scramjet Geschrieben 3. Mai 2022 Melden Geschrieben 3. Mai 2022 Hier muss man aber doch schlicht und einfach sagen, dass der BER kein geeignetes Veranstaltungsgelände für eine derartige Messe mehr ist. Allgemein ist ein im Vollbetrieb befindlicher Großflughafen dafür einfach nicht gut geeignet. Ähnlich wie bei allen anderen großen Luftfahrtmessen (Le Bourget, Farnborough, Dubai, Singapur) sollte man auch in Deutschland den Weg gehen, dass die ILA an einem geeigneten Sonderflughafen, Luftwaffenstützpunkt oder auch Flugplatz für hauptsächlich GA stattfindet. Die Flugshow in den Betrieb eines Großflughafens zu integrieren und darüber hinaus dort wertvolle Flächen für eine nur alle zwei Jahre stattfindende Messe freizuhalten, das einfach unverhältnismäßig
Nosig Geschrieben 3. Mai 2022 Melden Geschrieben 3. Mai 2022 Der BER braucht diese Flächen doch gar nicht? Noch nicht mal die zweite Piste, außer in den Spitzenzeiten morgens und abends. Das wäre schon merkwürdig, schließlich wurde immer beteuert, beides ginge langfristig zugleich, schon als man dort hinzog. Dass die ILA dort ungeliebt ist, spürt man aber.
Leon8499 Geschrieben 3. Mai 2022 Melden Geschrieben 3. Mai 2022 vor 4 Stunden schrieb scramjet: Hier muss man aber doch schlicht und einfach sagen, dass der BER kein geeignetes Veranstaltungsgelände für eine derartige Messe mehr ist. Allgemein ist ein im Vollbetrieb befindlicher Großflughafen dafür einfach nicht gut geeignet. Ähnlich wie bei allen anderen großen Luftfahrtmessen (Le Bourget, Farnborough, Dubai, Singapur) sollte man auch in Deutschland den Weg gehen, dass die ILA an einem geeigneten Sonderflughafen, Luftwaffenstützpunkt oder auch Flugplatz für hauptsächlich GA stattfindet. Die Flugshow in den Betrieb eines Großflughafens zu integrieren und darüber hinaus dort wertvolle Flächen für eine nur alle zwei Jahre stattfindende Messe freizuhalten, das einfach unverhältnismäßig Grundsätzlich hast du recht, aber das Flächenargument zieht nicht wirklich. Die Flächen für die ILA-Hallen sind ziemlich am AdW und nehmen dort eigentlich niemandem etwas weg, was er dringend benötigt.
8stein Geschrieben 3. Mai 2022 Melden Geschrieben 3. Mai 2022 Ich empfehle euch den Beitrag von @Klaus vom 20.4. - die zitierte Pressemitteilung beschreibt explizit was der Flughafen mit den Hallen will...
Nosig Geschrieben 3. Mai 2022 Melden Geschrieben 3. Mai 2022 Da steht eben genau nicht drin, dass damit Hallenfläche für die Messe entfallen wird und wieviel kleiner die Messefläche wird.
8stein Geschrieben 3. Mai 2022 Melden Geschrieben 3. Mai 2022 Leute, Lesekompetenz - das hab ich mit keiner Silbe behauptet, dass das da steht! Aber es steht da ausdrücklich warum der Flughafen die Hallen selbst nutzen will (um nicht selbst neue bauen zu müssen) und was darin geschehen soll (Fahrzeuge der Bodenverkehrsdienstleister, des Winterdienst, Expressfracht)... 1
Nosig Geschrieben 3. Mai 2022 Melden Geschrieben 3. Mai 2022 (bearbeitet) Selber Lesekompetenz. Warum kann der Hallennutzer nicht kurz für eine ILA-Dauer ausziehen? Warum kann die Südpiste, gerade noch wegen fehlenden Aufkommens still gelegt, nicht komplett für die ILA und deren Flugprogramm genutzt werden? Das ist nur eine Jubelankündigung über einen Verkauf, zufällig mit großen inhaltlichen Lücken. Bearbeitet 3. Mai 2022 von Nosig 1
Klaus Geschrieben 3. Mai 2022 Melden Geschrieben 3. Mai 2022 Mal den Spekulatius gemacht: vor einer Stunde schrieb Nosig: Warum kann der Hallennutzer nicht kurz für eine ILA-Dauer ausziehen? Vielleicht, weil der Veranstalter/Mieter (Messeveranstalter) das nicht bezahlen möchte und/oder nicht braucht/will? Der BER ist ja nicht Veranstalter der Messe und wird da - in Anbetracht der eigenen finanziellen Lage - sicherlich die Hand für aufhalten. vor einer Stunde schrieb Nosig: Warum kann die Südpiste, gerade noch wegen fehlenden Aufkommens still gelegt, nicht komplett für die ILA und deren Flugprogramm genutzt werden? Vielleicht, weil die dazugehörigen Slots vom FHKD vergeben sind? Als Airline mit gewährtem Slot würde ich mir das schön bezahlen lassen, wenn ich nicht fliegen darf/soll - ganz egal ob ich denn auch wirklich fliegen will. Auch hier die Frage, was dem Veranstalter das wohlmöglich finanziell wert ist? Ob dann tatsächlich jemand fliegt, steht ja in Anbetracht der vielen Unsicherheiten (Covid, Ukraine) auf einem anderen Blatt Papier. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass durch EU-Slot Waiver (Covid) und Umzug TXL/SXF zum BER das Slot-Backlog gut gefüllt ist und formal nicht viel Zeit für ein Flugprogramm rauszuholen ist. Ein weiterer Gedanke: Das Gelände des ILA-Flugbetriebs ist ja nun aktiver Sicherheitsbereich. Wenn ich mich richtig erinnere, war das bei den letzten ILAs ja noch "Baustelle" und noch gar nicht formaler/rechtlicher Teil eines Flughafens. Das macht die Sache wahrscheinlich betrieblich zusätzlich komplex - von CDM-Verfahren und solch spannenden Themen wie Flughafenentgelten mal ganz abgesehen (zahlt ein startender/landender Eurofighter eigentlich dann auch das neue Lärmentgelt? - Eigentlich ja, ist ja jetzt ein "normaler" Flughafen). All das (sofern zutreffend) ändert nichts an der grundsätzlich berechtigten Frage, ob der BER denn der richtige Standort für eine ILA ist. Das entscheidet aber der Veranstalter, hier der BDLI, dem all solche Themen aber wahrscheinlich/hoffentlich vorher bewusst waren. 1
0815 Geschrieben 3. Mai 2022 Melden Geschrieben 3. Mai 2022 Am 2.5.2022 um 16:12 schrieb DE757: Laut FR24 ist das N667UA, die am Freitag stehengeblieben ist. Wird wohl was technisches sein. Soll am Mittwoch rausgehen. Heute Abend sind es nun schon zwei Maschinen. Das wird ein richtiger United Hub
TobiBER Geschrieben 3. Mai 2022 Melden Geschrieben 3. Mai 2022 ....die stehen doch schon seit einer Woche da. Zwischenzeitlich waren mal 3 zeitgleich da.
Fluginfo Geschrieben 4. Mai 2022 Melden Geschrieben 4. Mai 2022 Die B763 ist halt mittlerweile sehr anfällig für Störungen. Aber DL und UA liebt sie trotzdem!
Nosig Geschrieben 4. Mai 2022 Melden Geschrieben 4. Mai 2022 Die hier zur Schau gestellte, selbstgefällige Lustlosigkeit lässt einen ja für künftige ILAs schlimmes befürchten. Entweder man hat immer schon gewusst, dass sich ILA und BER nicht vertragen, hat aber das Gegenteil behauptet, oder irgendwas hat sich geändert, nur was? Eine fertig dastehende, olle Halle zwei Wochen anders und teurer zu vermieten macht keine höheren BER-Schulden.
0815 Geschrieben 4. Mai 2022 Melden Geschrieben 4. Mai 2022 vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: Die B763 ist halt mittlerweile sehr anfällig für Störungen. Aber DL und UA liebt sie trotzdem! Nur die Passagiere nicht unbedingt. Ich erinnere mich noch an TXL Diskussionen, ob sich United mit diesen Problemen wirklich einen Gefallen tut, oder der Gast dann doch lieber in LHR/AMS oder FRA umsteigt.
Klaus Geschrieben 4. Mai 2022 Melden Geschrieben 4. Mai 2022 vor 7 Stunden schrieb Nosig: Entweder man hat immer schon gewusst, dass sich ILA und BER nicht vertragen, hat aber das Gegenteil behauptet, oder irgendwas hat sich geändert, nur was? Eine fertig dastehende, olle Halle zwei Wochen anders und teurer zu vermieten macht keine höheren BER-Schulden. Ja, es hat sich was verändert: 1. Der BER ist in Betrieb. Die vergangenen ILA-Ausgaben waren wir sehr verwöhnt, weil man mehr oder weniger Narrenfreiheit hatte. Es handelte sich ja nicht einmal um einen Flughafen. Jetzt muss man sich erstmalig ein- und unterordnen. Ohne die Verträge zu kennen, ist man vielleicht ja auch jetzt bei dem, was ursprünglich angedacht war, bisher aber nicht zum Tragen kommen musste. 2. Wirtschaftlichkeit: Die letzten ILA-Ausgaben haben wohl massive Verluste beim Veranstalter eingefahren und mussten durch die Länder Berlin und Brandenburg aufgefangen werden, was man nicht mehr hinnehmen möchte. Deshalb wurde/wird der Themenschwerpunkt der ILA ja nun durch den BDLI auch anders gesetzt (Elektrifizierung, Nachhaltigkeit, mehr Raumfahrt, (e)VTOLs usw). Es soll gar nicht mehr die große "Show" sein mit dreistelligen Bestellungen von Airbus oder Boeing. Das mag uns als Kerosin-Junkies und Luftfahrt-Nerds nicht gefallen, ist aber der Versuch zumindest bei einer schwarzen Null zu landen. Die Big-Deals werden jedenfalls schon lange in Paris, Farnborough, Dubai und Singapur gemacht. 3. Auch eine Halle leer zu ziehen kostet. Das bindet Personal und es wird ein Ersatzstandort benötigt, den es ja wohl nicht gibt, sonst würde man ja die Halle sonst nicht nutzen. Wenn die möglichen Einnahmen dann nicht größer als die Ausgaben sind, bedeutet das Verlust. 2
Nosig Geschrieben 5. Mai 2022 Melden Geschrieben 5. Mai 2022 Mich stört nur die Verlogenheit, die Messe hintenrum abzuwürgen, statt es einfach so zu sagen und dann eben dorthin umzuziehen, wo man willkommener ist. Es wurde immer steif und fest behauptet, dass die ILA auch mit vollem BER-Betrieb, von dem wir weit entfernt sind, funktioniert. Und zwar ohne irgendwelche Einschränkungen. Wozu hat man unabhängige Parallelbahnen gebaut? Die ILA war nie eine Ordermesse, ihr Erfolg war aber die Publikumsbeteiligung, die man jetzt mal eben wegwirft. Ich halte es für politische Arroganz und auch Unfähigkeit, Traditionsmessen zu erhalten. Den Fehler haben schon andere Messen gemacht, inklusive in Berlin, wo man einst große Zugpferde hat eingehen lassen.
Klaus Geschrieben 5. Mai 2022 Melden Geschrieben 5. Mai 2022 vor 9 Stunden schrieb Nosig: Wozu hat man unabhängige Parallelbahnen gebaut? Aslo beim besten Willen ganz sicher nicht wegen der ILA. vor 9 Stunden schrieb Nosig: Die ILA war nie eine Ordermesse, ihr Erfolg war aber die Publikumsbeteiligung, die man jetzt mal eben wegwirft. Der finanzielle "Erfolg" war aber eben wohl nicht gegeben. 4
HAJ-09L Geschrieben 5. Mai 2022 Melden Geschrieben 5. Mai 2022 vor 11 Stunden schrieb Nosig: Es wurde immer steif und fest behauptet, dass die ILA auch mit vollem BER-Betrieb, von dem wir weit entfernt sind, funktioniert. Und zwar ohne irgendwelche Einschränkungen. Naja, das hier zum Beispiel klingt schon etwas anders: Zitat Flugshows - einer der Publikumsmagneten - werden allerdings weniger. Sofern im Oktober 2020 der neue Hauptstadtflughafen BER öffnet, muss sich die Veranstaltung Start- und Landebahnen mit dem regulären Flugbetrieb teilen und das Flugprogramm einschränken. "Es wird geflogen werden können, aber weniger", sagte Thum. https://www.aero.de/news-31687/Veranstalter-Grundlage-fuer-ILA-bis-2030-ist-geschaffen.html 3
Fluginfo Geschrieben 5. Mai 2022 Melden Geschrieben 5. Mai 2022 Am 4.5.2022 um 07:42 schrieb Fluginfo: Die B763 ist halt mittlerweile sehr anfällig für Störungen. Aber DL und UA liebt sie trotzdem! Heute ist auch in MUC eine UA 764 stehengeblieben und übernachtet in Deutschland. Keine gute Woche für United.
barti103 Geschrieben 10. Mai 2022 Melden Geschrieben 10. Mai 2022 (bearbeitet) Das Vorfeld A, am Nordpier, ist um weitere 7 Stellplätze erweitert worden. Noch steht der Bauzaun, obwohl alles ziemlich fertig aussieht, da die Endpositionsanzeiger (die den Einweiser sparen) und die Flutlichtmasten auch schon stehen. Bearbeitet 10. Mai 2022 von barti103 Ergänzung 1
barti103 Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 (bearbeitet) DL 92/93 BER - JFK ist seit kurzem für den SFP23 wieder nonstop buchbar. Es hat zwar noch nichts zu heißen, aber es wäre shon schön, wenn die Route wirklich wiederkommt. Bearbeitet 20. Mai 2022 von barti103 Korrektur
Nosig Geschrieben 20. Mai 2022 Melden Geschrieben 20. Mai 2022 New York hat gerade wieder steigende Corona-Probleme, das dürfte sich nochmal alles verzögern (meine Spekulation). Dass es dann mal kommt, hoffe ich auch.
Avroliner100 Geschrieben 30. Mai 2022 Melden Geschrieben 30. Mai 2022 (bearbeitet) Nach einer Fluggastumfrage des Portals Air Help landet der BER in der Kundenzufriedenheit mit deutlichem Abstand auf dem letzten Platz. Ebenfalls schlecht schneidet der Hahn ab. Vorne sind FMO, NUE, FKB, LEJ und MUC. Der Rest verteilt sich im Mittelfeld. https://www.airliners.de/airhelp-flughafen-ranking-ber-platz/64963 https://www.datawrapper.de/_/WTmKU/ Bearbeitet 30. Mai 2022 von Avroliner100
Klaus Geschrieben 30. Mai 2022 Melden Geschrieben 30. Mai 2022 "Fluggastumfrage des Portals Air Help" ist gut. Die haben sich doch tatsächlich die Mühe gemacht die Google-Bewertungen von 20 Flughäfen zusammenzusuchen und zu sortieren. - 6
Antilles Geschrieben 7. Juni 2022 Melden Geschrieben 7. Juni 2022 (bearbeitet) Die FBB hat zu einem Pressetermin für morgen eingeladen. Es geht um die Vorstellung von 2 neuen Langstreckenverbindungen. Meine Favoriten sind entweder Bamboo (HAN), Emirates (DXB) oder United (IAD). Auf jeden Fall spannend! Und natürlich auch Hallo an das Forum Bearbeitet 7. Juni 2022 von Antilles
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Juni 2022 Melden Geschrieben 7. Juni 2022 Ich würde von Bamboo nach Hanoi und Ho-Chi-Minh Stadt ausgehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden