744pnf Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 lass Dich nicht irritieren, Deine Beiträge sind hochinteressant insb.auch deshalb, weil die Berederung eines A380 eine dreitellige Zahl an Mitarbeitern erfordert und 744pnf ist als Moderator wie viele andere hier manchmal etwas verbohrt. (hups dafür werde ich dann wohl wieder gesperrt). Und ich sehe noch eine andere Gefahr für Emirates, gerade was das Geschäft Europa-Süd OstAsien und Asien und Afrika angeht. Dort drängen die Chinesen nämlich mächtig rein und versuchen immer mehr Airports in Europa anzufliegen. Und das die Arbeitsbedingungen in UAE mittelalterlich sind, ist ja auch nichts Neues, ich kann gar nicht begreifen, warum hier Leute sind, die glauben, das Ausbeutung positiv sei, die sind doch die ersten, die protestieren, wenn man ihnen etwas wegnehmen will. Ist ja mal wieder überaus interessant: ich, der nicht müde wird für Nichteinmischung und Toleranz zu werben ist "verbohrt" und Du, der die Bedingungen in den UAE "mittelalterlich" nennt und offensichtlich selbst grosse Probleme mit der freien Meinungsäusserung anderer hat, soll im Gegensatz dazu jedem vernünftigen Argument zugänglich sein, ohne dass dabei irgendwelche vorgefassten Meinungen im Weg sind, oder wie soll man das verstehen? Dass das Thema interessant ist habe ich übrigend schon vor Monaten bestätigt, von daher ist mir unklar, wogegen sich die aufmunternde Bemerkung richtet bzw. wer wen irritieren will. Wirklich interessant, das Problem war mir wirklich bislang so noch nicht bewusst. Wenn darauf hingewiesen wird, dass Vorhersage (EK "blutet aus") und Realität (LH stellt MUC-DXB ein) entgegengesetzt laufen sollte man darauf hinweisen dürfen ohne sich irgendwelche ironisch verbrämten Anstandsbelehrungen garniert mit haltlosen Unterstellungen von der Insel anhören zu müssen. Und nein, dafür gibt es keine Sperre, denn für den Moment läuft das bei mir unter "getroffene Hunde bellen". das was ich hier beschrieben habe, wurde mir von denen aus erster Hand berichtet! Wie sich die Bedingungen dort verschlechtert haben in den letzten Jahren, habe ich auch schon genannt und wenn ihr "Emirates Fanboys" das nicht glaubt dann lasst es einfach! Gegen die Tatsache ist ja nichts zu sagen, aber deshalb ist die Schlussfolgerung noch lange nicht richtig. Ich unterstelle mal, dass die Leute, die sich Dir gegenüber in dieser Richtung ausgelassen haben, sowieso schon "einen Hals" auf EK haben und demzufolge nicht wirklich als neutrale Insiderinstanz taugen.
Sheremetyevo Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 Gegen die Tatsache ist ja nichts zu sagen, aber deshalb ist die Schlussfolgerung noch lange nicht richtig. Ich unterstelle mal, dass die Leute, die sich Dir gegenüber in dieser Richtung ausgelassen haben, sowieso schon "einen Hals" auf EK haben und demzufolge nicht wirklich als neutrale Insiderinstanz taugen. Bedeutet dies im Umkehrschluss, dass jeder der Positives über EK sagt ein "EK-Fanboy" ist und demzufolge als neutrale (Insider-)Instanz ebenfalls nichts taugt?
flieg wech Geschrieben 26. November 2015 Autor Melden Geschrieben 26. November 2015 ok, wenn die Verbindung MUC-DXB tatsächlich nur wegen der US Umsteiger interessant gewesen sein soll oder überhaupt sinnvoll und eben nicht von europäischen Zubringern gefüllt wurde, dann stellt sich natürlich die Frage, wie es mit den US Verbindungen aussieht bzw. wann DLH andere Verbindungen ex MUC nach ME und Indien einstellt bzw. reduziert. Wenn man sieht, dass SIA seine Singapore Verbindung nach MUC am eigenen Airport nicht bewirbt, dafür aber massiv Manchester, dann verwundert das schon und höchstens die Hälfte laut Statistik im MUC aussteigt (150 Ein und 130 Aussteiger im August 2015) Es scheint wohl tatsächlich in MUC ein HUB Problem zu geben und das liegt sicherlich nicht an den Arabern.
Fluginfo Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 ok, wenn die Verbindung MUC-DXB tatsächlich nur wegen der US Umsteiger interessant gewesen sein soll oder überhaupt sinnvoll und eben nicht von europäischen Zubringern gefüllt wurde, dann stellt sich natürlich die Frage, wie es mit den US Verbindungen aussieht bzw. wann DLH andere Verbindungen ex MUC nach ME und Indien einstellt bzw. reduziert. Wenn man sieht, dass SIA seine Singapore Verbindung nach MUC am eigenen Airport nicht bewirbt, dafür aber massiv Manchester, dann verwundert das schon und höchstens die Hälfte laut Statistik im MUC aussteigt (150 Ein und 130 Aussteiger im August 2015) Es scheint wohl tatsächlich in MUC ein HUB Problem zu geben und das liegt sicherlich nicht an den Arabern. Problem ist ein Herr Spohr und dessen neuen Strategien. Ist doch längst bekannt, dass er am liebsten den Hub München schließen würde, wenn er nicht Verpflichtungen hätte und Platzprobleme in Frankfurt. Aber durch Schrumpfung kann sich zumindest ein Problem in ein paar Jahren von selbst erledigen. Bei Lufthansa Cargo sieht man doch wohin die 1-Hubstrategie führt in einen Schrumpfungsprozeß. http://www.airliners.de/lufthansa-cargo-chef-stellenabbau/37288
DasVerkehrswesen Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 Problem ist ein Herr Spohr und dessen neuen Strategien. Ist doch längst bekannt, dass er am liebsten den Hub München schließen würde [...] LH nimmt fast zeitgleich zum Wegfall der 7/7-Verbindung nach Dubai einen 5/7-Flug nach Denver auf. Dank deutlich längerer Flugzeit dürften die Betriebskosten auf der neuen Linie über denen der Dubai-Verbindung liegen. Wer nicht blind vor Wut ist, könnte das auch als Investition in den Standort MUC sehen. Nur konzentriert man sich eben auf Ziele, bei denen die Aussichten rosiger sind. Wer sich in einer Schlacht geschlagen gibt, hat nicht gleich einen ganzen Krieg verloren. Emirates hat auf MUC-DXB das attraktivere Produkt, allein wegen der angebotenen Frequenz. Auch auf den Verbindungen zu den großen Hubs anderer Anbieter wird man kaum zur Nummer 1 aufsteigen. Ob Helsinki, Istanbul, Amsterdam, überall ist der Home Carrier im Vorteil weil er seine Flüge mit Umsteige-Paxen füllen kann. Lufthansa wird Dubai ex München nicht aus Jux und Dollerei einstellen oder weil man München austrocknen will, wie du andeutest. Wie lautet deine Alternative für die Verbindung? Weiter schwache oder negative Erträge einfliegen, nur um Flagge zu zeigen? Oder gar Flucht nach vorn, und trotz Verlusten die Verbindung ausbauen?
Gyps_ruepelli Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 Kommt ja vielleicht noch hinzu, dass man die auf der Strecke eingesetzte A340-600 vielleicht mit besserem Yield auf anderen Strecken einsetzen kann (z.B. DUS-EWR, das ab nächstem Sommer mit 346 im W-Pattern via MUC bedient wird.
Nosig Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 Das Problem ist, dass EK mit diesen Dubai-Flügen dort ostwärts umsteigende Langstreckenpassagiere zu sich zieht. Nach Thailand etwa. Das tut LH richtig weh und da ist Masse und High Yield-Publikum bei. Dagegen helfen -theoretisch- nur mehr eigene, attraktive LH-Langstrecken ab MUC. Dann hätte LH für deutsche Passagiere wieder den Vorteil des Nonstopflugs ggü. Umsteigen in Dubai.
flieg wech Geschrieben 26. November 2015 Autor Melden Geschrieben 26. November 2015 ich finde es interessant, daß EX Muc nach den USA ausgebaut wird in sofern, da ich immer davon ausgegangen ist, daß die Nord Amerika Strecken auf Grund der Vielzahl des Angebotes eher schwierig mit einem guten Profit zu bewirtschaften sind. Und natürlich soll man die DXB Geschichte auch nicht all zu überbewerten, aber man kann sich mittel- bis langfristig schon fragen, ob die DLH Strategie nicht dahin geht, den Lufthansa Langstreckenbereich in FRA zu konzentrieren und dafür dan Eurowings nicht nur in Köln, sondern auch in MUC zu plazieren. (Wobei ich an den Eurowings Kram nicht glaube, das ist eine Schnappsidee der bei der DLH gerumlungernden externen Beraterfirmen.)...die DLH hat keine wirkliche Strategie bzw., die, die sie hat, führt ins Nirvana.
Nosig Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 Sie könnten die BA-Methode kopieren: Nur noch ein Hub in LHR/Frankfurt und dann noch ne Billgtochter wie Vueling.
moddin Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 MUC-DXB wurde im Sommer mit A333 bedient. Nur im Winter wegen der hier herrschenden Kälte der A346 mit Touristen. Zusätzlich zu den 5/7 Denver kommt ja auch noch Tehran hinzu (4/7 glaub). Eigentlich müsste doch der Herr Spohr pro MUC sein, kommt er doch aus München.
NCC1701 Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 Dann hätte LH für deutsche Passagiere wieder den Vorteil des Nonstopflugs ggü. Umsteigen in Dubai. Nicht ganz. Korrekterweise Nonstop für das Einzugsgebiet von MUC. Für die anderen würde sich weiterhin nichts ändern, d.h. die suchen sich ihren Transfer Hub weiterhin aus (wahrscheinlich nach Preis und Flugzeit). ...NCC1701
Seljuk Geschrieben 27. November 2015 Melden Geschrieben 27. November 2015 Durch die Einstellung von DXB sowie die ein oder andere Kürzung auf anderen Strecken werden ja erst die Kapazitäten frei für die "neuen" Strecken nach DEN und IKA. Man sollte auch nicht vergessen, dass nicht nur MUC-DXB, sondern schon jetzt MUC-IST aufgegeben wurde. Zudem wurden auch ab FRA schon AUH und MCT eingestellt. Auch fraglich, ob ältere, nicht mehr ganz moderne Flieger wie B744 oder A343 ausgerechnet auf Strecken wie BKK oder KUL zum Einsatz kommen müssen, auf denen die Konkurrenz besonders groß ist.
ccard Geschrieben 27. November 2015 Melden Geschrieben 27. November 2015 Auch fraglich, ob ältere, nicht mehr ganz moderne Flieger wie B744 oder A343 ausgerechnet auf Strecken wie BKK oder KUL zum Einsatz kommen müssen, auf denen die Konkurrenz besonders groß ist. Sollte man nicht gerade den Gäste auf den Routen ohne große Konkurrenz den besten Komfort gönnen, um sich hier eine gewisse Sicherheit zu schaffen, falls sich doch weitere Mitspieler auf die Route setzen? ;)
Gyps_ruepelli Geschrieben 27. November 2015 Melden Geschrieben 27. November 2015 Also generell ist die Konkurrenz auf den Nordamerika-Verbindungen sicher noch größer als nach Asien, aber der Druck, dort das bessere Produkt anzubieten als die US-Konkurrenz wird kleiner sein - weil das LH-Produkt sicher besser ist als das der meisten US-Airlines. Gegen Emirates&Co hat man es da sicher deutlich schwerer.
flieg wech Geschrieben 27. November 2015 Autor Melden Geschrieben 27. November 2015 beim Thema Asien oder Nord Amerika sollte man bei den yields auch sehen, daß die Neigung, für einen 10-14 Stunden Flug (Nach Asien) etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen höher ist als für 7 bis 11 Stunden nach Nord Amerika; letzteres erträgt man eher noch in der eco, unabhängig davon, daß die Flüge nach Asien idR über Nacht gehen und von daher eher Kunden gewinnen können, die ein Bett haben wollen.
Isavind Geschrieben 27. November 2015 Melden Geschrieben 27. November 2015 Sollte man nicht gerade den Gäste auf den Routen ohne große Konkurrenz den besten Komfort gönnen, um sich hier eine gewisse Sicherheit zu schaffen, falls sich doch weitere Mitspieler auf die Route setzen? ;) Gerade auf den Strecken nach Fernost und an dem Golf, wo die direkte Konkurrenz SQ CX oder ME3 heisst solltest du in meinen Augen versuchen mit deinem besten Bordprodukt gegenzuhalten. USA ist doch diesbezüglich unwichtiger. Glaube nicht umsonst hat LH die letzten 744 ohne IFE noch nach Denver oder Newark geschickt...
Andie007 Geschrieben 27. November 2015 Melden Geschrieben 27. November 2015 Gerade auf den Strecken nach Fernost und an dem Golf, wo die direkte Konkurrenz SQ CX oder ME3 heisst solltest du in meinen Augen versuchen mit deinem besten Bordprodukt gegenzuhalten. USA ist doch diesbezüglich unwichtiger. Glaube nicht umsonst hat LH die letzten 744 ohne IFE noch nach Denver oder Newark geschickt... Das Bordprodukt ist mittlerweile ziemlich Konsistent bei bei den Longhaul-Jets der LH. Spielt also keine Rolle mehr....
alxms Geschrieben 27. November 2015 Melden Geschrieben 27. November 2015 Das Bordprodukt ist mittlerweile ziemlich Konsistent bei bei den Longhaul-Jets der LH. Spielt also keine Rolle mehr.... Inzwischen sind die Sitze in allen Klassen in allen Langstreckenfliegern doch die gleichen, oder? Da hinken einige andere (auch EK) bislang noch hinterher.
Seljuk Geschrieben 28. November 2015 Melden Geschrieben 28. November 2015 Dennoch sollten A380, B77W oder A330 effizienter sein als B744 sowie A343. In Richtung USA setzt die Konkurrenz von UA, DL oder AA ja auch nicht das non plus ultra ein sondern kommt oftmals mit B744, B767 oder gar nur B757. Viele wollen in einem neuen modernen Flieger sitzen. A380, Dreamliner und wenn der A350 etwas bekannter in der breiten Öffentlichkeit wird, dann auch dieser. Viele buchen heutzutage unter der Prämisse welcher Flieger eingesetzt wird und nicht immer nach Airline. So nach dem Motto: A380 mit Emirates über Dubai oder doch mit dem neueren A350 der Qatar über Doha nach Bali, Phuket, Bangkok...?
Nosig Geschrieben 28. November 2015 Melden Geschrieben 28. November 2015 Eine transatlantisch fliegende (Beispiel) Delta 767-400ER (Einzelsitze 1+2+1) oder 747-400 (diagonale Kojen) braucht sich in der Business Class und beim Service nicht vor den neuesten Kabinen aus old Europe zu verstecken. Darauf kommt es mir an.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 28. November 2015 Melden Geschrieben 28. November 2015 Wenn zum 01.01.2016 die neue LH-Konzernstruktur greift und alle Hubs zentral von Frankfurt aus kommerziell gesteuert werden, dürfte es doch noch öfter vorkommen, dass bestimmte Ziele nur ab bestimmten Hubs geflogen werden oder das ein Ziel zweimal täglich von einem Hub bedient wird anstelle von einmal täglich ab zwei Hubs.
Seljuk Geschrieben 29. November 2015 Melden Geschrieben 29. November 2015 Nachfrage ist da, speziell First und Business. Evtl. Fliegen arab. Fluggäste lieber EK?
Hilfskraft Geschrieben 29. November 2015 Melden Geschrieben 29. November 2015 Nachfrage ist da, speziell First und Business. Evtl. Fliegen arab. Fluggäste lieber EK? Das dürfte doch wohl auf der Hand liegen, das macht schon ein Unterschied woher die Nachfrage für eine Strecke kommt, das wird der LH nichts nützen.
Seljuk Geschrieben 29. November 2015 Melden Geschrieben 29. November 2015 Dennoch denke ich das LH zum Winter 16/17 wieder auf der Strecke aktiv ist ( saisonal wie MIA oder CPT). Wenn nicht, wird wohl EK 3x täglich mit A380 im nächsten Winter kommen.
touchdown99 Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 Aufgrund des Wunsches, diese Diskussion auf fachlicher Ebene weiterführen zu können, sind Ausschweifungen zum Weltklima, der Weinernte, ISIS usw. augeblendet worden. Insofern - neuer Versuch. Diskussion zur Weltpolitik bitte in Politikforen, zur Weinernte in Winzerforen isw.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.