HapagHB Geschrieben 2. November 2016 Melden Geschrieben 2. November 2016 Germania Airbus hat Begegnung mit Segelflieger: http://www.aerotelegraph.com/segelflieger-fliegt-in-bremen-knapp-an-germania-airbus-a319-vorbei
germanfly Geschrieben 2. November 2016 Melden Geschrieben 2. November 2016 XQ 959 ist grade in MUC auf dem Weg von DUS nach ADB zwischengelandet.
BobbyFan Geschrieben 2. November 2016 Melden Geschrieben 2. November 2016 Nicht die Verdichterscheibe war betroffen sondern die HD-Turbinenscheibe. Wenn ich auch so haarspalterisch sein darf: verdichtet auch :P Könntest du das näher ausführen?
blackbox Geschrieben 2. November 2016 Melden Geschrieben 2. November 2016 Mitunter kann es für die allgemeine Gesprächskultur förderlich sein, wenn man auch vermeintlicher Erbenszählerrei mit Toleranz statt Retourkutschen begegnet.
BobbyFan Geschrieben 3. November 2016 Melden Geschrieben 3. November 2016 Mitunter kann es für die allgemeine Gesprächskultur förderlich sein, wenn man auch vermeintlicher Erbenszählerrei mit Toleranz statt Retourkutschen begegnet. Mich interessiert wirklich wie bueno vista zu dieser Aussage kommt. So habe ich es nicht gelehrt bekommen und die Fachliteratur belegt das auch nicht. Wenn bueno vista ausführen würde, wie er zu diesem Schluss kommt, kann man das Ganze aufklären. Ich hätte natürlich auch einfach "Blödsinn" schreiben können - was aber weder der Gesprächskultur förderlich ist noch einen eventuellen Denkfehler meinerseits klären würde.
Windyfan Geschrieben 3. November 2016 Melden Geschrieben 3. November 2016 Wenn ich auch so haarspalterisch sein darf: verdichtet auch :P Ich denke in der HD Turbine wird das Gas entspannt und Arbeit geleistet.
bueno vista Geschrieben 3. November 2016 Melden Geschrieben 3. November 2016 Ich hatte einen Denkfehler, denn bei Turbine denke ich intuitiv an Schaufelräder, die Medien von einer Seite zur anderen transportieren, dabei wird immer verdichtet. Hier ist´s aber genau anders herum, HD-Windrad wäre wohl der passendere Ausdruck ...
Windyfan Geschrieben 4. November 2016 Melden Geschrieben 4. November 2016 Streng genommen wird eine Turbine nur für Arbeit leistende Maschinen benutzt, z. B. Pelton Turbine, die Turbine am Zahnarztbohrer, Dampfturbine, nur umgangssprachlich hat man das für die Flugzeug-TW adaptiert, da bei den für dem Prozeß notwendigen Kompressionsbereich quasi gedanklich weggelassen.
BobbyFan Geschrieben 4. November 2016 Melden Geschrieben 4. November 2016 Streng genommen wird eine Turbine nur für Arbeit leistende Maschinen benutzt, z. B. Pelton Turbine, die Turbine am Zahnarztbohrer, Dampfturbine, nur umgangssprachlich hat man das für die Flugzeug-TW adaptiert, da bei den für dem Prozeß notwendigen Kompressionsbereich quasi gedanklich weggelassen. Nur umgangssprachlich adaptiert? Oh bitte lass es... BTW: NTSB Press Release American Airlines Flug 383
BAVARIA Geschrieben 4. November 2016 Melden Geschrieben 4. November 2016 @BobbyFan, Danke für den Link. Das ist aber ein crasser Scheibenplatzer. Zum Glück haben den Teile die Zelle nicht getroffen.
Windyfan Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 Nur umgangssprachlich adaptiert? Oh bitte lass es... Ich wüsste jetzt nicht was daran falsch ist. Ein Düsentriebwerk ist eine komplette Wärmekraftmaschine. Eine Turbine nur ein Teil davon. Umgangssprachlich hat sich überwiegend für Düsentriebwerk halt eben vereinfachend "Turbine" durchgesetzt.
BobbyFan Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 Ich dachte du beschreibst die Turbine... Umgangssprachlich lässt man von der eigentlich falschen Bezeichnung Düsentriebwerk überwiegend eher die Düse weg = Triebwerk
Windyfan Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 BobbyFan Ich habe mal nachgesehen und folgendes in der Wikipedia unter Turbine entdeckt: [........Umgangssprachlich wird der Begriff „Turbine“ auch für Düsentriebwerke verwendet, obwohl sie nur ein Teil davon ist (neben v. a. Verdichter und Brennkammer). .....] Ich habe jetzt wirklich erst nach meinem Statement in die Wikipedia geschaut. Passt also.....
BobbyFan Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 Oh, wenn es so in Wiki steht ist das natürlich etwas anderes. ;)
mautaler Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 Also ich kenne keine Menschen, die Turbine dazu sagen. Die sage Düse dazu. Ist vielleicht auch regional unterschiedlich. Die Neue Deutsche Welle sang: "99 Düsenflieger, jeder war ein großer Krieger."
bueno vista Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 Danke für den Link. Man kann auf den Fotos gut erkennen dass sich die Scheibe nach dem Reißen verformte und dabei zerbrach. Der initiale Fehler liegt in einem Riss am Scheibenschaft, die Stelle scheint längere Zeit korrodiert zu sein. So etwas sollte per Ultraschall eigentlich zu finden sein. Ich kann mir da fast nur einen Fehler bei der Montage vorstellen.
BobbyFan Geschrieben 6. November 2016 Melden Geschrieben 6. November 2016 Da das nicht der erste Vorfall mit einer HPT Disk war, gibt es eine "Safety Recommendation" vom NTSB aus dem Jahre 2006.Allerdings geht es dort um die erste Stufe.Aktuell war es nach NTSB Press Release ja die zweite Stufe welche noch ein "live limit" von 15.000 Zyklen hat.10.984 Zyklen hatte sie in diesem Fall schon hinter sich. Da wird es wohl bald eine AD geben.
Coronado Geschrieben 6. November 2016 Melden Geschrieben 6. November 2016 Oh, das Thema ist ja immer noch heiß! Triebwerk: Antrieb Strahltriebwerk: Antrieb durch Rückstoß (mindestens teilweise) Turbinen-Strahtriebwerk: Strahltriebwerk mit Turbine und Kompressor Im Bereich kompressible Fluide findet man die Turbine z.B. in Turbojet, Gasturbine, Turbolader. Eine Peltonturbine arbeitet mit nichtkompressiblen Fluiden und damit etwas völlig anderes. Turbine im Turbinen-Strahltriebwerk: Dingens, das innere Energie des Fluids (Verbrennungsgas) in mechanische Arbeit umwandelt Kompressor im Turbinen-Strahltriebwerk: Dingens, das dem Fluid (Luft) mittels mechanischer Arbeit thermodynamische Energie zuführt Beides ist über eine Welle fest miteinander verbunden, bei einem klassischen Turbojet ist es die einzige Aufgabe der Turbine, den Kompressor anzutreiben (im Gegensatz z.B. zum Turbofan, wo sie auch den Fan antreibt). Warum so? Im Gegensatz zu einem Staustrahltriebwerk funktioniert ein Turbostrahltriebwerk dank Kompressor auch bei niedrigen Einströmgeschwindigkeiten Zum Thema Düse (auch das ist ein unverzichtbares Bauteil eines Turbinen-Strahltriebwerks): Meine Lieblings-Quatschbezeichnung ist schon seit jeher "Düsenmaschine". Das klingt für mich so, wie wenn man zu einem Motorschiff "Schraubenapparat" sagen würde.
HapagHB Geschrieben 6. November 2016 Melden Geschrieben 6. November 2016 Damit wir mal wieder zu richtigen Zwischenfällen kommen: Zum Glück gingen hier nur den Passagieren die Düse. Der Flug musste dann in Pisa einen Zwischenstopp einlegen.
aaspere Geschrieben 6. November 2016 Melden Geschrieben 6. November 2016 Ist denn bekannt, von wo nach wo der Flug gehen sollte, und was der Grund für den Tumult war?
chris_flyer Geschrieben 6. November 2016 Melden Geschrieben 6. November 2016 Schwerer Zwischenfall in Shanghai Hongqiuao am 11 .Oktober .Ein startender A320 der China Eastern hat es gerade noch so geschafft über einen A330 von China Eastern abzuheben,der die Startbahn gequert hat.Es hat nicht viel gefehlt für einen Zusammenstoß. http://www.aero.de/news-10945/A320-und-A330-verfehlen-sich-um-wenige-Meter.html https://youtu.be/jyshWtu8zZM Der Pilot des A330 bekommt für die Rettung von 439 Leben einen Award und dazu noch mehr als 600.000 $.Die Kabinenbesatzung bekommt ca 120.000 Dollar. http://www.stuff.co.nz/travel/travel-troubles/86084293/china-eastern-airlines-award-pilot-he-chao-more-than-600000-for-saving-439-lives
HAJA321 Geschrieben 6. November 2016 Melden Geschrieben 6. November 2016 Flugzeug befand sich auf dem Weg von Brüssel nach Malta und ist außerplanmäßig in Pisa runtergegangen.
CL-600 Geschrieben 6. November 2016 Melden Geschrieben 6. November 2016 In der Beschreibung steht folgendes: A Ryanair flight from Belgium to Malta was forced to divert to Pisa, Italy, on November 3, after a fight broke out mid-air.
moddin Geschrieben 6. November 2016 Melden Geschrieben 6. November 2016 Der Pilot des A330 bekommt für die Rettung von 439 Leben einen Award und dazu noch mehr als 600.000 $. Die Kabinenbesatzung bekommt ca 120.000 Dollar. http://www.stuff.co.nz/travel/travel-troubles/86084293/china-eastern-airlines-award-pilot-he-chao-more-than-600000-for-saving-439-lives Es handelt sich dabei um NZ $, nicht US $. Aber auch 444000 US $ bzw 400000 € ist auch eine stolze Summe für den Captain.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.