MelanieZK Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 vor 18 Minuten schrieb Marek747: Wenn Air 41 von 3 auf 5 Maschinen wächst, kommen zwei von Sundair und Sundair schrumpft auf drei oder kommt insgesamt eine zusätzliche Maschine also insgesamt 9? Hallöchen! Ene zusätzliche, macht nach Adam Riese neun. Es wurde gemunkelt obs ein 321 sein könnte. Aber in der Firma wird soviel gemunkelt um damit nen Buch füllen zu können statt ne gescheite Info ziehn zu können. Grüße, Melli. 6
Patrick W Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 Laut Facebook sucht Sundair Personal Personal für die Kabinen Crew was für mich gegen ein Abbau der deutschen Flotte spricht!
Aero88 Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb Patrick W: Laut Facebook sucht Sundair Personal Personal für die Kabinen Crew was für mich gegen ein Abbau der deutschen Flotte spricht! Vielleicht suchen sie aber auch nur Personal, weil sie mit dem, welches nur noch da ist, nicht schaffen die Flieger zu beredeten? Denke schon, dass einige das Unternehmen verlassen haben/werden. Siehe Beitrag oben. Bearbeitet 27. Januar 2022 von Aero88
MarioEDVK Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 Auf der Homepage von Sundair wird Personal für BER, DRS und KSF gesucht und auf der Seite von flyair41 für DUS, LEJ und BRE. Das deckt sich mit der Info von Melanie. 1
AeroSpott Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 Der aktuelle Sommerflugplan sieht folgende Verteilung vor: Berlin: 2 Maschinen Bremen: 2 Maschinen (im W-Pattern mit LBC) Dresden: 2 Maschinen Düsseldorf: 1 Maschine Kassel: 1 Maschine Fliegt Sundair im Sommer überhaupt ab Leipzig? Bisher sind nur Flüge nach Hurghada und Fuerteventura bis Ende April buchbar. Auch bei Schauinsland finde ich bei Stichproben auf typischen Sundair Strecken nur Flüge von Condor und Freebird. Bremen dürften beides Air41 Maschinen sein, Düsseldorf auch und Berlin wäre nicht unmöglich, dass eine der beiden Maschinen eine Air41 ist, die Fliegen im Moment schon ein Teil des Flugplans dort.
MelanieZK Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 vor 2 Stunden schrieb Aero88: Vielleicht suchen sie aber auch nur Personal, weil sie mit dem, welches nur noch da ist, nicht schaffen die Flieger zu beredeten? Denke schon, dass einige das Unternehmen verlassen haben/werden. Siehe Beitrag oben. Hallihallöchen! So ist das, einige wenige Kollegen sind "gegangen worden" und andere wie ich sind freiwllig aus unterschiedlichen Gründen gegangen, wie berufliche neuorientierung o. familiäre Gründe, so auch bei mir! In der Kabine fehlts an allen Basen ordentlich, viele Kollegen warn im Sommer trotz reduzierten Flugplan am geseztlichen Limit, noch etwas mehr Krankenstand dann hätte es ordentlich geknallt. Leipzig Halle ist noch offen weils ja aktuell ein Flieger zu wenig ist. Ich höre mich um, wenn ich wieder ex-Kollegen treffe, ob die 41 einen Flieger für DRS o. BER stellen wird. Grüße Melli. 5
pilots-eye Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb MelanieZK: Hallihallöchen! So ist das, einige wenige Kollegen sind "gegangen worden" und andere wie ich sind freiwllig aus unterschiedlichen Gründen gegangen, wie berufliche neuorientierung o. familiäre Gründe, so auch bei mir! In der Kabine fehlts an allen Basen ordentlich, viele Kollegen warn im Sommer trotz reduzierten Flugplan am geseztlichen Limit, noch etwas mehr Krankenstand dann hätte es ordentlich geknallt. Leipzig Halle ist noch offen weils ja aktuell ein Flieger zu wenig ist. Ich höre mich um, wenn ich wieder ex-Kollegen treffe, ob die 41 einen Flieger für DRS o. BER stellen wird. Grüße Melli. Hallo zusammen, also in DRS wird jeweils ein 41- und ein Sundair Flugzeug gebased. Berlin bleibt bei 2 Sundair Flugzeugen. Genau wie in Kassel, wobei eine Maschine aktiv im Flugplan unterwegs ist und die andere für adhoc-Flüge bereit steht. Der Plan sieht wohl 5 Sundair Flugzeuge und 4 für die 41 vor. Aber das ist alles Zukunftsmusik. Das Geschäft ändert sich ja leider fast täglich und Aussagen die mal getroffen wurden, sind 2 Monate später ganz schnell wieder hinfällig. Meiner Meinung nach haben die MA, die frühzeitig die Reißleine gezogen haben, alles richtig gemacht. Und ja, ich tippe es wird definitv knallen im Sommer. Sowohl bei SDR als auch bei 41. Und das alles aufgrund unprofessioneller Personalplanung und miserablem Mitarbeiterumgang. Schönes Wochenende an alle :-) Bearbeitet 28. Januar 2022 von pilots-eye 5
AeroSpott Geschrieben 2. Februar 2022 Melden Geschrieben 2. Februar 2022 Laut kroatischen Quellen soll die Air41 als viertes Flugzeug einen ex. Iberia A319 bekommen. Da kommt fast nur die ehemalige EC-KOY in Frage, die auch der Aircastle gehört. Die anderen A319 der Iberia wurden fast alle klein gemacht.
LarsK Geschrieben 3. Februar 2022 Melden Geschrieben 3. Februar 2022 Hat Schauinsland die Sundair-Beteiligung abgestoßen? Auf der Suche nach Geschäftszahlen (der Abschluss 18/19 von Sundair ist immer noch nicht veröffentlicht) bin ich über den Abschluss 19/20 von Schauinsland gestolpert. Während im Abschluss 18/19 die Beteiligung an Sundair noch relativ ausführlich geschildert wird, taucht Sundair im Abschluss 19/20 nicht einmal auf.
Haschemann Geschrieben 3. Februar 2022 Melden Geschrieben 3. Februar 2022 vor 5 Minuten schrieb LarsK: Hat Schauinsland die Sundair-Beteiligung abgestoßen? Auf der Suche nach Geschäftszahlen (der Abschluss 18/19 von Sundair ist immer noch nicht veröffentlicht) bin ich über den Abschluss 19/20 von Schauinsland gestolpert. Während im Abschluss 18/19 die Beteiligung an Sundair noch relativ ausführlich geschildert wird, taucht Sundair im Abschluss 19/20 nicht einmal auf. Beteiligungs ist abgestoßen, man ist nur noch strategischer Partner von Sundair. Der Duisburger Veranstalter übernimmt weiterhin den Vertrieb für sämtliche touristischen Frequenzen der Airline. Zudem bleibt Schauinsland-Reisen größter Abnehmer von Flugkapazitäten.
AeroSpott Geschrieben 3. Februar 2022 Melden Geschrieben 3. Februar 2022 Die Beteiligung hat man im Spätsommer 2020 abgestoßen - war notwendig, damit das Insolvenzverfahren gelingt.
BAVARIA Geschrieben 3. Februar 2022 Melden Geschrieben 3. Februar 2022 Am 30.10.2020 um 16:48 schrieb LarsK: Die Übernahme der Anteile von Schauinsland durch Rossello kann ich weniger nachvollziehen. Schauinsland hatte da laut letzter Bilanz ordentlich Darlehen drin stecken und hatte mit vergleichsweise geringen Kosten zumindest die Chance, Sundair in der Luft zu halten und damit auch eine höhere Chance, diese Darlehen mal irgendwann wieder zu sehen. Und auch den Sinn aus der Sicht von Rossello kann ich nicht sehen, sich gerade jetzt den Anteil ans Bein zu binden, der ihm ohne Schauinsland an der Seite deutlich schneller das Genick brechen könnte. vor 2 Stunden schrieb LarsK: Hat Schauinsland die Sundair-Beteiligung abgestoßen? Auf der Suche nach Geschäftszahlen (der Abschluss 18/19 von Sundair ist immer noch nicht veröffentlicht) bin ich über den Abschluss 19/20 von Schauinsland gestolpert. Während im Abschluss 18/19 die Beteiligung an Sundair noch relativ ausführlich geschildert wird, taucht Sundair im Abschluss 19/20 nicht einmal auf. @LarsK wie konntest du deinen eigenen Post dazu vergessen. 4
AeroSpott Geschrieben 7. Februar 2022 Melden Geschrieben 7. Februar 2022 Die D-ASGK ist heute offenbar mit weiterhin deutscher Registrierung nach Berlin zurückgekehrt.
Pad81 Geschrieben 8. Februar 2022 Melden Geschrieben 8. Februar 2022 Wenig überraschend, war eh nur ein forumshirngespinst, dass die zu FlyAir41 gehen würde. 2
Marek747 Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Air 41 Airways bekommt den Ex-Iberia Airbus A319 EC-KOY, damit dürfte dann geklärt sein das kein weiteres wechselt sondern eben eine zusätzliches kommt. "Sundair-Schwester Fly Air41 flottet Ex-Iberia-A319 ein - Aviation.Direct" https://aviation.direct/sundair-schwester-fly-air41-flottet-ex-iberia-a319-ein Damit hat man also zum Sommer insgesamt 9 Maschinen (4 A319 und 5 A320): Sundair = 2 A319 & 3 A320 Air41 = 2 A319 & 2 A320 Laut dem aktuellen Flugplan werden nur 8 gebraucht (Berlin = 2, Dresden = 2, Kassel = 1, Bremen inklusive Lübeck = 2 und Düsseldorf = 1) also hat man 1 als Backup was eigentlich ganz gut ist, wenn man sonst einen Ausfall in der Hochsaison hat wird es schwierig. 1
B7777 Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Werden in DUS nicht 2 benötigt? Sind 20 Flüge die Woche im August zum Beispiel dort. Oder sind das dann wpattern?
Marek747 Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Laut Flugplan sind es nur 13 Flüge die Woche, sonst ist wahrscheinlich eine zweite für DUS und der Rest der Kapazitäten als Backup.
Aero88 Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 Die 9A-SHO sollte heute DUS-FUE fliegen, nach dem Start in DUS drehte sie paar Runden und ging dann wieder in DUS runter. Condor fliegt jetzt Sub-Charter.
AeroSpott Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 vor 1 Stunde schrieb Aero88: Die 9A-SHO sollte heute DUS-FUE fliegen, nach dem Start in DUS drehte sie paar Runden und ging dann wieder in DUS runter. Condor fliegt jetzt Sub-Charter. Blöd, das ausgerechnet heute die 9A-IRM einen Einzelcharter hatte. Sonst hätte man nicht Subchartern müssen.
Sabo Geschrieben 20. Februar 2022 Melden Geschrieben 20. Februar 2022 (bearbeitet) Und blöd, dass auf der Condor nur 40% des Gepäck mitgekommen sind! Bearbeitet 20. Februar 2022 von Sabo
AeroSpott Geschrieben 20. Februar 2022 Melden Geschrieben 20. Februar 2022 vor 23 Minuten schrieb Sabo: Und blöd, dass auf der Condor nur 40% des Gepäck mitgekommen sind! Wieso das denn, wer hat denn da gepennt?
Sabo Geschrieben 20. Februar 2022 Melden Geschrieben 20. Februar 2022 Offiziell hat die DE Crew Weight Limits genannt, man habe vollgetankt. Ich selbst war aber nicht dabei, ein Kumpel von mir war aber drauf und wartet noch auf sein Gepäck. Habe deshalb eben nach meiner Landung mit der EW mal bei Groundforce nachgefragt, da herrschte aber Ahnungslosigkeit und ein Wille zur Problemlösung war auch nicht erkennbar.
AeroSpott Geschrieben 20. Februar 2022 Melden Geschrieben 20. Februar 2022 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb Sabo: Offiziell hat die DE Crew Weight Limits genannt, man habe vollgetankt. Ich selbst war aber nicht dabei, ein Kumpel von mir war aber drauf und wartet noch auf sein Gepäck. Hm, klingt etwas kurios. Ja, die älteren A320 der CFG sind minimal schwächer motorisiert (118 vs. 121 kN) - aber die Piste in Düsseldorf ist lang genug, dass man das ohne Probleme schaffen sollte - bei anderen Flughäfen mit kürzerer Piste wie Bremen hätte ich mir das eher vorstellen können. Immerhin fliegt man mit selbigen Maschinen auch Hamburg-Kanaren, Düsseldorf-Kanaren, Düsseldorf-Ägypten, etc. Der Wind schien gestern auch nicht ganz so ungünstig gewesen zu sein, denn man ist überdurchschnittlich schnell in FUE gewesen, sodass ein massiv erhöhter Verbrauch eigentlich auch nicht in Frage kommt. Hört sich etwas vorgeschoben an, hat es vielleicht das Groundhandling nicht schnell genug geschafft, die Koffer zur Maschine zu bringen, sodass die Crew unter Umständen aus der Zeit gefallen wäre und man Verzögerungen vermeiden wollte? Bearbeitet 20. Februar 2022 von AeroSpott
emdebo Geschrieben 20. Februar 2022 Melden Geschrieben 20. Februar 2022 Hamburg -Fuerteventura DE1440 gab es das Kofferproblem gestern auch. Offiziell begründet mit "Sturm" und max. Kerosinmenge.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden