Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Im Winter täglich nach JFK zu fliegen halte ich auch für schwer realisierbar, wenn man dabei Geld verdienen will mit dem Konzept ausschließlich Economy und Premium Economy Seats anzubieten, mit einer B 789. Das Volumen hat der Markt in diesen Monaten eher nicht, würde ich schätzen.

 

Aktuell kann man bis Ende Oktober buchen. Mal sehen wie die Frequenzen im Winter aussehen.

Zudem weiß man nicht, was es möglicherweise im Winter wieder an Einschränkungen durch Corona geben wird. Norse geht hier ein ziemliches Risiko ein.

 

Vielleicht zahlt Norse die Leasingraten für die Dreamliner stundenweise, wie ein User im a.net schrieb?

Oder es taucht wirklich Florida im Winter auf und man splittet die Frequenzen? Dann aber wahrscheinlicher MCO oder FLL, als Miami, da Norse schon dorthin fliegt und meines Wissens nach mind. die Crews in den USA staioniert sind.

 

Bearbeitet von Dorftrottel
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb TAA:

Mag sein dass der Backpacker auf den diese Verbindung zielt da weniger wählerisch ist, man wird es sehen.

Natürlich. Was soll an den Zeiten schlimm sein? An den Flugzeiten nachts um 3 ab CGN in die Türkei oder nach Mallorca um 4 stört sich der Billigflieger Tourist doch auch nicht. 

Und wieso soll NY im Winter unbeliebt sein? War selbst im Winter da. Ist doch was besonderes, den Times Square oder Central Park mal im Schnee zu sehen. Dazu Christmas Shopping oder Black Friday

Geschrieben

Entweder United (Lufthansa/Star Alliance) senkt wie gewohnt massiv die Preise nach New York ab Berlin und verdrängt den neuen Konkurrenten zusätzlich durch bessere Flugzeiten oder United zieht sich vom BER verärgert ganz zurück und legt einfach noch einen New York Flug ab FRA,MUC oder ZHR auf.Für beide Carrier ist der Markt zu klein in Berlin.

Geschrieben

Vor Corona gab es doch mit United, Delta und Air Berlin zumindest im Sommer 3 tägliche Flüge nach New York von Berlin. Warum sollte also jetzt der Markt für Norse und United zu klein sein, vor allem haben beide Airlines einen unterschiedlichen Flughafen in New York im Angebot und ganz andere Kundenstämme auf die sie abzielen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 54 Minuten schrieb dase:

^ Pre-Covid haben auch zwei tägliche Flüge funktioniert, warum sollte das jetzt nicht mehr der Fall sein? 

 

Das waren aber nicht zwei ganzjährige Flüge, genau hier liegt der Unterschied. Zwischen Mai und September/Oktober könnte man wohl vier Flüge am Tag füllen mit einigermaßen erträglichen Yields, aber im Winter sieht das ganz anders aus, da gab es seit airberlin weg ist nur diesen einen Flug der im Winter nicht einmal täglich war, und das nicht ohne Grund.

 

vor 2 Stunden schrieb AB123:

Entweder United (Lufthansa/Star Alliance) senkt wie gewohnt massiv die Preise nach New York ab Berlin und verdrängt den neuen Konkurrenten zusätzlich durch bessere Flugzeiten oder United zieht sich vom BER verärgert ganz zurück und legt einfach noch einen New York Flug ab FRA,MUC oder ZHR auf.Für beide Carrier ist der Markt zu klein in Berlin.

 

Ja das würde irgendwie passen aber ich glaube nicht dass die sich so einfach wegfegen lassen von einem Newcomer.  Abgesehen davon bedienen United und Norse ja komplett unterschiedliche Klientels, spannend wird es wie oben geschrieben halt im Winter wo es zwar immer noch verschiedene Klientels sind, jedoch das Volumen deutlich geringer ist. Das wird außerhalb der Sommersaison ein ganz hässlicher Preiskampf, was natürlich die Profitabilität des United Fluges ein ganzes Stück weit drücken wird.

 

vor 3 Stunden schrieb Koelli:

Natürlich. Was soll an den Zeiten schlimm sein? An den Flugzeiten nachts um 3 ab CGN in die Türkei oder nach Mallorca um 4 stört sich der Billigflieger Tourist doch auch nicht. 

Und wieso soll NY im Winter unbeliebt sein? War selbst im Winter da. Ist doch was besonderes, den Times Square oder Central Park mal im Schnee zu sehen. Dazu Christmas Shopping oder Black Friday

 

Klar gibt es auch Menschen die im Winter nach NY fliegen, jedoch sind es deutlich weniger, die Zahlen sprechen ja für sich. Während im August 2019 von Berlin nach New York (JFK+EWR) 13.867 Menschen flogen waren es im Februar nur 5.561. Okay, im Februar gab es auch nur einen Flug und im August zwei, aber selbst mit zwei Flügen wäre es noch deutlich weniger (zu wenig).

Außerdem darf man sich nicht vergessen: ca 70%+ der Passagiere New York <> Berlin starten ihre Reise auf der anderen Seite des Atlantiks, das ist auch eher die Zielgruppe von Norse. New York im Winter kann traumhaft sein ja, aber ist es das Berlin auch? Und wieder verweise ich auf die Zahlen die eine eindeutige Sprache sprechen ... American, Delta, Air Canada Rouge, alle die flogen nicht umsonst nur im Sommer.

Man wird sehen wie sich das entwickelt.

 

vor 42 Minuten schrieb Marek747:

Vor Corona gab es doch mit United, Delta und Air Berlin zumindest im Sommer 3 tägliche Flüge nach New York von Berlin. Warum sollte also jetzt der Markt für Norse und United zu klein sein, vor allem haben beide Airlines einen unterschiedlichen Flughafen in New York im Angebot und ganz andere Kundenstämme auf die sie abzielen. 

 

Du sagst es selbst, im Sommer. Der Knackpunkt ist der Winter, und da war United alleine, außer zu airberlin Zeiten, die sind ja wenn ich mich Recht erinnere im Winter 1x täglich und im Sommer 2x täglich, jedoch gab es da auch noch keine Delta. 

Zu airberlin gibt es aber einen ganz großen Unterschied: airberlin sprach andere Kunden an als Norse und vor allem airberlin hatte Feed in Berlin und in geringerem Maße auch JFK. Norse ist komplett O&D mit einer unfassbaren Sitzplatzkapazität.

Bearbeitet von TAA
Geschrieben

Aber es geht doch auch gerade um den Sommer und nicht den Winter die Flüge von Norse sind schließlich nur bis Ende Oktober also Ende SFP buchbar, für den Winter wird man sich schon Gedanken machen. Ich könnte mir gut vorstellen das Norse im WFP BER-JFK auf 3/7 oder 4/7 reduziert und dann vielleicht im Winter 3/7 BER-Florida fliegt. Der CEO sagte auch das man sich BER-Florida anschaut es aber für diesen SFP kein Thema ist, vielleicht ist es ja dann ein Thema für den WFP. 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Marek747:

Aber es geht doch auch gerade um den Sommer und nicht den Winter die Flüge von Norse sind schließlich nur bis Ende Oktober also Ende SFP buchbar, für den Winter wird man sich schon Gedanken machen. Ich könnte mir gut vorstellen das Norse im WFP BER-JFK auf 3/7 oder 4/7 reduziert und dann vielleicht im Winter 3/7 BER-Florida fliegt. Der CEO sagte auch das man sich BER-Florida anschaut es aber für diesen SFP kein Thema ist, vielleicht ist es ja dann ein Thema für den WFP. 

 

Wir haben hier aber vom Winter gesprochen und nicht dem Sommer. Wenn das Ding wirklich nur bis Ende Oktober buchbar ist finde ich das ganze schon etwas sonderbar, hoffentlich wird das nicht so eine Geschichte wie mit Primera Air. Mal sehen!

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb TAA:

 

Wir haben hier aber vom Winter gesprochen und nicht dem Sommer. Wenn das Ding wirklich nur bis Ende Oktober buchbar ist finde ich das ganze schon etwas sonderbar, hoffentlich wird das nicht so eine Geschichte wie mit Primera Air. Mal sehen!

Noch sind aber alle Ziele nur bis ende Oktober buchbar, da erfolgt sicher in den nächsten Wochen die Freischaltung. Hoffen wir mal nicht, dass das ganze eine Primera 2.0 wird, es wäre wirklich schade, nicht nur für Berlin.

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb barti103:

Noch sind aber alle Ziele nur bis ende Oktober buchbar, da erfolgt sicher in den nächsten Wochen die Freischaltung. Hoffen wir mal nicht, dass das ganze eine Primera 2.0 wird, es wäre wirklich schade, nicht nur für Berlin.

 

Ja stimmt, Norwegian (Long Haul) fand ich vom Konzept her auch ganz cool, und preislich hatte sich dort die Premium Klasse echt gelohnt im Vergleich zur Eco bei der 0815-Airline. Ich hoffe dass die aus den Fehlern die sie vorher gemacht haben gelernt haben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 8.6.2022 um 15:17 schrieb barti103:

Na Mensch, das Brandenbuurger Tor ist mit abgebildet. Aber es gibt auch ganz konkrete Hinweise darauf, dass Bamboo auch nach Berlin möchte, z. B. in folgendem Artikel ist von Berlin und München als weitere Ziele in Deutschland die Rede (ziemlich weit unten).

 

https://www.bambooairways.com/vn-en/company/press-and-news/press-release/bamboo-airways-to-connect-with-large-partners-and-promote-international-network/?id=4293&category=117

 

Ich zweifle ein bisschen, ob der Optimismus hinsichtlich einer mgl. Streckenaufnahme zum BER angebracht ist. Auf der Homepage von bamboo ist zwar das Brandenburger Tor + Bierkrug zu sehen, aber welche anderen Wahrzeichen abgesehen vom Schloss Neuschwanstein werden denn im Ausland noch mit Deutschland assoziiert? Insbesondere mit Frankfurt (kein Frankfurt bashing!). 

Vielleicht ist das Brb.Tor einfach nur ein pragmatischer Hinweis auf die einzige deutsche Destination FRA.

Geschrieben

^ Schön und gut, nur zitierst du hier einen Artikel, in dem steht:

 

Zitat

The airline is finalizing procedures to conduct nonstop flights to Germany such as HCM City – Frankfurt, Hanoi/HCM City – Berlin, and Hanoi/HCM City – Munich. 

 

Insgesamt schon recht verwundernd, wieso Berlin angesichts der Größe der vietnamesischen Community (wie auch im gesamten Osten Deutschlands) bisher von Vietnam Airlines links liegen gelassen wurde, imho muss hier nur jemand den ersten Schritt machen.

Geschrieben

Vor 2 Wochen hatte ich das auch noch stark gehofft. Aber es ist nur bekannt, dass die Airline Verbindungen nach München und Berlin prüft. Schön und gut. Aber bisher hat sie nur die beiden Strecken SGN-FRA und HAN-FRA aufgenommen.

Ich frage mich jetzt nur, ob ich den Hinweis auf der Homepage (Brandenburger Tor) einfach überbewertet habe. 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Antilles:

Vor 2 Wochen hatte ich das auch noch stark gehofft. Aber es ist nur bekannt, dass die Airline Verbindungen nach München und Berlin prüft. Schön und gut. Aber bisher hat sie nur die beiden Strecken SGN-FRA und HAN-FRA aufgenommen.

Ich frage mich jetzt nur, ob ich den Hinweis auf der Homepage (Brandenburger Tor) einfach überbewertet habe. 

 

Für weitere Strecken benötigt Bamboo allerdings auch weitere Langstreckenflieger und da ist Boeing derzeit mit den Auslieferungen etwas in Verzug.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Antilles:

Ich frage mich jetzt nur, ob ich den Hinweis auf der Homepage (Brandenburger Tor) einfach überbewertet habe. 

 

 

Gut möglich. Schließlich sind wir hier auch nicht beim Da Vinci Code...

😋😉

Geschrieben

Das stimmt ;) Aber in der ersten Euphorie hatte das ja auch wirklich Sinn ergeben. 

Vielleicht gibt es ja am Langstreckenhimmel über Berlin dieses Jahr trotzdem noch die eine oder andere Überraschung.

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Antilles:

Vielleicht gibt es ja am Langstreckenhimmel über Berlin dieses Jahr trotzdem noch die eine oder andere Überraschung.

 

Na großartige Überraschungen dürften es dieses Jahr kaum noch werden, es sei denn Emirates bekommt doch endlich noch Landerechte für BER (obwohl braucht man ja eigentlich nicht mehr, da ja Smart Lynx DWC anfliegt), oder Delta trotz Norses JFK-Flug nächsten SFP doch BER - JFK fliegt, mehr fällt mir da aber nicht ein.

 

Die Überraschung für dieses Jahr war jedenfalls definitiv Norse mit LAX und JFK, obwohl einige (so auch ich) eigentlich mit Bamboo gerechnet hatten.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 22.6.2022 um 16:40 schrieb barti103:

Na großartige Überraschungen dürften es dieses Jahr kaum noch werden, es sei denn Emirates bekommt doch endlich noch Landerechte für BER (obwohl braucht man ja eigentlich nicht mehr, da ja Smart Lynx DWC anfliegt), oder Delta trotz Norses JFK-Flug nächsten SFP doch BER - JFK fliegt, mehr fällt mir da aber nicht ein.

 

Die Überraschung für dieses Jahr war jedenfalls definitiv Norse mit LAX und JFK, obwohl einige (so auch ich) eigentlich mit Bamboo gerechnet hatten.

Vielleicht doch noch eine kleine Überraschung, man kann Delta mit BER - JFK ab 26.05.23 mit B763 nun wieder buchen. Wenn das so bleibt und Norse nächstes Jahr auch noch nach JFK fliegt, hätten wir nächsten Sommer mit United dann 3 New York Flüge ab Berlin.

Geschrieben

Meine bessere Häfte ist gerade vor 30 min am BER durch die SiKo. O-Ton: "An der Prio bohren sie vor Langeweile in der Nase, aber mit Eco-Ticket wird man zur normalen SiKo geschickt, die übervoll ist. ..."

Was ist denn da los? Von mir aus kann man eine Priority-Line haben, aber ich kenne es so, dass bei Kapazitäten dort auch andere durchkommen......

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist aber auch ein Unterschied, ob es halt "gefühlt" ein wenig mehr Komfort und "Egostreicheln" gibt, per Fast Lane, oder ob das die einzige normale Eingangsmöglichkeit ist, weil der Rest hoffnungslos lange dauert und seine Flüge verpasst.

 

Sicherheitskontrollen an Flughäfen sind eine vom Bund angeordnete Polizeiaufgabe und die Polizeiarbeit in Deutschland wird nicht nach Buchungsklasse unterschieden. Selbst unter normalen Verhältnissen steht eine "Fast Lane" in Deutschland rechtlich damit auf ganz dünnem Eis. Man behilft sich normalerweise, indem in der Praxis letztlich doch jeder dort durch darf, damit man eben nicht diskriminiert. Das BMI hat so was an einigen Flughäfen auch schon sehr deutlich angewiesen.

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Florian:

Woanders wird keine Prio-Lane angeboten - großes Entsetzen. Dann wird eine angeboten und eingehalten, auch wieder verkehrt. Klassiker.

Ich habe wahrlich nichts gegen eine Prio Lane. Finde es auf Flügen mit C-Ticket auch prima. Aber wenn man sich dort die Beine in den Bauch steht, wird an anderen Flughäfen häufig jemand aus der Holzklasse rüber gewunken. 

Geschrieben
Am 22.6.2022 um 16:40 schrieb barti103:

Na großartige Überraschungen dürften es dieses Jahr kaum noch werden, es sei denn Emirates bekommt doch endlich noch Landerechte für BER (obwohl braucht man ja eigentlich nicht mehr, da ja Smart Lynx DWC anfliegt), oder Delta trotz Norses JFK-Flug nächsten SFP doch BER - JFK fliegt, mehr fällt mir da aber nicht ein.

 

Die Überraschung für dieses Jahr war jedenfalls definitiv Norse mit LAX und JFK, obwohl einige (so auch ich) eigentlich mit Bamboo gerechnet hatten.

Was ich eventuell auch in den nächsten Monaten gar nicht mal für so unwahrscheinlich halte, ist eine Rückkehr von Hainan Airlines, wenn auch eventuell nur 1mal pro Woche. Derzeit ist China sich was internationale Passagierflüge anbelangt etwas am lockern, soweit ich weiß ist auch die Quarantäne von 21 auf 10 Tage gesunken. Außerdem nimmt Hainan derzeit wieder einige Routen nach Europa auf z. B. nach Madrid, Mailand oder demnächst auch Belgrad. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...