AeroSpott Geschrieben 23. Juli 2019 Melden Geschrieben 23. Juli 2019 Für morgen ist die D-ASMR wieder eingeplant. Mal sehen, ob sie bis dahin wieder fit ist.
PilotFlyer Geschrieben 24. Juli 2019 Melden Geschrieben 24. Juli 2019 DASMR ist wohl zurück im Flugdienst https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-asmr#2168f3d0
inthejob Geschrieben 24. Juli 2019 Melden Geschrieben 24. Juli 2019 Richtig. Fliegt jetzt mit knapp 80 Minuten delay den ersten Leg nach KGS.
AeroSpott Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 https://www.skyliner-aviation.de/viewphoto.main?LC=nav2&picid=10461 Noch ein Bild. Flügge ist sie trotzdem noch nicht geworden...
AeroSpott Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 Wenn man nach den Tuifly Seat Maps geht, wird die D-ASMF ab dem 16. August in Karlsruhe eingesetzt.
AeroSpott Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 (bearbeitet) Am 29.7.2019 um 15:03 schrieb AeroSpott: Wenn man nach den Tuifly Seat Maps geht, wird die D-ASMF ab dem 16. August in Karlsruhe eingesetzt. Jetzt ist bis einschließlich 23. August weiterhin die A320 Seatmap hinterlegt. SundAir und die Einflottungen - a never ending story. Am 12.7.2019 um 13:47 schrieb LarsK: Aber warum plant Sundair trotzdem bis in den September hinein mit der YR-URS? Offenbar bis Ende Oktober. Zwischendrin sind aber einzelne Flüge auch mal mit Y150 hinterlegt. Bearbeitet 31. Juli 2019 von AeroSpott
B7777 Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 Der A320 von Sundair ist ab FKB übrigens fast immer >90 % ausgelastet. Was passiert mit den überbuchten Pax bei Umstellung auf A319?
LarsK Geschrieben 1. August 2019 Melden Geschrieben 1. August 2019 Sundair hat ihre Homepage überarbeitet. Sieht nun etwas schicker aus, wesentliche neue Funktionen konnte ich nicht finden. Außerdem wurden die ersten Ziele für den Sommerflugplan 2020 freigeschaltet, bisher ab KSF HRG 1/7 PMI 4/7 HER 2/7 RHO 1/7 Gefunden bei Schauinsland, auf der Homepage von Sundair ist noch nichts buchbar.
bernd.e32 Geschrieben 1. August 2019 Melden Geschrieben 1. August 2019 https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1743278/ Aktuell dreht die D-ASEE mitten über Berlin in 6000 ft Höhe ihre Kreise.
speedman Geschrieben 1. August 2019 Melden Geschrieben 1. August 2019 vor 6 Minuten schrieb bernd.e32: https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1743278/ Aktuell dreht die D-ASEE mitten über Berlin in 6000 ft Höhe ihre Kreise. Nähere Info´s hier https://www.projekttag-fliegen.de/ oder hier https://www.airport-neuhardenberg.com/
bernd.e32 Geschrieben 1. August 2019 Melden Geschrieben 1. August 2019 (bearbeitet) Sundair Sommerflugplan 2020 vorläufig buchbar für: KSF HRG 1/7 PMI 4/7 HER 2/7 RHO 1/7 FUE 1/7 BRE PMI 4/7 HER 3/7 KGS 2/7 RHO 2/7 FUE 2/7 DRS PMI 3/7 HER 4/7 RHO 3/7 KGS 2/7 HRG 2/7 FUE 1/7 Bearbeitet 1. August 2019 von bernd.e32 1
LarsK Geschrieben 1. August 2019 Melden Geschrieben 1. August 2019 Kann man zu BRE und DRS irgendwo die Flugzeiten einsehen und ist schon bekannt, welcher Flieger wo eingesetzt wird? Die Flugzeiten ab Kassel gibt es bei Schauinsland. Danach ist der in KSF stationierte Flieger mit dem obigen Flugplan ausgelastet, Do und Fr mit Flügen ab Kassel, an allen anderen Tagen mit einem Flug ab Kassel und W-Pattern nach XYZ. Die Flugpläne ab BRE und DRS lassen wenig Luft, die W-Pattern ab Kassel müssen also woanders hingehen.
AeroSpott Geschrieben 1. August 2019 Melden Geschrieben 1. August 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb LarsK: Kann man zu BRE und DRS irgendwo die Flugzeiten einsehen und ist schon bekannt, welcher Flieger wo eingesetzt wird? Die Flugzeiten ab Kassel gibt es bei Schauinsland. Danach ist der in KSF stationierte Flieger mit dem obigen Flugplan ausgelastet, Do und Fr mit Flügen ab Kassel, an allen anderen Tagen mit einem Flug ab Kassel und W-Pattern nach XYZ. Die Flugpläne ab BRE und DRS lassen wenig Luft, die W-Pattern ab Kassel müssen also woanders hingehen. Vielleicht ein Teil zwischen KSF und DRS? Immerhin sind 15 Umläufe ab Dresden schon ziemlich viel, mit dem Nachtflugverbot dort eigentlich mit einer Maschine gar nicht machbar. Da könnte die KSF-Maschine ein paar davon im W-Pattern übernehmen. Bearbeitet 1. August 2019 von AeroSpott
HAUBRA Geschrieben 1. August 2019 Melden Geschrieben 1. August 2019 In BRE reicht ein Flieger für das bisherige Programm, bis auf Freitag - da kollidieren die Flugzeiten von FUE und PMI.
MarioEDVK Geschrieben 1. August 2019 Melden Geschrieben 1. August 2019 In DRS sieht es nach 2 Maschinen aus. Anderes Thema: Veranstalter Momento startet 2020 https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/veranstalter/news/datum/2019/08/01/veranstalter-momento-startet-2020/ SDR wird nächstes Jahr für Momento Reisen fliegen ( Tochter von Der Schmidt).
AeroSpott Geschrieben 1. August 2019 Melden Geschrieben 1. August 2019 vor einer Stunde schrieb MarioEDVK: In DRS sieht es nach 2 Maschinen aus. Anderes Thema: Veranstalter Momento startet 2020 https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/veranstalter/news/datum/2019/08/01/veranstalter-momento-startet-2020/ SDR wird nächstes Jahr für Momento Reisen fliegen ( Tochter von Der Schmidt). Riecht verdächtig nach Flottenausbau. 2 Maschinen für Momento, 1x Kassel, 1x Bremen, 1x Dresden, 1x Berlin, dann wahrscheinlich weiter für TUIfly, da muss weiteres Material her.
MarioEDVK Geschrieben 1. August 2019 Melden Geschrieben 1. August 2019 (bearbeitet) In DRS sehe ich eher 2 Maschinen. Dort gibt es teilweise 4 Flüge/Tag. Bearbeitet 1. August 2019 von MarioEDVK
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 1. August 2019 Melden Geschrieben 1. August 2019 (bearbeitet) Naja,so extrem täglich 4 Flugpaare ab DRS an 7/7 Tage ist es nun auch noch nicht.Das bisherige Programm ist auch weiter mit 1 zuschaffen plus dritte oder auch mal die vierte Frequenz von anderswoher einfliegender Rotation von anderen Basen.Klar kann man scho erkennen das bisher DRS das stäkste Programm hat,aber für 2 Flieger zu wenig auch noch.Außer man lässt sie wie dieses Jahr schon immer 21-21:30 schon wieder aufm Hof.... ebenso woher Material nehmen?Markt leergefegt,außer Lauda geht schon in die Geschichtsbücher im Winter Bearbeitet 1. August 2019 von EDDS/EDDC Pax
HAUBRA Geschrieben 1. August 2019 Melden Geschrieben 1. August 2019 vor 2 Stunden schrieb AeroSpott: Riecht verdächtig nach Flottenausbau. 2 Maschinen für Momento, 1x Kassel, 1x Bremen, 1x Dresden, 1x Berlin, dann wahrscheinlich weiter für TUIfly, da muss weiteres Material her. Ich glaube, da hast du was Missverstanden, die Reisen für Momento sind Einzelcharter im Frühjahr.
AeroSpott Geschrieben 1. August 2019 Melden Geschrieben 1. August 2019 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb EDDS/EDDC Pax: ebenso woher Material nehmen?Markt leergefegt,außer Lauda geht schon in die Geschichtsbücher im Winter A319 gibts noch von GMI und Sky Airline mustert auch noch weiter aus, A320 zb gerade von Avianca Brazil und stetig von Aeroflot, chinesische Airlines oder Saudi Arabian. Der Markt ist schon gefüllt, allerdings vorwiegend mit IAE unter den Flügeln, z.B. von Volaris und Silkair. vor einer Stunde schrieb HAUBRA: Ich glaube, da hast du was Missverstanden, die Reisen für Momento sind Einzelcharter im Frühjahr. Hat sich eher für mich wie kontinuierlich angehört. Bearbeitet 1. August 2019 von AeroSpott
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 2. August 2019 Melden Geschrieben 2. August 2019 Am 31.7.2019 um 19:30 schrieb B7777: Der A320 von Sundair ist ab FKB übrigens fast immer >90 % ausgelastet. Was passiert mit den überbuchten Pax bei Umstellung auf A319? Tuifly hat für die Zeit des A319 auch nur Kontigente für A319 ab FKB in den Buchungssystemen freigeschaltet. Auch mit der Konsequenz, dass erst seit wenigen Wochen wieder 30 zusätzliche Plätze frei geworden sind, da derzeit weiterhin mit A320 anstelle A319 geflogen wird. Um so höher ist der Erfolg von >90% Auslastung derzeit zu sehen, da einige Tickets wirklich erst kurzfristig auf den Markt kamen. So wurde erst Anfang dieser Woche der Einsatz der Einsatz des A319 vom 16.08. auf den 25.08. nochmals verschoben. Sprich nur 2-3 Wochen Vorlauf für die Buchung der 30 zusätzlichen Tickets. Nach wie vor finde ich es sehr befremdlich, dass Tuifly im vergangenen Jahr den A321 der White/Galistar am FKB stationiert hatte (bei >90% Auslastung als er denn da war) um dann im darauf folgenden Jahr auf einen A319 die Kapazität zusammen zu schrumpfen. Da wird Nachfrage richtig abgewürgt.
A320PAD Geschrieben 2. August 2019 Melden Geschrieben 2. August 2019 vor 26 Minuten schrieb Nicht noch ein Benutzernam: Tuifly hat für die Zeit des A319 auch nur Kontigente für A319 ab FKB in den Buchungssystemen freigeschaltet. Auch mit der Konsequenz, dass erst seit wenigen Wochen wieder 30 zusätzliche Plätze frei geworden sind, da derzeit weiterhin mit A320 anstelle A319 geflogen wird. Um so höher ist der Erfolg von >90% Auslastung derzeit zu sehen, da einige Tickets wirklich erst kurzfristig auf den Markt kamen. So wurde erst Anfang dieser Woche der Einsatz der Einsatz des A319 vom 16.08. auf den 25.08. nochmals verschoben. Sprich nur 2-3 Wochen Vorlauf für die Buchung der 30 zusätzlichen Tickets. Nach wie vor finde ich es sehr befremdlich, dass Tuifly im vergangenen Jahr den A321 der White/Galistar am FKB stationiert hatte (bei >90% Auslastung als er denn da war) um dann im darauf folgenden Jahr auf einen A319 die Kapazität zusammen zu schrumpfen. Da wird Nachfrage richtig abgewürgt. Aber besser einen relativ zuverlässigen A319, der sein Programm abspult, als einen A321 der ständig AOG ist. (siehe TUIFLY und A321 in PAD...) 1
LarsK Geschrieben 2. August 2019 Melden Geschrieben 2. August 2019 Vielleicht würde TUIfly ja auch gerne den A320 in FKB behalten, aber woher nehmen wenn nicht stehlen. Ab Ende August/Anfang September braucht Sundair einen weiteren A320 in Bremen. Sollte Sundair also mit den A319 nicht langsam in die Hufe kommt, wird das noch eine enge Kiste, schließlich haben sie bereits jetzt eine Maschine zu wenig. Wenn die A319 (D-ASMF) nun erst ab dem 26.08. in FKB eingeplant wird, ist das dann aber auch der letzte Schuss. Da die Just Us in Kassel teilweise bis Ende Oktober verplant ist, werden wir den zweiten A319 wohl in diesem Sommer nicht mehr sehen. Dass der erste A319 in Mexiko in die Werft ging ist bald ein halbes Jahr her, die Ankunft in Deutschland wurde mal für März angekündigt (dann für April, dann für Juni, dann für Mitte Juli, jetzt wackeln die August-Termine). So erstklassig Sundair beim Betrieb da steht, Flugzeuge einflotten gehört nicht zu deren Paradedisziplin und in Sachen Außenkommunikation, Unterrubrik "Termine ankündigen" sollte Rossello vielleicht auch nochmal einen Aufbaukurs machen. 1
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 2. August 2019 Melden Geschrieben 2. August 2019 vor 46 Minuten schrieb A320PAD: Aber besser einen relativ zuverlässigen A319, der sein Programm abspult, als einen A321 der ständig AOG ist. (siehe TUIFLY und A321 in PAD...) Wie zuverlässig der A319 der Sundair sein wird muss sich noch zeigen. Sundair war bisher vernünftig ab dem FKB unterwegs - hatte aber auch bereits einen AOG zu verzeichnen. Als der A321 der White/Galistar letztes Jahr am FKB eingesetzt wurde war dieser extrem zuverlässig unterwegs. Wobei über die verspätete Einflottung und die daraus entstandenen Konsequenzen man auch noch Bücher füllen könnte...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden