d@ni!3l Geschrieben 23. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2017 vor 17 Minuten schrieb flyer1974: Das Geschäftsmodell AB ist gescheitert, aber das war ja absehbar bei den gelieferten Zahlenwerken in den vergangenen Jahren. Das bindet sich so wohl niemand ans Bein. Wobei, genau betrachtet ist Spohr auch gerade dabei sich so einen Gemischtwarenladen aufzubauen. Er agiert etwas klüger und differenzierter und hat vor allem die nötigen Ressourcen, aber das dachte man bei SR ja auch... Die Geschichte ist ja hinlänglich bekannt. Ein goldenes Q4 wird die LHG wohl haben, aber ob das auf Dauer so sein wird bleibt abzuwarten. Hab ich auch schon gedacht. AB hat die Differenzierung in Linie und Charter (HG) ja nicht umsonst vorgenommen. So ein klassischer Charterflieger wie einst Condor fehlt der LH Gruppe immernoch. Aber immerhin ist zwischen LH+OS+LX einerseits und EW andererseits schon eine Differenzierung. Läuft bei der IAG mit VY ja auch nicht anders.
flyer1974 Geschrieben 23. Oktober 2017 Melden Geschrieben 23. Oktober 2017 Braucht die LHG den Charter überhaupt ? Muss man auf allen Hochzeiten tanzen ? Das ist doch genau das was AB das Genick gebrochen hat. ( Schuster bleib bei deinen ... ) Die konnten bisher profitabel operieren, weshalb nun in Nischen setzen die andere schon ruiniert haben ? Expansionswahn alla Bruggiesser und Hunold ? Im Chartermarkt wird sich einiges tun, aber das da LH dick mitmischen muss halte ich für Blödsinn, andere können das besser LH verdient Geld mit den Mainlines, die anderen Teile werden auch nur wegen der Marktanteile quersubventioniert. Kurzfristig profitieren Sie auf den Rennstrecken, aber entweder gib es wieder Wettbewerber, oder man muss an der Flotte schrauben um das überhaupt stemmen zu können. Kartellrecht usw. kommt noch hinzu.
pop77 Geschrieben 24. Oktober 2017 Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 (bearbeitet) ist schon irgendwas bekannt auf welchen Strecken die Q400 ab dem 28.10. für EW fliegen? Komischerweise kann man bei EW noch Flüge nach dem 28.10. buchen die op. by Air Berlin mit A320 sind... Bearbeitet 24. Oktober 2017 von pop77
737-200 Geschrieben 24. Oktober 2017 Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 Oh, wenn die 320 ab Samstag tatsächlich nicht mehr fliegen und die Sitzplätze im Buchungssystem nicht herunter gesetzt wurdne, wird das wohl ganz schön eng werden...
emdebo Geschrieben 24. Oktober 2017 Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 (bearbeitet) Leisure Cargo der airberlin Group wird von Zeitfracht übernommen: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/zerschlagung-der-pleite-airline-zeitfracht-uebernimmt-air-berlin-tochter-leisure-cargo/20496512.html?nlayer=Newsticker_1985586 http://www.airliners.de/zeitfracht-gruppe-air-berlin-tochter-leisure-cargo/42672 Bearbeitet 24. Oktober 2017 von speedman Link korrigiert & einen hinzugeführt
d@ni!3l Geschrieben 24. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/zerschlagung-der-pleite-airline-zeitfracht-uebernimmt-air-berlin-tochter-leisure-cargo/20496512.html Hier nochmal der Link in funktionierend ;-) Bisher hat die Leisure Cargo ja Cargo bei AB Fliegern verstaut. Da es diese aber nicht gibt und die EW (wenn überhaupt) für die LHC Cargo transportieren wird (schätze ich mal) - was will man damit?
emdebo Geschrieben 24. Oktober 2017 Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 (bearbeitet) Leisure Cargo hat auch für andere Airlines, u.a. Condor, die spanische Air Europa oder die kanadische Air Transat sowie TUIfly das Frachtaufkommen koordiniert. Bearbeitet 24. Oktober 2017 von emdebo
d@ni!3l Geschrieben 24. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 Ups, eine Lücke bei mir, danke. Dann ergibt es vielleicht Sinn.
Blablupp Geschrieben 24. Oktober 2017 Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 Man übernimmt sozusagen einen Broker und macht damit vertikale Integration
sweet-home-STR Geschrieben 24. Oktober 2017 Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 vor 5 Stunden schrieb pop77: Komischerweise kann man bei EW noch Flüge nach dem 28.10. buchen die op. by Air Berlin mit A320 sind... kann mit folgendes vorstellen: Variante 1 - Könnten von Niki (Personal) geflogen werden Varainte 2 - wird von anderen WetLease-Unternehmen mit A320 (LH, Swiss, Austrian, Titan...) geflogen Variante 3 - wird kurzfristig auf Q400 (LGW) oder 737 (TuiFly) oder... geändert
chris_flyer Geschrieben 24. Oktober 2017 Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 Variante 1 : kann man ausschließen. Variante 2 und 3: ist viel wahres dran.
d@ni!3l Geschrieben 24. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb sweet-home-STR: Variante 1 - Könnten von Niki (Personal) geflogen werden Ich glaube man kann Niki Personal nicht einfach so in AB Airbussen einsetzen, erstmal müsste der Flieger umregistriert werden und das dauert. Mir ist auch noch keiner bekannt, der in diesem Prozess wäre. Außerdem sucht Niki zZt nicht aktiv (öffentlich) nach ex AB Personal - im Gegensatz zu LGW oder E2. Warum eigentlich nicht? Deutet das ggf. darauf hin, dass HG nicht mehr großartig wachsen soll und bald in E2 integriert wird? Bearbeitet 24. Oktober 2017 von d@ni!3l
emdebo Geschrieben 24. Oktober 2017 Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 So wird es kommen: https://kurier.at/wirtschaft/niki-duerfte-als-marke-in-eurowings-aufgehen/294.030.969
d@ni!3l Geschrieben 24. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 Jein, als Marke bzw. Außenauftritt EW war ja bekannt. Aber ebenso steht dort im Artikel, dass HG als AOC (Frima) erhalten bleiben wird.
emdebo Geschrieben 24. Oktober 2017 Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 Mein "So wird es kommen:" bezog sich ja auch auf den nachfolgenden Link
medion Geschrieben 24. Oktober 2017 Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 21 hours ago, linie32 said: Es gibt aber definitiv keine Vorgabe von irgendwem, dass das AB-Portfolio 1:1 zu ersetzen ist. Wir leben ja nicht im Sozialismus :-| Diese Erwartungshaltung teilen aber hier einige und Teile von Deutschland leben genau in diesem "Sozialismus". Air Berlin ist aus vielen bekannten Gründen pleite. Wie das am Ende gestaltet wurde, darüber darf man ja unterschiedlicher Meinung sein (und wird diverse Gerichte auch noch eine Weile beschäftigen, jetzt ist sogar "Utz" wieder im Spiel, mal gucken ob er mal wieder ein paar Vergleichsmillionen absahnen kann für absolutes Nichtstun). Aber dann kommen die lustigen Ideen zu Tage, ein SPD-Bundestagsmitglied findet plötzlich das Sozialneidthema Gehaltsbürgschaft für sich (nachdem das hier vor Monaten durchgekaut wurde), ein bald Ex-Bundesminister fordert dass die Lufthansa Air Berlin Tickets akzeptieren müsse, die Piloten bilden eine Bewerbungsverhinderungsallianz und tönen gleichzeitig, in individuellen Vereinbarungen könne man Betrag X und Y aushandeln, Easyjet zahlt auch viel besser, hat an einem Betriebsübergang mit krankheitsanfälligen Piloten aber auch das Interesse verloren, et voila, eine Auffanggesellschaft wird es wohl auch nochgeben.... Derweilen parkt die Lufthansa ein paar übernommene Flugzeuge, schickt ein paar Jumbos nach Berlin, kann sich vor Buchungen kaum retten, chartert alles was in Europa nicht ganz korrodierte Flügel hat, die nächste ad hoc Meldung wird nicht mehr lange auf sich warten lassen können (Gewinn durch Einmaleffekte niedriger als erwartet, Cash Flow stark positiv erhöht, Ticketpreistendenz stark steigend). Ryanair kann gerade nicht, Easyjet will nicht, IAG und Air France/KLM sind selber mit umbauen und neu strukturen beschäftigt, alles grün für LH. 1
Dummi Geschrieben 24. Oktober 2017 Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 vor 6 Stunden schrieb pop77: Komischerweise kann man bei EW noch Flüge nach dem 28.10. buchen die op. by Air Berlin mit A320 sind... Werden auch weiter von Air Berlin geflogen. Air Berlin stellt am 28.10. nicht den Betrieb ein, nur die Marke Air Berlin ist am 28.10. Geschichte.
EDDS Geschrieben 24. Oktober 2017 Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 vor 7 Minuten schrieb Dummi: Werden auch weiter von Air Berlin geflogen. Air Berlin stellt am 28.10. nicht den Betrieb ein, nur die Marke Air Berlin ist am 28.10. Geschichte. Also wird der aktuelle EW wet lease doch ganz normal von AB weiter geflogen? Hier im Forum wird ja ständig behauptet, dass es ab dem 28.10 nur noch NIKI und LGW Flüge geben wird.
chris_flyer Geschrieben 24. Oktober 2017 Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 vor 11 Minuten schrieb Dummi: Werden auch weiter von Air Berlin geflogen. Air Berlin stellt am 28.10. nicht den Betrieb ein, nur die Marke Air Berlin ist am 28.10. Geschichte. Dann wäre es ja für mich ein astreiner Betriebsübergang.
Dummi Geschrieben 24. Oktober 2017 Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 Gerade eben schrieb chris_flyer: Dann wäre es ja für mich ein astreiner Betriebsübergang. Naja, inzwischen werben einige Großkanzleien um Kläger aus AB-Mitarbeiter Reihen. Man malt sich wohl so gute Chancen aus das man nur als Kläger auftreten muss und im Erfolgsfall etwas bei der Kanzlei hängen bleibt, ansonsten hat der Mitarbeiter keine Kosten. Da rechnet man sich also gute Chancen aus. vor 5 Minuten schrieb EDDS: Also wird der aktuelle EW wet lease doch ganz normal von AB weiter geflogen? Hier im Forum wird ja ständig behauptet, dass es ab dem 28.10 nur noch NIKI und LGW Flüge geben wird. Teile werden auch von Niki und LGW geflogen. Das was über die 33 Flugzeuge die bei AB geleast sind hinaus geht. Gekauft wurden ja Slots für 48 weitere Flugzeuge.
d@ni!3l Geschrieben 24. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 (bearbeitet) Aber ist das nicht unglücklich für die AB Crews, die diese Ops durchführen? Man verschafft EW damit Zeit genügend Crews zu rekrutieren und wenn AB dann ab 2018 steht sind ggf. alle Stellen (bei EW und HE) besetzt und man selbst bleibt stehen!? Nebenbei würde ich ziemlich sicher ab dem 28.10. einen Streik erwarten um eine Übernahme-Zusage zu bisherigen Konditionen zu erzwingen, EW wäre ja total darauf angewiesen und man wäre in einer (für die EW zu) guten Verhanldungsposition.. Ansonsten - auch nochmal hier der Link, den ich bereits im EW-Thread gepostet hab: http://biztravel.fvw.de/eurowings-ceo-thorsten-dirks-der-winter-wird-strubbelig/1/179348/4070/1 "Ganz aktuell arbeiten er und sein Team unter anderem daran, einen möglichst reibungslosen Übergang der im Winter fest eingeplanten 30 Maschinen zu sichern, die Eurowings im Wetlease bei Air Berlin geordert hatte. „Da die Jets bei der insolventen Air Berlin Luftverkehrs KG aufgehängt waren, die ab November nicht mehr fliegt, muss eine andere Lösung her“, so Dirks. Der ursprünglich Wetlease-Vertrag sei obsolet, ein neuer nun mit der nicht insolventen LG Walter geschlossen, die Eurowings im Rahmen des Deals übernehmen werde." Wenn das schon der EW CEO sagt glaub ich das. Vielleicht ist es ja formal richtig, dass die AB(-Gruppe) den Wet-Lease weiter führt, ist der Operator nun LGW und sind diese bis zum ok der Kartellbehörden offiziell noch AB(-Tochter), aber ich wüsste nicht wieso sonst so ein Chaos entstehen sollte (Sprichwort mehrere Uniformen - siehe Artikel), wenn AB wie bisher weiter fliegt. Bearbeitet 24. Oktober 2017 von d@ni!3l 1
Bornie Geschrieben 24. Oktober 2017 Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 (bearbeitet) Lufthansa übernimmt ja Niki. Kann ich Niki jetzt eigentlich wieder bedenkenlos buchen ? Bearbeitet 24. Oktober 2017 von Bornie
d@ni!3l Geschrieben 24. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 Wenn du noch dieses Jahr fliegen willst: Ja
emdebo Geschrieben 24. Oktober 2017 Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 Thorsten Dirks, Chef der Lufthansa-Tochter Eurowings heute in Wien und auf oe24.at: " Läuft alles nach Plan, sollte es Anfang 2018 so weit sein. Die Lufthansa kauft ja große Teile der insolventen Air Berlin – der Deal muss allerdings noch von der EU-Wettbewerbsbehörde genehmigt werden. Dirks rechnet mit dem O. K. gegen Jahresende – andernfalls würde NIKI wohl auch zahlungsunfähig werden, so Dirks." Restrisiko demnach nicht auszuschließen, obwohl man mit derartigen Statements anderes bewirken will.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden