Zum Inhalt springen
airliners.de

airberlin meldet Insolvenz an (15AUG17) - eigenwirtschaftlicher Flugbetrieb eingestellt (27OKT17)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb DE757:

Lufthansa hat de letzten Jahre gepokert und wie es aussieht gewonnen

Lufthansa hat doch nicht gepokert. Lufthansa hat alles mit geplant. Spätestens seit Winkelmann CEO ist, war Lufthansa in sämtliche Prozesse involviert. Es glaubt doch wohl auch keiner, dass das was jetzt mit AB in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten passieren wird, in irgendeiner Weise ungeplant abläuft. Noch vor ein paar Wochen hat Winkelmann der Presse erzählt wie super toll die Liquidität von seinem Laden ist. Und jetzt dann also plötzlich nicht mehr.

Ich kann da einfach nicht an Zufall glauben...

Geschrieben (bearbeitet)

Zumal die damaligen "Bürgschaftsanträge" alle zurückgezogen worden sein sollten
bzw. offiziell gar nicht erst gestellt wurden. 

Bearbeitet von emdebo
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb EDDS:

Lufthansa hat doch nicht gepokert. Lufthansa hat alles mit geplant. Spätestens seit Winkelmann CEO ist, war Lufthansa in sämtliche Prozesse involviert. Es glaubt doch wohl auch keiner, dass das was jetzt mit AB in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten passieren wird, in irgendeiner Weise ungeplant abläuft. Noch vor ein paar Wochen hat Winkelmann der Presse erzählt wie super toll die Liquidität von seinem Laden ist.

Diese Aussage könnte für Winkelmann u.U. noch zu einem Problem werden

Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenns die Bild ist, folgenden Kommentar könnte ich persönlich nur unterschreiben: http://www.bild.de/geld/wirtschaft/air-berlin/kein-steuergeld-fuer-schokoherzen-52111852.bild.html

Es ist des Weiteren mMn nicht ok erst dem going concern seitens staatlicher Behörden zuzustimmen unter der Bedinung von EY's Erklärung, um es dann doch staatlich zu unterstützen. Dieses ok hätte man gar nicht erst geben dürfen, dann hätte man jetzt auch keine Passagiere aus den Sommerferien zu holen. Aber ist ja irgendwie auch ne gute PR für die Regierung : Passagiere aus dem Urlaub retten - klingt besser als bspw im Februar ein paar Manager aus dem Ausland zurück zu holen...

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben (bearbeitet)

die Banken haben eine Trillion garantiert bekommen in 2008, da wird man ja wohl noch einmal 150 Millionen für eine Airline als Sicherheit zur Verfügung stellen können, bei der Tausende betroffen wären, wenn sie nicht mehr abheben würde...

Bearbeitet von flieg wech
Geschrieben

Interessant übrigens, dass Zypries meint, dass die 150 Mio. im Falle eines Falles über das Verhökern der Slots der AB wieder reinkommen - für Slots der AB kann es ja allenfalls in DUS einen Markt geben, aber ob der so lukrativ ist?

Geschrieben

Konnte jetzt grad in der Eile nicht den ganzen Thread durchlesen, aber hat irgendjemand der realistisch denken kann eigentlich Ansatzweise eine Idee, wie man diese ganzen Milliardenkredite wieder zurückzahlen soll, bzw. wer das wann wovon tun soll? Aus meiner Sicht gehört der Laden dicht gemacht so schnell es geht, so Leid es mir auch tut. Hier wird doch nur munter weiter verschleppt, oder glaubt einer dass der gefühlt 50. Umstrukturierungsversuch jetzt mehr bringt, als die ganzen vorigen? 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Mathi:

Konnte jetzt grad in der Eile nicht den ganzen Thread durchlesen, aber hat irgendjemand der realistisch denken kann eigentlich Ansatzweise eine Idee, wie man diese ganzen Milliardenkredite wieder zurückzahlen soll, bzw. wer das wann wovon tun soll? Aus meiner Sicht gehört der Laden dicht gemacht so schnell es geht, so Leid es mir auch tut. Hier wird doch nur munter weiter verschleppt, oder glaubt einer dass der gefühlt 50. Umstrukturierungsversuch jetzt mehr bringt, als die ganzen vorigen? 

Der Laden wird ja dicht gemacht, indem man die Bestandteile an Interessierte verkauft. Und der IV wird dann die Gläubiger nach Recht und Gesetz befriedigen oder auch nicht. Zu den Gläubigern zählen die Aktionäre und Inhaber von Schuldverschreibungen, aber eben auch Paxe, die ihre Tickets einzeln gekauft haben, und nicht mehr abfliegen können.

Geschrieben (bearbeitet)

Es soll ja noch einen weiteren Interessenten geben, mit dem die Gespräche ja ebenfalls fortgeschritten sein sollen ...

Ich denke FR und U2 fallen raus, ebenso DY / D8 / DI.

Wer ist denn wirtschaftlich stark (und gesund) genug, um ein tatsächliches Interesse an der AB Übernahme zu haben ??? Ich könnte mir IAG vorstellen ... zum einen um nicht weiter Boden / Markt an die LH Gruppe zu verlieren ... und zweitens hätte QR als IAG Mitgesellschafter vermutlich ein Interesse daran, EY die ganzen Umsteigen abzunehmen ... drittens ließe sich dadurch auch OW stärken, vorausgesetzt, man sieht AB nicht mehr als ungeliebte Partnerairline.

Bearbeitet von cityshuttle
Geschrieben

Für die VC ist es ein Schock (für die meisten user hier war es absehbar), Baublies will eine Zerschlagung nicht hinnehmen (wo lebt der eigentlich, als Gewerkschaftler sollte man wissen, was eine Insolvenz bedeutet), ich kann nur sagen: Holzmann lässt grüssen.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb cityshuttle:

Es soll ja noch einen weiteren Interessenten geben

Ich denke dieser Interessent ist an Niki interessiert - wahrscheinlich X3 oder wie hier spekuliert: U2.
AF/KLM kann ich mir null vorstellen, BA auch nicht - viel zu vage alles mit dem Brexit...

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l:

Ich denke dieser Interessent ist an Niki interessiert - wahrscheinlich X3 oder wie hier spekuliert: U2.
AF/KLM kann ich mir null vorstellen, BA auch nicht - viel zu vage alles mit dem Brexit...

Die IAG ist ein spanisches Unternehmen. Der Brexit wäre da eher egal.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb d0328jet:

angeblich sollen die 150 Mio für die nächsten 3 Monate reichen. Ich glaube die Lichter gehen viel früher aus, weil alle Lieferanten auf cash bestehen, weil keine Mittel mehr da sind. Es werden einige Leasingnehmer Ihre Flugzeuge zurückholen wenn die Raten offenstehen, das geht ganz fix und dann bricht der Flugbetrieb schon viel früher zusammen. Die Rosinenstrecken holt sich LH/EW und andere Airlines und dann wird der Rest knallhart abgewickelt. Und ohne Geld wird auch eine Niki bald nicht mehr fliegen.

Befürchte auch, daß das Geld für 3 Monate nicht reicht  Wäre bitter, wenn z.B. Passagiere von AB/HG in den Herbstferien an Flughäfen stranden. Aber bei dem Tempo, mit dem AB die letzten Jahre Geld verbrannt hat ... 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb locodtm:

Die IAG ist ein spanisches Unternehmen. Der Brexit wäre da eher egal.

Genau, deswegen habe ich ja IAG und nicht BA als Kandidaten genannt.

Ich nenne diese Option auch vor dem Hintergrund, dass LH / EW ja nach der Übernahme von SN noch immer nicht müde sein werden ... es gibt ja immer wieder Gerüchte bzgl. SK oder auch TP ... man will sich in Europa halt breit aufstellen.

Bei IAG hat man den Markt in GBR, ESP und IRL über BA, IB und EI abgedeckt ... dazu kommen noch VY und Level als Lowcost Töchter mit Schwerpunkt ITA und ESP ... Zentraleuropa / Mitteleuropa ist bis auf wenig P2P nicht vertreten.

Ich denke, Willie Walsh hat sich gerade bei IB als kompetenter Sanierer bewiesen ... und wenn man einen lukrativen Markt in DE (und ggf. AT) gegenüber dem Wettbewerb (LH Gruppe) besetzen kann, wird es da schon Gedankenspiele geben.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Waldo Pepper:

Befürchte auch, daß das Geld für 3 Monate nicht reicht  Wäre bitter, wenn z.B. Passagiere von AB/HG in den Herbstferien an Flughäfen stranden. Aber bei dem Tempo, mit dem AB die letzten Jahre Geld verbrannt hat ... 

Ja vor allem fehlt mir eine Idee was sich ändern soll - es heißt "Umstrukturierung vorantreiben" - umstrukturieren versucht man seit gefühlt 8 Jahren - gebracht hat's bisher gar nichts

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Waldo Pepper:

Befürchte auch, daß das Geld für 3 Monate nicht reicht  Wäre bitter, wenn z.B. Passagiere von AB/HG in den Herbstferien an Flughäfen stranden. Aber bei dem Tempo, mit dem AB die letzten Jahre Geld verbrannt hat ... 

Und deshalb ist das aus meiner Sicht ein Sündenfall. Natürlich reicht das Geld nicht für die nächsten drei Monate. Und dann kommt die nächste Kredittranche, usw.

Geschrieben
Zitat

Wäre bitter, wenn z.B. Passagiere von AB/HG in den Herbstferien an Flughäfen stranden. Aber bei dem Tempo, mit dem AB die letzten Jahre Geld verbrannt hat ... 

Es wundert mich ab und an, dass trotz des heutigen Informationszeitalters und der Zurverfügungstellung von zugänglichen Informationen weiterhin so viele Kunden überhaupt noch gebucht haben. Genauso haben Mitarbeiter recht lange überlegen können, ob man sich (während man noch arbeitet), einen alternativen Job findet. 

In manch anderem Land würde eine Fluglinie kollabieren, Tausende von Fluggästen gestrandet sein und dann füllt sich das Vakuum wieder und ein paar Jahre später erinnern sich nur Hobbyleute und ehemalige Mitarbeiter daran, dass diese Fluglinie gab.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...