Zum Inhalt springen
airliners.de

Niki und TUIfly - die Urlaubsflieger


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb TH 747:

Air Nostrum? Fliegt weder für AB, noch für HG. Wahrscheinlich meinst Du Mistral Air.

 

Ja natürlich Mistral. Habe ich im Eifer des Gefechts verwechselt.

Geschrieben
Am 18.4.2017 um 10:47 schrieb EDDS:

 Weiterhin wird die Abfertigung in PMI komplizierter, wenn nur ein- oder zweimal die Woche eine Q400 kommt. Ich weiß, das ist für Dich als reinen Passagier vielleicht nicht nachvollziehbar, aber die Luftfahrt ist ein System mit komplexen Abläufen, welche für den Laien auf den ersten Blick nicht sichtbar sind.

Oki,ihr habt mir ja nun erklärt,warum es keine Q400 von SCN nach PMI im Winter 17/18 geben wird. Aber speziell diese obenstehende Aussage,warum bei einer Q400 die Abfertigung komplizierter wäre,müßt ihr mir als "reinem Passagier" doch noch mal erklären. Spanische Airlines bedienen PMI auch sehr oft mit ATR72 (vergleichbare Größe) , also woran liegt es ?

 

Geschrieben

- Du hast keine eigene Technik vor Ort, die eine DH8 betreuen kann

- Du hast keine Crews vor Ort, sollte mal auf PMI ein Crewmember getauscht werden müssen

- Sollte ein wichtigerer/vollerer Flug ausfallen kannst du die SCN-Maschine nicht einfach für eine Rotation z.B. nach TXL nehmen

- Man kann mit einer DH8 nicht einfach ans Gate sondern benötigt ein Busboarding

- Man hat eine ca. 40-45 Min längere Flugzeit

- Manche Flughäfen berechnen bei Turboprops im Verhältnis höhere Gebühren, da sie den Ablauf speziell auf der RWY durcheinander bringen (geringere Anflug- und Abfluggeschwindigkeiten). Ich weiß nicht wie PMI hierzu steht.

- HG/X3 müsste eine DH8 für 2 wöchentliche Rotationen von AB bzw. Walter leasen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb locodtm:

- Du hast keine eigene Technik vor Ort, die eine DH8 betreuen kann

- Du hast keine Crews vor Ort, sollte mal auf PMI ein Crewmember getauscht werden müssen

- Sollte ein wichtigerer/vollerer Flug ausfallen kannst du die SCN-Maschine nicht einfach für eine Rotation z.B. nach TXL nehmen

- Man kann mit einer DH8 nicht einfach ans Gate sondern benötigt ein Busboarding

- Man hat eine ca. 40-45 Min längere Flugzeit

- Manche Flughäfen berechnen bei Turboprops im Verhältnis höhere Gebühren, da sie den Ablauf speziell auf der RWY durcheinander bringen (geringere Anflug- und Abfluggeschwindigkeiten). Ich weiß nicht wie PMI hierzu steht.

- HG/X3 müsste eine DH8 für 2 wöchentliche Rotationen von AB bzw. Walter leasen.

Schlagende Argumente, vorallem das Busboarding.  *ironieaus* :-)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb locodtm:

- Manche Flughäfen berechnen bei Turboprops im Verhältnis höhere Gebühren, da sie den Ablauf speziell auf der RWY durcheinander bringen (geringere Anflug- und Abfluggeschwindigkeiten). Ich weiß nicht wie PMI hierzu steht.

Neutral würde ich sagen. Kostentreiber sind die üblichen Verdächtigen: MTOM, Lärmzuschläge sowie Differenzierung nach Vorflughafen (Kanaren/Domestic/Schengen/Internatinal)

http://www.aena.es/csee/ccurl/946/153/Aena price guide 2017 March edition.pdf

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb HAJ-09L:

Neutral würde ich sagen. Kostentreiber sind die üblichen Verdächtigen: MTOM, Lärmzuschläge sowie Differenzierung nach Vorflughafen (Kanaren/Domestic/Schengen/Internatinal)

 

Klar, damit dürften die spanischen ATR 72 -Betreiber deutlich billiger produzieren als ausländische Q400 -Betreiber . Ist selbst für mich einleuchtend.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MPG-Mann:

Entweder ist die Nachfrage zu groß, oder Niki hat Probleme bei der Flottenplanung. Zu mindestens fliegt heute Titan Airways mit einer B757 die Rotationen PAD-PMI.

Naja, Subcharter halt, macht Niki im Moment desöfteren.

Speziell auf PAD-PMI bezogen wohl nicht wegen großer Nachfrage, schließlich hat die 757 von ZT weniger Sitzplätze als der reguläre A321.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb locodtm:

- Du hast keine eigene Technik vor Ort, die eine DH8 betreuen kann

- Du hast keine Crews vor Ort, sollte mal auf PMI ein Crewmember getauscht werden müssen

- Sollte ein wichtigerer/vollerer Flug ausfallen kannst du die SCN-Maschine nicht einfach für eine Rotation z.B. nach TXL nehmen

- Man kann mit einer DH8 nicht einfach ans Gate sondern benötigt ein Busboarding

- Man hat eine ca. 40-45 Min längere Flugzeit

- Manche Flughäfen berechnen bei Turboprops im Verhältnis höhere Gebühren, da sie den Ablauf speziell auf der RWY durcheinander bringen (geringere Anflug- und Abfluggeschwindigkeiten). Ich weiß nicht wie PMI hierzu steht.

- HG/X3 müsste eine DH8 für 2 wöchentliche Rotationen von AB bzw. Walter leasen.

 

Es "verkompliziert" die Operationen vieleicht, aber gerade die ersten drei Positionen sind Dinge, die spezell im Touristikgeschäft alltägliche "Risiken" sind, die ohne mit der Wimper zu zucken jederzeit hingenommen werden. Es gibt genug griechische Insel-Airports, wo man froh sein kann, wenn es überhaupt irgend einen LTB gibt...

Und hey, mach die Q400 nicht schlechter als sie ist ;)! Skywork ist früher mit den Mühlen in 2:30 von Bern nach Djerba runtergebrettert und dass ist nochmal ~350 km weiter als SCN-PMI. Da sollten 2:00 - 2:10 drinn liegen, gegenüber den 1:50, die Niki berechnet. B|

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb jet:

Naja, Subcharter halt, macht Niki im Moment desöfteren.

Speziell auf PAD-PMI bezogen wohl nicht wegen großer Nachfrage, schließlich hat die 757 von ZT weniger Sitzplätze als der reguläre A321.

Eine Kollegin sitzt in den Flieger. Soll wohl mit 2 Stunden Verspätung gleich los gehen. Gab wohl ein technisches Problem bei Titan.

Geschrieben
Am 23.4.2017 um 21:22 schrieb Yassakka:

Eine Kollegin sitzt in den Flieger. Soll wohl mit 2 Stunden Verspätung gleich los gehen. Gab wohl ein technisches Problem bei Titan.

Hmm, ja technisch, also kaputt war wohl nichts - es fehlte einfach ein Enteisungsfahrzeug in PMI um den Enteisungsansatz zu entfernen.

Geschrieben

Im Flugzeug ware die Durchsagen wohl tendenziell etwas widersprüchlich bzw. verwirrend. Da war (laut Bekannter) immer die Rede, man müsse einen Techniker holen. Aber gut, welcher Grund genau ist letztendlich für den Fluggast auch nicht so entscheidend.

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mittlerweile scheint es, dass NIKI die Operations halbwegs stabilisieren konnte. So ist zumindest mein Gefühl, wenn ich mir deren Ankunfts- und Abflugszeiten ansehe.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Was mich interessieren würde: Wie verhält sich der Reisekonzern "TUI" selbst bei den Buchungen NACH einer Ehe von Tuifly&Niki ?

Bisher werden ja viele Gäste ab Österreich von Tui bei Pauschalreisen auf OS eingebucht. Würde "TUI" der neuen Tuifly-Niki die Mitgift mitgeben, dann dort ihre Touris einzubuchen ? Das wäre zumindest schon mal ein großer Sicherheitsfaktor...

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de:

Was mich interessieren würde: Wie verhält sich der Reisekonzern "TUI" selbst bei den Buchungen NACH einer Ehe von Tuifly&Niki ?

Bisher werden ja viele Gäste ab Österreich von Tui bei Pauschalreisen auf OS eingebucht. Würde "TUI" der neuen Tuifly-Niki die Mitgift mitgeben, dann dort ihre Touris einzubuchen ? Das wäre zumindest schon mal ein großer Sicherheitsfaktor...

TUI nimmt für 10 Jahre ein garantiertes Kontingent an Flügen ab. Dieses Kontingent entspricht ca. den eingebrachten TUI Fliegern, ohne die 14 Flieger welche für AB/HG fliegen. Wie es sich in AT genau verhält kann ich Dir nicht sagen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...