Seljuk Geschrieben 8. März 2016 Melden Geschrieben 8. März 2016 Qatar Airways wird auf der ITB neue Destination(en) bekannt geben
Wizzair A320 Geschrieben 8. März 2016 Melden Geschrieben 8. März 2016 Vielleicht hat Qatar jetzt eine Chance nach DUS zu kommen?! :) Gruss
QR 380 Geschrieben 8. März 2016 Melden Geschrieben 8. März 2016 Wieso ?? QR hat für 35 / 7 Flugrechte, die sind ausgereizt. Ich habe nicht gehört, dass QR irgenwo reduziert.
scramjet Geschrieben 8. März 2016 Melden Geschrieben 8. März 2016 Sollen es denn Ziele in Deutschland sein? Oder eher für Reisende aus Deutschland interessante Ziele via Doha?
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 11. März 2016 Melden Geschrieben 11. März 2016 QR wagt 2.Versuch nach STR???!!! :huh: Letzter Absatz http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2016/03/11/stuttgart-plant-neues-terminal.html
alxms Geschrieben 11. März 2016 Melden Geschrieben 11. März 2016 Wie soll das von den Verkehrsrechten her funktionieren?
Gast Geschrieben 11. März 2016 Melden Geschrieben 11. März 2016 Wie soll das von den Verkehrsrechten her funktionieren?- QR bekommt weitere Frequenzen genehmigt oder- QR reduziert die Frequenzen an anderen Flughäfen Da die Rechte nicht an Flughäfen gekoppelt sind wie bei den VAE ist man hier viel flexibler.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 11. März 2016 Melden Geschrieben 11. März 2016 Man wird kaum MUC/FRA reduzieren,um nach STR nochmals mit 3/7 zu eiern.Die damaligen Fehler sollten doch kein 2.Mal sich wiederholen?! Und TXL hat eh nur 1 Anbindung daily.Da s wird man tunlichst so belasen wie es ist.
Rheinflyer Geschrieben 11. März 2016 Melden Geschrieben 11. März 2016 Ich halte es auch für wahrscheinlicher das DUS eher aufgenommen wird als STR. Gerade mit den neuen Verbindungen nach HKG und SIN dürfte es für QR besonders interessant sein dem entgegen zu setzen.
Sheremetyevo Geschrieben 12. März 2016 Melden Geschrieben 12. März 2016 Ich halte es auch für wahrscheinlicher das DUS eher aufgenommen wird als STR. Gerade mit den neuen Verbindungen nach HKG und SIN dürfte es für QR besonders interessant sein dem entgegen zu setzen. Das macht doch wenig Sinn, weil es bedeutet einen Preiskampf eingehen zu müssen um sich gegen die Nonstop-Konkurrenz behaupten zu können.
d@ni!3l Geschrieben 12. März 2016 Melden Geschrieben 12. März 2016 Die fliegen niemals gegen 2x täglich A380 von EK an
Lufticus Geschrieben 12. März 2016 Melden Geschrieben 12. März 2016 Oder 3x täglich A380 von EK oder 2x täglich A380 und 1x täglich B777 von EK und und 1x täglich A330 von LH…
QR 380 Geschrieben 12. März 2016 Melden Geschrieben 12. März 2016 Ich halte es auch für wahrscheinlicher das DUS eher aufgenommen wird als STR. Gerade mit den neuen Verbindungen nach HKG und SIN dürfte es für QR besonders interessant sein dem entgegen zu setzen. Wenn Stuttgart wegen fehlender Rechte nicht aufgenommen werden kann, kann DUS auch nicht geflogen werden.
STR Geschrieben 12. März 2016 Melden Geschrieben 12. März 2016 Ich verstehe die Diskussion nicht! Entweder ist das Interview mit Prof Fundel ein Fake oder es ist echt! Wenn es echt und vollständig ist, dann wird er, der an der Quelle sitzt, schon wissen, wer mit wem redet und wer was wann vor hat. Auch steht ja nichts von WF2016/17 oder irgendeinem Zeitpunkt... Also mal abwarten ob das alles so kommt, wie das vielleicht manche gerne hätten, aber Fundel ist von STR und nicht DUS!
EK056 Geschrieben 12. März 2016 Melden Geschrieben 12. März 2016 Grade Katar hat doch viel zu viele Druckmittel in der Hand bei Verkehrsverhandlungen. Wer glaubt neue Verkehrsrechte kommen nicht früher oder später, der ist leider etwas naiv. Katar steckt doch über Holdings mittlerweile in einigen deutschen Konzernen drin. Dazu Deals in der Rüstungsindustrie und auch Luftfahrtindustrie. Den Medizintourimus kann ich ebenfalls in andere Länder lenken, Österreich und Schweiz sind auch schön. Die Verantwortung würde ich als Dobrindt nicht tragen wollen. Da muss dann auch mal das Geheule von Lufthansa hinten anstehen. Früher oder später wird es zusätzliche Frequenzen geben, da muss bei Qatar auch nichts reduziert werden.
aaspere Geschrieben 12. März 2016 Melden Geschrieben 12. März 2016 Katar steckt doch über Holdings mittlerweile in einem Großteil deutscher Unternehmen drin. Nix für ungut, aber hast Du Dir diesen Satz, nachdem Du ihn geschrieben hattest, nochmal genau angeschaut? Edit: Hat er, und seine Aussage geändert.
chris_flyer Geschrieben 12. März 2016 Melden Geschrieben 12. März 2016 Ich verstehe die Diskussion nicht! Entweder ist das Interview mit Prof Fundel ein Fake oder es ist echt! Wenn es echt und vollständig ist, dann wird er, der an der Quelle sitzt, schon wissen, wer mit wem redet und wer was wann vor hat. Auch steht ja nichts von WF2016/17 oder irgendeinem Zeitpunkt... Also mal abwarten ob das alles so kommt, wie das vielleicht manche gerne hätten, aber Fundel ist von STR und nicht DUS! Da steht auch drin ,dass AB nach AUH gut laufen würde und über einen Ausbau nachgedacht wird. Aber eher geht AB Pleite,als das man einen A330 fliegen lässt ,zumal man die anderswo braucht.
Fluginfo Geschrieben 12. März 2016 Melden Geschrieben 12. März 2016 Grade Katar hat doch viel zu viele Druckmittel in der Hand bei Verkehrsverhandlungen. Wer glaubt neue Verkehrsrechte kommen nicht früher oder später, der ist leider etwas naiv. Katar steckt doch über Holdings mittlerweile in einigen deutschen Konzernen drin. Dazu Deals in der Rüstungsindustrie und auch Luftfahrtindustrie. Den Medizintourimus kann ich ebenfalls in andere Länder lenken, Österreich und Schweiz sind auch schön. Die Verantwortung würde ich als Dobrindt nicht tragen wollen. Da muss dann auch mal das Geheule von Lufthansa hinten anstehen. Früher oder später wird es zusätzliche Frequenzen geben, da muss bei Qatar auch nichts reduziert werden. Genau, eine dritte Frankfurt Verbindung ist nur eine Frage der Zeit. Also bringt eine Erhöhung der wöchentlichen Frequenzen insgesamt für die anderen Airports nichts. Muss schon eine größere Erweiterung der Flugrechte sein, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
cityshuttle Geschrieben 13. März 2016 Melden Geschrieben 13. März 2016 Da steht auch drin ,dass AB nach AUH gut laufen würde und über einen Ausbau nachgedacht wird. Aber eher geht AB Pleite,als das man einen A330 fliegen lässt ,zumal man die anderswo braucht. Bevor STR-AUH (oder auch VIE-AUH) auf A 332 umgestellt wird, würde eine Erhöhung auf 14/7 - mit A 320 - doch wohl eher Sinn machen, um deutlich mehr Ziele via AUH anbieten zu können.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.