alxms Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Vor Kurzem ist doch auch der Dreamlifter auf dem falschen Airport gelandet?
744pnf Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Wenn sie nicht wussten, dass die Wing brennt, warum hat die 777 dann nicht ganz normal die Piste verlassen ? Unglaubwürdig. Vielleicht weil aufgrund von Hydraulikproblemen gar kein NWS mehr zur Verfügung stand, welches ein halbwegs geordnetes Abbiegen auf einen Taxiway erlaubt hätte? Nur mal so als ein Beispiel von zahllosen, die der Grund gewesen sein könnten. Ergo: gar nicht unglaubwürdig, sondern im Gegenteil vollkommen im Rahmen des Denkbaren. Wer in dieser Situation nicht evakuiert, handelt extrem fahrlässig. Mal überschlagen: wir kennen wenn es hochkommt ca. 5% der Fakten, die eine solche Entscheidung beeinflusst. Vor diesem Hintergrund finde ich diese Schlussfolgerung, gelinde gesagt, extrem gewagt.
blackbox Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Mal überschlagen: wir kennen wenn es hochkommt ca. 5% der Fakten, die eine solche Entscheidung beeinflusst. Vor diesem Hintergrund finde ich diese Schlussfolgerung, gelinde gesagt, extrem gewagt. Ich bin ebenfalls extrem gegen Vorverurteilungen, aber in diesem Fall ist es meines Erachtens durchaus angebracht das Verhalten der Crew kritisch zu hinterfragen, da es sich im Gegensatz zu sämtlichen Schulungskonzepten befindet. Die übergrosse Mehrheit in Pilotenforen fanden die Nicht-Evakuierung ebenfalls, gelinde gesagt "erklärungsbedürftig". Brennt das Flugzeug, gibt es keine 2 Meinungen: Evakuieren ! Besonnenheit ist immer gut, aber wenn man auf 100% der Fakten warten würde, könnte man dieses Forum auch abschaffen. Es ist absolut zulässig auf der Basis der bisherigen Berichte diesen Vorfall zu kommentieren. Ich wäre sehr gespannt auf die Aussagen des Kapitäns, von dem es bis heute keinerlei Stellungnahme gibt. Offensichtlich haben die Piloten die Lage anders beurteilt. Warum, muss geklärt werden. Doch es gibt keine mir bekannten Szenarien, bei denen man seine Passagiere in einem brennenden Flugzeug sitzen lässt.
ilam Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Mal überschlagen: wir kennen wenn es hochkommt ca. 5% der Fakten, die eine solche Entscheidung beeinflusst. Wenn die Piloten aber genau diese 5% gekannt hätten, wäre eine Evakuierung unumgänglich gewesen - egal, was die anderen 95% sagen.
Gyps_ruepelli Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Eine Delta A320-200 landet am falschen Flughafen: Flug DL 2845 von Mineapolis kommend landete statt in Rapid City am 15km Flughafen der Air Force Base Ellsworth. Beide Landebahnen haben eine ähnliche Ausrichtung: KRAP 14/32, KRCA 13/31. Quelle: http://orf.at/stories/2348765/ und http://www.avherald.com/h?article=49adef6e&opt=0 Mir ist immer noch nicht so ganz klar, warum man nicht den three-letter-code des Flughafens in ebenso großen Lettern an die Aufsetzpunkte der Bahn schreibt wie die Ausrichtungszahl. Das würde solche Irrtümer sicher nicht verhindern, könnte aber dazu führen, dass der Irrtum schneller bemerkt wird und man den Anflug noch abbrechen kann.
ilam Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 In dem Fall fiel ja nicht mal die nicht passene Ausrichtung auf...
744pnf Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Mir ist immer noch nicht so ganz klar, warum man nicht den three-letter-code des Flughafens in ebenso großen Lettern an die Aufsetzpunkte der Bahn schreibt wie die Ausrichtungszahl. Das würde solche Irrtümer sicher nicht verhindern, könnte aber dazu führen, dass der Irrtum schneller bemerkt wird und man den Anflug noch abbrechen kann. Warum sollte man es beim three-letter-code des Flughafens belassen, wenn man auch den ganzen Namen haben kann? Schau Dir mal die Parallelbahnen von Seoul-Incheon und -Gimpo auf Google Earth an...
Gyps_ruepelli Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Das sieht nicht schlecht aus und wäre mehr, als ich mir wünschen würde. Der Drei-Letter Code hätte den Vorteil, dass man das größer machen könnte "Suvanabhumi" oder "Lester B. Pearson" würde verflucht viel Platz brauchen...
744pnf Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Das sieht nicht schlecht aus und wäre mehr, als ich mir wünschen würde. Der Drei-Letter Code hätte den Vorteil, dass man das größer machen könnte "Suvanabhumi" oder "Lester B. Pearson" würde verflucht viel Platz brauchen... Wenn so viel freie Fläche im Bereich vor der Landebahn nicht verfügbar ist hat der Platz ein ganz anderes Problem: dann entspricht er nämlich nicht den Vorgaben. Der Drei-Letter-Code hat übrigens fliegerisch keinerlei Bedeutung, wenn wäre es der ICAO-Code mit vier Stellen.
Gyps_ruepelli Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Whatsoever. Wir sind uns aber einig darüber, dass irgendeine Form von Markierung der Bahn mit einer irgendwie gearteten Kennung des Flughafens eine sinnvolle Sache wäre, oder?
mautaler Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Da fällt mir spontan folgendes ein: http://www.youliker.com/wp-content/uploads/imgs/1/you_liker_650.jpg
Windyfan Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Gab es eigentlich auf den Bahnen kein ILS? Damit müsste es doch spätestens über die Frequenz auffallen? Und wie ist es mit VOR oder zur Not NDB's in der Region? Auf alle Fälle ein dicker Navigationsfehler. Oder verführt die neue Technik eher dazu die falschen Frequenzen zu wählen?
blackbox Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Gab es eigentlich auf den Bahnen kein ILS? Damit müsste es doch spätestens über die Frequenz auffallen? Und wie ist es mit VOR oder zur Not NDB's in der Region? Auf alle Fälle ein dicker Navigationsfehler. Oder verführt die neue Technik eher dazu die falschen Frequenzen zu wählen? Nur Ellsworth hat in beide Richtungen ILS. Rapid City nur auf der Piste 32. Auf der Bahn 14 gibts lt. Flightaware nur RNAV und VOR-Approach. Es kann aber immer mal sein, dass ein ILS wegen Wartung auch komplett ausser Betrieb ist. Müsste in den NOTAMs von Rapid City stehen. Es kann also durchaus ein Sichtanflug zur Bahn 14 gewesen sein, den die Delta-Piloten zugewiesen bekamen. Die Sicht lag bei mind 10 Meilen. Sichtanflüge bergen immer das grösste Risiko für Verwechslungen. ---> 1995 verpasste eine DC-10 der Northwest Airlines mit 241 Leuten ihre Destination Frankfurt um 300 Km und landete stattdessen in Brüssel. Ein kleiner Fehler im Rechenzentrum der Luftraumkontrolle in Grossbritannien und Belgien war der Urheber des Ganzen. BRU und FRA hatten damals dieselbe Bahnausrichtung (25L/25R).
Windyfan Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Nur Ellsworth hat in beide Richtungen ILS. Rapid City nur auf der Piste 32. Auf der Bahn 14 gibts lt. Flightaware ---> 1995 verpasste eine DC-10 der Northwest Airlines mit 241 Leuten ihre Destination Frankfurt um 300 Km und landete stattdessen in Brüssel. Ein kleiner Fehler im Rechenzentrum der Luftraumkontrolle in Grossbritannien und Belgien war der Urheber des Ganzen. BRU und FRA hatten damals dieselbe Bahnausrichtung (25L/25R). Das ist ja mal ein Hammer! Aber auch damals hatte ne DC-10 auf alle Fälle ein INS an Bord, das liegt nach einem Interkontinentalflug vielleicht max 10 nautische Meilen neben der korrekten Position und sollte sich über Land dann mit VOR wieder korrigieren lassen, das hätte doch der Besatzung auffallen müssen bei der Abweichung?
blackbox Geschrieben 12. Juli 2016 Melden Geschrieben 12. Juli 2016 Das ist ja mal ein Hammer! Aber auch damals hatte ne DC-10 auf alle Fälle ein INS an Bord, das liegt nach einem Interkontinentalflug vielleicht max 10 nautische Meilen neben der korrekten Position und sollte sich über Land dann mit VOR wieder korrigieren lassen, das hätte doch der Besatzung auffallen müssen bei der Abweichung? Hätte, hätte..Wars aber nicht. Schlimmer noch: die drei Piloten waren die einzigen, die bis zum Schluss keine Ahnung von ihrem Missgeschick hatten. An den - damals schon vorhandenen - GPS-Karten auf den Monitoren konnte jeder in der Kabine live mitansehen, dass der Flug Kurs auf Brüssel, statt Frankfurt nahm. Schon ein kurioser, und einmaliger Fall. Der Captain wurde hiernach in den Vorruhestand versetzt. Dazu gibt es auch eine Meldung im Archiv bei FlightIntl. In Medan (Indonesien) machte eine Regionalmaschine vor ca. 2 Jahren ein Landung auf den kurz vorher geschlossenen Polonia Airport, statt dem neuen, südlich der Stadt. Zum Glück passierte nichts. Es war wohl zu einem Eingabeirrrtum gekommen, da der alte wie der neue Airport "WIMM" als Kürzel benutzen.(wie in München). Wir werden sicherlich nicht die den letzte Fall dieser Art gesehen haben..
sportybo Geschrieben 13. Juli 2016 Melden Geschrieben 13. Juli 2016 In Wien war wohl gestern wettertechnisch die Hölle los. Dutzende Umleitungen nach BTS,BUD,LNZ,MUC,PRG nachmittags und nochmals spät abends. Besonders gebeutelt hat es die D-AIZU. Aus PMI kommend nach BTS umgeleitet, um nach einigen Stunden erneut in BTS nach einer guten Flugstunde zu landen. Beim dritten Anlauf hat es dann aber geklappt nach gut 9 Stunden delay.
HAJ98 Geschrieben 13. Juli 2016 Melden Geschrieben 13. Juli 2016 Ich bin gestern in Wien umgestiegen. Mein Weiterflug nach Düsseldorf war von 20:05 auf 21:00 Uhr verspätet. Das Boarding ging dann pünktlich los, allerdings ging es im Flugzeug dann nicht los. Der Pilot hat erstmal von einem Slot in 10 Minuten geredet. 20 Minuten später hat er dann gesagt, dass die Flugsicherung in Wien nicht mitmacht und wir eventuell 1 1/2 Stunden warten müssen. Eurowings/ Germanwings hat sich dann aber irgendwie darum gekümmert, dass wir früher los konnten. An der Startbahn mussten wir dann aber auch wieder warten. Überall um den Flughafen herum waren Gewitter. Da sich jedes Flugzeug nach dem Start irgendwie den Weg um die Gewitterzellen herum suchen musste, durfte nur mindestens alle 5 Minuten eins starten. Um 22:22 sind wir dann letztendlich gestartet.
blackbox Geschrieben 13. Juli 2016 Melden Geschrieben 13. Juli 2016 Unwetter in Minsk heute.. Q: Jacdec.de
triumph61 Geschrieben 15. Juli 2016 Melden Geschrieben 15. Juli 2016 Jemand was von AB6048 München - Düsseldorf gehört? Es wurde 7700 gemeldet mit Sinkrate über 6000fpm und anstatt in Düsseldorf ist er in Köln gelandet. Auf der Landebahn gleich den Transponder aus
FliegElchkuh Geschrieben 15. Juli 2016 Melden Geschrieben 15. Juli 2016 Jemand was von AB6048 München - Düsseldorf gehört? Es wurde 7700 gemeldet mit Sinkrate über 6000fpm und anstatt in Düsseldorf ist er in Köln gelandet. Auf der Landebahn gleich den Transponder aus In einem anderen Forum berichtet jemand: "Flugzeug muss neu betankt werden. Mein Bruder ist an Bord und es kam die Durchsage dass es eine nicht vertrauenswürdige Tankanzeige gibt. (A330-200 D-ALPG)"
alxms Geschrieben 16. Juli 2016 Melden Geschrieben 16. Juli 2016 Seit wann fliegt AB innerdeutsch mit A330?
derflo95 Geschrieben 16. Juli 2016 Melden Geschrieben 16. Juli 2016 Seit wann fliegt AB innerdeutsch mit A330? Meist Positionierungsflüge nach Düsseldorf zur Wartung die einfach auf regulären Flügen mit Paxen stattfinden. (anstatt Ferryflüge)
HPT Geschrieben 16. Juli 2016 Melden Geschrieben 16. Juli 2016 In diesem Fall aber nicht. Die PG sollte DUS-MUC-DUS fliegen.
d@ni!3l Geschrieben 16. Juli 2016 Melden Geschrieben 16. Juli 2016 Meist Positionierungsflüge nach Düsseldorf zur Wartung die einfach auf regulären Flügen mit Paxen stattfinden. (anstatt Ferryflüge) Ich dachte die Wartung von AB ging nach MUC?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.