rechthaberei. *) Tegel bleibt offen
nairobi Geschrieben 14. Mai 2015 Melden Geschrieben 14. Mai 2015 Mit der Bahn aus Turin, was ja wahrscheinlicher jetzt ist: 18-19 Std. und 2-3 mal umstaeigen. Machbar. 14 Stunden und 3-4 mal umsteigen. Sonderzüge sind auch möglich. Die dürften die Strecke in 10-12 Stunden schaffen und von den Fans gut angenommen werden. Und die Kickerthemen haben noch mit BER zu tun? Aber besser als die unendliche TBO*) Rechthaberei. *) Tegel bleibt offen Weiß nicht was Du hast, ist aktuell und hat mit BER zu tun.☺ Wobei das Ereignis wohl weniger problemematisch ist wie eine ILA im Normalbetrieb. Da bin ich wirklich gespannt wie man das löst. In GB und Paris werden solche Veranstaltungen auf Flugplätzen ohne Bedeutung für den normalen Luftverkehr durchgeführt.
Faro Geschrieben 14. Mai 2015 Melden Geschrieben 14. Mai 2015 Sicher - und hoffentlich - gibt es unter unseren Forumlesern aus Berlin ein paar Spotter, die das am besagten Tag fotographieren und dann hier oder in einem anderen Thread einstellen, dann wissen wir alle Bescheid. Schön wärs!
flyer1974 Geschrieben 14. Mai 2015 Melden Geschrieben 14. Mai 2015 Die ILA wird Berlin wohl abhanden kommen, schade, aber angeblich hat Sie eh mehr Geld gekostet als Sie gebracht hat. Und ich bin immernoch für TBO. Berlin will Weltstadt sein, also sollten 2 Airports kein Problem sein.
kl2204 Geschrieben 14. Mai 2015 Melden Geschrieben 14. Mai 2015 Ist die Nummer mit dem Messegelände schon amtlich? Da gibts doch im Sicherheitsbereich nicht mal eine Straße, welche ohne Pistenführerschein befahren werden darf. Wo soll denn die ganze Technik herkommen? SXF hat zwei Handlingsagenten, welche sicher Zusatzflüge im Norden handeln können, aber doch nicht im Süden. Treppen, GPU´s, Busse usw. gibt es nicht im Überfluss.
HAJ-09L Geschrieben 14. Mai 2015 Melden Geschrieben 14. Mai 2015 @ kl2204: Wenn es denn mit dem Messegelände so kommen sollte, dann lässt sich der Rest sicher auch für den speziellen Fall regeln. TCR vermietet jede Menge GSE, die in SXF tätigen BVDs haben direkt/indirekt auch Kontakte außerhalb Berlins -> Da kann mit der ein oder anderen Tiefladerfahrt der GSE-Bestand sicher positiv beeinflusst werden. Zudem: Bei dem Bild aus HAM stand auch nicht an jedem Flieger das volle Equipmentsortiment. Mit anderen Worten: Dann gibt es eben nicht zwei Treppen pro Flieger...
744pnf Geschrieben 18. Mai 2015 Melden Geschrieben 18. Mai 2015 Die HAM-Beiträge stehen jetzt da wo sie hingehören: http://forum.airliners.de/topic/48866-aktuelles-zum-flughafen-hamburg/
berliner_aus_leidenschaft Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Businessbedarf in Berlin: Ich wollte nur mal kurz meine aktuellen Erfahrungen zum Thema "Berlin wäre kein Markt für die Businessclass". Ich darf nächste Woche zusammen mit meinen Kollegen geschäftlich nach Chicago. Wir sind eigentlich treue AirBerlin Kunden. Also wir wären am 04.06. ja noch direkt mit der AB zusammen in der Business hingekommen, wobei auch nur noch voll flexible Tickets verfügbar waren. Aber der geplante Rückflug am 12.06. war dann zu zweit in der Business mit AB komplett ausgebucht. Weder direkt ORD-TXL, noch JFK oder Miami - TXL waren noch verfügbar. Ach mit Umstieg in DUS gab es keine Tickets mehr. Also so schlecht kann dann die Nachfrage bzw. das Potential in Berlin dann doch nicht sein. Ist sicherlich nur eine Momentaufnahme, aber als Indikation interessant. Wir sind dann auf British Airways umgestiegen, um wenigstens noch ein paar Meilen zusammeln.
Karl Schmidt Geschrieben 30. Mai 2015 Melden Geschrieben 30. Mai 2015 Businessbedarf in Berlin: Ich wollte nur mal kurz meine aktuellen Erfahrungen zum Thema "Berlin wäre kein Markt für die Businessclass". Ich darf nächste Woche zusammen mit meinen Kollegen geschäftlich nach Chicago. Wir sind eigentlich treue AirBerlin Kunden. Also wir wären am 04.06. ja noch direkt mit der AB zusammen in der Business hingekommen, wobei auch nur noch voll flexible Tickets verfügbar waren. Aber der geplante Rückflug am 12.06. war dann zu zweit in der Business mit AB komplett ausgebucht. Weder direkt ORD-TXL, noch JFK oder Miami - TXL waren noch verfügbar. Ach mit Umstieg in DUS gab es keine Tickets mehr. Also so schlecht kann dann die Nachfrage bzw. das Potential in Berlin dann doch nicht sein. Ist sicherlich nur eine Momentaufnahme, aber als Indikation interessant. Wir sind dann auf British Airways umgestiegen, um wenigstens noch ein paar Meilen zusammeln. Man kann das auch anders betrachten: Eine Woche vor Eurem Hinflug war die Business Class nicht ausgebucht, obwohl AirBerlin nur 19 Sitze füllen muss. MIA-TXL gibt es übrigens nicht mehr
B2002 Geschrieben 30. Mai 2015 Melden Geschrieben 30. Mai 2015 Man kann das auch anders betrachten: Eine Woche vor Eurem Hinflug war die Business Class nicht ausgebucht, obwohl AirBerlin nur 19 Sitze füllen muss. MIA-TXL gibt es übrigens nicht mehr Man kann auch alles irgendwie schwarz malen...
aaspere Geschrieben 2. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2015 Für alle, die noch immer vom Weiterbetrieb von Tegel nach der Inbetriebnahme vom BER träumen http://www.airliners.de/plaene-zukunft-flughafen-tegel-gestalt/35840
gudi Geschrieben 7. Juni 2015 Melden Geschrieben 7. Juni 2015 (bearbeitet) Und, was war nun mit der Belastungsprobe Champions-League-Finale? Auf Flughafen Magdeburg-Cochstedt herrscht Hochbetrieb wie nie ( mit Video ) Es ist von mehr als 100 privaten Flugzeugen die Rede und bis zu 20.000 Euro Gebühren pro Maschine, also maximal 2 Millionen Euro Umsatzplus durch das CL-Finale für den Flughafen Magdeburg und wohl ebenso viel in Leipzig. Der Sprecher von Leipzig erwartet mehr als 600 Fluggäste, also durchschnittlich 6 Passagiere pro Maschine. Wir reden also wirklich von einem VIP-Flughafen, wie er auch in Berlin nur einmal alle 10 Jahre benötigt wird. Liste der Sonderflüge in Schönefeld Erwartet wurden 25.000 Fans mit Sondermaschinen. In Schönefeld wurden 370 Starts und Landungen zusätzlich angemeldet, üblich seien 660 an einem Wochenende. Damit sind die Landekapazitäten erschöpft, mit derzeit nur einer Landebahn auch kein Wunder. Trotzdem hat man alle großen Maschinen in Schönefeld runter geholt. „Der Interessenverband der Geschäftsflieger (GBAA) kritisierte, dass Fans zwar in der Nacht abfliegen dürften. Viele Geschäftsflieger mit Offiziellen, Sponsoren und Ehrengästen aber dürften erst morgens starten. Weitere Flieger hätten überhaupt keine Einflugerlaubnis zum Endspiel bekommen, weil es keine Abstellflächen gebe. Für den innenstadtnahen Flughafen Tegel habe die Berliner Landesregierung keine Nachtflüge zugelassen - nicht einmal für die Fußballspieler selbst.“ (dpa)Egal, Hauptsache Sonderbehandlung für die VIPs. :lol: Bearbeitet 7. Juni 2015 von gudi
gerri Geschrieben 7. Juni 2015 Melden Geschrieben 7. Juni 2015 Armes Deutschland, nicht einmal so etwas bekommt man gebacken. Das wäre doch die Gelegenheit gewesen, den ramponierten Namen wieder ein wenig aufzuhübschen. Manchmal wünscht man sich sie 60er/70er-Jahre wieder zurück.
Lucky Luke Geschrieben 7. Juni 2015 Melden Geschrieben 7. Juni 2015 Stimmt, erstmal pauschal "Alles schei...e" schreiben und dann ein bisschen rumheulen kommt immer gut an. :) Nur mal so: Einerseits hat vieles recht gut geklappt (dank CSO, LEJ, DRS, RLG und die vielen kleinen Plätze um Berlin herum) und andererseits ist der Gedanke vollkommen utopisch, dass man diesen Ansturm gerade an GA stemmen kann auf einem einzigen Airport.
gerri Geschrieben 7. Juni 2015 Melden Geschrieben 7. Juni 2015 Stimmt, erstmal pauschal "Alles schei...e" schreiben und dann ein bisschen rumheulen kommt immer gut an. :) Nur mal so: Einerseits hat vieles recht gut geklappt (dank CSO, LEJ, DRS, RLG und die vielen kleinen Plätze um Berlin herum) und andererseits ist der Gedanke vollkommen utopisch, dass man diesen Ansturm gerade an GA stemmen kann auf einem einzigen Airport. Mein post bezog sich ausschliesslich auf den von Gudi. Ich war auch nicht vor Ort und auch nicht Beteiligter; gut, dass du es etwas anders gesehen hast, nämlich doch nicht so dramatisch. Ist ja in Ordnung, dass du es richtig gestellt hast. Dass TXL und SXF es nicht alleine stemmen konnten, war wohl nachvollziehbar.
744pnf Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 andererseits ist der Gedanke vollkommen utopisch, dass man diesen Ansturm gerade an GA stemmen kann auf einem einzigen Airport. Wobei man auch sagen muss: was wirklich slots gefressen hat waren die vielen A320/B737, die Ferryflüge gemacht haben. Wenn jeweils 4 Vueling-Maschinen zu einem Grossräumer konsolidiert worden wären hätte es Pax-zahlentechnisch dieselbe Kapazität bei deutlich entspanterer Slotsituation gegeben. In der ursprünglichen Planung waren ja auch noch z.B. Thomas Cook Scandinavia A330 und Alitalia B777, von denen allerdings letztlich doch keiner aufgetaucht ist. Dann von Flughafenseite lieber doch Paxschaufeln wie Carpatair F100 und Air Nostrum CRJ akzeptieren und sich hinterher wundern, dass die Slots ausgehen.
gudi Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 Aye, endlich treffen die erwarteten Katastrophenmeldungen ein. Die Barcelona-Fans sind zwar alle wieder sicher zu Hause angekommen, haben aber trotzdem was zu meckern. Sie seien in einem "außer Betrieb stehenden Terminal" abgefertigt worden, das nicht ein "Minimum an Service" geboten habe. Was so nicht stimmen kann, denn wegen der zwingend vorgeschriebenen Fan-Trennung sind sie in den Hallen des ILA-Messezentrums abgefertigt worden, die überhaupt niemals als Terminal gedacht waren. Für rund 5000 Barça-Fans habe es dort "keine Sitzgelegenheiten und kein fließendes Wasser" gegeben und für Wasser in Flaschen seien "Wucherpreise" verlangt worden. Leider wird nicht gesagt, wie viel das in Euro ist? Auch soll es nur vier Vorfeld-Busse gegeben haben, wodurch es zu "größeren Verspätungen" gekommen sei. Erst auf Beschwerden der vereinseigenen Reiseagentur hin, seien zusätzliche Busfahrer herangeschafft worden, die sich aber auf dem Flughafen nicht genügend ausgekannt haben. Der Flughafensprecher dementiert, sagt es hätten mindestens 25 Busse bereit gestanden und neue Busfahrer brauchen sowieso erst eine Freigabe, um auf dem Flughafen fahren zu dürfen. Wer die Zahl 4 in die Welt gesetzt habe, wisse er nicht. Laut UEFA-Vorgaben habe man alle Maschinen zwischen 0.30 und 6.00 Uhr abfertigen müssen und das sei auch gelungen. Eine super Leistung aller Mitarbeiter! Manchmal wünscht man sich sie 60er/70er-Jahre wieder zurück. Wieso was war da? Vietnamkrieg und sonst so?
kl2204 Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 man - o - man! Im großen und ganzen sind alle weggekommen - aber mehr auch nicht. Positiv zu sehen sind die Planungen bezüglich Fantrennung, Slot und Platz für Flugzeuge. Aber leider stimmen auch die Berichte über die Abfertigung der Spanier rausgehend. Das, liebe Berliner Flughafengesellschaft, war ein Skandal! Die Hallen, waren von der Größe, der Möglichkeiten und der Lage ideal, hatten aber keine Sitzmöglichkeiten und keine vernünftigen sanitären Einrichtungen. Das alles wäre nichtmal aufgefallen, wenn ein Busmanagement überhaupt vorhanden gewesen wäre. Das war ein zusammengewürfelter Haufen von Firmen mit Nah- und Fernverkehrsbussen. Aber denen kann man keinen Vorwurf machen, da diese nicht geführt wurden. Die Busse wurden bewusst an den Nordterminal abgezogen um diesen zu entlasten. Allerdings braucht man dorthin oneway mindestens 20 Minuten vom BER. Somit war die spanische Südseite über Stunden ohne nennenswerte Boardingvorgänge, was dort natürlich für einen großen (auch physischen) Druck sorgte, so dass das Einsteigen in die wenigen Busse mit Polizeischutz erfolgt ist! Von der Anzahl der vorhandenen Leute aller beteiligten Unternehmen hätte die Sache in 2 Stunden erledigt sein müssen - so waren es 5!
Nosig Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 (bearbeitet) Barcelona hat sich ja über die Abfertigung in Schönefeld bei der UEFA beschwert. (spanisch) http://www.fcbarcelona.es/club/detalle/noticia/comunicado-del-fc-barcelona-sobre-el-regreso-de-berlin-de-los-socios Welches Terminal wurde denn für die Fans benutzt? Bearbeitet 8. Juni 2015 von Nosig
kl2204 Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 Alle Sonderflüge europaweit (außer Spanien) wurden in den Terminals von SXF abgefertigt. Die spanischen Destinationen (z.B. MAD, BCN, PMI, AGP, GRO, ALC, LEDA, VLL) wurden in Selchow in den Messehallen des "Berlin ExpoCenter Airport" abgefertigt. Kann man sehr schön auf google sehen! Blöd nur, dass der Grossteil der italienischen Extraflieger eben auch am BER standen, was das Chaos verursacht hat!
Nosig Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 (bearbeitet) Danke. Und gab es in Selchow Verpflegung, betriebsbereite Klos und Wasser? Ne leere Messehalle bei Nacht kann ja durchaus karg wirken. Bearbeitet 8. Juni 2015 von Nosig
Flotte Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 Das, liebe Berliner Flughafengesellschaft, war ein Skandal! Die Hallen, waren von der Größe, der Möglichkeiten und der Lage ideal, hatten aber keine Sitzmöglichkeiten und keine vernünftigen sanitären Einrichtungen. Hier wurde jedes Brandrisiko minimiert. Leichtes Unterdruckhalten der Nutzer erstickt im Falle des Falles ohne langes Fackeln jeden Funken im Keim. Das alles wäre nichtmal aufgefallen, wenn ein Busmanagement überhaupt vorhanden gewesen wäre. Das Licht war doch wohl durchgehend an...
744pnf Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 Laut UEFA-Vorgaben habe man alle Maschinen zwischen 0.30 und 6.00 Uhr abfertigen müssen und das sei auch gelungen. Eine super Leistung aller Mitarbeiter! Das heisst im Umkehrschluss: alle Maschinen, die nach 6 Uhr rausgegangen sind hatten entweder nichts mit dem Finale zu tun oder waren normale Linienflieger. Wage ich zu bezweifeln, was allerdings nicht heissen soll, dass die daran beteiligten Personen keinen guten Job gemacht hätten. Für z.B. die Weigerung an den Maschinen waste water servicing und Betankungen durchzuführen können die sicher am wenigsten.
HLX73G Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 Das heisst im Umkehrschluss: alle Maschinen, die nach 6 Uhr rausgegangen sind hatten entweder nichts mit dem Finale zu tun oder waren normale Linienflieger. Wage ich zu bezweifeln Präziser hätte es heißen müssen: alle Maschinen, die bis 6:00 geplant waren, gingen bis 6:00 Uhr raus. Dass es danach noch etliche weitere Fanflüge gab ist klar und war auch so geplant. Hier wurde jedes Brandrisiko minimiert. Leichtes Unterdruckhalten der Nutzer erstickt im Falle des Falles ohne langes Fackeln jeden Funken im Keim. Das Licht war doch wohl durchgehend an... Schöner Beitrag. Diese Art zu einem Thema, von dem du keine Ahnung hast, beizutragen kannste echt jut.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden