Gast Geschrieben 2. Dezember 2020 Melden Geschrieben 2. Dezember 2020 Noch ein paar Hintergründe zu den Flügen und dem Routing (urspr. war AKL geplant): https://www.aerotelegraph.com/regierungs-a350-sollte-eigentlich-nach-neuseeland-fliegen
abdul099 Geschrieben 3. Dezember 2020 Melden Geschrieben 3. Dezember 2020 Das macht einem dann mal wieder die Leistungsfähigkeit der A350 bewußt. Auch wenn die Kiste quasi leer war, ohne Zwischenstop nach Australien, das war vor ein paar Jahren noch undenkbar...
Gast Geschrieben 10. Januar 2021 Melden Geschrieben 10. Januar 2021 Die 10+03 hat am 04.01. offiziell seinen Dienst bei der Luftbereitschaft angetreten: https://www.flugrevue.de/militaer/a350-der-flugbereitschaft-kurt-schumacher-ist-jetzt-offiziell-im-dienst/
XWB Geschrieben 11. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2021 vor 19 Stunden schrieb effxbe: Die 10+03 hat am 04.01. offiziell seinen Dienst bei der Luftbereitschaft angetreten: https://www.flugrevue.de/militaer/a350-der-flugbereitschaft-kurt-schumacher-ist-jetzt-offiziell-im-dienst/ https://www.n-tv.de/politik/Maas-und-Merkel-muessen-im-Sessel-schlafen-article22283449.html Hier noch ein paar weitere Informationen und zwei Bilder. Hat Lufthansa ihre Premium Eco-Sitze verkauft
moddin Geschrieben 11. Januar 2021 Melden Geschrieben 11. Januar 2021 vor einer Stunde schrieb XWB: https://www.n-tv.de/politik/Maas-und-Merkel-muessen-im-Sessel-schlafen-article22283449.html Hier noch ein paar weitere Informationen und zwei Bilder. Hat Lufthansa ihre Premium Eco-Sitze verkauft Ist ja auch ein Lufthansa-Flieger. Glaub sogar die Crew ist teilweise von Lufthansa.
jubo14 Geschrieben 11. Januar 2021 Melden Geschrieben 11. Januar 2021 vor 49 Minuten schrieb moddin: Ist ja auch ein Lufthansa-Flieger. Glaub sogar die Crew ist teilweise von Lufthansa. Nein und nein. Der Flieger ist fabrikneu von Airbus bei LH-Technik für die Flugbereitschaft ausgerüstet worden. Da man die „Zielkonfiguration“ aber erst später bekommt, hat man diese Übergangskabine gewählt. Da ist es dann irgendwie nicht verwunderlich, dass Sitze aus dem normalen LH Programm verwendet werden. Und die Besatzung ist eine „echte“ Bundeswehr-Crew. Die haben schließlich extra auf ihrer Weltumrundung geübt.
moddin Geschrieben 11. Januar 2021 Melden Geschrieben 11. Januar 2021 vor 1 Stunde schrieb jubo14: Nein und nein. Der Flieger ist fabrikneu von Airbus bei LH-Technik für die Flugbereitschaft ausgerüstet worden. Da man die „Zielkonfiguration“ aber erst später bekommt, hat man diese Übergangskabine gewählt. Da ist es dann irgendwie nicht verwunderlich, dass Sitze aus dem normalen LH Programm verwendet werden. Und die Besatzung ist eine „echte“ Bundeswehr-Crew. Die haben schließlich extra auf ihrer Weltumrundung geübt. Leider komplett falsch, aber lassen wir das.
Aero88 Geschrieben 11. Januar 2021 Melden Geschrieben 11. Januar 2021 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb moddin: Ist ja auch ein Lufthansa-Flieger. Glaub sogar die Crew ist teilweise von Lufthansa. Was redest du denn für einen Quatsch? Alle Flieger der Bundeswehr werden von der Bundeswehr direkt betrieben. Lufthansa Technik übernimmt lediglich die Umrüstung der Flieger und die technische Wartung der Großraumflugzeuge. Personal stehe bei der Bundeswehr auch keines der Lufthansa in der Kabine oder sitzt im Cockpit. Google mal Lufttransportbegleiter, dann sollte dir ein Licht aufgehen. Und unter diesem Link findest du zudem noch weitere Informationen https://de.m.wikipedia.org/wiki/Flugbereitschaft_des_Bundesministeriums_der_Verteidigung Bearbeitet 11. Januar 2021 von Aero88
Hubi206 Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 vor 19 Stunden schrieb moddin: Leider komplett falsch, aber lassen wir das. Was ist denn dann Deiner Meinung nach richtig?
d@ni!3l Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Wobei ich auch mal gehört habe, dass dort Trainingskapitäne der LH (erstmal) mitfliegen. Es müssen ja erstmal ein paar Crews geschult werden. Ob dies NOCH der Fall ist - keine Ahnung. Aber anfangs war dies afaik der Fall. Andersrum sollten ja auch Luftwaffen Crews bei der EWG trainiert werden.
EDDS Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 vor 21 Stunden schrieb jubo14: Der Flieger ist fabrikneu von Airbus bei LH-Technik für die Flugbereitschaft ausgerüstet worden. Das ist schon alles richtig. Trotzdem ist die MSN 416 ein ehemaliges Lufthansa Los welches an die Flugbereitschaft abgetreten wurde, um schneller an einen A350 zu kommen und die alten 340er ersetzen zu können. Zu den Crews habe ich keine Ahnung. Ich könnte mir aber schon vorstellen dass da am Anfang im Line Training LH Crews beim Training mitwirken.
jubo14 Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Also das ein Baulos von einer Airline auf eine andere über geht, ist ja nun nicht so neu. Hier nun halt von der Lufthansa zur Bundeswehr. Aber deswegen ist das ja nun kein Lufthansa Flieger.
moddin Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Gut, mein Kenntnisstand ist September 2020. Da hieß es, der Flieger ist an die Flugbereitschaft vermietet und die Crews bestehen zu je 50% aus Flugbereitschaft und Lufthansa. Auf dem Langstreckenerprobungsflug nach Neuseeland war übrigens die überwiegende Mehrheit mit gelbem Ausweis an Board. Ich weiß von einigen LH Crews, dass sie an die Flugbereitschaft verliehen sind. Müsste mal nachfragen, ob das noch immer so ist und wenn ja, für wie lange noch. Die Line Maintenance macht die Flugbereitschaft selber, die Base Events die Lufthansa Technik bzw Lufthansa Airlines Maintenance, da gab es damals auch verschiedene Informationen.
Aero88 Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 (bearbeitet) vor 41 Minuten schrieb moddin: Gut, mein Kenntnisstand ist September 2020. Da hieß es, der Flieger ist an die Flugbereitschaft vermietet und die Crews bestehen zu je 50% aus Flugbereitschaft und Lufthansa. Auf dem Langstreckenerprobungsflug nach Neuseeland war übrigens die überwiegende Mehrheit mit gelbem Ausweis an Board. Ich weiß von einigen LH Crews, dass sie an die Flugbereitschaft verliehen sind. Müsste mal nachfragen, ob das noch immer so ist und wenn ja, für wie lange noch. Die Line Maintenance macht die Flugbereitschaft selber, die Base Events die Lufthansa Technik bzw Lufthansa Airlines Maintenance, da gab es damals auch verschiedene Informationen. Auch das wage ich arg zu bezweifeln. Die Bundeswehr A350 fliegen nicht unter dem AOC der Lufthansa. Da kann man nicht paar Lufttransportbegleiter und paar Lufthansaflugbegleiter in einen Flieger stecken und sagen „Fliegt mal los“. Alle haben andere Verfahren. Glaube du bringst da einiges durcheinander. Flugbegleiter bei der Bundeswehr genießen eine andere Ausbildung als ein Flugbegleiter bei Lufthansa. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lufttransportbegleiter Bearbeitet 12. Januar 2021 von Aero88
jubo14 Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Das mit dem Lufthansa Personal galt zu der Zeit als der Flieger noch mit dem Kennzeichen D-AGAF unterwegs war. Aber seit Oktober lautet die Registrierung 10+03, und seit dem sitzen im Cockpit Offiziere der BW und in der Kabine sind Feldwebeldienstgrade am Werk.
SlowMove Geschrieben 14. Februar 2021 Melden Geschrieben 14. Februar 2021 Am 12.1.2021 um 19:23 schrieb moddin: Gut, mein Kenntnisstand ist September 2020. Da hieß es, der Flieger ist an die Flugbereitschaft vermietet und die Crews bestehen zu je 50% aus Flugbereitschaft und Lufthansa. Auf dem Langstreckenerprobungsflug nach Neuseeland war übrigens die überwiegende Mehrheit mit gelbem Ausweis an Board. Ich weiß von einigen LH Crews, dass sie an die Flugbereitschaft verliehen sind. Müsste mal nachfragen, ob das noch immer so ist und wenn ja, für wie lange noch. Die Line Maintenance macht die Flugbereitschaft selber, die Base Events die Lufthansa Technik bzw Lufthansa Airlines Maintenance, da gab es damals auch verschiedene Informationen. Der Flieger gehört der Bundeswehr. Er wird ausschließlich von Luftwaffenangehörigen betrieben, maximal 1-2 von der LHT abgestellte Techniker sind mit an Bord. Das fliegende Personal besteht jedoch vollständig aus Luftwaffenangehörigen. Auch der Langstreckenflug war ausschließlich von einer Luftwaffenbesatzung durchgeführt. Einzig der Überführungsflug XFW-HAM wurde von einer DLH Cockpitbesatzung geflogen. Beim Training war es genau umgekehrt wie hier teilweise dargestellt: Luftwaffenpiloten sind bei der DLH auf der Linie geflogen zur Ausbildung und Erfahrungsaufbau. Alle diese Infos sind frei im Internet verfügbar. Die Flugbereitschaft hat keinen einzigen „ausgeliehenen“ Piloten oder Flugbegleiter einer Flugesellschaft in ihrem Flugbetrieb. 1
PW-TXL Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 Wann kommt eigentlich der neue A350 aus der Paint. Der soll ja eine revidierte Bemalung haben, weiß da wer was? Auch, was revidiert wurde?
PW-TXL Geschrieben 26. Februar 2021 Melden Geschrieben 26. Februar 2021 Gibt es schon was neues von den A321neo für die Luftwaffe?
Gast Geschrieben 26. Februar 2021 Melden Geschrieben 26. Februar 2021 vor 3 Minuten schrieb PW-TXL: Gibt es schon was neues von den A321neo für die Luftwaffe? Sollen im August und Oktober 2021 bei Lufthansa Technik in Hamburg eintreffen und im Jahr 2022 asuegliefert werden. https://www.airliners.de/ausstattung-bundeswehr-a321-lufthansa-technik/56387
moddin Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 Der zweite A350-900 hat bereits die modifizierte Lackierung erhalten. In meinen Augen eine Verschlimmbesserung, aber Geschmäcker sind zum Glück verschieden. https://twitter.com/cliper31/status/1369336050192121857?s=21
XWB Geschrieben 9. März 2021 Autor Melden Geschrieben 9. März 2021 vor 42 Minuten schrieb moddin: Der zweite A350-900 hat bereits die modifizierte Lackierung erhalten. In meinen Augen eine Verschlimmbesserung, aber Geschmäcker sind zum Glück verschieden. https://twitter.com/cliper31/status/1369336050192121857?s=21 Ja, sehe ich ähnlich. Etwas besser. Aber mir fehlt immer noch was am Heck. Diese kleine Flagge auf dem riesigen weißen Heck sieht so verloren aus.
Gast Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 Die Winglets in SRG sind ja mal scheußlich.
Leon8499 Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 Änderung ist gut, außer Winglets und Schriftart hat sich ja eigentlich nichts geändert. Wirklich originell sah die Livery im Gegensatz zur Air Force One auch noch nie aus, also sieht das eher nach einem 90er/2000er-Revival aus. vor 6 Minuten schrieb effxbe: Die Winglets in SRG sind ja mal scheußlich. Würde eher zu einem LCC passen, da sähe es cool aus. Aber zu einem Staatsflieger passt das nicht so recht. 1
Aero88 Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb moddin: Der zweite A350-900 hat bereits die modifizierte Lackierung erhalten. In meinen Augen eine Verschlimmbesserung, aber Geschmäcker sind zum Glück verschieden. https://twitter.com/cliper31/status/1369336050192121857?s=21 Naja, was erwartest du? Den Haribo-Goldbär am Heck? CEWE Fotobuch-Lackierung und wer das beste Foto vom Flieger schickt, gewinnt einen 15€ Gutschein? ICE Lackierung? DeutschlandFlieger? Slogan ala „Machen sie doch mal Urlaub in Deutschland!“ oder „Folgen sie diesen Flieger, er fliegt ins schönste Land der Welt“ Das ist ein Flieger der Regierung. Der soll weder Werbung machen, noch großartig für Aufsehen sorgen. Dieses Flugzeug soll seinen Sinn nachkommen wofür es gebaut wurde. Menschen sicher von A nach B bringen. Nicht mehr und nicht weniger. Bearbeitet 9. März 2021 von Aero88 3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden