Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn die Gepäcksortieranlage zu klein ist, gibt es ganz schnell Chaos. Deswegen kann man da nicht so groß improvisieren.

Doch. Die Billigflieger brauchen defacto keine Gepäcksortierung, da es dort kein Umsteigergepäck gibt. Da langt ganz altmodisch ein Gepäckband, für die Sicherheit eine mobile Röntgenanlage und ein Transportwagen mit Anhängern, der das Gepäck zum Flieger bringt.

 

Anders läuft es in den Provinzflughäfen auch nicht.

 

Und wenn man diese Flüge aus der allgemeinen Gepäcksortierung ausnimmt, hat man schlagartig massive Kapazitäten frei.

 

Geschrieben

@ aaspere:

 

Möönsch, das hatten wir doch schon auf Seite 37 dieses Threads... ^_^ Wenn aber bauliche Erweiterungen außerhalb der definierten Hochbauflächen erfolgen sollen, dann ist jedoch noch nichts planfestgestellt.

Geschrieben

Ich schäme mich anlaßgemäß. :)

Da wir uns inzwischen auf Seite 108 befinden, bitte ich um Nachsicht, daß ich nicht mehr wußte, was auf Seite 37 geschrieben wurde.

Deine Aufklärung entbehrt nicht einer gewissen Logik. Nachdem ich nachgeschaut habe, stelle ich fest, daß Du selber den Beitrag # 1082 geschrieben hast. Klar, daß Du das noch weißt.

Geschrieben

Sicherlich nicht zu 100% vergleichbare Ausgangssituation zum BER ... aber ein sehr ambitioniertes Projekt, bei laufendem Flugverkehr.

 

Auch nicht unwichtig, dass man einen 'State-of-the-Art" Flughafen erschaffen will ... für ca. 4 Mrd. $.

 

In Berlin wurde die 6 Mrd. € Marke ja bereits geknackt, allerdings für einen Null-Acht-Fünfzehn Terminalgebäude.

 

(ja ich weiß, dass eine fast vollständig neue Infrastruktur bebaut werden musste)

 

http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2015/07/29/komplettumbau-fuer-la-guardia.html

Geschrieben

Angeblich Millionengewinne durch Verzögerung gemacht, und jetzt Insolvenz. Das hat ein Geschmäckle.

 

Die angeblichen Millionengewinne am BER langten aber nicht, um andere Löcher zu stopfen. In Hamburg war Imtech sehr froh, als der HSV sie vorzeitig aus dem Stadion-Sponsoring entließ und sie so einiges an Geld sparen konnten. (Den Vorgängern AOL und HSH-Nordbank erging es ironischerweise auch nicht viel besser...).

Geschrieben

Klar denkt man natürlich sofort an den Eröffnungstermin. Auf den Insolvenzverwalter (im Moment ist es ja erst der vorläufige IV) kommt deshalb eine Herkulesarbeit zu, das ganze noch bir zum Bauende zusammen zu halten und auftragsgemäß abzuwickeln.

Geschrieben

Lt. einigen Medien war diese Insolvenz doch schon seit langem absehbar, spätestens als die Flughafengesellschaft Abschlagszahlungen an Imtech leistete. Ein weiteres "Ruhmesblatt" in der Geschichte des BER. PS: Stimmt eigentlich die Angabe im "Spiegel-Online", daß Imtech die Arbeit von 200 !! Subunternehmern durchführen ließ, auch an so neuralgischen Punkten wie der Entrauchungsanlage ? Kaum vorstellbar. 

Geschrieben

Lt. einigen Medien war diese Insolvenz doch schon seit langem absehbar, spätestens als die Flughafengesellschaft Abschlagszahlungen an Imtech leistete. Ein weiteres "Ruhmesblatt" in der Geschichte des BER.

 

Bei Tageslicht betrachtet werden doch ob dieser Nachricht an der einen oder anderen Stelle die Sektkorken knallen, da sie das bestmögliche Alibi verschafft, den Termin ohne weiteren Gesichtverlust erneut nach hinten zu verschieben. Man kann sich entspannt hinstellen und sagen "ohne die Imtech-Insolvenz wäre alles bis Herbst 2017 fertig gewesen" und niemand wird das Gegenteil beweisen können.

Geschrieben

Bei Tageslicht betrachtet werden doch ob dieser Nachricht an der einen oder anderen Stelle die Sektkorken knallen, da sie das bestmögliche Alibi verschafft, den Termin ohne weiteren Gesichtverlust erneut nach hinten zu verschieben. Man kann sich entspannt hinstellen und sagen "ohne die Imtech-Insolvenz wäre alles bis Herbst 2017 fertig gewesen" und niemand wird das Gegenteil beweisen können.

Etwas zynisch ... aber genau diesen Gedanken hatte ich auch.

 

Das ist doch die beste Entschuldigung / Begründung / Erklärung überhaupt, dass es länger als Q3 / 2017 dauert.

 

Leider wird trotzdem niemand die sich ggf nunmehr bietende Chance nutzen, und vernünftige statt provisorische Erweiterungen anstoßen ... selbst wenn wir man angenommen von 1 Jahr zusätzlich,ausgehen, würde man leider weiterhin an Interimslösungen rumdoktern.

Geschrieben (bearbeitet)

Befürchte, daß "747pnf" und "cityshuttle" recht haben. Eine Steilvorlage auch für alle, die am BER-Bau finanziell mehr als ein wenig profitieren möchten. Da kann man weiter rumdoktern wie bisher (da macht sich doch ein gewisser Brechreiz bemerkbar !). Und anstatt eine Arbeitsgruppe aus Baufachleuten und Juristen zu bilden, die rauskriegen soll, ob der Termin 2017 zu halten ist, könnte man doch auch Fahrgäste an jeder x-beliebigen Bushaltestelle fragen. Wäre weitaus günstiger, sehr viel schneller, und das 2017 nicht zu halten ist, ist wohl jedem klar !

Bearbeitet von Waldo Pepper
Geschrieben (bearbeitet)

@ Waldo:

 

Ich bin ganz bei Dir, dass die Prognosen von 747pnf und cityshuttle (leider) eine hohe Eintrittswahrscheinlichkeit haben.

Trotzdem würde ich mir etwas weniger Polemik wünschen: Ernsthafte Entscheidungen auf Ebene von GF und AR sollten auch in Berlin nicht auf einer Fahrgastumfrage an Bushaltestellen basieren.

Bearbeitet von HAJ-09L

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...