Hannibal Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Laut ntv ist ein Video des Absturzes aufgetaucht, in dem deutich eine Explosion zu sehen ist: https://www.youtube.com/watch?time_continue=46&v=-zMVZStGET4
ilam Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Laut ntv ist ein Video des Absturzes aufgetaucht Das Video kursiert schon seit dem 31.10. http://www.express.co.uk/news/world/616221/Islamic-State-ISIS-video-Russian-Metrojet-passenger-plane-Sinai-fake-RAF-expert
bueno vista Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Hochkant Handy-Video mit super Zoom Funktion? Der Videograf müsste schon vorher gewusst haben was gleich passiert. Äußerst fraglich.
Hannibal Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Das Video kursiert schon seit dem 31.10. http://www.express.co.uk/news/world/616221/Islamic-State-ISIS-video-Russian-Metrojet-passenger-plane-Sinai-fake-RAF-expert Ok, sorry...dann hab ich mich zu sehr auf die Schein-Seriösität des Möchtegern-Nachrichtensenders verlassen ;)
ilam Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Auch dieses Teil ist interessant. Auch da die Frage wo befindet es sich normalerweise? Im Vergleich mit OY-VKAoff19Ragain Publish [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], by Brorsson (Own work), from Wikimedia Commons bleibt nur eine Stelle: Der Bereich um das "S" von Scandinavia.
Hubi206 Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Wenn das Video echt sein sollte, dann müßten viel mehr Brandspuren im hinteren Teil der Trümmer zu finden sein. Also ich glaube, das ist ein Fake
bueno vista Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Auch dieses Teil ist interessant. Auch da die Frage wo befindet es sich normalerweise? Das müsste direkt an Tür 2L sein, untenrechts ist der Ausschnitt für die Notrutsche zu sehen, unter dem Kabinenfenster einrot umrandeter Sensor. Edit: Ilam war schneller.
ilam Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Das müsste direkt an Tür 2L sein Du meinst 2R oder habe ich einen Denkfehler?
triumph61 Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Ja passt, Super. Sollte 2R sein.
bueno vista Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Ja, 2R natürlic. 2L ist identisch aufgebaut, ist aber nicht im Bild. Was bringt uns das jetzt?
Windyfan Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Hmm, an diesem Teil, was wie eine Angelrute aussieht kann man den Ansatz einer Fläche wie z. B das Höhenruder erkennnen, auch die Öffnung unten ist wohl nicht für die Rutsche das kännte eine Wartungsöffnung sein müsste also vom Heck stammen. Nur sitzen da eigentlich nicht die Sensoren? Oder eine ausziehbare Treppe wie Ryanair? *kopfkratz*
VS007 Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Ich würde sagen, dass ist die "Fußleiste" der Tür - das Ganze ist ja etwas aufgefaltet.
744pnf Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 unter dem Kabinenfenster einrot umrandeter Sensor. Der "rot umrandete Sensor" ist eher das wing inspection light, oder? Hier eingeschaltet: http://www.airliners.net/photo/Iberia/Airbus-A321-211/0953645/L
strato1971 Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Die Niederlande haben soeben sämtliche Flügen nach Sharm el Sheikh bis auf weiteres ausgesetzt. Hier werden noch einige Länder folgen. Wer müsste in D einen entsprechenden Beschluss fassen ? Das auswärtige Amt ?
triumph61 Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Dann dürfte es sich bei dem Teil, was ich oben geschrieben habe ( http://www.gazeta.ru/social/news/2015/11/01/n_7837961.shtml#) Bild 17 (ich bekomme das leider nicht hochgeladen) auch um das Unterteil der Tür 2L handeln.
bueno vista Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Der "rot umrandete Sensor" ist eher das wing inspection light, oder? Hier eingeschaltet: http://www.airliners.net/photo/Iberia/Airbus-A321-211/0953645/L Bingo, deshalb haben die Hansas auch keinen roten Rahmen drum. Frage ist wie da Brandspuren hin gelangen konnten, liegt ja vor den Tanks. Könnte höchstens nach dem Aufschlag durch eine Explosion vom Hauptwrack weg geschleudert worden sein.
ilam Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 liegt ja vor den Tanks. Wenn dieses Wrackteil rückwärts zu Boden stürzt nicht mehr.
triumph61 Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Das Teil "2R" liegt mit der Brandflache entgegen dem Rumpf, also dem Brand am Boden abgewandten Seite. Ebenso wie Teil "2L". Die Brandspuren scheinen jeweils aus der Öffnung von den Rutschen zu kommen. Nur mal Spekulation ganz groß an: Auf dem Video, was ich auch mehr als Fake ansehe, scheint die Explosion aus dem linken Bereich zu kommen. Wenn es sich dann beim Triebwerk (s.o.) auch um das linke handelt, können Explosionsteile (Wolke) dort hineingelangt sein.
bueno vista Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Da klingen aus dem Unterflurbereich austretende Schmauchgase plausibler.
triumph61 Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Das ist Teil "2R" von der anderen Seite
ilam Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Da klingen aus dem Unterflurbereich austretende Schmauchgase plausibler. Stimmt. Zusammengesetzt bleiben zwei Optionen: 1) Das Flugzeug stürzte bereits heftigst brennend ab 2) Das große Feuer entwickelte sich erst am Boden und es gab eine extrem starke Explosion, die die angesengten Teile nochmals weit verteilte. Option 2) klingt aber extrem nach Hollywood, denn wass solte da mit so einer heftigen Druckwelle explodieren?
triumph61 Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Beide 2R-2L Teile sind im unterem Bereich massiv verbrannt. Das kann nicht am Boden passiert sein. Hier nochmal 2R
Coronado Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Für meinen Geschmack ereignet sich hier gerade wieder fortgeschrittenes Stochern im Nebel, aber das nur nebenbei bemerkt... ;) Das Bild Nr. 17 auf der verlinkten Seite ist definitiv Tür (3R. Edit: Mann, jetzt bin ich auch schon ganz kirre. 2L. Es ist definitiv 2L, man erkennt links den Anfang der Verkleidung des Flügel-Rumpf-Übergangs). Zu der ganzen Feuerdeuterei möchte ich folgendes anmerken: Sollte nach dem Auseinanderbrechen Feuer ausgebrochen sein, wäre das kein Umstand der Rätsel aufgibt. Verbrannt, verschmaucht, verrußt werden dabei Teile des Wracks in der Rauchfahne, also quasi auf der Leeseite des Feuers. Nach der reinen Lehre sollte man wie gesagt annehmen, dass das Wrack mit der Nase nach unten zu Boden getrudelt ist. Das ist aber nicht passiert, so wie es meistens mit der reinen Lehre ist, denn das Flugzeug hat sich nicht Nase voraus in den Boden gebohrt, sondern ist anscheinend mehr oder weniger horizontal mit der Oberseite aufgeschlagen. Welche Fluglagen dem vorausgegangen sind, ist von unserer Seite aus müßigstes Rätselraten. Es ist jedenfalls möglich, dass sich die angesprochenen Teile in der Flamme/der Rauchfahne befunden haben. Es ist ebenfalls möglich, das Teile noch am Boden angesengt wurden, und dass sie sich auf den Fotos nicht exakt dort befinden, wo sie unmittelbar nach dem Aufprall war (Bergung). Zumal sind erhebliche Brandspuren z.B. an dem Fan und dem Triebwerk für mich nicht zu erkennen. Ruß vielleicht, Staub auf jeden Fall und jede Menge Öl. Aber ich erkenne keine eindeutigen Zerstörungen durch Feuer/Hitze. Und ich erkenne keine Stellen, die auf einen kapitalen, uncontained (wie sollen wir das eigentlich mal auf deutsch nennen? Nichtzurückgehalten? ;) ) Motorschaden schließen lassen. Außerdem ist es kaum vorstellbar, dass selbst der größtmögliche Triebwerkschaden (bei am Flügel verbleibendem Triebwerk) ein Flugzeug sofort auseinanderreißt (wurde bereits geschrieben), und dass wäre genau das, was passiert sein müsste, weil das katastrophale Ereignis plötzlich aus völliger Normalität eintrat. Und dass die Motoren zumindest bis nach dem Verlust des Hecks am Flugzeug waren, zeigen die Fundstellen nahe des Hauptwracks. Ich halte das für eine falsche Fährte. Persönliche Meinung.
alxms Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Auch LH stellt alle Verbindungen nach SSH erstmal vorsorglich ein.
HPT Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 @ Coronado Es sei denn, es erwischt (rein hypothetisch) beim UEF den Centertank? Teile der Hoch- und Niederdruckturbine könnten da schon hinkommen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.