HAJ-09L Geschrieben 1. Dezember 2017 Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 Was ist los @Käptn_Adler, wurde dein Account gehackt oder woher kommen diese kritischen Worte? ;-) 2
flyer1974 Geschrieben 1. Dezember 2017 Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 Hat er Brandschutzgesetze gelesen ? Es ist wirklich Zeit auf den Boden der Tatsachen zu gelangen. Ich bin auch wirklich gespannt was nun herauskommt, aber einen fixen Termin nennen wäre nun wohl unseriös wie bisher auch. Entweder wissen die oberen Herrschaften wirklich nicht was da geht, oder die belügen absichtlich die Öffentlichkeit.
Käptn_Adler Geschrieben 1. Dezember 2017 Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 Der einzig erklärbare Grund jetzt schon einen Eröffnungstermin zu nennen wäre der im Kampf um die Deutungshoheit gegen die Pro-TXL-Kampagne vorgehen zu wollen. Die ja noch nicht ganz ausgestanden ist. Heißt: Um die für den Flughafenstandort Berlin potenziell zerstörerische Entwicklung, nach dem Volksentscheid, hin zu einem zweigeteilten System aufzuhalten ( sie klein zu halten), nimmt man eine etwas törichte (unseriöse) Nennung eines Termins in Kauf um dagegenzuhalten. Anders kann ich mir die Taktik der Verlautbarung für den 15. Dez. nicht erklären. Oder es gibt positive Details, die man bis jetzt nicht öffentlich kennt. Sollte jedoch am 15. Dezember "nur" bekannt gegeben werden, dass man Mitte 2018 fertig werden will um dann die Abnahme zu erhoffen, um danach die Betriebstests einzuplanen, um danach zu hoffen eröffnen zu können, dürfte der Plan zu Recht von Opposition und Medien in der Luft zerfetzt werden. Die verantwortlichen Parteien in Brandenburg und Berlin, die der FBB, dass durchgehen lassen, dürften wegen Idiotie und Lernunfähigkeit an den Pranger gestellt werden. Von dem was sich da anbahnt, und ich halte Lücke-Daldrup eigentlich für ein smartes Kerlchen, ist mir aus heutiger Sicht schleierhaft warum man sich wieder so angreifbar macht. 1
flyer1974 Geschrieben 1. Dezember 2017 Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 vor 37 Minuten schrieb Käptn_Adler: Der einzig erklärbare Grund jetzt schon einen Eröffnungstermin zu nennen wäre der im Kampf um die Deutungshoheit gegen die Pro-TXL-Kampagne vorgehen zu wollen. Die ja noch nicht ganz ausgestanden ist. Heißt: Um die für den Flughafenstandort Berlin potenziell zerstörerische Entwicklung, nach dem Volksentscheid, hin zu einem zweigeteilten System aufzuhalten ( sie klein zu halten), nimmt man eine etwas törichte (unseriöse) Nennung eines Termins in Kauf um dagegenzuhalten. Anders kann ich mir die Taktik der Verlautbarung für den 15. Dez. nicht erklären. Oder es gibt positive Details, die man bis jetzt nicht öffentlich kennt. Sollte jedoch am 15. Dezember "nur" bekannt gegeben werden, dass man Mitte 2018 fertig werden will um dann die Abnahme zu erhoffen, um danach die Betriebstests einzuplanen, um danach zu hoffen eröffnen zu können, dürfte der Plan zu Recht von Opposition und Medien in der Luft zerfetzt werden. Die verantwortlichen Parteien in Brandenburg und Berlin, die der FBB, dass durchgehen lassen, dürften wegen Idiotie und Lernunfähigkeit an den Pranger gestellt werden. Von dem was sich da anbahnt, und ich halte Lücke-Daldrup eigentlich für ein smartes Kerlchen, ist mir aus heutiger Sicht schleierhaft warum man sich wieder so angreifbar macht. Wieso bist du auf einmal so realistisch ? wir sind sonst bei dem Thema immer aneinander geraten. Ohne wirklich massive Eingriffe halte ich die bislang publizierten Termine für nicht haltbar, zumal nochmal mit massiven Mehrkosten zu rechnen ist. Über diese will der Senat aber erst im Frühjahr entscheiden, selbst wenn man die dann freigibt ist es in der verbleibenden Zeit nicht mehr zu schaffen. An dem Vorhaben sind schon einige Firmen zu Grunde gegangen, weshalb sollte jetzt noch ein Unternehmen etwas tun, solang die notwendigen festgestellten Mehrkosten nicht freigegeben sind ?
Käptn_Adler Geschrieben 1. Dezember 2017 Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 vor einer Stunde schrieb flyer1974: Wieso bist du auf einmal so realistisch ? wir sind sonst bei dem Thema immer aneinander geraten. Ohne wirklich massive Eingriffe halte ich die bislang publizierten Termine für nicht haltbar Ich bin hier der einzige Realist. Und im Gegensatz zu Deinem Glauben, halte ich mich exakt an die öffentlich bekannten Zustandsbeschreibungen des BER. Heißt: Niemand hier im Forum kann wissen ob die Fertigstellung bis Mitte 2018 gelingt. Auch ich nicht. Was ich jedoch weiß ist, dass es eine Dummheit wäre zum x-ten Mal einen Eröffnungstermin zu nennen ohne konkret grünes Licht zu haben, was die Betriebsgenehmigung angeht. In dem Forum hier, wo die eine Hälfte der User hofft, dass der BER niemals eröffnet und die andere Hälfte aus Frust über die Dauer Malaise sich in Weltuntergangsfantasien wähnt, wirkt meine Haltung zweifellos optimistisch. Sie ist allerdings in erster Linie zukunfts- und lösungsorientiert auf Basis von Fakten. 1
Nosig Geschrieben 1. Dezember 2017 Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 Ah, so klingst Du wieder "normal". Hatte mir schon Sorgen gemacht. 2
flyer1974 Geschrieben 1. Dezember 2017 Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 Was wurde denn bisher veröffentlicht ? Alles waren Zustandsbeschreibungen die leider nicht haltbar waren. Glaubst du wirklich daran das sich dies in den verbleibenden 13 Tagen ändert ? Ich aus technischer Sicht absolut nicht. Irgendwie muss es aber langfristig weitergehen, daher bin ich für eine Co Existenz aus TXL und BER, die dann mit dem weiteren Fortschritt durchaus zum BER führen kann, aber mit der Brechstange zum Fixtermin dürfte dies nicht mehr umzusetzen sein. Es gibt Normen, die bereits jetzt den Ersatz von Bauteilen vorsehen, obwohl diese noch nie wirklich im Betrieb waren, diese Mehrkosten darüber wird im Frühjahr entschieden. Es ist nicht mehr so wie früher, solange es halbwegs funktioniert bleibt es an der Decke... Brandschutz ist so ähnlich geworden wie die Instandhaltung von Flugzeugen nach Zeit müssen Bauteile gewechselt werden, und da fällt der BER jetzt rein, für eine korrekte Abnahme. Und im Moment funktionieren die Systeme nicht mal mit den vorhandenen Bauteilen.
bueno vista Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 Am 29.11.2017 um 10:02 schrieb Stef1704: ... der humane Faktor, dass der Schutz und die Wertigkeit des Menschenlebens an höchster Stelle anzusiedeln ist. Das andere ist die Frage wie man sowas in Normen und technischen Prozesse abbilden kann. Man stellt Eintrittswahrscheinlichkeit und erwartete Schadenshöhe gegenüber. Damit dürfte zwar weltweit kein AKW laufen, wird aber so gehandhabt. Und da bei einem Schaden Menschenleben in Gefahr sind, wird sich niemand bei Verstand über solche Gesetzeslagen hinwegsetzen, da es technische Möglichkeiten zur Prävention gibt. Am 1.12.2017 um 22:40 schrieb Käptn_Adler: Ich bin hier der einzige Realist. ... In dem Forum hier, wo die eine Hälfte der User hofft, dass der BER niemals eröffnet ... Ich als Realist gehe davon aus, dass in einem Luftfahrtforum ein deutlicher Großteil FÜR den Ausbau von Fluginfrastruktur ist, egal wo.
medion Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 On 12/3/2017 at 7:39 PM, bueno vista said: Ich als Realist gehe davon aus, dass in einem Luftfahrtforum ein deutlicher Großteil FÜR den Ausbau von Fluginfrastruktur ist, egal wo. Die Realität sieht so aus, es gibt auf Jahre hinaus keinen BER. Und der Captain ist insofern kein Realist, als immer die bösen Kräfte von auswärts dran schuld sind. Berlin und Brandenburg haben es ganz alleine verbockt, selbst in heutigen Zeiten interessiert es die politische Führung einen feuchten ****, wie es mit BER weitergeht. Wir werden Tegel noch sehr lange in Betrieb sehen, die Ausgleichszahlungen ab 2020 übernimmt ja praktischerweise der Bund, Badenwürttemberg, Bayern und Hamburg. Man stelle sich mal vor, das Ding wäre vor drei, vier Jahren eröffnet worden, Air Berlin hätte den Bären auf dem Leitwerk, würde ihr kleines Berlin-Billig-Drehkreuz operieren, die Infrastruktur-Foristen und Air Berlin Mannschaft würden jeden Tag Freudentränen weinen, aber allein die Berliner Politik (und die hat ja auch wer gewählt...) wollte es nicht so. 1
scramjet Geschrieben 6. Dezember 2017 Melden Geschrieben 6. Dezember 2017 Am 3.12.2017 um 20:39 schrieb bueno vista: Ich als Realist gehe davon aus, dass in einem Luftfahrtforum ein deutlicher Großteil FÜR den Ausbau von Fluginfrastruktur ist, egal wo. Wie kommst du zu dem Schluss? Dann müsste auch der Großteil für den Ausbau von z.B. KSF sein. Nur weil es ein Luftfahrtforum ist, heißt doch nicht, dass das grundsätzliche Motto "größer, schneller, weiter" lauten muss, um es mal metaphorisch zu sagen. Sicherlich gibt es nicht wenige hier, die die Luftfahrt über alles stellen und finden, dass sich dem alles unterordnen solle und es schon gar keine Einschränkungen z.B. wegen Lärmschutz o.ä. geben soll. Die meisten sind aber doch so vernünftig, dass sie einen sinnvollen Ausbau der Infrastruktur wollen und viele Maßnahmen auch kritisch hinterfragt werden, v.a. auch hinsichtlich der Kosten-Nutzen-Frage. Daher gibt es ja so viele kritische Diskussionen um defizitäre oder sonstwie zweifelhafte Projekte wie KSF, FMM, Lübeck, Parchim, Offenhaltung TXL... 2
bueno vista Geschrieben 7. Dezember 2017 Melden Geschrieben 7. Dezember 2017 (bearbeitet) Ich gebe dir Recht und ergänze meinen Satz um "und wo es wirtschaftlich und gesellschaftlich sinnvoll ist". Und da schließe ich BER ein, bevor hier der nächste Adler... äh Hahnenkamm anschwillt. Bearbeitet 7. Dezember 2017 von bueno vista
HAJ-09L Geschrieben 8. Dezember 2017 Melden Geschrieben 8. Dezember 2017 Am 29.11.2017 um 10:27 schrieb Stef1704: Solltest Du eine persönliche Einschätzung meinerseits haben wollen: Nach Bewertung der aktuellen Berichterstattung und dem neuen Masterplan habe ich das intuitive Gefühl, dass wir eine Eröffnung 2019/20 erwarten können: allerdings nicht mit dem aktuellen Hauptgebäude/Nord/Südpier, sondern mit Terminal 1E und Busboarding an den Positionen des Nordpiers.- vielleicht auch noch mit dem Nordpier in Benutzung. Ich bin jetzt mal ein Schelm und behaupte: es wird einen Grund geben warum der T1E als Leichtbauhalle in Schnellbauweise hochgezogen werden soll. So weit weg scheint die Intuition nicht zu sein. Der Spiegel berichtet jedenfalls von einem "Notfallszenario", bei dem der BER ohne Hauptterminal eröffnet werden soll: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/flughafen-berlin-brandenburg-notfallszenario-fuer-ber-eroeffnung-a-1182387-amp.html 1
BAVARIA Geschrieben 8. Dezember 2017 Melden Geschrieben 8. Dezember 2017 Dieses Szenario wurde bereits zurückgewiesen. http://www.aero.de/news-28110/BER-oeffnet-nur-mit-Zentralterminal.html
Käptn_Adler Geschrieben 11. Dezember 2017 Melden Geschrieben 11. Dezember 2017 Hofreiter: BER ohne Hauptterminal in Betrieb nehmen
klotzi Geschrieben 11. Dezember 2017 Melden Geschrieben 11. Dezember 2017 Hast du auch das gelesen, Käptn? Zitat Sie haben 2014 einmal prophezeit, dass der BER nie wirklich fertig wird, weil er zur Eröffnung schon wieder saniert werden muss. Wie sehen Sie das heute? Ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, wie der Flughafen fertig werden kann, wenn so weiter gewurstelt wird.
QR 380 Geschrieben 11. Dezember 2017 Melden Geschrieben 11. Dezember 2017 Damit der "Meilentoni"auch entsprechend nach Berlin kommt. 2
Käptn_Adler Geschrieben 11. Dezember 2017 Melden Geschrieben 11. Dezember 2017 (bearbeitet) Das interessante an dem Interview ist dass Hofreiter der erste Bundespolitiker ist der sich Pro-BER und für zukunftsorientierte Lösungen ausspricht. Die letzten Verkehrsminister Dobrindt und Ramsauer, die eine explizite Anti-BER Haltung vertreten haben (zur Verteidigung von bayrischen Interessen) konnten sich nie einbringen. Dass es jetzt ausgerechnet ein Grüner ist der für einen Flughafen eintritt ist schon bemerkenswert. Man könnte sogar fast meinen Hofreiter hätte hier auf airiners die letzten Wochen mitgelesen. Denn er formuliert erstmals Ideen zu Alternativszenarien einer BER Eröffnung. Bearbeitet 11. Dezember 2017 von Käptn_Adler
flyer1974 Geschrieben 11. Dezember 2017 Melden Geschrieben 11. Dezember 2017 (bearbeitet) Hat der zuviel Weizen gehabt, der war eigentlich meist immer gegen alles was fliegt, oder musste er Heute auch n Umweg fahren mit dem neuen ICE MUC/BER ? Oder doch zu lange im Leysieffer beim Schöfferhofer gesessen ? Bearbeitet 11. Dezember 2017 von flyer1974 2
QR 380 Geschrieben 11. Dezember 2017 Melden Geschrieben 11. Dezember 2017 Der " Meilentoni " muß doch seine Freimeilen,die er als MdB erhält irgend wie los werden. Und da öfters auch in Berlin dann halt von da aus. 1
klotzi Geschrieben 11. Dezember 2017 Melden Geschrieben 11. Dezember 2017 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Käptn_Adler: Man könnte sogar fast meinen Hofreiter hätte hier auf airiners die letzten Wochen mitgelesen. Denn er formuliert erstmals Ideen zu Alternativszenarien einer BER Eröffnung. Ja, ganz genau so wird es gewesen sein. Wahrscheinlich hat er sich von deinen Beiträgen inspirieren lassen. Du solltest in die Politik gehen und/oder die BER-Generalplanung übernehmen. Bearbeitet 11. Dezember 2017 von klotzi
flyer1974 Geschrieben 11. Dezember 2017 Melden Geschrieben 11. Dezember 2017 vor 2 Stunden schrieb QR 380: Der " Meilentoni " muß doch seine Freimeilen,die er als MdB erhält irgend wie los werden. Und da öfters auch in Berlin dann halt von da aus. Im Wahlkampf hab ich seine Kollegin mit dem Doppelnamen mal persönlich gefragt warum man mit nem E BMW aufschlägt und zwei andere ( herkömmliche ) im Schlepptau hat, und nicht die so gelobte Bahncard nutzt die jeder MdB hat. Antwort war unbefriedigend. Die interessiert es alle nicht ! die OO - Autos fahren auch nach SXF oder BER, mir reicht das was ich regelmäßig in TXL sehe, bevorzugt am Donnerstag gegen Abend. ( Wie weit fahren die OO- Autos dann ? was kostet es den Steuerzahler, Energieverbrauch ? aber wir predigen weiterhin Wasser ! Wer ist da noch glaubwürdig ?
QR 380 Geschrieben 12. Dezember 2017 Melden Geschrieben 12. Dezember 2017 Die Grünen jedenfalls nicht. Jetzt wieder Schluß mit der Politik !
Nosig Geschrieben 12. Dezember 2017 Melden Geschrieben 12. Dezember 2017 Wäre ja lustig nun vielleicht doch einen BER-Eröffnungstermin aber ohne Hauptgebäude genannt zu kriegen. Mal ne ganz neue Variante. Irgendein unlösbarer Wurm ist da drin. Wenn es bisher nicht ging, warum sollte es künftig gehen? Das Ding muss komplett neu.
klotzi Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 (bearbeitet) Der neue "Soll"-Termin ist wohl durchgesickert:http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/hauptstadtflughafen-soll-ende-2020-eroeffnen-15338611.html Bearbeitet 13. Dezember 2017 von klotzi
flyer1974 Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Die involvierten haben sich bereits an den Planungsfehlern gesund verdient, und werden sich mit Sicherheit, nicht zu Fixpreisen festnageln lassen. Eher steht er alleine auf der Baustelle, und die verbliebenen steigen aus, wenn er nicht zahlt was die wollen. Das Risk geht keiner mehr ein ! Augenwischerei pur.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden