emdebo Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 vor 22 Minuten schrieb temp: Eurowings hat heute außerdem in der Pressemitteilung verkündet, dass die Strecke Berlin-Dubai im letzten Winter die erfolgreichste Eurowings Strecke im kompletten Eurowings Netz war/ist: https://newscloud.eurowings.com/nach-erfolgreichem-dubai-start-eurowings-verdoppelt-angebot-in-die-golfregion/ Ich finde, dass das bemerkenswert ist, die Strecke ist ja noch ziemlich neu. Da stellt sich die Frage, wenn das die erfolgreichste war, wie gut oder schlecht ist es um andere bestellt? Und worauf bezieht sich das mit "erfolgreichste"? Auf Neue Verbindungen und Auslastungen, erzielte Erlöse oder was?
AB123 Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Etwas widersprüchliche Signale von Eurowings aus der LH-Group.Gewöhnlich wird Dubai ja gerne als reiner Umsteigeairport in der Wüste ohne P2P-Relevanz bezeichnet.Offenbar ein kleiner Irrtum.Jetzt ist es bei Eurowings plötzlich die erfolgreichste Strecke ohne einen einzigen Umsteiger.Wie erfolgreich wäre dann erst eine Emirates-Verbindung BER-DXB? 2
temp Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 https://www.aerotelegraph.com/eurowings-und-flynas-starten-berlin-duell-nach-jeddah Laut Informationen von aeroTELEGRAPH kam es zu der Verzögerung vom Start der Route von flynas, weil flynas sehr lange auf die Genehmigung von deutschen Behörden warten musste.
Fluginfo Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 vor 1 Minute schrieb temp: https://www.aerotelegraph.com/eurowings-und-flynas-starten-berlin-duell-nach-jeddah Laut Informationen von aeroTELEGRAPH kam es zu der Verzögerung vom Start der Route von flynas, weil flynas sehr lange auf die Genehmigung von deutschen Behörden warten musste. Dies ist zutreffend, wurde ja schon hier geschrieben die Aufnahme von Flügen und späterer Zurücknahme noch diesen WFP.
barti103 Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Interessant ist auch die Erhöhung von QR auf 18/7 nach DOH, zeigt doch, was für ein Potential da ab BER vorhanden ist. Ich glaube sogar, dass wenn QR dann schon dürfte, sogar bald auf 21/7 erhöht wird. LH wirds ganz besonders freuen.
Flugopa Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 vor 21 Minuten schrieb barti103: Interessant ist auch die Erhöhung von QR auf 18/7 nach DOH, zeigt doch, was für ein Potential da ab BER vorhanden ist. Ich glaube sogar, dass wenn QR dann schon dürfte, sogar bald auf 21/7 erhöht wird. Das sind doch gute Neuigkeiten. - Von mir aus kann Qatar zehnmal am Tag nach Berlin fliegen, es entbehrt allerdings nicht einer gewissen Groteskheit, dass einer der "nunja, nicht gerade fortschrittlichsten Staaten der Welt" dort so hofiert und gefeiert wird. Aber Geld hat Moral schon immer gefressen. Dazu kommt dann noch Saudi-Arabien als "Neue Langstrecke". Läuft... Fliegen die eigentlich auch alle brav mit Regenbohnenfahne und achten auf die Werte der diversen Gesellschaft und der Rechte aller Geschlechter, die in Berlin so wohnen, leben und arbeiten? 4
AB123 Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Es geht in Berlin wohl weniger um die Begeisterung für die Golfcarrier.Es geht vielmehr um die jetzt mögliche Emanzipation von einer Lufthansa aus FRA und MUC ,die aus reinem Egoismus den Flugverkehr in Berlin seit Jahren systematisch zu unterdrücken versucht.Traurig,dass diesem unwürdigen Treiben die Politik so lange tatenlos zugeschaut hat.
SKrab91 Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 vor 1 Minute schrieb AB123: Es geht in Berlin wohl weniger um die Begeisterung für die Golfcarrier.Es geht vielmehr um die jetzt mögliche Emanzipation von einer Lufthansa aus FRA und MUC ,die aus reinem Egoismus den Flugverkehr in Berlin seit Jahren systematisch zu unterdrücken versucht.Traurig,dass diesem unwürdigen Treiben die Politik so lange tatenlos zugeschaut hat. Deine Platte hat einen Sprung. Aber ernst gemeinte Frage: Sind das schon Textbausteine oder machst du dir wirklich die Mühe diesen Stuss jedes Mal aufs neue zu tippen? 9
TobiBER Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 vor 39 Minuten schrieb barti103: Interessant ist auch die Erhöhung von QR auf 18/7 nach DOH, zeigt doch, was für ein Potential da ab BER vorhanden ist. Ich glaube sogar, dass wenn QR dann schon dürfte, sogar bald auf 21/7 erhöht wird. LH wirds ganz besonders freuen. Potential ist defintiv da - schau dir einfach mal an was TK macht. MS macht es in kleinen Trippeschritten. vor 18 Minuten schrieb Flugopa: Das sind doch gute Neuigkeiten. - Von mir aus kann Qatar zehnmal am Tag nach Berlin fliegen, es entbehrt allerdings nicht einer gewissen Groteskheit, dass einer der "nunja, nicht gerade fortschrittlichsten Staaten der Welt" dort so hofiert und gefeiert wird. Aber Geld hat Moral schon immer gefressen. Dazu kommt dann noch Saudi-Arabien als "Neue Langstrecke". Läuft... Fliegen die eigentlich auch alle brav mit Regenbohnenfahne und achten auf die Werte der diversen Gesellschaft und der Rechte aller Geschlechter, die in Berlin so wohnen, leben und arbeiten? Die "Ecke da unten" hat nun mal derzeit die größten Wachstumszahlen - und auch das Gebiet des Gesundheitstourismus darf nicht unterschätzen. Eine Grund auch, warum viele Strecken nach MUC überhaupt funktionieren.
abdul099 Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 vor 50 Minuten schrieb AB123: Es geht vielmehr um die jetzt mögliche Emanzipation von einer Lufthansa aus FRA und MUC ,die aus reinem Egoismus den Flugverkehr in Berlin seit Jahren systematisch zu unterdrücken versucht.Traurig,dass diesem unwürdigen Treiben die Politik so lange tatenlos zugeschaut hat. Sag mal, denkst du auch nach, bevor du schreibst? Ein Unternehmen ist per Definition dazu da, Gewinn zu erwirtschaften. Der Egoismus ist also der Zweck einer Unternehmung. Und LH unterdrückt da auch nichts, sondern konzentriert sich einfach auf ihr Kerngeschäft, wenn sie ab Berlin keine Langstrecken anbieten. Und selbst WENN LH was unterdrücken würde, ist das normales Verhalten zur Sicherung der eigenen Geschäftsgrundlage. Übrigens unterdrückt Berlin eine bessere Bildung in Bayern, weil die dazu nötigen Mittel über den Länderfinanzausgleich abgezogen werden und sich Berlin beharrlich weigert, die eigene finanzielle Situation zu verbessern. Beschissenes Beispiel? Ja, aber nur mal so als Beispiel, auf welchem Niveau deine Beiträge so sind. Die Politik kann sich übrigens auch gar nicht in alle Belange einfach einmischen. Es gibt in einem Rechtsstaat Gesetze, an die sind auch die Politik zu halten hat, und ein Geschäftsmodell einfach so zu beschneiden, weil AB123 die LH nicht mag, ist Willkür. 2
Patrick W Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 @abdul099 wir haben das Thema hir wieder und wieder und wieder und wieder und wieder und wieder Diskutiert ich denke dazu ist alles gesagt! Hir haben zwei Fraktion ihre Meinung das muss akzeptieren man kommt aber nicht auf ein gemeinsamen Nenner (Ergebnis)!
Micha Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 @Patrick W Dazu gehört auch, dass man seinen Standpunkt nicht bei jeder unpassenden Gelegenheit wiederholt. Sonst ist das keine Meinung mehr, sondern pure Provokation, insbesondere, wenn jede Aufforderung, die Argumente mit Substanz zu unterfüttern, ignoriert wird. Es ist nicht erkennbar, dass der adressierte User eine inhaltliche Diskussion führen möchte. 9
LH2112 Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 vor 2 Stunden schrieb AB123: Es geht in Berlin wohl weniger um die Begeisterung für die Golfcarrier.Es geht vielmehr um die jetzt mögliche Emanzipation von einer Lufthansa aus FRA und MUC ,die aus reinem Egoismus den Flugverkehr in Berlin seit Jahren systematisch zu unterdrücken versucht.Traurig,dass diesem unwürdigen Treiben die Politik so lange tatenlos zugeschaut hat. Für genau solche sich ständig wiederholenden und vollkommen sinnbefreite Provokationen wurdest du sogar in deinem Heimatforum, dem DUS-Forum, temporär gebannt. Vielleicht wäre auch eine Airliners.de-Pause ganz gut, würde uns hier viele Nerven und Thread-Seiten ersparen. Es ist ja mittlerweile so chronisch, dass du wahrscheinlich selbst gar nicht mehr merkst, was für einen Stuss du von dir gibst. 6
AB123 Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Man wird sich doch noch für den Airport BER freuen dürfen.18/7 Qatar und gefühlte Dauerschleife zum DXB sind doch schöne Erfolge.Die Miesmacher der hessischen Streikhansa sehen das natürlich anders.Ist doch auch ihr Job.Kein Problem damit.
Nosig Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Man sieht einfach, dass da eben doch Aufkommen lauerte, das nun andere abholen. Die östliche Lage Berlins Richtung Asien und das Potenzial für Umsteiger macht die Sache natürlich noch interessanter.
Ben77 Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 (bearbeitet) Ich bin Berliner, wünsche mir ebenfalls eine bessere Anbindung und mir würde schon eine konfortablere Möglichkeit reichen, in den Urlaub zu fliegen. Berlin ist, historisch so passiert, kein Drehkreuz und wird es auch nicht werden. Auch historisch nach der Wende und der Entwicklung der Stadt im Anschluss geschuldet, ist der LCC Anteil einfach hoch. Ich bin nun kein LH Freund, aber ich sehe eher in der Entwicklung von EW für BER eine Chance, als mit EK. Kommt EK, dürften die wenigen Möglichkeiten ,die vielleicht früher, oder später nach Asien entstehen können, geringer werden. Ich würde mir eher gute Interline Abkommen mit Fluggesellschaften, die BER anfliegen wünschen. EW, vielleicht auch Easy... Warum funktionieren FRA und MUC und alle anderen Hubs? Klar, der Homecarier fächert, aber siehe VN in MUC, Mongolian in FRA, lieber geh ich in nen HUB und habe über Interlinig die Möglichkeit, meinen Yield zu steigern. Mit der Erhöhung, wenn auch sehr begrenzt, von z.b. EW steigt einfach auch die Anzahl der Umsteiger...hatten wir am BER früher nie nach AB...Zusätzlich ist nach Corona sowieso alles anders. Daher wünsche ich mir persönlich eher die Möglichkeit, ein attraktiveres Netz mit Möglichkeit für InterKont Fluggesellschaften, ihre Kunden durchzubuchen. Ich nutze EW nicht, weil die auf der touristischen Strecke keine Biz anbieten, um es nochmal zu betonen. Aber Möglichkeiten gibt es. Und die EW Flüge waren zunindest gut gebucht, ob das nun die beste Strecke war...Muss man wohl markentingtechnisch so sagen. Aber vorne selten mehr als 1-2 Sitze frei, hinten ähnlich. Und nicht nur LH ist böse, BA, AY, AF, KL, etc fliegen ziemlich oft nach BER, um Kunden über ihre Drehkreuz zu leiten. Dass IAD wieder eingestellt wurde, hängt sicherlich auch mit dem Joint Venture zusammen, aber grad zu Beginn und zum Ende der Saison war die Auslastung auch nicht so prall. Hab von Anfang an nicht ganz verstanden, weshalb IAD mit 764 und EWR mit 763 bedient wurde. Andersrum wäre subjektiv besser gewesen. Bearbeitet 6. März 2024 von Ben77 7
oldblueeyes Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 @Ben77 guter Beitrag! Viele die hier schreiben müssen nicht oft fliegen um die Kaufentscheidungen und Abwägungen objektiv bewerten zu können, sodern kommentieren entweder aus der Rainhard May Perspektive oder aus eigener Jobangst.
Fluginfo Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 Luftfahrttechnisch hinkt ganz Deutschland derzeit den internationalen Flughäfen hinterher. Erst wieder wenn das Niveau die Kapazität von 2019 (deutlich) übersteigt, werden auch Flughäfen wie Düsseldorf und besonders Berlin von der Situation profitieren. Nur sind wir wohl noch ein paar Jahre von dieser Entwicklung in Deutschland entfernt, auch wenn ein paar Flughäfen jetzt bessere Verkehrszahlen als 2019 aufweisen. Die Gesamtentwicklung ist hier gefragt. Zusammen mit einer wirtschaftlichen Erholung in ein paar Jahren kann sich um 2027 ff. viel in der Luftfahrt und daher auch an Flughäfen mit Kapazitätsreserven dann positives entwickeln. Also abwarten und Teetrinken ist derzeit noch angesagt.
froskyyy Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 vor 19 Stunden schrieb scramjet: Ich verstehe dieses Gewese um Anbindungen mit den ME3 sowieso nicht - als "richtige" Langstrecken kann man diese sowieso nicht bezeichnen, das O&D-Aufkommen auf diesen Routen ist auch nicht das größte. Am Ende sind es in erster Linie zusätzliche Hub-Anbindungen, die wiederum Pax-Potenzial von "echten" Langstrecken nach Fernost abziehen... Und am BER ist man offenbar mittlerweile auch schon derart verzweifelt hinsichtlich neuer Langstrecken, dass man nun schon eine Verbindung nach Jeddah als eine solche bezeichnet... ganze 382 km weiter als nach Teneriffa... Naja, EK ist halt auch die einzige Airline die ein Commitment gegeben hat, sofort fliegen zu wollen, sobald das erlaubt ist. Ein A380 in Berlin ist halt auch prestigeträchtig. Es wurde ja sogar extra dafür ein Gate gebaut. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, das sich das in der Otto-Normal-Politik super als Erfolg vermarkten ließe. Deshalb wird das auch zu einer neuen potentiellen Langstrecke hochstilisiert.
Jochen Hansen Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 vor 14 Stunden schrieb Flugopa: Das sind doch gute Neuigkeiten. - Von mir aus kann Qatar zehnmal am Tag nach Berlin fliegen, es entbehrt allerdings nicht einer gewissen Groteskheit, dass einer der "nunja, nicht gerade fortschrittlichsten Staaten der Welt" dort so hofiert und gefeiert wird. Aber Geld hat Moral schon immer gefressen. Dazu kommt dann noch Saudi-Arabien als "Neue Langstrecke". Läuft... Fliegen die eigentlich auch alle brav mit Regenbohnenfahne und achten auf die Werte der diversen Gesellschaft und der Rechte aller Geschlechter, die in Berlin so wohnen, leben und arbeiten? Moin, Machen wir uns doch nichts vor, wenn die Lufthansa ein stabiles Angebot am BER hinzaubern würde, wäre dies allen lieber. Aber wenn die LH das nicht nötig hat, dann ziehen halt viele die Alternativen wie QR/TK den in zetraleuropa gelegenen Hubs von LH/AF etc. vor. Weil Zeit/Preis/Leistung/bequemes Umsteigen halt doch ein Argument ist. vor 16 Stunden schrieb temp: https://www.aerotelegraph.com/eurowings-und-flynas-starten-berlin-duell-nach-jeddah Laut Informationen von aeroTELEGRAPH kam es zu der Verzögerung vom Start der Route von flynas, weil flynas sehr lange auf die Genehmigung von deutschen Behörden warten musste. Das ist mal wirklich interessant. Bin mal gespannt, wer den längeren Atem hat, die lokale, in Deutschland unbekannte Airline oder die Deutschland bekannte, aber vor Ort unbekannte Airline? Kann eigentlich jemand einschätzen in wie weit sich Saudi-Arabien als Reiseland geöffnet hat? Habe immer noch im Kopf, dass es früher nur mit Visa/Einladung ging? Gruß, Jochen
Fluginfo Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 vor 27 Minuten schrieb Jochen Hansen: Das ist mal wirklich interessant. Bin mal gespannt, wer den längeren Atem hat, die lokale, in Deutschland unbekannte Airline oder die Deutschland bekannte, aber vor Ort unbekannte Airline? Kann eigentlich jemand einschätzen in wie weit sich Saudi-Arabien als Reiseland geöffnet hat? Habe immer noch im Kopf, dass es früher nur mit Visa/Einladung ging? Gruß, Jochen Es wird auch Verkehr aus Saudi Arabien nach Deutschland (Berlin) geben. Wer von JED nach BER fliegt, dürfte Eurowings genauso unbekannt wie umgekehrt sein.
Carlos Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 (bearbeitet) Berlin kann nur im Point-to-Point-Verkehr oder im Zubringerverkehr zu diversen Hubs wachsen. Einen Hub wird es in Berlin nie geben. Bearbeitet 6. März 2024 von Carlos
jetstream Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 Politisches Stelldichein am Stand von Emirates auf der ITB. Worum‘s da wohl ging? 😂 https://pbs.twimg.com/media/GH6IQVbWEAARPrU?format=jpg&name=4096x4096 1
froskyyy Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 vor 4 Minuten schrieb jetstream: Politisches Stelldichein am Stand von Emirates auf der ITB. Worum‘s da wohl ging? 😂 https://pbs.twimg.com/media/GH6IQVbWEAARPrU?format=jpg&name=4096x4096 Kai Wegner hat ja furchtbar dicke Finger. Tim Clark hat sicher Angst bekommen bei diesen Bärenpranken und wird jetzt entgegen seiner Aussagen doch das EU Luftfahrtabkommen unterzeichnen.
oldblueeyes Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 Job von Provinzprominenz halt. Klinken putzen . Keine dankbare Aufgabe aber die Leute nehmen ihren Job ernst und werben für ein ernstes Anliegen. Wäre Emirates da und die alte Regierung, so würden sie vermutlich um eine Toilette für Diverse in den 380 werben. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden