Windyfan Geschrieben 18. Oktober 2016 Melden Geschrieben 18. Oktober 2016 Wie könnte man in Zukunft verhindern, dass es zu Zusammenstößen wegen sich kreuzender Wege auf Airports kommt? Vielleicht könnte man TCAS aufrüsten (digitale Karte aller Airports hinterlegen), über GPS ist die Position bekannt, die Ausrichtung kennt man über die Bordsysteme und wenn man sich auf etwa Platzhöhe befindet und weniger als 50 Knoten draufhat, weiß das System, dass es auf dem Platz ist und ihn nicht überfliegt, sollte man alle Zutaten zur Hand haben, um Zusammenstoßgefahr erkennen zu können. Klingt irgendwie zu einfach, dass es nicht schon längst umgesetzt wäre, wo ist der Haken?
Nosig Geschrieben 18. Oktober 2016 Melden Geschrieben 18. Oktober 2016 Man könnte den Tower ein automatisches Stoppsignal (Warnton, HUD-Sperrbalken, soundfile "Stop! Stop! active runway"), senden lassen, wenn ein Flugzeug die ständig per GPS überwachte, erteilte Rollfreigabe bricht. Am Ende müssen die Piloten aufpassen, wo sie sind. Bei gutem Wetter darf sowas schon gar nicht passieren.
Michael72291 Geschrieben 18. Oktober 2016 Melden Geschrieben 18. Oktober 2016 Wie könnte man in Zukunft verhindern, dass es zu Zusammenstößen wegen sich kreuzender Wege auf Airports kommt?Am einfachsten indem Runways gleich so angelegt werden das Querungen nicht vorgesehen sind.Im aktuellen Fall Shanghai Hongqiuao würde ich das mit den zwei Hauptbahnen in FRA vergleichen. Aktuell in MUC hat man das Problem so nicht, bei einer 3. Bahn würde man es erst neu schaffen.
Nosig Geschrieben 18. Oktober 2016 Melden Geschrieben 18. Oktober 2016 Eine kleine Modifikation am Rollweg könnte auch helfen: Quelle: http://www.nikdaum.com/news/10sf1332big.jpg
aaspere Geschrieben 18. Oktober 2016 Melden Geschrieben 18. Oktober 2016 Du siehst zu viele Krimis. :)
blackbox Geschrieben 18. Oktober 2016 Melden Geschrieben 18. Oktober 2016 Am einfachsten indem Runways gleich so angelegt werden das Querungen nicht vorgesehen sind. Im aktuellen Fall Shanghai Hongqiuao würde ich das mit den zwei Hauptbahnen in FRA vergleichen. Aktuell in MUC hat man das Problem so nicht, bei einer 3. Bahn würde man es erst neu schaffen. Jeder Flughafen hat das Potenzial für Runway Incursions. Wohlgemerkt, der schlimmste Fall von Runway Incursion passierte auf einem Flughafen mit nur 1 Bahn (Santa Cruz de Tenerife) Auch in MUC ist sowas nicht ausgeschlossen. Ich erinnere nur an den Fall vom Mai 2004, als eine Dolomiti ATR aus einem mittleren Rollweg auf die 08R rollte, obwohl dort gerade eine KL 737 startete. Heute haben die meisten grossen Airports ASDE-X oder ähnliche Systeme, die sämtliche Bewegungen in Echtzeit verfolgen und sofort automatische Warnungen aktivieren, sollte sich ein Konflikt anbahnen. Dieses System schlug wohl auch letzte Woche in Brüssel an (siehe post #516). Generell haben Flughäfen mit gekreuzten Bahnen - wie ZB HAM, DUB, BRU oder BCN - hier ein kalkulierbares, aber strukturelles Sicherheitsrisiko.
zorg Geschrieben 19. Oktober 2016 Melden Geschrieben 19. Oktober 2016 Die LH464 wurde gestern (18.10.2016) wegen Rauchentwicklung im Cockpit nach Gander umgeleitet. Die Maschine war auf dem Wege nach MCO. Es handelte sich - wie üblich auf diesem Flug - um eine Boeing 747-400. Lt. FR24 müsste es sich um die D-ABVS handeln. http://www.spiegel.de/panorama/lufthansa-maschine-muss-auf-neufundland-notlanden-a-1117270.html
globetrotter88 Geschrieben 19. Oktober 2016 Melden Geschrieben 19. Oktober 2016 Die LH464 wurde gestern (18.10.2016) wegen Rauchentwicklung im Cockpit nach Gander umgeleitet. Die Maschine war auf dem Wege nach MCO. Es handelte sich - wie üblich auf diesem Flug - um eine Boeing 747-400. Lt. FR24 müsste es sich um die D-ABVS handeln. http://www.spiegel.de/panorama/lufthansa-maschine-muss-auf-neufundland-notlanden-a-1117270.html D-ABVT ist aktuell als LH9930 auf dem Weg nach Gander (kann auf FR24 verfolgt werden) um die Passagiere (dann mit fast 24 Stunden Verspätung) nach Orlando zu bringen. LH464 von Heute (19.10.2016) wurde deshalb gestrichen. Der Rückflug (LH465) wird dann von D-ABVT durchgeführt.
blackbox Geschrieben 20. Oktober 2016 Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 drollig, über so ein Incident wird berichtet, über den Beinahe-Crash in Brüssel liest man hingegen in dt. Medien so gar nichts..
XWB Geschrieben 21. Oktober 2016 Melden Geschrieben 21. Oktober 2016 Ich packe es mal hier rein: Angeblich Evakuierung des London City Airports auf Grund eines Feueralarms http://www.aerotelegraph.com/london-city-airport-evakuiert. Mal sehen, was es in den nächsten Stunden noch an Neuigkeiten gibt.
shortfinal25 Geschrieben 22. Oktober 2016 Melden Geschrieben 22. Oktober 2016 D-ATUK (Tuifly, B738) ist heute 22.10., gegen 10:00 lokal in SGD (Sonderborg) nach der Landung ferry aus MUC zum Weiterflug nach PMO neben dem Rollweg zum Stehen gekommen. Die 185 Passagiere werden erwartet, mit einem neuen Flugzeug um 01:00 Uhr von Hannover zu reisen. http://www.jv.dk/artikel/2409378:Regionalt--Seneste-nyt--Ferien-fortsaetter-fra-en-anden-lufthavn Edit:lt. avherald kam es vor dem Abflug zum Zwischenfall http://avherald.com/h?article=49fb4893&opt=0
Windyfan Geschrieben 23. Oktober 2016 Melden Geschrieben 23. Oktober 2016 Mich wundert nur, dass der Airport volle 27 Stunden deswegen geschlossen ist. Das müsste doch viel schneller entfernbar sein. Vielleicht reicht schon Unterbauen und freischleppen. Wenn Ziehen nicht geht, weil das rechte TW aufgesetzt hat, einen Kranwagen herbeischaffen, die rechte Seite muss ja nur ein paar Meter gehoben werden, dann kann ja ganz normal geschleppt werden. Dann etwas Erde auffüllen und verdichten, danach kann die Runway wieder sauber gemacht und freigegeben werden. Aber das braucht doch nicht so lange?
BobbyFan Geschrieben 23. Oktober 2016 Melden Geschrieben 23. Oktober 2016 Ja, klar. Einfach mal einen Kranwagen daneben gestellt, ´ne Schlaufe um den Flügel und hoch damit. Warum ist denen das nicht eingefallen?Die Feuerwehr hat doch so einen Kran - sollte also nicht länger als 45 Minuten dauern.Die waren dort einfach nur zu doof.Gott sei Dank haben wir hier ja clevere Mitglieder, die wissen wie es geht... Wer Sarkasmus findet darf ihn behalten. ;)
QR 380 Geschrieben 23. Oktober 2016 Melden Geschrieben 23. Oktober 2016 Tja, wenn alles so einfach wär'......
Michael72291 Geschrieben 23. Oktober 2016 Melden Geschrieben 23. Oktober 2016 Mich wundert nur, dass der Airport volle 27 Stunden deswegen geschlossen ist.27 Stunden als Vorgabe weil dann der nächste Linienflug (Kopenhagen) stattfinden soll? Zwischen Samstag-Vormittag und Sonntag-Nachmittag gibt es keine Zubringerflüge, Mo-Fr 5x täglich.
Windyfan Geschrieben 23. Oktober 2016 Melden Geschrieben 23. Oktober 2016 Ja, klar. Einfach mal einen Kranwagen daneben gestellt, ´ne Schlaufe um den Flügel und hoch damit. Das das nicht so einfach geht weiß sogar ich ;-)
moddin Geschrieben 24. Oktober 2016 Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 Auf Malta ist eine Metroliner abgestürzt, alle fünf Insassen kamen ums Leben. Der Absturz wurde auf einer Dashcam aufgezeichnet. http://www.timesofmalta.com/mobile/articles/view/20161024/local/watch-dramatic-moment-plane-came-crashing-down.628997
Hubi206 Geschrieben 24. Oktober 2016 Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 Mein Gott, das sieht ja schlimm aus. Wie kommt ein Metroliner in eine Rückenlage? Ist bekannt, ob es sich um einen Start, ein Durchstarten oder eine Landung gehandelt hat? Die Aufklärung wird besonders schwierig. Nach meiner Kenntnis hat ein Metroliner keine blackbox.
touchdown99 Geschrieben 24. Oktober 2016 Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 Mich wundert nur, dass der Airport volle 27 Stunden deswegen geschlossen ist. Das müsste doch viel schneller entfernbar sein. Vielleicht reicht schon Unterbauen und freischleppen. Schon mal am Flughafen Sonderborg gewesen? Anscheinend nicht, dann hättest Du die Frage nicht gestellt. Das ist ein wirklich kleiner Provinzflughafen, auf dem zwischen Biz-Jets und GA normalerweise eine ATR das höchste der Gefühle ist. Die sind auf das fixe Bergen von Boeing 737 nicht wirklich eingestellt.
Windyfan Geschrieben 24. Oktober 2016 Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 Schon mal am Flughafen Sonderborg gewesen?Nein, da war ich tatsächlich noch nicht. Aber wenn da nichts los ist kann man die lange Sperre nachvollziehen. Ich habe mir das jetzt mal auf maps angesehen, das ist ja wirklich ein Mini Airport, dass da überhaupt ein ausgewachsener Jet abgefertigt werden kann (nicht von der Landebahn aus gesehen, ich meine die Paxe). Vor allem: Wie bekommen die eine 737 als regelmäßigen Linienflug voll, da ist ja kein wirklich urbanes Umfeld? Mein Gott, das sieht ja schlimm aus. Wie kommt ein Metroliner in eine Rückenlage? Ist bekannt, ob es sich um einen Start, ein Durchstarten oder eine Landung gehandelt hat? Die Aufklärung wird besonders schwierig. Nach meiner Kenntnis hat ein Metroliner keine blackbox.Da muss auf alle Fälle etwas gewaltig schief gelaufen sein, massiver Defekt ist meine erste Idee, eine versteckte Fehlfunktion wie bei der Rudder-PCU der 737 eine zweite und über die dritte, die nichts mit dem Metroliner zu tun hat will ich gar nicht spekulieren... Ein Glück dass es ein solches Video gibt, könnte mir vorstellen, dass es wegen des Fehlens des Flugdatenschreibers und CVR von unschätzbarem Wert sein könnte. Militär dürfte im Regelfall keine black boxes an Bord haben, könnte in Friedenszeiten jedoch auch andes sein, kläert mich bitte auf! EDIT Könnte doch ein Zivilflugzeug gewesen sein: http://www.zeit.de/news/2016-10/24/luftverkehr-kleinflugzeug-verunglueckt-in-malta-24112404 Damit steigt die Wahrscheinlichkeit für blackboxen an Bord. Ferner: Wie ich aus dem Artikel entnehme, scheint das beim Start passiert zu sein! Vom Video her hätte ich auf die Landephase getippt (?)
sportybo Geschrieben 24. Oktober 2016 Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 ....(nicht von der Landebahn aus gesehen, ich meine die Paxe). Vor allem: Wie bekommen die eine 737 als regelmäßigen Linienflug voll, da ist ja kein wirklich urbanes Umfeld? Naja auch "von der Landebahn aus gesehen" bei nicht mal ganz 1800 m bleibt nicht viel Spielraum für größere Jets. War es wirklich ein regelmäßiger Flug? Kann ich mir kaum vorstellen bei der Pistenlänge regelmäßig (vernünftig) 737 einzusetzen.
EDDS Geschrieben 24. Oktober 2016 Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 Ne das war kein regelmäßiger Flug. Das erkennt man auch an der Flug-Nr. X3 89xx sind immer Sonderflüge.
Michael72291 Geschrieben 24. Oktober 2016 Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 Naja auch "von der Landebahn aus gesehen" bei nicht mal ganz 1800 m bleibt nicht viel Spielraum für größere Jets. War es wirklich ein regelmäßiger Flug? Kann ich mir kaum vorstellen bei der Pistenlänge regelmäßig (vernünftig) 737 einzusetzen. SDU hat über 9 Millionen PAX mit 1350m Piste. In dem Fall ist "737" ungenau: -700, -800, ..
sportybo Geschrieben 24. Oktober 2016 Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 SDU hat über 9 Millionen PAX mit 1350m Piste. In dem Fall ist "737" ungenau: -700, -800, .. Ja, die 737-700 wäre wohl geeigneter! Die -800 könnte aber nicht uneingeschränkt dort verkehren insbesondere im Mittelstreckenbereich. Nach PMO war wohl alles ausgereizt mit knapp 2000 km. SDU-GRU/CGH, die Hauptstrecken, mit sind mit knapp 400 km auch längst nicht so weit. Aber auch dort sind ja schon ähnliche Unfälle passiert.
D-ALFA Geschrieben 24. Oktober 2016 Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 D-ATUK (TUIfly, B738) ist am 23.10. von SGD nach SNN geflogen (X3823) und hat dort am gleichen Tag 50 Minuten nach der Landung einen 13-minütigen (Test-?)Flug (SNN-SNN) unter der gleichen Flugnummer X3823 absolviert. Reparatur/Check durch TUIfly-Lufthansa Technik? https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-atuk/
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.