ilam Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 13 Minuten schrieb Der_Stevie: Trotzdem ist nicht auszuschließen, dass die Sache für Boeing existenzgefährdend werden könnte. Boeing ist "too big to fail" - die USA brauchen Boeing (alleine mal die Militär- und Raumfahrtsparte betrachten) und werden es sich im Zweifelsfall richtig viel Geld kosten lassen, den Laden zu retten.
Pad81 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Naja, wenn der Flieger noch steht, und du fliegst jetzt los und es passiert was, dann hast du als Airline ein riesiges Problem! Ich würde den Flieger schön am Boden lassen.
moddin Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Norwegian holt das erste Baby auch wieder heim. DY4545 ARN-TLV hat bei Iasi gedreht.
Tefron Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) Läuft gerade über die Ticker: TUI groundet ihre Max 8 Flotte. Bearbeitet 12. März 2019 von Tefron
Pad81 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Ich denke die EASA zieht bald nach und gibt gerade allen die Chance die Flieger noch heim zu holen. TK595 nach NKC dreht auch gerade ab.
AeroSpott Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Ich vermute mal, in Vilnius, Athen, Riga, Bratislava und so weiter werden gerade die Telefone heißlaufen. 1
medion Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Grounding freiwillig oder 'Regierungerlass' bisher: China Cayman ET Indonesien RAM Aero Mexcio GOL (mehrmals sogar nicht mehr zur Basis zurückgeflogen) Argentinas Singapur Australien Südkorea Oman Malaysia UK-Luftraum Norwegian (PR-Meisterleistung innerhalb von weniger als 24 Stunden) (TK betroffen von UK-Verbot und fliegt zwei Flieger über D/Prag wieder zurück (zum Rest der Flotte noch keine Info)) TUI grounded Das gab es so wohl auch noch nie. Die US- und EU-Behörden haben die "öffentliche Meinung" völlig falsch eingeschätzt. (ich schreibe bewusst nicht Realität, die kennt ja noch keiner!).
Hubi206 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Ich frage mich ernsthaft, ob z.B. eine Norwegian das überstehen wird
ilam Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Wenn ich es richtig sehe, ist noch keine Airline oder Region betroffen, wo die Max 9 unterwegs ist. Wird spannend, ob die dann mitgegroundet werden, ich könnte es mir bei TK vorstellen...
PG1 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Aber warum jetzt? Warum nicht schon gestern oder vorgestern? Haben die Medien so eine Macht? Oder sind schon Teile der Boxen ausgewertet? Sowas dauert doch deutlich länger oder nicht?
Pad81 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) Man hat aber sicherlich das bisher Bekannte ausgewertet und dann eine Bewertung getroffen. Das kannst du nicht über das Knie brechen, dafür hängt zuviel dran. Möglich ist auch, dass man die Aussagen der FAA, das Software Upgrade zu verlangen, so wertet, dass es tatsächlich ein Problem mit MCAS und co. gibt, und deswegen so entscheidet. Bearbeitet 12. März 2019 von Pad81
Air Zaire Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 3 Minuten schrieb PG1: Aber warum jetzt? Warum nicht schon gestern oder vorgestern? Haben die Medien so eine Macht? Oder sind schon Teile der Boxen ausgewertet? Sowas dauert doch deutlich länger oder nicht? Wer weiß was zwischen Boeing und den Airlines "unter der Hand" kommuniziert wird. Und welche Airline will den das Risiko eingehen evtl. der dritte Fall zu sein?
moddin Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Oman Air fliegt aber noch normal ex MCT raus.
Tefron Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Gerade eben schrieb Pad81: Man hat aber sicherlich das bisher bekannte ausgewertet und dann eine Bewertung getroffen. Das kannst du nicht über das Knie brechen, dafür hängt zuviel dran. Möglich ist auch, dass man die Aussagen der FAA, das Software Upgrade zu verlangen so wertet, dass es ein Problem mit MCAS und co. gibt, und deswegen so entscheidet. Wenn dem so wäre, dann ist eher die Frage, wieso die FAA nicht ebenfalls ein Flugverbot ausspricht? Wenn die Software fehlerhaft ist, dann kann die FAA keinen sicheren Betrieb gewährleisten und müsste demnach ein Grounding aussprechen. Und offenbar gibt es zwischen der NTSB und der FAA in diesem Punkt Unstimmigkeiten, da die NTSB ein Flugverbot wohl schon gefordert hat.
PG1 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) Lt Bild wird nun auch der TUI Konzern alle MAX grounden. Bearbeitet 12. März 2019 von PG1
Hubi206 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Da die FAA ja die Zulassung erteilt hat, wir es auch für die nicht unproblematisch abgehen. Das Hauptproblem ist aber, daß dann, wenn die FAA ein grounding ausspricht, alle Airlines Regressansprüche an Boeing stellen können, was sie beim freiwillingen grounding nicht so ohne weiters können
BÄHM! Geschrieben 12. März 2019 Autor Melden Geschrieben 12. März 2019 Wäre aber auch folgendes Szenario denkbar: Die Betreiber wissen seit gut 2 Stunden dass die FAA in ein paar Stunden (wenn in Nordamerika der Tag anbricht) der MAX die Zulassung entzieht.
AeroSpott Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Im Moment sieht es auch sehr schlecht aus was ACMI Kapazitäten angeht... bei den üblichen Kandidaten ist auch nicht die Masse an Maschinen verfügbar. Das könnte gerade eine TUI und Norwegian ordentlich treffen. Orange2fly und Air Explore haben gar keine Kapazitäten im Moment Smartlynx hat ein paar einzelne Lücken Go2Sky hat auch 3 von 4 Maschinen im Einsatz Avion Express hat über die Hälfte der Flotte für TC im Einsatz und vom Rest steht auch kaum was rum GetJet könnte vielleicht ein paar olle B734 stellen Titan hat auch nur vereinzelt ein paar Kapazitäten Bulgarian Air Charter könnte vielleicht mit paar Maddogs aushelfen 1
CNXL Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Tk595 IST -NKC ist auch umgedreht. Das heißt das Türkisch die MAX auch raus nimmt. Oder die FAA/EASA haben was angedeutet
moddin Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Deutschland hat den Luftraum für die MAX gesperrt.
medion Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 2 minutes ago, moddin said: Deutschland hat den Luftraum für die MAX gesperrt. Wieso darf Deutschland das noch alleine?
EDDS Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 6 Minuten schrieb BÄHM!: Wäre aber auch folgendes Szenario denkbar: Die Betreiber wissen seit gut 2 Stunden dass die FAA in ein paar Stunden (wenn in Nordamerika der Tag anbricht) der MAX die Zulassung entzieht. Was hast du für eine Zeitrechnung? Der Tag ist schon in den ganzen USA angebrochen. In NY ist es bereits 11:00 lcl in LA ist es 8:00 lcl
moddin Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Die Niederlande und Belgien haben jetzt auch für die MAX 8 geschlossen. Und Icelandair grounded auch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden